Pushbutton and selector switch for panel mounting (36 pages)
Summary of Contents for Stahl PanSic 8003/1 Series
Page 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN Schalttafeleinbaugeräte Panel mounting devices Reihe 8003/1 Series 8003/1...
Page 3
Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com Schalttafeleinbaugeräte Reihe 8003/1...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6 Funktion und Geräteaufbau ................6...
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EU-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Funktion und Geräteaufbau Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Arbeiten am Gerät, wie Installation, Instandhaltung, Wartung, Störungsbeseitigung, nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchführen lassen. • Nur Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
Page 9
Technische Daten Arbeitsweise Die Schalttafeleinbaugeräte schalten Last-, Steuer- und Signalstromkreise. Sie sind für die Einlochbefestigung D30 nach EN 50007, in Kombination mit den Betätigungsvorsätzen Typ 8602/2, ausgelegt. Die Standard-Schalter und Standard- Schlüsselschalter sind in allen Stellungen "rastend". Bei den Standard-Schlüsseltastern kann der Schlüssel in allen Stellungen abgezogen werden.
Transport und Lagerung Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. Montage und Installation Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 und 2 sowie auch im sicheren Bereich zugelassen.
Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage 7.2.1 Gebrauchslage Die Geräte eignen sich für den Einbau in Gehäusewände oder Schalttafeln mit einer Wandstärke von 1,0 ... 6,5 mm. Der Durchmesser der Montagebohrung beträgt 30,5 mm. 7.2.2 Montage Einlochmontage • Den Betätigungsvorsatz (1) in die Einbauwand (2) stecken und arretieren.
Montage und Installation Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Auswahl der Zündschutzart! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Innerhalb eines explosionsgefährdeten Bereiches ausschließlich Leiter in einer der Zone entsprechenden Zündschutzart verbinden. VORSICHT Gefahr eines Stromschlags durch spannungsführende Teile! Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen. •...
Page 15
Montage und Installation 7.3.2 Leitungsanschluss beim Typ 8003/1.1 Leitungseinführung • Im Klemmbereich der Leitungseinführung nur Leitungen mit einem Außendurchmesser von 5 ... 9 mm verwenden. • Zur Sicherstellung der erforderlichen Luft- und Kriechstrecke vorgegebene Abisolierlänge der Adern (6 mm) genau einhalten. •...
Page 16
Montage und Installation Verschließen des Anschlussraums • Anschlussdeckel auf Klemmenträger (1) schieben, bis dieser einrastet. • Leitung in Richtung Anschlussraumdeckel (2) schieben. 11616T00 • Mutter der Verschraubung mit einem Drehmoment von ca. 1,3 Nm anziehen. Der Anschlussraum ist dicht verschlossen. 11617T00 Öffnen des Anschlussraums •...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen: • Montage und Installation kontrollieren. • Gehäuse darf keine Schäden aufweisen. •...
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. Rücksendung Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall das Formular "Serviceschein" verwenden. Auf der Internetseite "www.stahl-ex.com" im Menü "Downloads > Kundenservice": • Serviceschein herunterladen. • Serviceschein ausfüllen.
Page 19
Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com Panel mounting devices Series 8003/1...
Page 20
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information regarding the Operating Instructions ..........3 Further Documents .....................3 Conformity with Standards and Regulations ............3 Explanation of the Symbols ................4 Symbols in these Operating Instructions ............4 Warning Notes ....................4 Symbols on the Device ..................5 Safety Notes .......................5 Operating Instructions Storage ................5 Safe Use ......................5...
• Data sheet For documents in further languages, see www.stahl-ex.com. Conformity with Standards and Regulations See certificates and EU Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ Further national certificates can be downloaded via the following link: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
Explanation of the Symbols Explanation of the Symbols Symbols in these Operating Instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device Danger due to explosive atmosphere Danger due to live components Warning Notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
• Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data.
Function and Device Design Maintenance, repair, commissioning • Before commissioning, make sure that the device is not damaged. • Work on the device, such as installation, maintenance, overhaul, repair, may only be carried out by appropriately authorised and trained personnel. •...
Technical Data Mode of operation The panel mounting devices switch load, control and signal circuits. They are designed for single-hole mounting D30 to EN 50007 in combination with type 8602/2 actuators. The standard switches and standard key-operated switches are "latching" in all positions. In the standard key-operated buttons, the key is detachable in all positions.
Page 26
Cable entry Type 8003/1.1: M16 x 1.5 (Ø 2 to 9 mm) Connection 0.75 to 1.5 mm cross-section Weight 0.0825 kg (without connecting cable and actuator) For further technical data, see www.stahl-ex.com. Panel mounting devices 127303 / 8003607300 Series 8003/1 2016-05-23·BA00·III·en·05...
Transport and Storage Transport and Storage • Transport and store the device only in the original packaging. • Store the device in a dry place (no condensation) and vibration-free. • Do not drop the device. Mounting and Installation The device is approved for use in gas explosion hazardous areas of Zones 1 and 2 and in safe areas.
Mounting and Installation Mounting / Dismounting, Operating Position 7.2.1 Operating Position The devices are suitable for installation on enclosure walls or panels with a wall thickness of 1.0 to 6.5 mm. The mounting hole diameter is 30.5 mm. 7.2.2 Assembly Single hole mounting •...
Mounting and Installation Installation DANGER Explosion hazard due to incorrect selection of the type of protection! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Within a hazardous area, connect only conductors in a type of protection corresponding to the zone. CAUTION Danger of electric shock due to energised parts! Non-compliance can result in minor injuries!
Page 31
Mounting and Installation 7.3.2 Cable Connection for Type 8003/1.1 Cable entry • Use only cables with an outer diameter of 5 to 9 mm in the clamping range of the cable entry. • Comply precisely with the specified stripping length of the wires (6 mm) in order to ensure the required creepage distances and clearances.
Page 32
Mounting and Installation Closing the connection chamber • Push the connection cover onto the terminal support (1) until it snaps into place. • Push the cable toward the connection chamber cover (2). • Tighten the gland nut to a 11616T00 torque of approx.
Commissioning Commissioning DANGER Explosion hazard due to incorrect installation! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Check the device for proper installation before commissioning. • Comply with national regulations. Before commissioning, ensure the following: • Check the mounting and installation. •...
R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Returning the Device Use the "Service form" to return the device if repair or service is required. On the internet site "www.stahl-ex.com" under "Downloads > Customer service": • Download the service form. • Fill out the service form.
Need help?
Do you have a question about the PanSic 8003/1 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers