DeWalt DPN46RN-XJ Original Instructions Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
der Lagerung nach unten öffnen. (Fig 2)
2. Die Regulierung der Lagerung kontrollieren: Diese muss
je nach Länge der zu verwendenden Nägel reguliert
werden. Falls die Ladevorrichtung nicht entsprechend der
hier genannten Erläuterungen eingestellt wird, können
die Nägel nicht korrekt zur Verfügung gestellt werden.
Änderung der Einstellung:
Das Magazin enthält eine verstellbare Nagelführung, auf
der die Nagelspule sitzt. Die Nagelführung ist für zwei
Nagel-Einstellpositionen vertikal verstellbar. Zum Ändern
der Einstellung ziehen Sie den Stab nach oben und drehen
ihn in die gewünschte Stellung. (Fig 3)
- Länge von 38, 45 mm: die niedrigste Position verwenden.
- Längen von 19, 22, 25, 32 mm: die höchste Position
verwenden.
3. Nägelrolle laden: (Fig 4). Eine Nagelrolle auf den
mittleren Bolzen der Ladevorrichtung legen. So viele
Nägel von der Rolle entnehmen, dass die ersten Nägel
die Zuführzähne erreichen und den zweiten Nagel des
Streifens zwischen diese Zähne anordnen. Die Köpfe
der Nägel müssen den Mündungskanal entlang laufen.
4. Die Deckplatte/den Deckel der Ladevorrichtung
schließen.
5. Die Deckplatte/den Deckel schließen. Kontrollieren,
dass der Haken eingehakt ist (falls dies nicht
der Fall ist, prüfen, dass alle Nägel korrekt in die
Mündungskanäle eingefügt sind).
Anmerkung: Für D
WALT Nietmaschinen nur von D
E
empfohlene Nägel oder solche, die den Spezifikationen
von D
WALT entsprechen, verwenden.
E
VERRIEGELUNG
Dieses Werkzeug ist mit einer Verriegelung ausgestattet,
die bei leerem Magazin in Kraft tritt. Die aktivierte
Verriegelung signalisiert dem Bediener, dass die Maschine
nachgeladen werden muss. Bei aktivierter Verriegelung ist
der Betrieb des Werkzeugs gesperrt. (Fig 5)
ABSTANDHALTER
Der Abstandhalter dient zur Einhaltung eines
gleichmäßigen Abstands zwischen den Dachschindeln.
Zum Einstellen des gewünschten Abstands drücken
Sie den Hebel des Abstandhalters und verschieben den
Abstandhalter entsprechend. (Fig 6)
m Warnung! Die Druckluft vor Ausführung der
Einstellungen loslösen.
REINIGUNG DES NAGLERS
FÜR BEDACHUNGEN
m Achtung! Das Werkzeug vor der Reinigung stets von
der Luftzufuhr trennen.
Teer und Verunreinigungen können sich in der Nase
und im Sicherheitsbügel des Werkzeugs ansammeln
und die ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
Verunreinigungen mit Diesel oder Paraffin entfernen.
Den Nagler NICHT weiter als bis zu den Nagelköpfen in
diese Lösungen eintauchen, so dass keine Flüssigkeit
in den Eintriebszylinder eindringt. Den Nagler vor dem
Gebrauch trocknen. Ein nach der Reinigung verbleibender
Ölfilm kann den Teer auf Dachziegeln erweichen und
somit zu einer verstärkten Ansammlung von Teer führen.
m Achtung! Zur Reinigung des Naglers kein Benzin
oder ähnlich hoch entzündliche Flüssigkeiten verwenden.
Dämpfe könnten sich durch Funkenbildung entzünden und
zu Explosionen führen.
SENKUNGSREGLER (Fig 7)
Durch den Senkungsregler DIAL-A-DEPTH™ wird eine
präzise Kontrolle der Senkungstiefe der Klammern
erzielt und eine Gleichstellung mit der Oberfläche des zu
bearbeitenden Teils von leicht bis ganz eingesenkt erreicht.
Zuerst den Druckwert der Druckluft für ein konstantes
Eintreiben in das zu befestigende Material eichen, dann den
DIAL-A-DEPTH™ Regler zum Einstellen der gewünschten
Einsenkung einsetzen.
ANWEISUNGEN ZUR WARTUNG
DES HAMMERS (Fig 8)
Ein verschlissener Hammer kann zu einer schlechten
Eintreibleistung oder Kraftverlust führen:
l Der Verschleiß der Spitze reduziert das Eintreiben der
Nägel und führt zum Verbiegen des Schaftes und zum
Hervorstehen bzw. Beschädigen der Köpfe.
l Die Länge des Hammers kann reguliert werden, um den
Verschleiß der Spitze und die sich daraus ergebende
WALT
E
Reduzierung der Länge auszugleichen. Sind Wärme und
eine präzise Messung erforderlich? Wenden Sie sich
für diesen Vorgang an qualifiziertes Personal.
l Die Längeneinstellung eines neuen Hammers ist in
Spalte T der Tabelle der technischen Daten vorne in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführt. Die Messung
erfolgt ausgehend von der Oberseite des Kolbens.
l Es ist zu berücksichtigen, dass die Messung vom oberen
Bereich des Kolbens den Gesamtwert, auf den der Hammer
zur Wiederherstellung verlängert werden muss, ergibt. Es
wird empfohlen, den Hammer für die Wiederherstellung der
Spitze so wenig wie möglich zu verlängern. Es ist möglich,
die Spitze mehrmals wiederherzustellen, bevor der Hammer
ausgetauscht werden muss.
AUFHÄNGEHAKEN
Diese Geräte werden mit zusätzlichem Haken für die
Aufbewahrung und das Aufhängen des Geräts geliefert.
m ACHTUNG! Den Aufhängehaken niemals dazu
gebrauchen, das Gerät am Körper oder Gürtel, bzw. an
anderen Kleidungsstücken aufzuhängen.
m ACHTUNG! Den Aufhängehaken niemals mit Geräten
mit Kontaktauslöser (schwarze Auslöser) verwenden.
DEUTSCH
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents