Download Print this page

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 2

Quick Links

3B SCIENTIFIC® PHYSICS
Bedienungsanleitung
6/03 ALF
Transmissionsgitter für spektroskopische Untersuchun-
gen sowie für Versuche zur Beugung und Interferenz.
Geeignet zur Auflösung der Na-D Linien.
1. Sicherheitshinweise
• Zur Vermeidung von Kratzern oder Verschmutzung
der Gitterfläche, Gitter nur am Rand anfassen.
2. Beschreibung, technische Daten
Gitter 300 bzw. 600 Striche pro mm, montiert auf Glas-
träger. Die Gitter besitzen ein hohes Auflösungsvermö-
gen, bilden ein scharfes, leuchtendes Spektrum ab
und sind geeignet für den Einsatz in Präzisions-Spek-
trometern (z.B. Spektrometer-Goniometer U14416).
Das Gitter U19512 (300 Striche) ermöglicht besonders
gut die Auflösung der Na-D Linien und Messungen
dazu.
Abmessungen:
38 mm x 50 mm
Gitterabmessung:
24 mm x 24 mm
Strichzahl:
300 bzw. 600 Striche / mm
Gitterkonstante:
3,3 µm bzw. 1,7 µm
3. Bedienung
Hinweis: Das Spektrum an einer Seite des Gitters ist
stärker als das an der anderen Seite. Für beste Resul-
tate muss das Gitter so aufgebaut werden, dass das
Gitter in Richtung Lichtquelle zeigt.
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com • Technische Änderungen vorbehalten
U19511 Gitter 600 Striche/mm
U19512 Gitter 300 Striche/mm
3.1 Demonstration der Gitterbeugung
Gitter in Halter montieren
(z.B. Multi-Komponentenhalter U21810)
Gitter in parallelen Strahlengang einbringen.
Gitterbeugung beobachten.
3.2 Verwendung eines Spektrometer-Goniometers
Gitter in den Halter des Spektrometers einsetzen.
Gitter gemäß Abbildung ausrichten.
Das am Strichgitter gebeugte Licht im Beob-
achtungsfernrohr betrachten. Auch höhere Beu-
gungsordnungen sind beobachtbar.
Bei Verwendung einer Natrium-Lampe ist die Auf-
lösung der Na-D Linien bei θ = 10,5° und θ
sichtbar.
C
A: Lichtquelle
B: Kollimator
C: Stichgitter
D: Beobachtungsfernrohr
1
= 21°
1
A
B
θ
θ
1
D
®

Advertisement

loading

Summary of Contents for 3B SCIENTIFIC U19511

  • Page 1 Seite. Für beste Resul- B: Kollimator tate muss das Gitter so aufgebaut werden, dass das C: Stichgitter Gitter in Richtung Lichtquelle zeigt. D: Beobachtungsfernrohr 3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com • Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 2: Instruction Sheet

    For best results mount the diffraction grating in such C: Grating a way, that the grating faces the light source. D: Observation tube 3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Germany • www.3bscientific.com • Technical amendments are possible...
  • Page 3: Instructions D'utilisation

    B: Collimateur possibles, monter le réseau de telle sorte qu’il soit C: Réseau orienté vers la source lumineuse. D: Lunette d’observation 3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Allemagne • www.3bscientific.com • Sous réserve de modifications techniques...
  • Page 4: Istruzioni Per L'uso

    C: Reticolo campione zione della sorgente luminosa. D: Cannocchiale di osservazione 3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Germania • www.3bscientific.com • Con riserva di modifiche tecniche...
  • Page 5: Instrucciones De Uso

    C: Rejilla D: Telescopio del espectrómetro nera que ésta señale hacia la fuente de luz. 3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Alemania • www.3bscientific.com • Se reservan las modificaciones técnicas...
  • Page 6: Instruções Para O Uso

    B: Colimador grade deve ser montada de forma que a esta aponte C: Grade para a fonte luminosa. D: Telescópio para observação 3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Alemanha • www.3bscientific.com • Sob reserva de modificações técnicas...

This manual is also suitable for:

U19512