Produktbeschreibung - ARRI EB MAX 6/9 Operating Instructions Manual

Electronic ballast
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LICHTTECHNIK

3. Produktbeschreibung

Das ARRI EB MAX 6/9 bildet eine Funktionseinheit mit den für das EVG
zugelassenen ARRI Tageslichtscheinwerfern (siehe Abb. 1a und 1b, Seite 23).
Es ist für die professionelle Anwendung in Gebäuden und mit entsprechendem
Schutz vor Regen auch für den Betrieb im Freien geeignet (Schutzart IP 20).
In Verbindung mit geeigneten 9 kW Scheinwerfern können sowohl 6 kW als
auch 9 kW Lampen eingesetzt werden. Die verwendete Lampe wird
automatisch erkannt und die Ausgangsleistung entsprechend geregelt. In 6 kW
Leuchten dürfen nur 6 kW Lampen eingesetzt werden.
Darüber hinaus werden bei Verwendung von geeigneten Scheinwerfern die in
den
Leuchtenkabeln
kompensiert. Die Ausgangsleistung des EVG wird so weit erhöht, dass die
Lampe mit ihrer tatsächlichen Nennleistung (6 kW bzw. 9 kW) betrieben wird.
Das elektronische Vorschaltgerät EB MAX 6/9 entspricht der europäischen
EMV Richtlinie 2014/30/EU. Es erfüllt die Grenzwerte folgender Normen:
EN 61000-6-2:2005 + CENELEC-Cor.:2005
EN 61000-6-4:2007 +A1:2011
EN 61000-3-12:2011
EN 61000-3-11:2000
Hinweis: Das Gerät unterliegt Sonderanschlussbedingungen nach EN 61000-
3-11:2000, Abschnitt 4a. Schließen Sie das Gerät nur an ein Versorgungsnetz
an, dessen Impedanz kleiner oder gleich Z
Rücksprache mit dem zuständigen Elektrizitätsversorgungsunternehmen.
= 0,195 Ω
Z
max
Warnung: Dies ist eine Einrichtung für industrielle Anwendungen. Diese
Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall
kann
vom
Betreiber
durchzuführen.
Beim
Einsatz
von
Metalldampflampen ergeben sich eine Reihe von Vorteilen gegenüber
Drosselvorschaltgeräten (DVG):
Flickerfreies Licht )¹
Keine Kamerasynchronisation erforderlich )¹
Typischer Lichteinbruch 3% )¹
Lichtausbeute um ca. 5% erhöht )¹
Konstante Brennerleistung
Gleichbleibende Farbtemperatur
Stabile, optimale Farbqualität des Lichtes
Einstellung der elektrischen Leistung zwischen 50 und 100%
Netzspannungsschwankungen im zugelassenen Spannungsbereich (siehe
technische Daten auf S. 11) haben keinen Einfluss auf die Lichtstabilität
Änderungen der Netzfrequenz bis max. 10% bleiben ebenso ohne Einfluss
auf das Licht
Brennerlebensdauer um 20% höher
Geringeres Volumen und Gewicht gegenüber DVG
CCL (Compensation of Cable Losses)
Bewirkt die Kompensation der in den Leuchtenkabeln auftretenden
elektrischen Verluste durch automatische Erhöhung der Ausgangsleistung
(nur in Verbindung mit geeigneten Scheinwerfern).
)¹ nicht im Low Noise Modus
auftretenden
elektrischen
verlangt
werden,
Elektronischen
- 6 -
Deutsch
Verluste
automatisch
ist. Halten Sie, wenn nötig,
max
angemessene
Maßnahmen
Vorschaltgeräten
(EVG)
für

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents