Betriebsanleitung HC 20 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung Grundlegende Sicherheitshinweise Begriffserklärung Angaben auf dem Typenschild Lieferumfang Technische Daten Kurzbeschreibung des Crimpgerätes Inbetriebnahme und Betrieb Kalibrieren Reinigung, Wartung und Reparatur Entsorgung Gewährleistung EG-Konformitätserklärung Rennsteig Werkzeuge GmbH An der Koppel 1 98547 Viernau Germany Tel.:...
1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Crimpwerkzeuge sind ausschließlich für den Einsatz von Crimpeinsätzen vorgesehen, die von RENNSTEIG hergestellt werden bzw. von RENNSTEIG als geeignet erklärt werden. Ein Crimpgerät besteht aus dem Grundgerät und der wechselbaren Crimpeinheit. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an RENNSTEIG.
Page 4
Betriebsanleitung HC 20 Betriebsanleitung sorgfältig lesen! Die beiliegenden Sicherheitshinweise beachten! Länderspezifische Sicherheitsvorschriften einhalten! WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen und befolgen Sie diese! Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Betriebsanleitung HC 20 3 Begriffserklärung Volt Amperestunde Ø Durchmesser Ampere db(A) Dezibel (Schalldruck) Stunde Hertz Minute Watt °C Grad Celsius Sekunde Kilowatt Kilonewton Meter durch Sekun- Gramm a.c. Wechselspannung de zum Quadrat (Beschleunigung) Kilogramm d.c. Gleichspannung Baujahr Kraft Nummer 4 Angaben auf dem Typenschild...
Betriebsanleitung HC 20 Achtung: Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
Page 8
Betriebsanleitung HC 20 Wird aus Gründen der Arbeits- oder Prozesssicherheit der Crimpzyklus vorzeitig unterbrochen, · ohne dass eine Berührung der Crimpdorne mit dem eingelegten Crimpkontakt erfolgt ist, fahren die Crimpdorne automatisch in die Ausgangsposition zurück. Durch ein Aufleuchten der LED 3 wird ein Fehler signalisiert. Durch ein ca. 5 Sekunden langes Betätigen des Start- Tasters (1) wird der Fehler bestätigt und die Betriebsbereitschaft...
Page 9
Die 4 grünen LEDs (4) zeigen den Ladezustand des Akkus an. Die Anzahl der leuchtenden LEDs gibt den Ladezustand an. Wenn LED (2) blinkt, ist der Akku leer und keine Fahrt mehr möglich. 7.4 HC 20 und Akku Information! Das Grundgerät HC20 ist nur mit 12 V-Li-Ionen Akkus zu betreiben. Der 12 V-Akku darf nur in dafür geeigneten Grundgeräten verwendet werden.
Das Crimpgerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach 30 Minuten ununter- brochenem Betrieb muss eine kurze Pause von mindestens 15 Minuten eingelegt werden, damit das Gerät abkühlen kann. 8.1 HC 20 vorbereiten 1. Überwurfmutter (6) lösen [1/Bild 4]. 2. Crimpeinheit wie dargestellt aus dem Grundgerät herausziehen [2/Bild 4].
Page 11
Rote und grüne Wartungsintervall Das Grundgerät (ohne Crimpeinheit) zur LED (2) blinken erreicht Wartung an die Fachwerkstatt schicken. abwechselnd. 8.3 Arbeitsvorgang Information! Beachten Sie die Bedienungsanleitung -Vierdorncrimpeinheit für HC 20- Information! Verarbeitungshinweise Vierdorncrimpeinheit Bedienungsanleitung entnehmen und beachten. Rev.: 2013-11-06 11 / 17...
Betriebsanleitung HC 20 1. Vor Arbeitsbeginn ist die Vierdorncrimpeinheit auf Maßgenauigkeit der Crimpdorne zu überprüfen. Hierzu muss das Crimpgerät im Sleep- Modus sein (alle LED sind aus). Alternativ kann auch der Akku kurz gezogen und wieder eingesteckt werden. · Crimpdorne über Stellrad auf entsprechendes Lehrdornmaß einstellen.
Page 13
Betriebsanleitung HC 20 Achtung! Die Re-Kalibrierung der Crimpeinheit sollte ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen, da eine unsachgemäße Justierung eine fehlerhafte Einstellung nach sich zieht und dies zu Fehlvercrimpungen führen kann. 9.2 Durchführung der Re-Kalibrierung der Crimpeinheit 1. Der beigelegte Lehrdorn muss an den Dornen anliegen und sich ohne Spiel bewegen lassen.
äußerlich erkennbare Beschädigungen, Materialrisse und andere Abnutzungserscheinungen untersuchen. Liegen Mängel vor, das Gerät nicht mehr verwenden, sondern reparieren lassen. Wartungsintervalle - Grundgerät Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch RENNSTEIG oder die autorisierten RENNSTEIG Fachwerkstätten ausgeführt werden. Rev.: 2013-11-06 14 / 17...
Das Produkt ist konform mit den Anforderungen der EU Richtlinie 2002/95/EC RoHS (Restriction of Hazardous Substances). Das Produkt darf nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden. Altgeräte sind zur fachgerechten Entsorgung direkt an RENNSTEIG zurückzugeben. Rev.: 2013-11-06 15 / 17...
Betriebsanleitung HC 20 12 Gewährleistung Die Firma RENNSTEIG gewährt auf Ihre Crimpgeräte die volle gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. Die Gewährleistungszeit beginnt immer mit dem Zeitpunkt der Auslieferung und ist im Zweifelsfall anhand der Kaufunterlagen nachzuweisen. Innerhalb der Gewährleistungszeit umfasst die Gewährleistung die Behebung sämtlicher auftretender Schäden oder Mängel dieser Werkzeuge, die auf Material- oder Fertigungsfehler...
Betriebsanleitung HC 20 13 EG-Konformitätserklärung entsprechend EG-Richtlinien 2004/108/EG; 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass das Crimpgerät HC 20 aufgrund der Konzipierung und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entsprechen. Bei einer nicht bestimmungsgemäßen Anwendung des Produkts oder bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Produkts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Page 18
Operating Manual HC 20 Operating Manual HC 20 Before starting any work, read this operating manual! Rev.: 06/11/2013 1 / 17...
Page 19
Operating Manual HC 20 Table of Contents Intended use General safety instructions Terminology used Information on the rating plate Scope of delivery Technical specifications Brief description of the crimping tool First use and operation Calibration Cleaning, maintenance and repair Disposal...
1 Intended use The crimping tools are designed exclusively for use with crimping inserts that are either manufactured by RENNSTEIG or which RENNSTEIG has declared as being compatible. A crimping device comprises of the basic device and changeable crimping unit.
Page 21
Operating Manual HC 20 Read this Operating Manual carefully! Follow all safety instructions as provided! Ensure compliance with national safety standards! WARNING! Read and follow all safety instructions and guidelines! Any failure to follow the safety instructions and guidelines as given can cause electrical shock, fire and/or serious injury.
Operating Manual HC 20 3 Terminology used Volt Amp-hour Ø Diameter Ampere db(A) Decibel (sound pressure) Hour Hertz Minute Watt °C Degrees Celsius Second Kilowatt Kilonewton Metres per second Gram Alternating current squared (accelera- tion) Kilogram Direct current Year of...
Operating Manual HC 20 5 Scope of delivery The standard scope of delivery includes: HC 20 · Basic device incl. operating manual · Charger, incl. operating instructions · Battery 12 V d.c. · Safety instructions · Service addresses · Carrying case Further accessories (e.g.
Operating Manual HC 20 Attention: During actual use of the equipment, the vibration emission figure can differ to the value stated, depending on the specific application for which the equipment is being used. Depending on the actual operations conditions experience (exposure while working), it may be necessary to draw up safety precautions for operating personnel.
Page 25
Operating Manual HC 20 If, for reasons of operating or process safety, the crimping cycle is interrupted, · without the crimping mandrels contacting the crimp contact inserted, the crimping mandrels automatically return to the initial position. An error is indicated by LED 3 illuminating.
Page 26
The 4 green LEDs (4) show the battery’s charge level. The number of LEDs illuminated indicates the charge level. If the LED (2) flashes, the battery is discharged and no more movement is possible. 7.4 HC 20 and battery Please note! The crimping device HC20 must be operated by a 12 V lithium-ion rechargeable battery.
15 minutes must be made in order for the device to cool down. 8.1 Preparing the HC 20 1. Release the union nut (6) [1/Figure 4]. 2. Remove the crimping unit out of the basic unit as illustrated [2/Figure 4].
Page 28
8.3 Procedure Please note! Observe the operating manual, four mandrel crimping unit for HC 20- Please note! For the processing instructions of the four mandrel crimping unit, refer to the operating manual and observe them. Rev.: 06/11/2013...
Page 29
Operating Manual HC 20 1. Before starting work, check the dimensional accuracy of the crimping mandrels of the four mandrel crimping unit. Here, the crimping device must be in Sleep mode (all LED' are off). Alternatively, the battery can be momentarily disconnected and again connected.
Operating Manual HC 20 Caution! Recalibration of the crimping unit should only be carried out by authorised specialists, as improper calibration will result in setting errors, which can lead to further faulty crimping. 9.2 Carrying out re-calibration of the crimping unit 1.
If you find defects, discontinue using the tool and sent it in for repairs. Maintenance intervals - basic device Maintenance and repair tasks must only be carried out by RENNSTEIG or a specialist workshop authorised by RENNSTEIG. Rev.: 06/11/2013...
The product conforms to the requirements of the EU Directive 2002/95/EC RoHS (Restriction of Hazardous Substances). The product must not be disposed of together with residual waste. Old devices must be returned directly to RENNSTEIG for correct disposal. Rev.: 06/11/2013 15 / 17...
Operating Manual HC 20 12 Warranty The company RENNSTEIG grants the full statutory warranty period of 24 months on their crimping devices. The warranty period always commences at the point in time of delivery; in cases of doubt, proof of purchase documentation must be shown.
Operating Manual HC 20 13 EC Declaration of Conformity In accordance with EU Directives 2004/108/EC; 2006/42/EC We hereby declare that the Crimping device HC 20 Conforms to the relevant general safety and health regulations in terms of its design and type, and in terms of the model as placed by us on the commercial market.
Need help?
Do you have a question about the HC 20 and is the answer not in the manual?
Questions and answers