EHEIM 3531 Manual page 4

Automatic gravel cleaner
Hide thumbs Also See for 3531:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
Funktion
A
Batteriefachdeckel mit Taster
Gehäuse
Flügelrad
rastung
Deckel (oben und unten)
düse.
Sicherheitshinweise
Der Schlammabsauger ist für Süß- und Meerwasseraquarien mit einer
Wassertiefe bis ca. 60 cm einsetzbar.
Aquarienkies-Körnung nicht kleiner als ø 2 mm. Zur Reinigung von Sand-
boden nicht geeignet.
Bei längerem Nichtgebrauch Batterien entfernen! Für Schäden, die durch
ausgelaufene Batterien oder Akkus entstanden sind, übernimmt EHEIM
keine Gewährleistung!
Umwelthinweis: Verbrauchte oder defekte Batterien nicht in den Hausmüll
werfen! Geben Sie bei Neukauf die alten Batterien bei Ihrem Händler oder
an den öffentlichen Sammelstellen ab.
Gerät – oder Teile davon – nicht in der Spülmaschine reinigen. Nicht spül-
maschinenbeständig!
Dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Führen Sie
es Ihrer örtlichen Entsorgungsstelle zu.
Montage
B
Flügelrad auf Flügelradaufnahme setzen und Ansaugdüse mit dem Gehäuse
zusammenstecken.
Einlegen der Batterien (4 Stück Mignonzellen 1,5 V)
C
Batteriefachdeckel durch Druck auf die Entriegelungstaste abziehen. Batte-
rien gemäß der Pol-Kennzeichnung +/ – einlegen.
Achtung: Bei falsch eingelegten Batterien dreht sich das Pumpenrad in die
falsche Richtung, wodurch die Saugleistung verringert wird.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Batteriefach gelangt und
dass beim Schließen der Dichtring korrekt sitzt. Die Entriegelungstaste muss
dabei spürbar wieder einrasten.
Die mitgelieferten Alkali-Batterien reichen für eine Betriebsdauer von ca.
4 Std., bei Verwendung von Nickel-Cadmium Akkus beträgt die Laufzeit ca.
2 Stunden.
Bodengrundreinigung
D
Nachdem die Ansaugdüse – und bei Bedarf auch die Verlängerungsdüse –
auf die Pumpenkammer gesteckt sind, ist das Gerät betriebsbereit. Zur Rei-
nigung des Bodengrundes wird mit der Ansaugdüse die Grundschicht ca.
1 cm tief gelockert, wobei der Mulm aufwirbelt und in die Saugströmung der
Pumpe gelangt. Damit bleiben die nützlichen Bakterien im unteren Boden-
bereich in ihrer Funktionsweise erhalten.
Über den wasserdichten Taster lässt sich der Schlammabsauger bequem
ein- und ausschalten. Beim Ausschalten fällt angesaugter Kies auf den Boden
zurück. Den Bodenbereich an einer Stelle so lange reinigen, bis das Wasser
in der Ansaugdüse klar ist.
Reinigung des Filterelements
Batteriefach
Flügelradaufnahme
Ansaugdüse
Entriegelungstaste
Filterelement
Ver-
Verlängerungs-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents