walser Walimex Pro Operator Instruction Manual

Remote trigger set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funkauslöserset
Remote Trigger Set
»Operator«
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for walser Walimex Pro Operator

  • Page 1 Funkauslöserset Remote Trigger Set »Operator« Gebrauchsanleitung Instruction Manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ......5 1.1 Kennzeichnungen am Gerät ..............5 1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung ........5 Wichtige Sicherheitsinformation ............6 Gerät auspacken und prüfen ...............7 Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente der Geräte ..8 Kurzanleitung ..................8 Geräte für den Einsatz vorbereiten ............9 6.1 Empfänger am Studioblitz und an die Stromversorgung anbringen ..9 6.2 Kanal einstellen ..................9 6.3 Sender an der Kamera anbringen ............10...
  • Page 3 Contents Understanding these instructions for use correctly ......15 1.1 Markings on the device ................15 1.2 Identifications in these instructions for use ..........15 Important safety information ..............16 Unpack and check the device .............17 Overview about the parts ..............18 Quick-start guide ..................18 Preparation for operation ..............19 6.1 Connect the receiver with the studio flash and power supply ....19 6.2 Adjust frequency ..................19 6.3 Connect the transmitter with the camera ..........20 Operation of the device ..............20...
  • Page 4 Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Gerät. Das walimex pro Operator Studioblitz-Funkauslöserset besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Mit ihm können Sie Ihre Kamera und Ihren Studioblitz synchron auslösen.
  • Page 5: So Verstehen Sie Diese Gebrauchsanleitung Richtig

    1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig 1.1 Kennzeichnungen am Gerät Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicher- heitsanforderungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt. Entsorgung und Umweltschutz Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich Verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten,...
  • Page 6: Wichtige Sicherheitsinformation

    2. Wichtige Sicherheitsinformation WARNUNG Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
  • Page 7: Gerät Auspacken Und Prüfen

    3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist. HINWEIS Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an info@foto-walser.de oder an unsere telefonische Servicehotline unter der Nummer +49 (0)821 455789-00. Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und...
  • Page 8: Übersicht Über Bestandteile Und Bedienelemente Der Geräte

    4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente der Geräte AC Ausgangsstecker AC Eingangsbuchse Auslöse Ausgangsstecker Hebel zur Kanalwahl Empfänger Signalempfang LED Kontrollleuchte (BLAU) LED Bereitschafts-Kontrollleuchte (ROT) Blitzfuß Anschlussbuchse für Synchrokabel Sendesignal LED-Kontrollleuchte 10 Testknopf 11 Hebel zur Kanalwahl Sender 5. Kurzanleitung HINWEIS Die detaillierte Anleitung zu den nachfolgenden Tätigkeiten finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung.
  • Page 9: Geräte Für Den Einsatz Vorbereiten

    Funkempfängers vergleichen. Siehe Technische Daten. Wenn die Anschlusswerte nicht über- einstimmen, wenden Sie sich bitte an info@foto-walser.de oder Tel. +49 8432 9489-0. 5. Netzkabel mit der Netzanschluss-Buchse mit der Steckdose verbinden. 6.2 Kanal einstellen Sie haben die Möglichkeit, den Funkfernauslöser mit 4 verschiedenen Kanälen zu betreiben.
  • Page 10: Sender An Der Kamera Anbringen

    6.3 Sender an der Kamera anbringen Sender mit Schuh 1. Stecken und befestigen Sie den Sender mit dem Schuh auf Ihren Blitzsockel der Kamera. 2. Sollte Ihre Kamera keinen Mittenkontakt haben, benutzen Sie bitte das beiliegende Synchrokabel und verbinden den Sender mit Ihrer Kamera oder dem Blitzschuh.
  • Page 11: Probleme Beheben

    8. Probleme beheben Problem Mögliche Ursache Abhilfe Funkauslöser zeigt Funkempfänger ist Funkempfänger einschalten keine Funktion ausgeschaltet Sender/Empfänger Synchrokabel/Blitzschuh falsch abgestimmt nicht korrekt verbunden Blitz oder Kamera Batterie am Sender leer Batterie tauschen löst nicht aus Synchrokabel/Blitzschuh Synchrokabel/Blitzschuh nicht korrekt verbunden Verbindung prüfen HINWEIS Achten Sie auf elektromagnetische Felder, die z.B.
  • Page 12: Geräte Instandhalten

    9. Gerät instand halten 9.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten Was müssen Sie tun? Vor jedem Bei jedem Einsatz Wechsel Alle Kabel und Steckverbindungen auf Beschädigung prüfen Bei Beschädigung: Lassen Sie das Gerät durch eine Elektrofachkraft reparieren. 9.2 Reinigen Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung. HINWEIS Verwenden Sie ausschließlich die in der nachfolgenden Tabelle angegebe- nen Reinigungsmittel.
  • Page 13: Technische Daten

    Trocken und staubfrei in Karton bei -20°C bis +50°C 13. Verweis auf die Konformitätserklärung: „Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich das in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet“. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@foto-walser.de.
  • Page 14 We would like to thank you for your trust in us and wish you much fun and success with your new equipment. The walimex pro Operator Studio Flash Remote Trigger Set consists of one transmitter and one receiver. With it you can synchronically trigger your camera and studio flash.
  • Page 15: Understanding These Instructions For Use Correctly

    1. Understanding these instructions for use correctly 1.1 Markings on the device This symbol indicates, that your device meets the safety requirements of all applicable EU-directives. Waste disposal and protection of the environment Electric and electronic appliances as well as batteries must not be disposed of together with domestic waste.
  • Page 16: Important Safety Information

    2. Important safety information WARNING Danger of electric shock, burn hazard Please note, that the device is still connected with the supply voltage even if it is switched off. Just after disconnecting the device from the power sup- ply through pulling out the power cable, the device is actually de-energized. ■ Disconnect from power supply by unplugging the power cord before starting any maintenance arrangements.
  • Page 17: Unpack And Check The Device

    3. Please check, if the delivery is undamaged. ADVICE If the delivery should be incomplete or damaged, please contact info@foto-walser.de or our service hotline with the telephone number +49 (0)821 455789-00. Within the scope of product improvements we reserve the right for technical...
  • Page 18: Overview About The Parts

    4. Overview about the parts AC output plug AC input socket Trigger plug Levers for channel selection receiver Signal reception LED indicator (BLUE) Signal reception LED indicator (RED) Flash mount Connecting socket for sync cord Transmitter signal LED indicator 10 Test button 11 Levers for channel selection transmitter 5.
  • Page 19: Preparation For Operation

    4. Compare the local power supply with the connected load of the Remote Trigger. See Technical Specifications. If the values should differ, please contact info@foto-walser.de or tel. +49 8432 9489-0. 5. Connect the power cord with the socket on the device and with the power socket. 6.2 Adjust frequency You have the opportunity to operate the Remote Trigger with 4 different frequencies. It is important, that...
  • Page 20: Connect The Transmitter With The Camera

    6.3 Connect the transmitter with the camera Transmitter with shoe 1. Put the transmitter with the shoe on the flash socket of your camera. Mount the transmitter with the fixing wheel on the shoe. 2. If your camera should not have a hot-shoe, please use the included sync cord and connect the transmitter with your camera or flash shoe. Camera with flash socket 7.
  • Page 21: Solve Problems

    8. Solve problems Problem Possible reason Remedy Remote Trigger Studio flash is Switch on studio flash has no function switched off The frequency between Please adjust the same transmitter and receiver frequency on both devices is not the same Flash or Camera Battery on receiver is Change battery, do not trigger too weak...
  • Page 22: Maintenance

    9. Maintenance 9.1 Continuous inspections What you should do? Before every With every operation change Check all cables and plugs for damages In case of damage: The device should be repaired by an electrician immediately 9.2 Cleaning The contact with moisture or water should be avoided. ADVICE Please only use the following specified cleaning supplies.
  • Page 23: Technical Specifications

    Dry and dust free in box at - 20 °C to +50 °C 13. Reference to the Declaration of Conformity: “WALSER GmbH & Co. KG. hereby declares that this device is compliant with the general requirements and all other applicable regulations of the directive 1999/5/EC”. The Declaration of Conformity is available from the following address: info@foto-walser.de.
  • Page 24 WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstrasse 23 86368 Gersthofen Germany info@walser.de www.walser.de Made in China Fabricado en China Fabbricato in Cina...

Table of Contents