3. Sicherheitshinweise
El. Hauptsicherung
In
der
Maschinenanschlusssteckdose
hinteren
Geräteseite
Schmelzsicherung integriert. Diese sichert den
Prüfstand
gegen
überhöhte
außen. Eine Ersatzsicherung befindet sich in der
Steckdose.
Eigensicherung
Der
Prüfstand
ist
Fehlbedienung eigengesichert. Wenn z.B. in einem
Druckbereich der Druck über den eingestellten
Grenzwert ansteigt, schaltet das System ab.
Prüfung von automatischen. Überdruck - LA
Da der Niederdruckbereich nur bis ± 50 mbar
ausgelegt ist, beträgt der max. Messwert des
Zuschaltdrucks ebenfalls nur -50 mbar Bei einigen
Lungenautomaten kann der Zuschaltdruck des
automatischen Überdrucks unter -50 mbar liegen.
Um
eine
Dichtprüfung
Atemwiderstände durchführen zu können, muss
vorher
der
Überdruck
eingeschaltet werden.
Bedienung / unbedingt beachten
⚫
Niemals
verschmutzte
oder Masken am Prüfkopf prüfen. Es besteht
die Gefahr, dass Staubpartikel in das
Messsystem gelangen, was die Funktion
beeinträchtigen kann.
⚫
Vor elektr. Ausschalten des Prüfstandes
unbedingt Maske und / oder Lungenautomat
entfernen
und
druckentlasten.
funktionieren nur, wenn Spannung anliegt!
⚫
Beim Kalibrieren des Prüfstandes (nach
dem Einschalten) muss die Mundöffnung
offen
bleiben,
da
Falschkalibrierung
Messdaten falsch sind.
Warnung !
Vor Öffnen des Prüfstandgehäuses Stromzufuhr
durch Ziehen des Netzsteckers unterbrechen !
Labtec GmbH D-74927 Eschelbronn Fax: ++49 (0)6226-1587300 e-mail: info@labtronic.de ww.labtronic.de
an
der
ist
eine
3,15
A
Stromstöße
von
umfangreich
gegen
oder
Prüfung
der
des
Lungenautomaten
Lungenautomaten
ggf.
Prüfstand
Sicherheitssysteme
es
sonst
zu
einer
kommt
und
die
Seite / Page: 3
3. Safety notes
Main electric fuse
A 3.15 A fuse cut-out is integrated in the connec-
tion power socket on the back of the machine.
This protects the test stand against extreme incom-
ing power surges. There is a spare fuse in the
power socket.
Intrinsic protection
The test stand has extensive intrinsic protection
against operating error. If the pressure in a partic-
ular pressure sector rises beyond the limit value
entered, for example, the system switches itself off.
Tests on automatic positive demand valves
Since the low-pressure range is rated only for pres-
sures up to ± 50 mbar, the max. test value for the
supplementary pressure also does not exceed
50 mbar. There are a few demand valves for which
the supplementary pressure available in addition to
the supplementary pressure automatically supplied
can be more than 50 mbar. The positive pressure
on the demand valve must be switched on before a
tightness test or a test of respiratory resistances is
possible.
Caution -- observe without fail
⚫
Never test used or contaminated demand
valves or masks on the test head, because
this involves the risk of dust particles get-
ting into the measuring system, which can
prejudice the function .
⚫
Before switching off the test stand be sure
to remove the respirator from it and to re-
lease the pressure in the test stand. Safety
systems function only when electricity is
connected.
⚫
When the test stand is calibrated (after
switching on) the opening in the mouth
must remain open, as otherwise the stand
will be incorrectly calibrated and the test
values false.
Important for safety!
Never open the housing of the test station with-
out disconnecting the apparatus from the elec-
tricity supply by pulling out the mains plug!
Need help?
Do you have a question about the Labmatic 400.COM and is the answer not in the manual?