4,433618 Mhz Reference Oscillator; Pal Delay Line Decoder - Nordmende FG 3360/I Service Manual

Colour generator
Table of Contents

Advertisement

T e s t b i l d : Farbbalken
Bei falscher Schaltphase oder Aussetzen des PAL-Schalters
ergibt sich eine vallig falsche Farbwiedergabe insbesondere
bei den mittleren Farbbalken Cyan bis Purpur. Die Einstellung
der sicheren ldentifikation erfolgt durch Nacheichen des 7,8-
kHz-Oszillators.
T e s t b i l d : Farbbalken o d e r Farbachsen
Zum Nachgleichen des 4,433-MHz-Referenzoszillators mu0
der Farbabschalter auf3er Betrieb gesetzt und die Synchroni-
sation des Oszillators vom Burstkreis unterbrochen werden.
Dann wird der Arbeitspunkt des Oszillators so ldnge nachge-
stellt, bis die Frequenz annahernd mit dem empfangenen Bild
ubereinstimmt.
Beim Abgleich wird auf moglichst langsames Durchlaufen der
Farbstreifen am Bildschirm des Empfangers eingestellt.
Testbild: Farbachsen
Der Abgleich kann an beiden Ausgangen des PAL-Laufzeit-
decoders vorgenommen werden. Hierzu ist ein Oszilloskop
erforderlich (z.B. SO 3311lS0 3312 von Nordmende).
Am (R-Y)-Ausgang mussen der 3. und 4. Farbbalken am (B-Y)-
Ausgang entsprechend der 1. und 2. Balken des Farbachsen-
Testsignals auf Null eingestellt werden (s. Abb. 5 1 1 1 ) .
Im allgemeinen sind fur Phase und Amplitude nur je eine
Einstellmoglichkeit vorhanden. Der Abgleich erfolgt wegen der
gegenseitigen Beeinflussung wechselseitig.
@
Farbachsenstgnal
(FBAS)
@
Farbarts~gnai
Falscher
Richtiger Abgleich:
+
Abgleich:
@
G r h Kathode
Abb. 5 Chromaabgleich mit Farbachsensignal bei Verwen
dung eines Oszilloskops.
Fig. 5
Chroma alignment by using an Oscilloscop(colour axis
4.7
PAL swltch/ldentiflcatlon
With a wrong switching phase or the dropping out of the
PAL switch, a completely false colour presentation ensues,
especially in the middle colour bars Cyan to Magenta. Adjust-
ment of the correct identification is carried out through re-
aligning the 7,8 kHz oscillator.
4.8
4,433618 MHz reference oscillator
Test p a t t e r n : C o l o u r bars or c o l o u r axis
To re-adjust the 4,433 MHz reference oscillator the co-
lour killer must be put out of the operation and the syn-
chronization of the burst oscillator disconnected. The ope-
rating point of the oscillator is now adjusted until the frequency
corresponds to that of the received picture.
When aligning, adjust if possible for a slow run through of
the colour stripes on the screen.
4.9
PAL delay line decoder
Test p a t t e r n : C o l o u r axis
The alignment can be carried out at both outputs of the PAL
delay line decoder. An oscilloscope is necessary (e.g. SO 33111
SO 3312 from Nordmende).
At the (R-Y) output the third and fourth colour bars, corres-
ponding to the first and second colour bars at the (B-Y) output,
are set to zero (see fig. XX).
Generally only one adjustment possibility for phase and am-
plitude is available. The alignment results because of the mutual
influence of one output to the other.
@
Farbbalkensignai
FBAS
@
Farbartsignai
@
Rotkathode
R-Signal
@
Grunkathode
G-Signal
Abb. 6
RGB-
und Farbdifferenzsignale beim Farbbalkensignal
Fig. 6
RGB-
and colour difference-signals (colour bars)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents