Wartung Der Maschine - FIORENTINI SL 430 HS Operating Instructions And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

- Die Zuständigkeitsbereiche betreffend Gebrauch, Wartung und Reparaturen müssen
unmißverständlich vergeben und eingehalten werden.
- Jeglicher Defekt bzw. Schaden muß unverzüglich dem zuständigen örtlichen FIORENTINI-
Kundendienst mitgeteilt werden.
4) Not-Einrichtungen
Im Notfall:
- Den Stecker aus der Steckdose herausziehen.
- Augenblicklich die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen treffen.
Im Falle eines Unfalls verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, ohne es zuvor von einem
befugten Techniker der Firma "O ing. FIORENTINI" überholen zu lassen.
5) Vorgangsweise für die erste Inbetriebnahme
Lieferung, Sicherheitsvorschriften, Gebrauch, Wartung sowie Anleitungen für die erste Inbe-
triebnahme werden im Gebrauchs- und Wartungshandbuch behandelt. Der Käufer ist für
die entsprechende Schulung des Personals für den Gebrauch des Geräts verantwortlich.
WEITERE DIE WARTUNG BETREFFENDE SICHERHEITSANLEITUNGEN WERDEN IN
DEN JEWEILIGEN ABSCHNITTEN BESCHRIEBEN UND MÜSSEN BEACHTET WERDEN.
WICHTIG
Vor Einsatz des Geräts die folgenden Punkte beachten:
- Falls Sie bei Öffnen der Verpackung Beschädigungen feststellen, die Verkaufsvertretung
informieren.
- Die Spannung muß dem auf dem Geräteschild angegebenen Wert entsprechen.
ANLEITUNGEN FÜR DIE ERDUNG
Erforderlich ist, daß das Massekabel im Stecker an eine sichere Erdungsleitung der Anlage
angeschlossen wird. Die Maschine ist mit einem Kabel mit 3 Drähten ausgestattet, das
aneinen3-poligenStecker,europäisches Modell, angeschlossen ist,der in die dafür vorgese-
hene Wandsteckdose eingesteckt werden muß. Der grüne (oder gelb/grüne) Draht ist die
Erdung.
Niemals den grünen (oder gelb/grünen) Draht an ein Kabel des Stronetzes anschließen.
GEBRAUCH DER EINSCHEIBENMASCHINE
Den Maschinenstecker aus der Steckdose herausziehen, bevor man die Bürste ein- oder
ausbaut bzw. jedesmal, bevor man die Bürste reinigt. Ihre Einscheibenmaschine wird mit
Ausnahme der Bürste vom Hersteller für den augenblicklichen Gebrauch zusammengebaut.
Für den Einbau der Bürste die Maschine nach hinten neigen und die Nasen des Unter-
setzungsgetriebes mit den Bohrungen des Bürstentellers in Übereinstimmung bringen. Die
Bürste gegen die Drehrichtung drehen und die Maschine senken. Für die Inbetriebnahme
der Maschine zunächst den rechts unten am Stiel angebrachten Sperrhebel nach oben stel-
len. Den Stiel senken, bis man die beste Arbeitsposition erreicht hat und den Sperrhebel
blockieren, um den Stiel in der gewünschten Position festzumachen. Die Maschine ist nun
für den Gebrauch bereit. Bei Gebrauch der Einscheibenmaschine muß man daran denken,
daß diese danach neigt, nach rechts oder nach links zu arbeiten, je nachdem, ob der
Druck am vorderen oder am hinteren Teil der Maschine ausgeübt wird. Die Maschine kann
einfach durch das Bewegen des Stiels nach oben oder nach unten gesteuert werden. Wäh-
rend des Betriebs muß man darauf achten, daß sich das Stromkabel nicht im Arbeitsbe-
reich der Bürste befindet. Falls das Versorgungskabel beschädigt ist, die Maschine anhal-
ten und das beschädigte Kabel von Fachpersonal auswechseln lassen.
ACHTUNG: DIE MASCHINE LÄUFT NICHT AN, WENN DER STIEL SENKRECHT
GESTELLT IST, DA DIESBEZÜGLICH EIN SICHERHEITS- MIKROSCHALTER
VORGESEHEN IST. DER SICHERHEITSSCHALTER FÜR DAS EIN- UND
AUSSCHALTEN DES BETRIEBS WIRD DURCH UNMITTELBAR UNTER DEN GRIFFEN
ANGEBRACHTE HEBEL AKTIVIERT. FÜR DEN TRANSPORT BZW. FÜR DAS LAGERN
DER MASCHINE MUSS DER STIEL IMMER SENKRECHT GESTELLT SEIN.

WARTUNG DER MASCHINE

ACHTUNG: DIE WARTUNG DER EINSCHEIBENMASCHINE DARF AUSSCHLIESSLICH
FACHPERSONAL ANVERTRAUT WERDEN.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents