Synchronizing Demodulator; Crt Control; Grey Scale Tracking - Nordmende FG 3360/I Service Manual

Colour generator
Table of Contents

Advertisement

4.1Q
Synchrondemodulstoren
Testsignal: Farbachsen
Die Decodierung des Farbtragersignals nach den beiden Modu-
lationsachsen fur (B-Y) und (R-Y) erfolgt bei PAL-Empfangern
im Laufzeitdecoder. Die Wiedergewinnung der Video-Farb-
differenzsignale geschieht in den nachgescha!teten Synchron-
modulatoren durch svnchrone Gleichrichtung mit dem Farb-
triger, der nach ~ r e ~ i e n z
und Phase mit dem senderseitigen
Farbtragef ubereinstimmen mu8. Entsprechend der Quadratur-
modulation im Sender, mu6 die Farbtragerschwingung fur die
beiden Synchronmodulatoren einen Phasenunterschied von
90' aufweisen. Vor dem Abgleich der Synchronmodulation ist
daher die Kontrolle bzw. der Abgleich des Referenzoszillators
(s. 4.8) und des PAL-Laufzeitdecoders (s. 4.9) durchzufuhren.
~ l l ~ e m e i n lassen sich die P A L - ~ m ~ f a n ~ e r s c h a l t u n ~ e n
im
Farbdemodulationsteil auf die vereinfachte Grundschaltung
(Abb. 7) zuruckfuhren. Fur den Abgleich sind demgemaR zwei
Bedingungen einzustellen:
1. Die richtige Phase des Referenzoszillators
2. Die 90' Phasenverschiebung zwischen den beiden Syn-
chrondemodulatoren.
Ein Amplitudenunterschied des Farbdifferenzsignals zweier
aufeinanderfolgender Zeilen (venetian blinds) wird bei PAL-
Empfangern meistens durch Fehler im Laufzeitdecoder, selte-
ner durch Unsymmetrie der Synchrondemodulatoren hervor-
gerufen.
A b g l e i c h r e i h e n f o l g e b e i o s z i l l o s k o p i s c h e m A b g l e i c h
1.
Einstellen der richtigen Phasenlage des Referenztragers,
indem man am Ausgang desjenigen Synchrondemodulators
oszilloskopiert, dem kein 90'-Phasenschiebeglied vorge-
schaltet ist. Bei richtigem Abgleich muR-nach Abb.
5
IV eine
moglichst gerade Nullinie erreicht werden.
2. Das gleiche Verfahren wird anschlieuend bei dem 2. Syn-
chrondemodulator angewendet. (Abb. 5 V)
Dieses einfache Verfahren wird in der Praxis dadurch kom-
pliziert, daD in dem Weg des Farbtragers zu den Synchron-
demodulatoren oft mehrere Glieder vorhanden sind, die
die Phasenlagerbeeinflussen. Diese Glieder (hauptsachlich
LIC-Kreise) miissen nach Angabe des Herstellers vorabge-
glichen werden (haufig bei alteren Empfangern anzutreffen).
Dieser Abgleich kann auch nach Bildschirm erfolgen (s. 4.13).
4.11
Bildriihrenansteuerung
Testbild: Farbbalken
Bekanntlich gibt es bei der 3-Strahl-Lochmasken-Rohre zwei
Ansteuerarten.
1. Die RGB-Ansteuerung
2. Die getrennte Ansteuerung mit Farbdifferenz- und Hellig-
keitssignal.
Die GroDen der Ansteuerspannungen sind aus den Unterlagen
des Herstellers m u entnehmen. Die richtige Einstellung der
Farbsattigung bei RGB-Ansteuerung liegt vor, wenn das Trep-
penoszillogramm an der Blau-Kathode in ein Rechteckoszillo-
gramm nach Abb. 6 c ubergegangen k t . AnschlieRend wird
die Verstarkung des R-Y-Kanals so justiert, daD sich das Rot-
Signal nach Abb. 6 d an der Rot-Kathode ergibt.
Das Signal an der GrOn-Kathode muD dann mit Abb. 6 e uberein-
stimmen.
Bei Farbdifferenzsignal-Ansteuerung ergeben sich analog die
Signale nach Abb. 6
r,
g,
n.
Testbild: G r a u t r e p p e
Um zu prufen, ob die drei Strahlsysteme im richtigen Kenn-
linienbereich arbeiten, wird das Graustufentestbild eingeschal-
tea. Die einzelnen Graustufen durfen keine Verfarbungen auf-
weisen.
4.10
Synchronizing demodulator
Test p a t t e r n : C o l o u r axis
The decoding of the colour carrier signals according to the two
modulator axis for (B-Y) and (R-Y) is carried out in PAL receivers
(except simple PAL receivers) in the delay line decoder.
The re-production of the video colour difference signals takes
place in the subsequent synchronizing demodulator through
synchronus rectification with the colour carrier which must
match in frequency and phase the transmitter colour carrier.
Conforming to the quadrature modulation of the transmitter, the
oscillations of the colour carrier for both synchronizing demo-
dulators must show a phase difference of 90' . Before aligning
the synchronizing demodulator it is necessary to check and if
required adjcst the alignment of the reference oscillator (see
4.8) and the PAL delay line decoder (see 4.9). In genera!
the PAL receiver circuitry in the colour demodulation section
can be reduced to a simplified basic circuit (fig. 7 ) . For
alignment, two conditions must accordingly be set up.
1. The correct phase of the reference oscillator.
2. The
9 0 '
phase shift between the two synchronizing demo
dulators.
An amplitude difference between two subsequent lines (ve-
netian blinds) can with PAL only be caused by a fault ir
the delay line decoder, seldom through asymmetry of the
synchronizing demodulator previously mentioned.
-
A l i g n m e n t sequence
1. Adjustment of the correct phase position of the r e f e i e h ~
carrier, in that the output of the synchronizing demodu
lator a 90' phase shifting circuit in front of it, is oscillos
coped and aligned. The correct alignment must be accor
ding to 5 IV being as near as possible to a straight zero line
zero line.
2. The same method is then adopted for the second syn-
chronizing demodulator. (Fig. 5 V.)
This simple procedure is in practice complicated by the
fact that there are often more circuits in the path o.
the colour carrier to the synchronizing demodulator tha.
will influence the phase position. These circuits, (mainl~
LIC circuits) must be pre-adjusted in accordance witt
the manufacturers recommendations.
4.1 1
CRT control
Test p a t t e r n : C o l o u r bars
As is well known, the three beam shadow mask CRT has twc
control methods.
1. The RGB control.
2. The separate control with colour difference and bright
ness signals.
The size of the control voltage must be taken from thc
manufacturers literature. The correct adjustment of the coloui
saturation with RGB control is when the staircase oscillo
gram on the blue cathode is as shown in the square wave
oscillogram fig. 6 c. Finally the amplification of the R-\r
channel is so adjusted as to give a red signal as in fig. 6
c
on the red cathode.
The signal on the green cathode must then agree with
fig
6 e.
With colour difference control analog signals as in fig. 6 f, g.
I
are used.
4.12
Grey scale tracking
Test p a t t e r n : Grey scale
To check whether the three beam system is working withii
the correct characteristic range the grey scale pattern
i.
switched in. The individual grey steps must not show an\
traces of colouring.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents