Reinigen Des Scherkopfes; Reparaturen; Einleitung; Umweltschutz Und Entsorgung - Kerbl constanta3 Series Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21

4.6 Reinigen des Scherkopfes

Nach einigen Tagen Schurzeit ist der Scherkopf zu reinigen. Dazu die Schneidplatten de-
montieren (Bild 5-8). Die beiden Schrauben (Ersatzteilliste Pos. 22) lösen (Kreuzschlitz-
schraubenzieher Ph2 nicht im Lieferumfang enthalten) und Scherkopf vom Antrieb abziehen.
Nun mit einer Bürste und einem Pinsel den Innenraum des Scherkopfes und die anderen
Einzelteile gründlich reinigen. Die Zahnräder an der Exzenterwelle (Ersatzteilliste Pos. 8) und
am Antrieb (Ersatzteilliste Pos. 37) an mind. 2 gegenüber liegenden Stellen mit Kugel-
lagerfett (Viskosität max. 80 mm2/s nach DIN 51562 T1) fetten. Nach sorgfältigem
Zusammenbau ist der Scherkopf wie unter Punkt 3.3 zu ölen.

5. Reparaturen

5.1 Einleitung

Maßnahmen zur Behebung von Störungen finden Sie auf der nächsten Seite. Behebungs-
hinweise mit * gekennzeichnet dürfen nur von einem autorisierten Fachpersonal durchge-
führt werden.
5.2 Störungslisten
Bei Störungen, die nicht in dieser Liste enthalten sind, setzen Sie sich mit einer autorisier-
ten Service-Stelle in Verbindung.

6. Umweltschutz und Entsorgung

6.1 Einleitung
Die sachgerechte Entsorgung der Schermesser sowie der Schermaschine nach deren
Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften
ihres Landes.

6.2 Materialgruppen

Zur Demontage des Antriebs übergeben Sie diese an eine Fachwerkstatt oder eine nahe-
gelegene Elektro-Fachwerkstatt.
Werkstoff
Stahl
Kunststoff
Messing
Aluminium
andere Stoffe
enthalten in Position der Ersatzteilliste
1, 2, 3–9, 11–15, 22–25, 34, 35
14, 27–33, 36–39
10, 16–18, 26, 37
10, 37
23–25, 38, 39
6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Constanta3-pConstanta3-r

Table of Contents