Download Print this page

Kubler CODIX 134 Operating Instructions Manual

Lcd hour meter

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

Quick Links

Bedienungsanleitung
LCD-Betriebsstundenzähler
CODIX 134/135
1. Beschreibung
Die batteriebetriebenen LCD-Betriebsstundenzähler
Codix 134/135 lassen sich in unterschiedlichste Appli-
kationen einsetzen. Typische Anwendungen sind z.B.:
Betriebszeit- und Lebensdauererfassung, Durchlaufzeit-
messung, Zeitüberwachung usw.
Die Ansteuerung erfolgt über potentialfreie Kontakte
oder Spannungsimpulse.
1.1 Vorwort
Lesen Sie vor der Montage und der Inbe-
triebnahme diese Bedienungsanleitung auf-
merksam und vollständig durch. Beachten
Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen und Hin-
weise. Wenn das Gerät nicht nach dieser
Bedienungsanleitung benutzt wird, kann der
vorgesehene Schutz beeinträchtigt werden.
1.2 Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie das Gerät nur in technisch
einwandfreiem Zustand, bestimmungsge-
mäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
unter Beachtung dieser Bedienungsanlei-
tung.
Defekte oder beschädigte Geräte müssen
unverzüglich vom Netz getrennt und außer
Betrieb genommen werden.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Benutzen Sie den Reparaturservice des
Herstellers.
Schließen Sie das Gerät nur an die vorgese-
henen Stromnetze an.
Die Sicherheit des Systems in welches das
Gerät integriert wird, ist in der Verantwortung
des Einrichters.
Trennen Sie für Installations- und Wartungs-
arbeiten sämtliche Stromkreise.
Verwenden Sie nur für Ihr Land zugelasse-
ne, für Ihre Temperatur- und Leistungsbe-
reich ausgelegte Kabel.
Installations- und Servicearbeiten dürfen nur
von einer Fachkraft ausgeführt werden.
Das Gerät muss zwingend mit externen,
zugelassenen Sicherungen abgesichert wer-
den. Den Wert entnehmen Sie den techni-
schen Daten.
Das auf dem Gerät verwendete Symbol soll
!
darauf hinweisen, dass es Gefahren gibt, auf
die in dieser Anleitung hingewiesen wird.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Betriebsstundenzähler erfasst Impulse, Zeiten und
Frequenzen und bietet eine Vielzahl verschiedener
Betriebsarten. Gleichzeitig verarbeitet der Vorwahlzäh-
ler programmierte Vorwahlen. Jeder darüber hinausge-
hende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der
Einsatzbereich dieses Geräts liegt in industriellen Pro-
zessen und Steuerungen von Fertigungsstraßen der
Metall-, Holz-, Kunststoff-, Papier-, Glas- und Textilin-
dustrie u.ä. Überspannungen an den Schraubklemmen
des Geräts müssen auf den Wert der Überspannungs-
kategorie II begrenzt sein. Das Gerät darf nur im ord-
nungsgemäß eingebauten Zustand und entsprechend
dem Kapitel „Technische Daten" betrieben werden.
Das Gerät ist nicht geeignet für den explosionsge-
schützten Bereich und den Einsatzbereichen, die in EN
61010 Teil 1 ausgeschlossen sind. Wird das Gerät zur
Überwachung von Maschinen oder Ablaufprozessen
eingesetzt, bei denen infolge eines Ausfalls oder Fehl-
bedienung des Gerätes eine Beschädigung der
Maschine oder ein Unfall des Bedienungspersonals
möglich ist, dann müssen Sie entsprechende Sicher-
heitsvorkehrungen treffen.
Das Gerät ist für die Verwendung in Innenräumen kon-
zipiert. Bei Einhaltung der technischen Daten kann das
Gerät aber auch im Außenbereich verwendet werden.
Achten Sie hierbei aber auch auf einen angemessenen
UV-Schutz.
1.4 Schalttafeleinbau
Montieren Sie das Gerät entfernt von Wärme-
!
quellen und vermeiden Sie direkten Kontakt
mit ätzenden Flüssigkeiten, heißem Dampf
VORSICHT
oder ähnlichen.
Es muss sichergestellt werden, dass umlau-
fend um das Gerät 10 mm Umlüftung vorhan-
den ist.
Das Gerät muss so eingebaut werden, dass
die Anschlussklemmen von einem Bediener
unzugänglich und nicht berührbar sind.
Beachten Sie beim Einbau, dass nur die Front-
seite als Bedienerberührbar eingestuft ist.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CODIX 134 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Kubler CODIX 134

  • Page 1 CODIX 134/135 1. Beschreibung Die batteriebetriebenen LCD-Betriebsstundenzähler Das auf dem Gerät verwendete Symbol soll Codix 134/135 lassen sich in unterschiedlichste Appli- darauf hinweisen, dass es Gefahren gibt, auf kationen einsetzen. Typische Anwendungen sind z.B.: die in dieser Anleitung hingewiesen wird.
  • Page 2 1.5 Montageanleitung • Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den korrekten 1. Befestigungsrahmen vom Gerät abziehen. und festen Sitz der Leitungen. Nicht benutzte 2. Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt einset- Schraubklemmen müssen bis zum Anschlag einge- zen und auf korrekten Sitz der Frontrahmendichtung schraubt werden damit sich diese nicht lösen und ver- achten.
  • Page 3 Bei einem normalen Betrieb ist dieses Gerät wartungs- • Polarität (NPN/PNP) vertauscht frei. Sollte das Gerät wiedererwartend nicht ordnungs- • keine Masseverbindung zwischen Impulsgeber und gemäß funktionieren, muss das Gerät an den Hersteller Zähler oder Lieferanten geschickt werden. Ein eigenmächtiges •...
  • Page 4 EMV: Störaussendung EN 55011 Klasse B Spannungsversorgung: Störfestigkeit EN 61000-6-2 fest eingebaute Lithium-Batterie (ca. 8 Jahre bei 20 °C) Gerätesicherheit (nur AC-Typen): Auslegung nach: EN 61010 Teil 1 Arbeitstemperatur: Schutzklasse: Schutzklasse 2 (frontseitig) –10 ... +55 °C, rel. Luftfeuchte < 85 %, nicht kondensierend Betriebstemperatur: nur die Frontseite ist Bedienerberührbar...
  • Page 5 Eingang unbeschaltet: Rücksetztaste verriegelt Schraubklemme 6: Eingang beschaltet nach GND: Gemeinsamer GND-Anschluss für alle Eingänge Rücksetztaste freigeschaltet Schraubklemme 7: Schraubklemme 5: (–) externe Spannung bei Option LCD-Hinterleuchtung Umschaltung der Zeitbereiche (Mode) Kontakteingang / Open Collector NPN Schraubklemme 8: (nach 0 V DC schaltend) (+) externe Spannung bei Option LCD-Hinterleuchtung Low-Pegel: 0 ...
  • Page 6 Schraubklemme 5: Lieferumfang: Umschaltung der Zeitbereiche (Mode) Kontaktein- Digitalanzeige gang/Open Collector NPN (nach 0 V DC schaltend) Spannbügel Low-Pegel: 0 ... 0,7 V DC Frontrahmen für Schraubbefestigung High-Pegel: 3 ... 5 V DC Einbauquerschnitt 50 x 25 mm Eingangswiderstand: ca. 2,2 MOhm Frontrahmen für Spannbügelbefestigung Funktion: siehe Tabelle 3...
  • Page 7: Operating Instructions

    Operating instructions LCD Hour meter CODIX 134/135 1. Description The Codix 134/135 are battery-powered LCD hour This symbol is used on the device to remind meters. They can be used for various applications. Typ- of the existence of dangers, which are ical uses are for example: operating time and lifetime referred to in this manual.
  • Page 8 1.5 Mounting instructions 1.7 Advice on noise immunity 1. Remove the mounting clip from the device. All connections are protected against external sources 2. Insert the device from the front into the panel cut-out, of interference. The installation location should be cho- ensuring the front-panel gasket is correctly seated.
  • Page 9 • Signal levels do not reach the switching threshold of When sending your device back, please attach a short the counter description of the failure, of the programming and of the connection diagram, in order to allow us to reproduce a If, despite all, your device still does not operate, contact possibly existing defect and to repair your device as your local representative or call us directly for technical...
  • Page 10 Power supply: Storage temperature: Non-replaceable lithium battery –20 .. +70°C (lifetime approximately. 8 years at 20°C) Altitude: up to 2000 m Working temperature: –10 ... +55 °C, relative humidity < 85%, Backlighting: without condensation must be powered by an external elecrical source (24 V ±20%, 50 mA) Operating temperature: –10 ...
  • Page 11 Screw terminal 6: All smal tension, SELV, reinforced/double Common GND connection for all inputs insulation. Signal inputs must be protected with an exter- Screw terminal 7: nal delayed 0.01 A fuse when the source DANGER (–) external power supply for the backlight option does not provide protective impedance (fuse/current limitation).
  • Page 12 Note: Scope of delivery: If the time range is changed during opera- Timer tion, the device must be reset, otherwise the Clamp counting value will not be reproducible. Front frame for screw mounting Panel cut-out 50 x 25 mm Screw terminal 6: Front frame for clamp mounting Common GND connection for screw terminal 4 Panel cut-out 50 x 25 mm...
  • Page 13: Instructions D'utilisation

    CODIX 134/135 1. Description 1.3 Utilisation conforme Les compteurs horaires à affichage LCD Codix 134/135 Le compteur compte des impulsions, des temps et des sont alimentés par batterie. Ils trouvent leur place dans fréquences, et offre de nombreux modes opé-ratoires les applications les plus variées, par exemple: mesure...
  • Page 14 1.5 Instructions de montage • L’appareil a été conçu pour la catégorie de sur-tension 1. Retirer le cadre de fixation de l’appareil. II. Si l’apparition de surtensions transitoi-res plus éle- 2. Introduire l’appareil par l’avant dans la découpe d’en- vées ne peut pas être exclue, il convient de mettre en castrement du panneau et veiller à...
  • Page 15 1.11 Possibilités de défauts et leurs causes Si votre appareil ne fonctionne toujours pas, adressez- Impossible d’utiliser les touches : vous à votre agent local compétent, ou appelez-nous • Entrée de verrouillage des touches activée directement pour un conseil technique. Le compteur ne compte pas : •...
  • Page 16 Isolation : Face avant : isolation double, Température de fonctionnement : –10 ... +60 °C Face arrière : isolation de base, Entrées de signal : SELV Température de stockage : –20 .. +70°C Alimentation : Altitude : jusqu’à 2000 m Batterie au lithium non remplaçable (durée de vie env.
  • Page 17 Borne à vis 6 : Borne à vis 8 : Raccordement GND commun à toutes (+) alimentation extérieure pour l’option LCD rétroéclairé les entrées (24 V DC ±20 %, 50 mA), Fusible 0,08A, retardé Borne à vis 7 : Circuits SELV, isolation renforcée/double. (–) alimentation extérieure pour l’option Les entrée de signal doivent être protégées LCD rétroéclairé...
  • Page 18 Borne à vis 6 : Etendue de la livraison : Raccordement GND commun pour la borne 4 Compteur (entrée de verrouillage de la touche de remise à Etrier de montage zéro) et la borne 5 (commutation des plages de Cadre avant pour fixation par vis temps).
  • Page 19: Istruzioni Per L'uso

    CODIX 134/135 1. Descrizione 1.3 Utilizzo conforme I contaore LCD Codix 134/135 alimentati per batteria si Il conta degli impulsi, dei tempi e delle frequenze, e possono utilizzare in varie applicazioni. Usi tipici sono: offre svariati modi operativi. Qualsiasi altro utilizzo è da l’acquisizione di tempi di funzionamento et della durata...
  • Page 20 3. A partire dalla parte posteriore, scivolare il quadro di • L’apparecchio è stato progettato per la categoria di fissaggio sulla scatola dell’apparecchio fino a com- sovratensione II. Laddove non fosse possibile esclu- pressione delle staffe elastiche ed agganciamento dere la presenza di tensioni transitorie più elevate, dei perni alto e basso.
  • Page 21 1.11 Eventuali difetti e rispettive cause • I livelli dei segnali non raggiungono la soglia di com- Utilizzo dei tasti negato: mutazione del contatore. • Funzione di bloccaggio dei tasti attivata. Il contatore non conta: Se il malfunzionamento del vostro apparecchio persiste, •...
  • Page 22 Isolamento: Temperatura di funzionamento: Anteriore: doppio isolamento, –10 ... +60 °C Posteriore: isolamento di base, Ingressi di segnale: SELV Temperatura di immagazzinamento: –20 ... +70 °C Tensione di alimentazione: Batteria al litio non sostituibile Altitudine: fino a 2000 m (circa 8 anni a 20 °C) Retroilluminazione: Temperatura di lavoro: Tensione di alimentazione esterna...
  • Page 23 Nota: Morsetto 8: Se si cambia l’intervallo di tempo durante il (+) tensione esterna per l’opzione retroilluminazione LCD funzionamento, si deve ripristinare l’apparec- (24 V DC ±20 %, 50 mA), Fusibile 0,08 AT chio. Nel caso contrario, il valore del conteg- gio non sarà...
  • Page 24 Nota: La consegna include: Contaore Se si cambia l’intervallo di tempo durante il fun- Quadro di fissaggio zionamento, si deve ripristinare l’apparecchio. Quadro frontale per fissaggio con viti Nel caso contrario, il valore del conteggio non Sezione di montaggio 50 x 25 mm sarà...
  • Page 25 Contadores horarios con visualizador LCD CODIX 134/135 1. Descripción El símbolo utilizado en el aparato indica los Los contadores horarios con pantalla LCD Codix 134/135 peligros a los que se hace mención en el pre- se alimentan con batería. Poseen aplicaciones muy sente manual.
  • Page 26 1.5 Instrucciones de montaje • El aparato está diseñado para la categoría de sobre- 1. Retirar del aparato el marco de fijación. tensión II. Cuando no se pudiera excluir la presencia 2. Introducir el aparato por delante en el recorte del de voltajes transitorios más altos, deberán instalarse cuadro de mando y prestar atención al asiento medidas de protección adicionales que limiten las...
  • Page 27 1.11 Posibilidades de defectos y sus causas Si el aparato sigue sin funcionar, tiene que dirigirse a Imposibilidad de utilizar las teclas: su agente local competente o nos puede llamar directa- • Entrada de bloqueo de teclado activada mente para un consejo técnico. El contador no cuenta: En caso de devolución, adjuntar una breve descripción •...
  • Page 28 Seguridad del aparato (para los modelos AC): Temperatura de trabajo: Diseño según: EN 61010 parte 1 –10 ... +55 °C, humedad relativa < 85%, Clase de protección: clase de protección 2 sin condensación (parte delantera), Temperatura de funcionamiento: –10 ... +60 °C Solo la parte delantera está...
  • Page 29 Resistencia de entrada: aprox. 2,2 MOhm Borne roscado 6: Entrada no activada: Tecla de puesta a cero bloqueada Conexión GND común a todas las entradas Entrada en contacto con GND: Tecla de puesta a cero desbloqueada Borne roscado 7: (–) alimentación exterior para la opción LCD Borne roscado 5: retroiluminado Conmutación de las gamas de tiempo (Modo)
  • Page 30 Borne roscado 4: Composición del suministro: Bloqueo eléctrico de la tecla de puesta a cero Contador horario Entrada de contacto / Open Collector NPN Marco de fijación (conmutación a 0 V DC) Marco frontal para fijación con tornillos Nivel Bajo: 0 ...
  • Page 31 Anschlussbilder/Connections/Schémas de branchement/Conexiones/Collegamenti: DC-Typ: DC-Typ: 6.134.012.8x0 6.134.012.8x1 6.135.012.8x0 6.135.012.8x1 max. 30 V DC max. 5 V DC max. 30 V DC max. 5 V DC n.c. n.c. INP B INP B Reset Reset Reset Reset Enable Enable Mode Mode (-) BL (-) BL 24 V DC ±20 %, 50 mA 24 V DC ±20 %, 50 mA...
  • Page 32 Abmessung/Dimensions/Dimensions/Dimensiones/Dimensioni: Maße in mm [inch] / Dimensions in mm [inch] / Cotes en mm [pouces] / Dimensioni in mm [inch] / Cotas en mm [inch] max. 19.3 [0.76] 48 [1.89] 2.8 [0.11] 47.7 [1.878] 3 [0.118] Schalttafelausschnitt/Panel cut-out/Découpe d’encastrement/ Recorte del cuadro de mando/Apertura d’incastro: [1.772 +0.6 +0.024...
  • Page 36 Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstrasse 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone +49 7720 3903 - 0 +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...

This manual is also suitable for:

Codix 135