Stahl 7145 Series Operating Instructions Manual

Stahl 7145 Series Operating Instructions Manual

Wirelesshart gateway
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

WirelessHART Gateway
WirelessHART gateway
Reihe 7145
Series 7145
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 7145 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Stahl 7145 Series

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN WirelessHART Gateway WirelessHART gateway Reihe 7145 Series 7145...
  • Page 3 Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com WirelessHART Gateway Reihe 7145...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6 Funktion und Geräteaufbau ................6...
  • Page 5: De De De

    Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/...
  • Page 6: Erläuterung Der Symbole

    Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
  • Page 7: Symbole Am Gerät

    • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
  • Page 8: De 3.3 Umbauten Und Änderungen

    Funktion und Geräteaufbau Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Arbeiten am Gerät, wie Installation, Instandhaltung, Wartung, Störungsbeseitigung, nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchführen lassen. • Nur Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
  • Page 9: Funktion

    Funktion und Geräteaufbau Funktion Einsatzbereich Der WirelessHART Gateway darf in Zone 2, 22 oder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches eingesetzt werden. Er kann daher in industriellen Anlagen eingesetzt werden. Für die Installation in der Zone 1 sind zusätzliche Explosionsschutzmaßnahmen wie z.B. der Einbau in Ex d Gehäuse erforderlich. Arbeitsweise Der WirelessHART Gateway ermöglicht den Aufbau und Betrieb von WirelessHART- Netzwerken, über die eine drahtlose Datenübertragung zwischen Feldgeräten und...
  • Page 10: De 5 Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kennzeichnung Typbezeichnung 7145/54-0360-0176-0091-0003 Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx TUR 15.0027 Ex nA IIC T4 Gc Ex tc IIIC T130°C Dc Europa (ATEX) Gas und Staub PTB 09 ATEX 1129 E II 3 G Ex nA IIC T4 Gc E II 3 D Ex tc IIIC T130°C Dc Bescheinigungen und Zertifikate Bescheinigungen...
  • Page 11 Technische Daten Technische Daten Funkschnittstelle Protokoll WirelessHART Frequenzband 2,4 ... 2,4835 GHz (ISM-Band) Max. Anzahl an WirelessHART Teilnehmer Antennenanschluss RP-SMA (female-Aussengewinde, Innenstift) Sendeleistung 14,25 mW (11,54 dBm) (EIRP) Reichweite Maximal: 200 m Außenbereich, 50 m Innenbereich. Abhängig von den Umgebungsbedingungen und Antennenstandort. Nationale Die Funkschnittstelle nutzt die lizenzfreien 2,4 GHz Frequenzband.
  • Page 12 Die Batterie ist nicht wieder aufladbar. Wenn die Batterie leer ist, fällt das WirelessHART Gateway aus. In diesem Fall ist Gerät an einen NTP-Server anzuschließen. Bei Anschluss an einen NTP Server funktioniert das Gerät auch ohne Batterie. Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. WirelessHART Gateway 240097 / 714560300040 Reihe 7145...
  • Page 13: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. Montage und Installation Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2, in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 sowie auch im sicheren Bereich zugelassen.
  • Page 14: Maßangaben / Befestigungsmaße

    Montage und Installation Maßangaben / Befestigungsmaße Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten 91 [3,58] 9,50 [0,37] 6 [0,24] 136 [5,35] 176,50 [6,95] 212 [8,35] 17256E00 WirelessHART Gateway 240097 / 714560300040 Reihe 7145 2016-07-07·BA00·III·de·03...
  • Page 15: Montage / Demontage, Gebrauchslage

    Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. • Bei Einsatz im Außenbereich Gehäuse und explosionsgeschütztes, elektrisches Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand ausrüsten. 7.2.1 Gebrauchslage Der Betrieb des Gateways ist nur als Wandmontage zulässig. Die Anschlüsse / Kabel zeigen nach unten.
  • Page 16: De Installation

    Montage und Installation Anforderung an die Antenne bei Installation in der Zone 2: Allgemein • Übertragungsfrequenz ISM Band 2,4 GHz, mindestens IP54 des Antennengehäuses. • EIRP darf nicht den Wert von 100 mW überschreiten. • Max. Antennenverstärkung/-gewinn beträgt 21,47 dB. Installation Zone 2 (nicht Ex i) •...
  • Page 17 Montage und Installation Allgemeine Hinweise für eine zuverlässige Funkübertragung: • Die maximale Übertragungsdistanz beträgt im Freifeld (Sichtverbindung) ca. 200 m. • Eine Sichtverbindung zwischen der Antenne des Gateways und den WirelessHART-Feldgeräten sorgt für die besten Übertragungsbedingungen. • Rund um die Sichtverbindung sollte ein Abstand zu festen Objekten gewahrt werden. Der Radius beträgt bei einer Verbindung von 200 m r = 2,5 m, bei einer Verbindung von 100 m r = 1,7 m.
  • Page 18 Montage und Installation RJ45-Ethernet-Verbinder • Einen Steckverbinder benutzen, der für den Einsatz in industriellen Umgebungen geeignet ist. • Den Steckverbbinder entsprechend der Betriebsanleitung des Steckverbinders auf dem Kabel montieren. Danach den Steckverbinder in die RJ45-Buchse des Gerätes einführen. Dabei darauf achten, dass der Rasthebel des Steckverbinders einrastet. Kabelverschraubungen Die Durchmesser der Kabel müssen zu dem Klemmbereich der Verschraubungen passen.
  • Page 19: Parametrierung Und Inbetriebnahme

    Parametrierung und Inbetriebnahme Parametrierung und Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen: • Montage und Installation kontrollieren. •...
  • Page 20 Parametrierung und Inbetriebnahme 8.1.1 Einstellung der IP-Adresse von WirelessHART Gateway und PC Die IP-Adresse ist für den Webserver wie folgt vorkonfiguriert IP-Adresse Subnet mask Default Gateway 192.168.0.101 255.255.255.0 192.168.0.1 Der IP-Adresse des PC muss dazu passend eingestellt werden, z.B. IP-Adresse Subnet mask Default Gateway 192.168.0.120...
  • Page 21 Parametrierung und Inbetriebnahme 8.1.2 Login • Webbrowser auf dem PC starten. • Folgende URL eingeben: http://192.168.0.101. • Folgendes Login Fenster öffnet sich: • Gültigen User Name und das Passwort eingeben. • Die voreingestellten Werte lauten • User Name: admin • Passwort: adminadmin •...
  • Page 22 Rechts auf dieser Seite ist die Liste der Geräte dargestellt, die Teil des WirelessHART-Netzwerkes sind. Nach dem ersten Start des Gerätes sind der "STAHL AP", "STAHL WHart Manager" und der "STAHL GW" aufgelistet. Nach dem Aufbau eines Netzwerkes werden in dieser Tabelle alle WirelessHART-Geräte dargestellt.
  • Page 23 Parametrierung und Inbetriebnahme Einstellung der IP-Adresse • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Configuration" auf den Link "Advanced Settings" klicken. Im Abschnitt "VR910 Settings" befinden sich die Einstellungen zu der IP-Adresse des MCS Webservers. • Die neue IP-Adresse eintragen und mit "Save"...
  • Page 24 Parametrierung und Inbetriebnahme Einstellung / Änderung des Passworts • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Session" auf den Link "Change Password" klicken. • Im Feld "Old password" das aktuell gültige Passwort eintragen. • Im Feld "New password" das neue Passwort eintragen.
  • Page 25 Parametrierung und Inbetriebnahme Das WirelessHART Gateway Typ 7145 besteht aus 3 Teilmodulen: Access Point (AP), WiHART Manager und dem Gateway. Bei einer Änderung der Network ID und des App Join Key müssen diese Werte in den entsprechenden Teilmodulen geändert werden. •...
  • Page 26 Parametrierung und Inbetriebnahme Konfiguration Gateway • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Configuration" auf den Link "Gateway" klicken. • Im Feld "App Join Key" den gewünschten Schlüssel für die Verbindungsaufnahme eintragen. • Die Eingabe durch klicken auf "Save" bestätigen. •...
  • Page 27 Parametrierung und Inbetriebnahme Konfiguration Network Manager • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Configuration" auf den Link "Network Manager" klicken. • Beim Einsatz von WirelessHART Feldgeräten von Rosemount/Emerson der Revision 2 muss der Compatibility Mode aktiviert sein. • Im Abschnitt "Channel maps"...
  • Page 28 Parametrierung und Inbetriebnahme Device Management • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Configuration" auf den Link "Device Management" klicken. Auf dieser Seite wird der Join Key für das Gateway, den Access Point und die WirelessHART-Feldgeräte eingestellt. Wenn man den Join Key für das Netzwerk verändern, muss die Einstellung für das Gateway und den Access Point auf dieser Seite nochmals eingetragen werden.
  • Page 29 Parametrierung und Inbetriebnahme Hinzufügen von WirelessHART Feldgeräten Um ein WirelessHART-Gerät in das Netzwerk aufzunehmen, muss die EUI-64-Adresse, den Security Key und die Network ID eingegeben werden. • Auf "Activate" klicken um das Gerät in der Geräteliste aufzunehmen. 17446E00 Hinzufügen von mehreren Geräten mit Hilfe einer Liste Um die Konfiguration eines Netzwerkes mit mehreren Teilnehmern zu vereinfachen, kann eine vorbereitete Liste der Feldgeräte hochgeladen werden.
  • Page 30 Parametrierung und Inbetriebnahme Monitoring Host • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Configuration" auf den Link "Monitoring Host" klicken. Diese Seite ermöglicht die Konfiguration der Burst-Funktion der WirelessHART-Feldgeräte. Das Burst-Kommando versetzt die Feldgeräte in die Lage, von sich aus in festgelegten Intervallen die Messwerte an das WirelessHART Gateway zu melden.
  • Page 31 Parametrierung und Inbetriebnahme Löschen eines Eintrags in der Liste • Auf einen Eintrag in der Liste der Burst-Nachrichten klicken. • Auf "Delete" klicken. • Die Aktion mit "Yes" bestätigen oder mit "Cancel" abbrechen. Zum Abschluss dieser Einstellungen, auf "Activate" klicken um die Änderungen im Monitoring Host zu speichern.
  • Page 32 Parametrierung und Inbetriebnahme Einstellung der Trigger Dieser Abschnitt ist optional und ermöglicht die Einstellung des Triggerverhaltens für das Abschicken einer Burst-Nachricht durch ein WirelessHART Feldgerät. • Im leeren Eingabefeld im Abschnitt "Trigger" die Definition im folgenden Format eintragen Eintrag Inhalt Burst Trigger Mode Selection 0 –...
  • Page 33 Parametrierung und Inbetriebnahme Hinzufügen von mehreren Einstellungen mit Hilfe einer Liste Um die Konfiguration eines Netzwerkes mit mehreren Teilnehmern zu vereinfachen, kann eine vorbereitete Liste hochgeladen werden. Die Datei im csv-Format beinhaltet die folgenden Parameter: EUI-64-Adresse, die Definitionen der Burst-Kommandos sowie aller Parameter.
  • Page 34 Parametrierung und Inbetriebnahme Modbus • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Configuration" auf den Link "Modbus" klicken. Diese Seite definiert den Aufbau der Modbus-Register und damit die Zuordnung der von den WirelessHART Geräten empfangenen Daten zu den Modbus-Registern für die Kommunikation zu den Automatisierungssystemen.
  • Page 35 Parametrierung und Inbetriebnahme In Abhängigkeit vom "Register type" ergeben sich folgende weitere Einstellungen für "device_variable": Eintrag Inhalt Burst Message Spezifiziert die mit dem Register verknüpfte Burst-Nachricht Wertebereich: 0 ... 255 Device Variable Code Spezifiziert den mit dem Register verknüpften Wertebereich: 0 ... 255 Device State Status des Gerätes Format: Dezimal integer...
  • Page 36 Parametrierung und Inbetriebnahme Für den Registertyp "gw_code_word” muss der Parameter "word-cnt” auf max. 16 eingestellt werden. Der Eintrag EUI-64 in "gw_info"- und "gw_code_word"-Register muss den WirelessHART Gateway identifizieren. Akzeptierte Werte: 001B1EF981000002, 0000000000000000, FFFFFFFFFFFFFFFF. • Auf "Save" klicken. Die Variable wird in die Liste der Variablen aufgenommen und der Eintrag wird in der Registerliste gesichert.
  • Page 37 Parametrierung und Inbetriebnahme Advanced Setting • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Configuration" auf den Link "Advanced Settings" klicken. Diese Seite erlaubt es Einstellungen für die verschiedenen Anwendungen vorzunehmen, die über die Einstellungen in den bisher beschriebenen Seiten hinausgehen. Diese Seite erlaubt es den WirelessHART Gateway so zu konfigurieren, dass eine Kopplung an HART Asset Management Software über HART over Ethernet (HART IP) möglich ist.
  • Page 38 Parametrierung und Inbetriebnahme In der HART Asset Management Anwendung folgende Einstellungen (z.B. HART Server) vornehmen: 17451E00 • Die IP-Adresse des WirelessHART Gateways einstellen. • Den Port auf "10200" einstellen. • Die Poll Adresse auf "0" einstellen. • Auswahl Protokoll "UDP". WirelessHART Gateway 240097 / 714560300040 Reihe 7145...
  • Page 39 Parametrierung und Inbetriebnahme 8.1.4 Überwachung des Netzwerkes Dashboard • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Network" auf den Link "Dashboard" klicken. Das Dashboard bietet dem Anwender eine einfache und übersichtliche Darstellung der von den Feldgeräten übertragenen HART Variablen. Die Auswahl der Werte pro Feldgerät wird individuell durch den Anwender zusammengestellt.
  • Page 40 Parametrierung und Inbetriebnahme Der Wert einer HART Variable kann auch über die Seite "Information" für die Darstellung auf dem Dashboard ausgewählt werden, indem man auf das Symbol "Zum Dashboard Hinzufügen" klickt. Alternativ: auf das Register "Devices" klicken und dort das gewünschte Feldgerät auswählen.
  • Page 41 Parametrierung und Inbetriebnahme Topology • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Network" auf den Link "Topology" klicken. Die Ansicht Topology stellt eine grafische Übersicht der Netzwerkstruktur dar. Zusätzlich werden Daten der Geräte und die Verbindungen im Netzwerk dargestellt. Aktualisierung der Darstellung Um die Darstellung zu aktualisieren, auf "Refresh"...
  • Page 42 Parametrierung und Inbetriebnahme Zusätzlich wird die Rolle der Teilnehmer im Netzwerk durch Hintergrundfarben verdeutlicht Rolle Farbe Gateway Lila Access Point Hellgrün Network Manager Dunkelgrün Feldgeräte Blau Wenn der Cursor auf ein Symbol gezogen wird, erscheint eine Seite mit den folgenden Informationen •...
  • Page 43 Parametrierung und Inbetriebnahme Anzeige der Services (Kommunkationsprofil) Um den Service eines Teilnehmers darzustellen, wie folgt vorgehen • "Services" im Bereich "Show" (rechts oben) aktivieren. • Das Gerät in der Seite Topologie durch einen Klick auf das Gerätesymbol oder mit Hilfe der Auswahlliste markieren. •...
  • Page 44 Parametrierung und Inbetriebnahme Service details Benennung Beschreibung Service ID Service Identifier basierend auf dem Serviceanbieter Application domain Art des Service Source / destination device EUI-64-Adresse vom Sender und Empfänger SourceFlag Kennzeichnet den Sender/Quelle der Kommunikation SinkFlag Kennzeichnet den Empfänger der Kommunikation. Wenn sowohl SourceFlag als auch SinkFlag für ein Gerät gesetzt sind, liegt eine bidirektionale Kommunikation vor.
  • Page 45 Parametrierung und Inbetriebnahme Devices • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Network" auf den Link "Devices" klicken. Die Seite "Devices" stellt die Teilnehmer des WirelessHART Netzwerkes in einer Liste dar. Geräte können anhand ihrer EUI-64-Adresse, Tags oder Status gesucht werden. 17457E00 Geräte suchen Suche auf Basis der EUI-64-Adresse...
  • Page 46 Parametrierung und Inbetriebnahme Auswahl Status Bedeutung Registered Das Gerät hat sich erfolgreich im Netz angemeldet und ist bereit für die Datenübertragung. Unregistered Das Gerät hat die Verbindung zum Netzwerk verloren. Device List Nach dem Aufbau eines Netzwerkes werden in dieser Tabelle alle WirelessHART-Geräte dargestellt.
  • Page 47 Parametrierung und Inbetriebnahme Device Details • Auf der Seite "Devices" auf die EUI-64-Adresse des WirelessHART Gerätes klicken. Die Seite zeigt alle verfügbaren Informationen zu dem entsprechenden Gerät an und erlaubt das Versenden von HART-Kommandos an das ausgewählte Gerät. Die Seite wird über Reiter in der ersten Zeile navigiert. Reiter "Information"...
  • Page 48 Parametrierung und Inbetriebnahme Burst messages Im unteren Teil der Seite werden die Informationen zu den Burst-Nachrichten angezeigt. Die Burst-Nachrichten werden eingesetzt, um periodisch (ohne periodisches Kommando der HART-Master-Anwendung) Informationen vom Feldgerät zum WirelessHART Gateway zu übertragen. Information Bedeutung Name Benennung der publizierten HART-Variable Burst Message Nummer der Burst-Nachricht, Wertebereich 0 …...
  • Page 49 Parametrierung und Inbetriebnahme Services Information Bedeutung Service Service Identifier Peer Zielgerät für das ausgewählte Gerät Application domain Service Typ (Publish, Event, Maintenance, Block Transfer) Is Source Ausgewähltes Gerät ist die Quelle der Kommunikation Is Sink Ausgewähltes Gerät ist die Senke der Kommunikation Is Intermittent Ausgewähltes Gerät ist wechselnd Quelle oder...
  • Page 50 Parametrierung und Inbetriebnahme Graphs Neighbors In diesem Bereich werden die grafischen Nachbarn des ausgewählten Gerätes angezeigt. Für jeden Graph Route zu dem das Gerät gehört, listet die Tabelle die ID der Graph Route und die ID der Gerätenachbarn für die gleiche Graph Route auf. Reiter "Registration Log"...
  • Page 51 Parametrierung und Inbetriebnahme Reiter "Neighbors Health" Diese Seite zeigt die "Gesundheit" der Nachbargeräte des ausgewählten Gerätes an. 17461E00 Der Report beinhaltet Eintrag Bedeutung Neighbor EUI-64-Adresse des Nachbargerätes Timestamp Zeitstempel des angeforderten Reports Flags Eintrag stellt dar, ob das Nachbargerät die Taktquelle des ausgewählten Gerätes ist.
  • Page 52 Parametrierung und Inbetriebnahme Reiter "Scheduled Report" Diese Seite informiert über den Zeitschlitz und Kanalzuordnung für das ausgewählte Gerät. 17462E00 Eintrag Bedeutung Time slots Größe des Superframes, dargestellt als Anzahl der Zeitschlitze Is active Zeigt an, ob der Superframe im Moment aktiv ist (genutzt wird).
  • Page 53 Parametrierung und Inbetriebnahme Wenn auf die Anzahl der Links geklickt wird, öffnet sich eine weitere Seite mit Informationen zu jedem Link der zu dem Superframe zugeordnet ist. 17463E00 Die nachfolgenden Details werden angezeigt: Eintrag Bedeutung Nickname Kurzadresse des Nachbarn oder Broadcast Adresse FFFF:FFFF:FFFF:FFFF Slot index ID des Slots im Superframe...
  • Page 54 Parametrierung und Inbetriebnahme Reiter "Run Commands" Diese Seite ermöglicht es, HART-Kommandos an das Gerät zu versenden. 17464E00 • Das erforderliche Kommando aus der Auswahlliste "Command" aussuchen. • Auf "Execute" klicken um das Kommando an das Gerät zu schicken. • Im unteren Bereich der Seite wird der Status angezeigt: "Command sent successfully" für ein erfolgreiches Versenden oder "Command sent error"...
  • Page 55 Parametrierung und Inbetriebnahme Network Health • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Network" auf den Link "Network Health" klicken. Diese Seite stellt die Werte zur Leistungsfähigkeit des Netzwerkes dar. Die Seite besteht aus zwei Teilen: im oberen Bereich der Seite: die Zusammenfassung zur Netzwerkstatistik und im unteren Teil die gerätespezifische Darstellung der Verbindungsqualität.
  • Page 56 Parametrierung und Inbetriebnahme Gerätespezifische Darstellung der Verbindungsqualität Information Bedeutung EUI-Adresse Adresse des Gerätes im Netzwerk Join count Anzahl der Verbindungsaufnahmen zum Netzwerk für das ausgewählte Gerät Power Status Status der Stromversorgung des Gerätes mit den folgenden Status • 0 – normal •...
  • Page 57 Parametrierung und Inbetriebnahme Readings / Messwerte • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Network" auf den Link "Readings" klicken. Auf dieser Seite sind die Werte dargestellt, die von den Geräten übermittelt wurden. Die Übermittlung dieser Werte wurden entweder durch ein HART-Kommando ausgelöst oder es erfolgt aufgrund von vorkonfigurierten Burst-Nachrichten.
  • Page 58 Parametrierung und Inbetriebnahme Um Werte zu suchen, ein Gerät auswählen (es muss die EUI-64-Adresse eingetragen werden) oder eines der anderen Eingabefelder ausfüllen und auf "Suche" klicken. Information Bedeutung Device EUI-64 Address Adresse des Gerätes im Netzwerk Timestamp Zeitstempel des Wertes Name Variablenname Cmd No.
  • Page 59 Parametrierung und Inbetriebnahme Commands Log • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Network" auf den Link "Commands Log" klicken. Diese Seite stellt alle Kommandos dar, die an Geräte im Netzwerk verschickt wurden. Die Kommandos können nach Gerät, Kommando (Typ) und Kommando-Status gefiltert werden.
  • Page 60 Parametrierung und Inbetriebnahme 17467E00 Die große Anzahl der Kommandos, die durch das System erzeugt werden, werden in der Standardeinstellung nicht angezeigt. Um sie anzuzeigen, "Show system generated commands" im Search Bereich auswählen und danach auf "Search" klicken. Die komplette Anzahl der Reihen in der Tabelle wird in der oberen linken Ecke der Liste angezeigt.
  • Page 61 Parametrierung und Inbetriebnahme Alerts / Alarme • Auf der Übersichtsseite des MCS im Abschnitt "Network" auf den Link "Alerts" klicken. Diese Seite zeigt alle Alarme und Ereignisse an, die durch die Geräte erzeugt werden. 17468E00 Um nach bestimmten Alarmen und Ereignissen zu suchen, gehen Sie wie folgt vor •...
  • Page 62 Parametrierung und Inbetriebnahme Information Bedeutung Device tag Die individuelle Benennung des Gerätes Device nickname Kurzadresse des Gerätes EUI-64 Address Adresse des Gerätes im Netzwerk Alert time Datum und Uhrzeit, an denen das Gerät den Alarm auslöste Alert type Alarmtyp • Path down: die Verbindung zu einem Nachbargerät ist gestört •...
  • Page 63 Parametrierung und Inbetriebnahme 8.1.5 Statistics System status Die Seite "System Status" zeigt die statistischen Werte des Prozessors, der Speicherauslastung und der Last an. Die Angaben sind für den normalen Betrieb des Gateway nicht von Bedeutung. Die Angaben auf dieser Seite werden im Servicefall benötigt. •...
  • Page 64 Icons für die Darstellung auf den Seiten zu managen. System Upgrade Ein Upgrade für das Gerät nur nach vorheriger Rücksprache mit der Firma R. STAHL Schaltgeräte GmbH durchführen. Diese Seite ermöglicht den Upgrade der Firmware und zeigt die Revisionsnummer der installierten Firmware an.
  • Page 65 Parametrierung und Inbetriebnahme Custom Icons Diese Seite ermöglicht es, selbstgestaltete Symbole in die grafischen Darstellungen einzubinden. Die bestehenden Symbole werden in einer Tabelle mit den folgenden Informationen dargestellt. • Model – Gerätetyp • Icon – zeigt das derzeit verwendete Symbol Um ein neues Symbol hochzuladen •...
  • Page 66 Parametrierung und Inbetriebnahme Custom settings Diese Seite erlaubt es Schnittstellen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Seite kann genutzt werden um alle Schnittstellen zu deaktivieren, die nicht genutzt werden. Das reduziert das Sicherheitsrisiko. Die Seite erlaubt das Umschalten zwischen UTC oder lokalem Datum und Zeitformat. 17472E00 Device Codes Diese Seite listet alle WirelessHART-Geräte auf, die von der HART Communication...
  • Page 67: De Betrieb

    • Prüfen ob Klemme richtig gesteckt ist. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten •...
  • Page 68: Instandhaltung, Wartung, Reparatur

    Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten. 10.3 Reparatur GEFAHR Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. WirelessHART Gateway 240097 / 714560300040 Reihe 7145 2016-07-07·BA00·III·de·03...
  • Page 69: 10.4 Rücksendung

    Reinigung 10.4 Rücksendung Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall das Formular "Serviceschein" verwenden. Auf der Internetseite "www.stahl-ex.com" im Menü "Downloads > Kundenservice": • Serviceschein herunterladen. • Serviceschein ausfüllen. • Gerät zusammen mit dem Serviceschein in der Originalverpackung an die R.
  • Page 70 Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com WirelessHART gateway Series 7145...
  • Page 71 Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information Regarding the Operating Instructions ..........3 Further Documents .....................3 Conformity with Standards and Regulations ............3 Explanation of the Symbols ................4 Symbols in these Operating Instructions ............4 Warning Notes ....................4 Symbols on the Device ..................5 Safety Notes .......................5 Operating Instructions Storage ................5 Safe Use ......................5...
  • Page 72: En En En

    For documents in further languages, see www.stahl-ex.com. Conformity with Standards and Regulations See certificates and EC Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ The device requires a country-specific radio licence depending on the country of use.
  • Page 73: Explanation Of The Symbols

    Explanation of the Symbols Explanation of the Symbols Symbols in these Operating Instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device Danger due to explosive atmosphere Danger due to live components Warning Notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
  • Page 74: Symbols On The Device

    • Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data.
  • Page 75: En 3.3 Modifications And Alterations

    Function and Device Design Maintenance, repair, commissioning • Before commissioning, make sure that the device is not damaged. • Work on the device, such as installation, maintenance, overhaul, repair, may only be carried out by appropriately authorised and trained personnel. •...
  • Page 76: Function

    Function and Device Design Function Application range The WirelessHART gateway may be used in Zone 2, 22 or outside the hazardous area. It can therefore be used in industrial plants. For installation in Zone 1, additional explosion protection measures are required, e.g.
  • Page 77: En 5 Technical Data

    Technical Data Technical Data Marking Type designation 7145/54-0360-0176-0091-0003 Explosion Protection Global (IECEx) Gas and dust IECEx TUR 15.0027 Ex nA IIC T4 Gc Ex tc IIIC T130°C Dc Europe (ATEX) Gas and dust PTB 09 ATEX 1129 E II 3 G Ex nA IIC T4 Gc E II 3 D Ex tc IIIC T130°C Dc Certifications and certificates Certificates...
  • Page 78 Technical Data Technical Data Radio interface Protocol WirelessHART Frequency band 2.4 ... 2.4835 GHz (ISM-Band) Max. number of WirelessHART subscribers Antenna connection RP-SMA (female external thread, inner pin) Transmitting power 14.25 mW (11.54 dBm) (EIRP) Range Maximum: 200 m outside, 50 m inside, depending on ambient conditions and antenna location.
  • Page 79 WirelessHART gateway will fail. In this case, connect the device to an NTP server. When connected to an NTP server, the device works without a battery. For further technical data, see www.stahl-ex.com. WirelessHART gateway 240097 / 714560300040 Series 7145...
  • Page 80: Transport And Storage

    Transport and Storage Transport and Storage • Transport and store the device only in the original packaging. • Store the device in a dry place (no condensation) and vibration-free. • Do not drop the device. Mounting and Installation The device is approved for use in gas explosion hazardous areas of Zone 2 and dust explosion hazardous area of Zone 22 and in safe areas.
  • Page 81: Dimensions / Fastening Dimensions

    Mounting and Installation Dimensions / Fastening Dimensions Dimensional Drawings (All Dimensions in mm [inches]) – Subject to Alterations 91 [3,58] 9,50 [0,37] 6 [0,24] 136 [5,35] 176,50 [6,95] 212 [8,35] 17256E00 WirelessHART gateway 240097 / 714560300040 Series 7145 2016-07-07·BA00·III·en·03...
  • Page 82: En 7.2 Mounting / Dismounting, Operating Position

    Mounting and Installation Mounting / Dismounting, Operating Position This device is suitable for outdoor and indoor use. • Provide a protective roof or wall if enclosure and explosion protected electrical equipment is used outdoors. 7.2.1 Operating Position The gateway may only be operated when it is wall mounted. The connections/cables must point downwards.
  • Page 83 Mounting and Installation Requirement for the antenna when installing in Zone 2: General information • Transmission frequency 2.4 GHz ISM band, at least IP54 for antenna enclosure. • EIRP must not exceed a value of 100 mW. • Max. antenna gain of 21.47 dB. Installation in Zone 2 (not Ex i) •...
  • Page 84 Mounting and Installation General notes on reliable radio transmission: • The maximum transmission distance in the free field (line of sight) is approx. 200 m. • A line of sight between the antenna on the gateway and the WirelessHART field devices ensures optimum transmission conditions.
  • Page 85 Mounting and Installation RJ45 Ethernet connector • Use a plug connector suitable for use in industrial environments. • Fit the plug connector to the cable according to the plug connector operating instructions. Then insert the plug connector into the RJ45 socket. Make sure that the notch lever on the plug connector engages.
  • Page 86: Parameterization And Commissioning

    Parameterization and Commissioning Parameterization and Commissioning DANGER Explosion hazard due to incorrect installation! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Check the device for proper installation before commissioning. • Comply with national regulations. Before commissioning, ensure the following: • Check the mounting and installation. •...
  • Page 87 Parameterization and Commissioning 8.1.1 Setting the IP Address of the WirelessHART Gateway and PC The IP address is preconfigured for the web server as follows IP address Subnet mask Default gateway 192.168.0.101 255.255.255.0 192.168.0.1 The IP address of the PC must be set accordingly, e.g. IP address Subnet mask Default gateway...
  • Page 88 Parameterization and Commissioning 8.1.2 Login • Start the web browser on the PC. • Enter the following URL: http://192.168.0.101. • The following "Login" window opens: • Enter a valid user name and password. • The default values are as follows •...
  • Page 89 Click on the links to access the corresponding view. A list of devices which are part of the WirelessHART network is displayed on the right-hand-side of this page. After starting the device for the first time, "STAHL AP", "STAHL WHart Manager" and "STAHL GW" are listed.
  • Page 90 Parameterization and Commissioning Setting the IP address • On the MCS overview page, under "Configuration", click on the "Advanced Settings" link. The settings for the IP address of the MCS web server can be found under "VR910 Settings". • Enter the new IP address and click "Save"...
  • Page 91 Parameterization and Commissioning Setting/changing the password • On the MCS overview page, under "Session", click on the "Change Password" link. • Enter the current password in the "Old password" field. • Enter the new password in the "New password" field. •...
  • Page 92 Parameterization and Commissioning The type 7145 WirelessHART gateway comprises three sub-modules: Access Point (AP), WiHART Manager and the gateway. If the Network ID and the App Join Key are changed, these values must be changed in the corresponding sub-modules. • Enter the required network identification number in the "Network ID"...
  • Page 93 Parameterization and Commissioning Configuring the gateway • On the MCS overview page, under "Configuration", click on the "Gateway" link. • Enter the required key for establishing the connection in the "App Join Key" field. • Confirm the entry by clicking on "Save".
  • Page 94 Parameterization and Commissioning Configuring the Network Manager • On the MCS overview page, under "Configuration", click on the "Network Manager" link. • When using Rosemount/ Emerson Revision 2 WirelessHART field devices, Compatibility Mode must be activated. • The available radio channels can be activated or deactivated under "Channel maps".
  • Page 95 Parameterization and Commissioning Device management • On the MCS overview page, under "Configuration", click on the "Device Management" link. The join key for the gateway, the Access Point and the WirelessHART field devices are set on this page. If the join key for the network is changed, the setting for the gateway and the Access Point needs to be entered again on this page.
  • Page 96 Parameterization and Commissioning Adding WirelessHART field devices To add a WirelessHART device to the network, the EUI-64 address, the security key and the network ID must be entered. • Click on "Activate" to add the device to the device list. 17446E00 Adding several devices using a list To make it easier to configure a network with several subscribers, the prepared list of field...
  • Page 97 Parameterization and Commissioning Monitoring Host • On the MCS overview page, under "Configuration", click on the "Monitoring Host" link. This page enables you to configure the burst function of the WirelessHART field devices. The burst command enables the field devices to report the measuring values to the WirelessHART gateway at specified intervals.
  • Page 98 Parameterization and Commissioning Deleting an entry in the list • Click on an entry in the list of burst messages. • Click on "Delete". • Confirm with "Yes" or click "Cancel". To finalise these settings, click on "Activate" to save the changes in the Monitoring Host. Setting the burst variables This section describes how to set the burst message variables.
  • Page 99 Parameterization and Commissioning Setting the trigger This section is optional and enables the trigger behaviour to be set for sending a burst message by a WirelessHART field device. • In the empty input field under "Trigger", enter the definition in the following format: Entry Contents Burst Trigger Mode Selection...
  • Page 100 Parameterization and Commissioning Adding several settings using a list To make it easier to configure a network with several subscribers, a prepared list can be uploaded. The file in csv format contains the following parameters: EUI-64 Address, the definitions of the burst command and of all parameters. All values are separated by a comma.
  • Page 101 Parameterization and Commissioning Modbus • On the MCS overview page, under "Configuration", click on the "Modbus" link. This page defines the structure of the Modbus register and thus the assignment of the data received by the WirelessHART devices to the Modbus registers for communication with the automation systems.
  • Page 102 Parameterization and Commissioning Depending on the "Register type", the following additional settings result for "device_variable": Entry Contents Burst Message Specifies the burst message value range 0 ... 255 linked to the register Device Variable Code Specifies the value range 0 ... 255 linked to the register Device State Device status Format: Decimal integer...
  • Page 103 Parameterization and Commissioning For the "gw_code_word” register type, the "word-cnt” parameter must be set to no more than 16 digits. The EUI-64 entry in the "gw_info"- and "gw_code_word" register must identify the WirelessHART gateway. Accepted values: 001B1EF981000002, 0000000000000000, FFFFFFFFFFFFFFFF. • Click on "Save". The variable will be entered in the list of variables and entry will be saved in the registers list.
  • Page 104 Parameterization and Commissioning Advanced Settings • On the MCS overview page, under "Configuration", click on the "Advanced Settings" link. This page enables you to make settings for the various applications which go beyond the settings in the pages previously described. This page enables you to configure the WirelessHART gateway so that it is possible to link it to HART asset management software via HART over Ethernet (HART IP).
  • Page 105 Parameterization and Commissioning Choose the following settings in the HART Asset Management application (e.g. HART Server): 17451E00 • Set the IP address of the WirelessHART gateway. • Set the port to "10200". • Set the poll address to "0". • Select the protocol to "UDP". WirelessHART gateway 240097 / 714560300040 Series 7145...
  • Page 106 Parameterization and Commissioning 8.1.4 Monitoring the Network Dashboard • On the MCS overview page, under "Network", click on the "Dashboard" link. The Dashboard provides the user with a simple, clear display of the HART variables transmitted by the field devices. The values selected for each field device are determined individually by the user.
  • Page 107 Parameterization and Commissioning The value of a HART variable can also be selected via the "Information" page for displaying on the dashboard by clicking on "Add to dashboard" Alternatively, click on the "Devices" register and select the field device you want there.
  • Page 108 Parameterization and Commissioning Topology • On the MCS overview page, under "Network", click on the "Topology" link. The Topology view provides a graphical overview of the network structure. It also shows device data and connections in the network. Updating the display To update the display, click on "Refresh".
  • Page 109 Parameterization and Commissioning In addition, the role of the subscriber in the network is highlighted by background colours Role Colour Gateway Purple Access Point Light green Network Manager Dark green Field devices Blue If the cursor is placed over a symbol, a page appears with the following information •...
  • Page 110 Parameterization and Commissioning Displaying the services (communications profile) Proceed as follows to display the subscriber service • Activate "Services" under "Show" (top right). • Highlight the device on the Topology page by clicking on the device symbol or using the selection list. •...
  • Page 111 Parameterization and Commissioning Service details Designation Description Service ID Service identifier based on the service provider Application domain Type of service Source / destination device EUI-64 address of the sender and receiver SourceFlag Flags the sender/source of the communication SinkFlag Flags the receiver of the communication.
  • Page 112 Parameterization and Commissioning Devices • On the MCS overview page, under "Network", click on the "Devices" link. The "Devices" page displays WirelessHART network subscribers in a list. You can search for devices using their EUI-64 address, tags or status. 17457E00 Searching for devices Search based on the EUI-64 address •...
  • Page 113 Parameterization and Commissioning Selection Status Meaning Registered The device has been registered successfully in the network and is ready for the data transmission. Unregistered The device has lost the connection to the network. Device List After setting up a network, all WirelessHART devices are shown in this table. The following parameters are displayed Designation Meaning...
  • Page 114 Parameterization and Commissioning Device Details • On the "Devices" page, click on the EUI-64 address of the WirelessHART device. The page shows all available information for the corresponding device and enables the HART command to be sent to the selected device. You can navigate to the page via the tab on the first line.
  • Page 115 Parameterization and Commissioning Burst messages The information on the burst messages is displayed at the bottom of the page. The burst messages are used to periodically (without a periodic command from the HART Master application) transmit information from the field device to the WirelessHART gateway.
  • Page 116 Parameterization and Commissioning Services Information Meaning Service Service identifier Peer Target device for the selected device Application domain Service type (Publish, Event, Maintenance, Block Transfer) Is Source Selected device is the communication source Is Sink Selected device is the communication sink Is Intermittent Selected device alternates between source and sink Period...
  • Page 117 Parameterization and Commissioning Graphs Neighbors The graph neighbors of the selected device are displayed here. For every graph route to which the device belongs, the table lists the ID of the graph route and the ID of the device neighbors for the same graph route. "Registration Log"...
  • Page 118 Parameterization and Commissioning "Neighbors Health" tab This page displays the "Health" of the neighbouring devices of the selected device. 17461E00 The report contains Entry Meaning Neighbor EUI-64 address of the neighbouring device Timestamp Timestamp of the requested reports Flags Entry shows whether the neighbouring device is the clock source of the selected device.
  • Page 119 Parameterization and Commissioning "Scheduled Report" tab This page provides information on the time slot and channel assignment for the selected device. 17462E00 Entry Meaning Time slots Size of the superframe displayed as the number of time slots Is active Shows whether the superframe is activate at present (in use).
  • Page 120 Parameterization and Commissioning If you click on the number of links, another page opens with information on each link assigned to the superframe. 17463E00 The following details are displayed: Entry Meaning Nickname Short address of the neighbor or broadcast address FFFF:FFFF:FFFF:FFFF Slot index ID of the slot in the superframe...
  • Page 121 Parameterization and Commissioning "Run Commands" tab This page makes it possible to send HART commands to the device. 17464E00 • Select the required command from the "Command" selection list. • Click on "Execute" to send the command to the device. •...
  • Page 122 Parameterization and Commissioning Network Health • On the MCS overview page, under "Network", click on the "Network Health" link. This page displays the values for network performance. The page comprises two parts: The top of the page shows a summary of the network statistics and the bottom shows device-specific information on the connection quality.
  • Page 123 Parameterization and Commissioning Device-specific display of connection quality Information Meaning EUI address Address of the device in the network Join Count Number of joins made to the network for selected device Power Status Status of the device power supply with the following status •...
  • Page 124 Parameterization and Commissioning Readings / measured values • On the MCS overview page, under "Network", click on the "Readings" link. This page shows the values transmitted by the devices. These values have either been triggered by a HART command or are transmitted based on preconfigured burst messages.
  • Page 125 Parameterization and Commissioning To search for values, select a device (the EUI-64 address must be entered) or fill in one of the other input fields and click on "Search". Information Meaning Device EUI-64 Address Address of the device in the network Timestamp Timestamp of the value Name...
  • Page 126 Parameterization and Commissioning Commands Log • On the MCS overview page, under "Network", click on the "Commands Log" link. This page displays all the commands which were sent to devices in the network. The commands can be filtered by device, command (type) and command status. To search for specific commands, select the relevant device, the command and the command status and then click on "Search".
  • Page 127 Parameterization and Commissioning 17467E00 The large number of commands generated by the system are not displayed in the standard setting. To display them, under "Search", select "Show system generated commands" and then click on "Search". The total number of columns in the table is displayed in the top left corner of the list. The maximum number of columns can be set here.
  • Page 128 Parameterization and Commissioning Alerts • On the MCS overview page, under "Network", click on the "Alerts" link. This page displays all alerts and events generated by the devices. 17468E00 Proceed as follows to search for specific alerts and events • Select the device and the alert type. •...
  • Page 129 Parameterization and Commissioning Information Meaning Device Tag The individual designation of the device Device nickname Short address of the device EUI-64 Address Address of the device in the network Alert Time Time and date at/on which the device triggered the alert Alert Type Type of alert...
  • Page 130 Parameterization and Commissioning 8.1.5 Statistics System status The "System Status" page shows the statistical values of the processor, the memory usage and the load. This information is not relevant for normal operation of the gateway. The details on this page are required in the event of maintenance. •...
  • Page 131 System Upgrade Only upgrade the device after prior consultation with R. STAHL Schaltgeräte GmbH. This page enables you to upgrade the firmware and shows the version number of the firmware installed. • Click on "Browse" to open the new firmware.
  • Page 132 Parameterization and Commissioning Custom Icons This page enables you to link custom icons with the graphical displays. The existing icons are shown in a table with the following information. • Model – device type • Icon – shows the icon currently in use To upload a new icon •...
  • Page 133 Parameterization and Commissioning Custom Settings This page enables you to activate or deactivate interfaces. This page can be used to deactivate all interfaces which are not being used. This reduces the security risk. This page allows you to switch between UTC or local time and date format. 17472E00 Device Codes This page lists all WirelessHART devices which were tested by the...
  • Page 134: Operation

    Check whether the terminal is inserted correctly. If the error cannot be eliminated using the mentioned procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For fast processing, have the following information ready: • Type and serial number of the device • Purchase information •...
  • Page 135: Maintenance And Repair

    Observe the relevant national regulations in the country of use. 10.3 Repair DANGER Explosion hazard due to improper repair! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Repair work on the devices must be performed only by R. STAHL Schaltgeräte GmbH. WirelessHART gateway 240097 / 714560300040 Series 7145 2016-07-07·BA00·III·en·03...
  • Page 136: 10.4 Returning The Device

    Cleaning 10.4 Returning the Device Use the "Service form" to return the device if repair or service is required. On the internet site "www.stahl-ex.com" under "Downloads > Customer service": • Download the service form. • Fill out the service form.

This manual is also suitable for:

7145/54-0360-0176-0091-0003

Table of Contents