Page 1
Mobile ladestation Portable back uP charger Power bank 6600mah GebrauchsanweisunG instruction manual www.doerrfoto.de www.doerrfoto.de...
Page 2
GebrauchsanweisunG Powerbank 6600mah (Mobile Ladestation) Vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus dem hause DÖrr entschieden haben. bitte lesen sie sich diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch um sich mit dem Gerät vor seinem ersten einsatz vertraut zu machen. sicherheitshinweise • Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen.
Page 3
aufladen des DÖrr Powerbanks 6600 1. Verbinden Sie den DÖRR Powerbank über das mitgelieferte USB Kabel mit einem PC oder Laptop. 2. Während des Ladevorgangs blinkt die LED Anzeige. Ist der Powerbank aufgeladen, leuchten alle LEDs. Der Ladevorgang ist beendet und die Verbindung zum Stromnetz kann getrennt werden. Der Powerbank ist nun einsatzbereit. aufladen externer Geräte 1. Verbinden Sie das Gerät, das Sie aufla- den möchten, mittels Original USB Stecker an den entsprechenden Aus- gangsanschluss: out 1: max. 1A Output out 2: max. 2.1A Output 2. Drücken Sie den Power Knopf des Powerbanks und der Ladevorgang startet. 3. Nach Beendigung des Lagevorgangs trennen Sie die Kabelverbindung und schalten den Powerbank aus. Ist der US B US B Powerbank mit keinem Gerät verbun- den, schaltet er sich nach 25 Sekun- den automatisch ab.
technische Daten Lithium-Ionen-Akkumulator 18650 akku-typ 6600mAh / 5V (entspricht 33 Wh) kapazität input 5V / 1A, Micro USB Port output Output 1: 5V / 1A, Output 2: 5V / 2,1A usb kabel USB Standard A Stecker/USB Stecker Micro B betriebstemperatur 10°C - 45°C abmessungen ca. 96x60x22 mm Gewicht ca. 180 g lieferumfanG Powerbank, USB Kabel, Gebrauchsanleitung...
Page 5
achtunG Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne ge- kennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufladen lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien Schadstoffe, die Schaden an Gesundheit und Umwelt verursachen können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (§11 Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Pro- duktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz)). Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden. weee hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elek- troschrott (WEEE bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechen- den Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederver- wertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informatio- nen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes. rohs konformität Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 03.01.2013 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen. ce kennzeichen Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen.
Page 6
Powerbank 6600mah (Portable Back Up Charger) thank you for purchasing the DÖrr Powerbank 6600mah. Please read these inst- ructions carefully to enjoy the use of the device at its maximum. safety hints • Do not expose the charger to rain or moisture. • Protect the device from extreme temperatures as may occur in cars. Avoid extreme temperature changes. Store the charger in cool and dry place when not in use (5°C to 10°C). • If charger is not in use for a long time, we recommend to charge the Powerbank to about 60%.
Page 7
charging of the DÖrr Powerbank 6600 1. Connect the DÖRR Powerbank to a PC or laptop using the supplied USB cable. 2. While charging, the LED indicator is blinking. When all LEDs are light up, the charging process is terminated. Discon- nect the Powerbank from power supply. The Powerbank is now ready for use. charging external devices 1. Connect the device you want to charge, using its original USB plug to the corresponding output port: out 1: max. 1A Output out 2: max. 2.1A Output 2. Press the power button of the Powerbank to start charging. 3. After charging is completed, unplug the USB cable and turn off the Powerbank. If Powerbank is not connected with any device it US B US B switches off automatically after 25 seconds.
technical sPecifications Lithium-Ion-Battery 18650 battery type 6600 mAh / 5V (33Wh) capacity input 5V / 1A, Micro USB port output Output 1: 5V / 1A, Output 2: 5V / 2,1A usb cord USB standard A plug/USB plug Micro B operating temperature 10°C - 45°C Dimensions approx. 96x60x22 mm weight approx. 180 g content Powerbank, USB cord, Instruction Manual attention Batteries are marked with the symbol of a crossed out bin. This symbol indicates that empty batteries or rechargeable batteries which can no longer be charged, should not be disposed of with household waste. Waste batteries may contain harmful substances that can cause damage to health and to the environment. Please use the return and collection systems available in your country for the disposal of the waste batteries. weee information The Waste Electrical and Electronic Equipment Directive (WEEE Directive) is the European community directive on waste electrical and electronic equipment, which became European law in February 2003. The main purpose of this directive is to prevent electronic waste. Recycling and other forms of waste recovery should be encouraged to reduce waste. The symbol (trash can) on the product and on the packing means that used electrical and electronic products should not be disposed of with general household waste. It is your responsibility to dispose of all your electronic or electrical waste at designated collection points. Dis- posing of this product correctly will help to save valuable resources and it is a significant contribution to protect our environment as well as hu-...
Need help?
Do you have a question about the Powerbank 6600mah and is the answer not in the manual?
Questions and answers