Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanweisung - Instructions for use
Kröber O2
Kröber O2 Vers. 4.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the O2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Kröber O2

  • Page 1 Gebrauchsanweisung - Instructions for use Kröber O2 Kröber O2 Vers. 4.0...
  • Page 2 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Vorbemerkung Kröber Medizintechnik GmbH Salzheck 4 D-56332 Dieblich Deutschland Tel.: +49 (0) 2607 9404 0 Fax: +49 (0) 2607 9404 22 E-Mail: info@kroeber.de Internet: www.kroeber.de Dok-ID: TD070108 R14 Version: 06.03.2019...
  • Page 3 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Vorbemerkung...
  • Page 4: Table Of Contents

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Vorbemerkung 1 Vorbemerkung ........................6 2 Allgemeines ........................7 2.1 Informationen zur Gebrauchsanweisung ............... 7 2.2 Typenschild ........................7 2.3 Haftung und Gewährleistung ..................7 2.4 Symbolerklärung ......................8 2.5 Urheberschutz ......................9 2.6 Rücknahme und Entsorgung ..................
  • Page 5 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Vorbemerkung 8 Betrieb ..........................31 8.1 Gerät in Betrieb nehmen – Einschalten ............... 31 8.2 Sauerstoff-Volumenstrom einstellen ................33 8.3 Gerät außer Betrieb nehmen – Ausschalten ............... 34 8.4 Abnormale Zustände ....................35 8.4.1 Alarm-Priorität ...................... 35 8.4.2 Alarme ........................
  • Page 6: Vorbemerkung

    Bei dem Kröber O2 handelt es sich um einen zuverlässigen Sauerstoffkonzentrator, der so- wohl im Heim- oder häuslichen Bereich als auch für den Gebrauch in Kliniken bestimmt ist. Sollten trotzdem Probleme mit dem Kröber O2 auftreten, können Sie sich jederzeit an Ihren Händler wenden.
  • Page 7: Allgemeines

    Die grafischen Darstellungen in dieser Anleitung können ggf. von der tatsächlichen Aus- führung des Gerätes geringfügig abweichen. 2.2 Typenschild Das Typenschild des Kröber O2 ist auf der Rückseite des Geräts neben dem Netzkabelauslass zu finden. 2.3 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise für die Bedienung, Wartung und Reinigung des Gerätes erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wis-...
  • Page 8: Symbolerklärung

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Allgemeines 2.4 Symbolerklärung Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle, Per- sonen- und Sachschäden zu vermeiden. WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zu Gesundheitsbeeinträchtigungen, Verletzungen, bleibenden Körperschäden oder zum Tode führen können.
  • Page 9: Urheberschutz

    Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Allgemeines 2.5 Urheberschutz Diese Gebrauchsanweisung ist vertraulich zu behandeln. Sie soll nur von dem dafür be- fugten Personenkreis verwandt werden. Die Überlassung an Dritte darf nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erfolgen. Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtsgesetzes geschützt.
  • Page 10: Sicherheit

    Dennoch können von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. Der Sauerstoffkonzentrator Kröber O2 / Kröber O2 Version 4.0 darf ausschließlich verwendet werden, wenn die vorliegende Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden wurde und eine Unterweisung durch geschultes Personal (Service Techniker, etc.) erfolgte.
  • Page 11 Phthalate etwa aus Spielzeugen oder Fußbodenbelägen auf. Sollten Kinder sowie schwangere oder stillende Frauen dieses Medizinprodukt verwenden, wird empfohlen, phtalatfreie Zubehörkomponenten wie O2- Schläuche oder Nasenbrillen zu verwenden. Phtalate erhöhen zudem das Risiko für Allergien und Asthma bei Schwangeren und Kindern.
  • Page 12: Kontraindikationen

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Sicherheit 3.4 Kontraindikationen Kröber Medizintechnik sind keine Kontraindikationen für den Kröber O2 Sauerstoffkonzentrator bekannt. 3.5 Gefahren, die vom Gerät ausgehen können Das Gerät wurde einer Gefährdungsanalyse unterzogen. Die darauf aufbauende Kon- struktion und Ausführung des Gerätes entsprechen dem heutigen Stand der Technik.
  • Page 13 Rauchen im selben Raum, in dem sich der Sauerstoffkonzentrator oder sauerstoffführendes Zubehör befindet, nicht gestattet. Wenn Sie rauchen wollen, müssen Sie den Kröber O2 immer zuvor ausschalten, die Nasenbrille entfernen und den Raum verlassen, in dem sich entweder die Nasenbrille oder die Maske oder der Sauerstoffkonzentrator befindet.
  • Page 14 Lotionen oder Salben auf Paraffinöl- oder Ölbasis verwenden, um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden! – Armaturen, Verbindungen, Schläuche oder sonstiges Zubehör des Kröber O2 nicht schmieren, um das RISIKO von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden! – Sauerstoff erhöht die Temperatur einer Flamme sowie die Verbrennungs- geschwindigkeit beträchtlich!
  • Page 15 Stellen Sie den Sauerstoffkonzentrator nur dort auf, wo er weder durch Verschmutzung in der Luft noch durch Rauch beeinträchtigt wird. ACHTUNG! Einfache Gerätetrennung gewährleisten! Stellen Sie den Kröber O2 nur so auf, dass eine allpolige Trennung vom Netz durch Ziehen des Netzkabels jederzeit einfach erfolgen kann!
  • Page 16: Verhalten Bei Schlauchbrand

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Sicherheit ACHTUNG! Keine Wartung während des Betriebs! Keinen Service oder Wartung durchführen, während der Kröber O2 benutzt wird! ACHTUNG! Phtalathaltige Zubehörkomponenten! Sollten Kinder sowie schwangere oder stillende Frauen dieses Medizinprodukt verwenden, wird empfohlen, phtalatfreie Zubehörkomponenten wie O2- Schläuche oder Nasenbrillen zu verwenden.
  • Page 17: Aufbau Und Funktion

    Der Kröber O2 Sauerstoffkonzentrator ist für die Sauerstoffversorgung im Heimbereich op- timiert. Der Kröber O2 konzentriert den in der Umgebungsluft enthaltenden Sauerstoff durch das sogenannte Druckwechseladsorptionsverfahren, indem der vorhandene Stickstoff von dem Rest der angesaugten Umgebungsluft abgeschieden wird. Das Restgemisch wird dem Patienten mit bis zu 95% Sauerstoffkonzentrationsanteil und von 0,1 bis 6 Litern pro Minute zur Verfügung gestellt.
  • Page 18 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Aufbau und Funktion 8 Ein/Aus-Schalter, Anwendungsteil 9 Volumenstrom, Anwendungsteil - Einstellregler 10 LC-Display 11 Netzausfall LED Abb. 3: Bedienfeld 12 Sicherungen 13 Geräteeingangsfilter 14 Service-Klappe Abb. 4: Serviceklappe...
  • Page 19: Technische Daten

    IP-Klassifikation IP 21 Beim Kröber O2 liegt der Schalldruckpegel gemäß ISO 80601-2-69 bei 39,4dB(A) @ 3l/min und bei 43,3dB(A) @ 6l/min. Der Schallleistungspegel liegt bei 53,7 dB(A) @ 3l/min und 55,9dB(A) @ 6l/min. Beim Kröber O2 Version 4.0 liegt der Schalldruckpegel gemäß ISO 80601-2-69 bei 37,7dB(A) @ 3l/min und 40,7 dB(A) @ 5l/min.
  • Page 20: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Transport, Verpackung und Lagerung 6 Transport, Verpackung und Lagerung Beim Transport des Kröber O2 sollte Folgendes beachtet werden: – Gerät nur in der Originalverpackung verschicken und transportieren. – Der Transport z.B. im PKW kann stehend oder liegend erfolgen.
  • Page 21: Inbetriebnahme

    Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Vor dem Zusammenbau Vor dem Zusammenbau sollten Sie prüfen, ob alle Bestandteile vorhanden sind, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt werden. HINWEIS! Für Hilfe bei der Inbetriebnahme, bei der Benutzung oder Wartung, sollte der Hersteller kontaktiert werden.
  • Page 22 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Inbetriebnahme 5 Sauerstoff-Nasenbrille 2m, Anwendungsteil 6 Sauerstoff-Nasenbrille 5m, Anwendungsteil 7 Sauerstoff-Sicherheitsschlauch 15m 8 Halterung für den Befeuchter 9 Sauerstoff-Sicherheitsschlauch 0,33m 10 Winkelschlauchverbinder“ 11 Schlauchverbinder „Tannenbaum“ Abb. 7: Lieferumfang 3 Betriebsbereiter Aufbau a. Sauerstoffkonzentrator b.
  • Page 23: Standortwahl

    Der Kröber O2 Sauerstoffkonzentrator darf weder unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt verwendet werden. Achten Sie auf ausreichenden Ab- stand zu Wänden etc.! Stellen Sie den Kröber O2 Sauerstoffkonzentrator so auf, dass sich der Lufteinlass als auch der Auslass in einem gut belüfteten Bereich befinden. ACHTUNG! Luftverschmutzung! Stellen Sie den Sauerstoffkonzentrator nur dort auf, wo er weder durch Verschmutzung in der Luft, wie beispielsweise Partikel und Stäube oder durch...
  • Page 24: Zusammenbau

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Inbetriebnahme ACHTUNG! Licht- und Sonneneinstrahlung! Stellen Sie den Sauerstoffkonzentrator nur dort auf, wo er keiner unmittelbaren Lichtquelle/Wärmequelle, wie beispielsweise einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird! ACHTUNG! Auswirkungen durch Haustiere, Schädlinge oder Kinder! Stellen Sie den Sauerstoffkonzentrator nur dort auf, wo er keinen Haustieren, Schädlingen oder Kindern ausgesetzt wird!
  • Page 25: Ohne Externe Befeuchtung

    Soll das Gerät in der Nähe des Anwenders stehen, so erfolgt die Inbetriebnahme folgender- maßen: 1 Netzkabel in eine Steckdose stecken. ACHTUNG! Der Kröber O2 ist nur für den Be- trieb an einem 230 Volt, 50Hz Stromnetz geeignet. Abb. 8: Netzkabel 2 Winkelanschluss an den Sauerstoff Auslass des Kröber O2 mit einem...
  • Page 26 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Inbetriebnahme 4 Befeuchter an den Winkelanschluss schrauben (1). 5 Kurzer 0,33 m O2-Sicherheits- schlauch an den Auslassnippel des Befeuchters stecken (2). Abb. 11: Montage Befeuchter 6 Rückschlagventil mit dem Pfeil in Sauerstoffflussrichtung in den Anschluss des kurzen O2- Sicherheitsschlauches stecken.
  • Page 27 2 m Sauerstoff-Nasenbrille f. Netzanschluss WARNUNG! Stolpergefahr! An der Rückseite des Kröber O2 ist eine Aufwickelvorrichtung für die Netzan- schlussleitung zu finden. Diese sollte verwendet werden, wenn das Gerät nicht verwendet wird, da so Stolperfallen vermieden werden. Sauerstoff-Sicherheitsschläuche und Nasenbrillen sollten immer so verlegt...
  • Page 28: Mit Externer Befeuchtung

    Soll das Gerät nicht in der Nähe des Anwenders stehen, so erfolgt die Installation folgen- dermaßen: 1 Netzkabel in eine Steckdose stecken. ACHTUNG! Der Kröber O2 ist nur für den Be- trieb an einem 230 Volt, 50Hz Stromnetz geeignet. Abb. 14: Netzkabel 2 Winkelanschluss an den Sauerstoff- auslass des Kröber O2 mit einem...
  • Page 29 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Inbetriebnahme 4 15m-Sauerstoff-Sicherheitsschlauch (Verlängerungsschlauch) auf den Adapter stecken. WARNUNG! Strangulationsgefahr! Achten Sie auf eine schlaufenfreie Schlauchverlegung, um Strangulationen zu vermeiden. Abb. 17: Sauerstoff-Sicherheitsschlauch 5 Befeuchter bis zur oberen MAXIMUM- Markierung (1) befüllen. ACHTUNG! Verwenden Sie am besten...
  • Page 30 2 m Sauerstoff-Nasenbrille h. Netzanschluss WARNUNG! An der Rückseite des Kröber O2 ist eine Aufwickelvorrichtung für die Netzan- schlussleitung zu finden. Diese sollte verwendet werden, wenn das Gerät nicht verwendet wird, da so Stolper- und Strangulationsfallen vermieden werden. Sauerstoff-Sicherheitsschläuche und Nasenbrillen sollten immer so verlegt...
  • Page 31: Betrieb

    Das Gerät daher nur unter Beachtung der Gebrauchsanweisung und der Sicher- heitshinweise in Betrieb nehmen. HINWEIS! Der erwachsene und eingewiesene Patient kann alle Funktionen des Kröber O2 sicher benutzen. WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch unüberwachten Betrieb. Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen für einen sicheren Betrieb. Halten Sie Kleinkinder, Tiere oder auch Schädlinge vom Kröber O2 fern!
  • Page 32 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb – Informationen zum Betriebszustand des Gerätes sind auf dem Display zu finden. a. niedrige Sauerstoffkonzentration-Alarm b. Netzunterspannungs-Alarm c. Temperatur-Alarm Abb. 23: LC-Display d. Alarm niedriger Priorität e. Betriebsstundenzähler f. Volumenstrom-Anzeige g. USB Verbindung für Service h.
  • Page 33: Sauerstoff-Volumenstrom Einstellen

    Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb WARNUNG! Gefahr von Gesundheitsschäden! Während des Betriebs des Kröber O2 darf nicht geraucht werden! Sauerstoff darf NICHT in der Nähe von offenem Feuer, Funken, glühenden Teilen etc. verwendet werden! 8.2 Sauerstoff-Volumenstrom einstellen HINWEIS! Sollte der Ausgang verschlossen sein, so kann der Ausgangsdruck auf 0,7 bar ansteigen.
  • Page 34: Gerät Außer Betrieb Nehmen - Ausschalten

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb HINWEIS! Zur Überprüfung der Gerätefunktion soll die Strömung des Gases zur Nasenbrille zu hören oder zu fühlen sein. Die Hand ist vor der Nasenbrille hin und her zu bewegen. Sollte kein Gas fließen, müssen die Anschlüsse der Nasenbrille auf Dichtheit überprüfen werden.
  • Page 35: Abnormale Zustände

    Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb 8.4 Abnormale Zustände WARNUNG! Gefahr von Gesundheitsschäden! Ist ein Alarm nicht durch Gegenmaßnahmen zu beheben, so muss sofort auf eine alternative Sauerstoffversorgung umgestellt werden (z.B. eine Sauerstoff- flasche). Zudem ist sofort der Kundendienst des Herstellers zu benachrichtigen.
  • Page 36 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb Alarmtyp Beschreibung Anzeige Netzausfall Mögliche Ursache: Netzausfall-LED Die Stromversorgung des Geräts ist unterbrochen. Dies führt zum sofortigen Keine LC-Anzeige Funktionsausfall des Kröber O2! Gegenmaßnahmen Folgendes sollte kontrolliert werden: – Steckt das Netzkabel sicher in der Steckdose? –...
  • Page 37 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb Alarmtyp Beschreibung Anzeige O2-Konzentration < 82% Mögliche Ursache: Der Sauerstoffkonzentrator Kröber O2 ist mit einem Sensor ausgestattet, der die Sauerstoffkonzentration des abgegebenen Sauerstoffs überwacht. Sollte der Mittelwert der Sauerstoffkonzentration für ca. 15 Sekunden kleiner als 82% sein, wird dieser Alarm ausgelöst –...
  • Page 38 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb Alarmtyp Beschreibung Anzeige Volumenstrom niedrig Mögliche Ursache: Der Konzentrator kann nicht den geforderten Volumenstrom abgeben. Gegenmaßnahmen – Kontrollieren, ob Sauerstoffschläuche geknickt sind. – Kontrollieren, ob evtl. ein Sauerstoffschlauch blockiert ist (z.B. durch ein Stuhlbein oder ein Rollstuhlrad) –...
  • Page 39: Alarmton Deaktivieren

    Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Betrieb 8.4.3 Alarmton deaktivieren Alarmtyp Beschreibung Anzeige Nach dem Drücken des Einstellreglers wird der akustische Alarmton für 120 Sekunden unterdrückt. In der Anzeige wird die Alarmunterdrückung angezeigt. Nach erneutem Drücken des Einstellreglers kann dieser Zustand sofort zurückgenommen werden.
  • Page 40: Wartung

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Wartung 9 Wartung 9.1 Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Vor der Reinigung ist das Gerät auszuschalten und den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Das Netzkabel sollte regelmäßig auf Unversehrtheit kontrolliert werden. Ein notwendiger Austausch, der im Technischen Servicemanual beschrieben wird, darf nur durch autorisiertes Servicepersonal erfolgen.
  • Page 41: Wartungsplan

    Bei der gemeinsamen Verwendung von Sauerstoffverabreichungszubehör wie z.B. Nasenbrillen kann eine Infektion nicht ausgeschlossen werden, wenn das Produkt von verschiedenen Anwendern gemeinsam benutzt wird. Jeder Anwender des Kröber O2 sollte daher sein eigenes Anwendungsset benutzen! 9.3.1 Klinischer / Außerklinischer Bereich...
  • Page 42: Patientenwechsel

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Wartung Komponente Klinischer Bereich Außerklinischer Bereich Tätigkeit Tätigkeit monatlich ersetzen monatlich ersetzen Sauerstoff- alle 6 Monate ersetzen Sicherheitsschläuche FireSafe Ventil alle 6 Monate ersetzen Sauerstoff-Maske wöchentliche Reinigung wöchentliche Reinigung und Desinfektion monatlich ersetzen monatlich ersetzen jährlich / nach 5000 B etrieb sstund en...
  • Page 43: Nach Einem Technischen Service

    Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Wartung 9.3.3 Nach einem Technischen Service Komponente Technischer Service Tätigkeit Kröber O2 Reinigung und Desinfektion Befeuchter Entsorgen Halter für Befeuchter Reinigung und Desinfektion Nasenbrille Entsorgen Sauerstoff- Entsorgen Sicherheitsschläuche FireSafe Ventil Entsorgen Sauerstoff-Maske Entsorgen Grobstaubfilter Entsorgen Geräteeingangsfilter...
  • Page 44: Wartungsarbeiten

    4 Frisches Wasser in den Befeuchter füllen 5 Deckel auf Befeuchter schrauben 6 Befeuchter an Winkelanschluss schrauben Sterilwassersystem Wird der Kröber O2 mit einem Sterilwassersystem verwendet, so ist Folgendes zu beachten: – Sterilwassersysteme dürfen nicht gereinigt und wiederbefüllt werden. – Die alte Wasserflasche muss entsorgt werden.
  • Page 45 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Wartung Wartungsarbeit Beschreibung Nasenbrille, 1 Schlauchverbindungen vom Kröber O2 trennen. Sauerstoffschläuche 2 Produkte mit einer warmen Seifenlauge von außen reinigen. und –masken Alternativ kann auch eine schwache Essiglösung (10% Essig, reinigen 90% Wasser) verwendet werden.
  • Page 46: Ersatzteile

    Nasenbrille, 5 m, bis 6 l/min, bis 1 bar, KRO2.08 HSB11-S5 HGF01-0- KRO2.10 Eingangsfilter für Kröber O2 Vers. 4.0 INTAKE O2 Schlauch 15 m, bis 6 l/min, bis 1 bar, K686 HSS11-15 K685 HSS11-2 O2 Schlauch 2 m, bis 6 l/min, bis 1 bar, KRO2.07-1 HSS11-0.33...
  • Page 47: Verwendete Symbole

    Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Verwendete Symbole 11 Verwendete Symbole Symbol Bedeutung WARNUNG! Allgemeines Warnzeichen WARNUNG! Elektrizität ACHTUNG! HINWEIS! VORSICHT; ACHTUNG Achtung, Hinweise in der Gebrauchsanweisung beachten. Anwendungsteil Typ BF Schutzklasse II Schutzgrad IP 21, Schutz gegen Berühren und Fremdkörper größer...
  • Page 48 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Verwendete Symbole Symbol Bedeutung Kein offenes Feuer! Kein Öl und Fett verwenden! Keine Abdeckungen entfernen! Nicht in den Hausmüll entsorgen! Hersteller Herstellungsjahr Seriennummer Alarm niedriger Priorität (LCD Symbol) Temperatur-Alarm (LCD Symbol) Netzunterspannungs-Alarm (LCD Symbol)
  • Page 49 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 Verwendete Symbole Symbol Bedeutung niedrige Sauerstoffkonzentration-Alarm (LCD Symbol) Betriebsstundenzähler (LCD Symbol) Alarmtonunterdrückung/Audio pausierend (LCD Symbol) USB Verbindung für Service (LCD Symbol) PVC Komponenten mit Phthalaten (DEHP)
  • Page 50: Empfohlene Schutzabstände

    Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Kröber O2 Der Kröber O2 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des Kröber O2 kann helfen, elektro- magnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwischen tragbaren und mo-...
  • Page 51 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 English version...
  • Page 52 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 1 Preliminary statement ......................54 2 General ............................ 55 2.1 Information in these instructions for use ..................55 2.2 Type plate ............................ 55 2.3 Liability ............................55 2.4 Warranty ............................55 2.5 Explanation of symbols ........................ 56 2.6 Copyright protection ........................
  • Page 53 Kröber O2- Kröber O2 Vers. 4.0 7.3 Assembly ............................73 7.3.1 Without external humidification ..................74 7.3.2 With external humidification ....................77 8 Operation ..........................81 8.1 Taking into service ........................81 8.2 Setting the oxygen volume flow ....................83 8.3 Taking the device out of operation - Switching it off ..............
  • Page 54: Preliminary Statement

    The Kröber O2/Kröber O2 Version 4.0 is a reliable oxygen concentrator, which is intended for use at home or in hospitals. If you still have problems with the Kröber O2/Kröber O2 Version 4.0, you can always contact your dealer. This medical device carries the CE mark according to MDD (Medical Device Directive).
  • Page 55: General

    The graphic illustrations in this manual may perhaps differ slightly from the actual design of the unit. 2.2 Type plate The type plate of the Kröber O2 is attached to the back of the unit above the coarse dust filter. 2.3 Liability...
  • Page 56: Explanation Of Symbols

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 General the serial number as well as date of purchase and the operating hours of the affected device must be stated. If devices are sent to us for warranty repair free of charge, we will also cover the labor costs for any warranty repairs.
  • Page 57: Copyright Protection

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 General 2.6 Copyright protection These instructions for use are to be treated confidentially. They should only be used by persons who have been authorized accordingly. It may only be passed on to third parties with the written consent of the manufacturer.
  • Page 58: Safety

    However, dangers may still arise from the unit if it is incorrectly operated or used for purposes it is not intended for. The Kröber O2 oxygen concentrator may only be used if the present operating instructions have been read and understood before commissioning the device and if instruction has been given by trained personnel (service technicians, etc.).
  • Page 59: Intended Use

    (refer to Chapter 5 O2-Concentration). The Kröber O2 is solely intended for use within the scope of a non-life sustaining medical therapy for the additional supply of oxygen. The unit may thereby be used in hospitals, homes or at home.
  • Page 60: Contraindications

    3.4 Contraindications Kröber Medizintechnik are not aware of any contraindications for the Kröber O2 oxygen concentrator. 3.5 Dangers which may arise from the unit The unit was subjected to a risk analysis.
  • Page 61 For this reason, smoking is not permitted in the same room as the oxygen concentrator or oxygen-carrying accessories. If you wish to smoke, you must always switch off the Kröber O2, remove the nasal cannula and leave the room where either the nasal cannula or the mask or the oxygen concentrator is located.
  • Page 62 ATTENTION! Observe high frequency safety! Medical equipment can be influenced by (mobile) HF communication equipment (e.g. mobile phones). Do not use mobile radio equipment in the vicinity of the Kröber O2 as close as 3.5 m. ATTENTION! Observe electromagnetic compatibility!
  • Page 63 Magnetic fields at mains frequency must comply with the typical values found in business or hospital environments. ATTENTION! Keep the minimum distance! The air intake of the Kröber O2 is located on the back side of the unit, the following is therefore of importance: –...
  • Page 64: What To Do If A Hose Caught Fire

    ATTENTION! Accessories containing phthalate! If children and pregnant or nursing women use this medical device, it is recommended to use phthalate-free accessory components such as O2 tubes or nasal cannulas. Phthalates increase the risk of allergies and asthma in pregnant women and children.
  • Page 65: Design And Function

    4 Design and function 4.1 General description The Kröber O2 oxygen concentrator for has been optimized for the oxygen supply at home. The electronically controlled oxygen concentrator separates the oxygen from the ambient air and supplies the user through the nasal cannula with highly concentrated oxygen.
  • Page 66 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Design and function 12 Fuses 13 Air intake filter 14 Service flap Fig. 4: Service lid...
  • Page 67: Technical Data

    IP-Classification IP 21 1 For the Kröber O2 Version 4.0 the sound pressure level according to ISO 80601-2-69 is 37.7dB(A) @ 3l/min and 40.7 dB(A) @ 5l/min. The sound power level is 50.9dB(A) @ 3l/min and 52.4dB(A) @ 5l/min. 2 Data according to test method 14-1 03/2007 MDS-Hi, quality requirement for inclusion in the catalogue of remedies and aids...
  • Page 68 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Technical data 3 Volume flow data with: Room temperature and air pressure, dry air.
  • Page 69: Transport, Packaging And Storage

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Transport, packaging and storage 6 Transport, packaging and storage The following should be noted when transporting the Kröber O2: – The unit should only be shipped and transported in its original packaging. –...
  • Page 70: Taking Into Service

    Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Taking into service 7 Taking into service 7.1 Before assembling Check before assembling whether all components needed for correct operation are available. NOTE! Contact the manufacturer or the local service provider if help is needed during operation or maintenance.
  • Page 71 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Taking into service 5 Nasal cannula for oxygen 2m 6 Nasal cannula for oxygen 5m 7 Oxygen safety hose 15m 8 Stand for humidifier 9 Oxygen safety hose 0.33m 10 Angular connector 11 Hose connector „Christmas tree style“...
  • Page 72: Choosing The Location

    The Kröber O2 oxygen concentrator must not be operated directly next to or even stacked with other equipment. Ensure a sufficient distance from the walls, etc.! Set up the Kröber O2 oxygen concentrator so that the air inlet and the outlet are in a well ventilated area.
  • Page 73 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Taking into service Attention! Light and sunlight! Only place the oxygen concentrator where it is not exposed to a direct light source/heat source, such as direct sunlight! 7.3 Assembly There are generally two possible ways to use the unit.
  • Page 74 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Taking into service 7.3.1 Without external humidification If the unit is to stand next to the user, it is started up as follows: 1 Connect the Kröber O2 to mains. ATTENTION! The Kröber O2 is only designed for operation on a 230 Volt, 50Hz mains network.
  • Page 75 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Taking into service 4 Fasten the humidifier on the angular connection (1). 5 Connect the 0.33m oxygen hose to the humidifier outlet (2). Fig. 11: Humidifier assembly 6 Plug the FireSafe Nozzle in oxygen flow direction into the nasal cannula.
  • Page 76 Fig. 14: Completely assembled system WARNING! Danger of tripping over! On the back of the Kröber O2 you will find a winding device for the mains lead. This should be used when the unit is out of use, to avoid any danger of tripping over.
  • Page 77 230 Volt, 50Hz mains network. Fig. 15. Mains lead 2 Screw the angle connection to the oxygen outlet of the Kröber O2 with a wrench (metric size 17). ATTENTION! Fire safety! The metal oxygen outlet must be installed at all times! Fig.
  • Page 78 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Taking into service 4 Connect the 15m-oxygen safety tubing to the connector. Fig. 18. Oxygen outlet connector 5 Fill the humidifier up to the top MAX.- mark (1). ATTENTION! Sterility! To ensure an adequate level of sterility, use always boiled water! Fig.
  • Page 79 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Taking into service 9 Stand the humidifier into the bracket (1). NOTE! The bracket has the function of preventing the humidifier from falling over. It is therefore recommended to mount the bracket to a wall, a cupboard, etc.
  • Page 80 Fig. 23: Connection to the nasal cannula WARNING! Danger of tripping over! On the back of the Kröber O2 you will find a winding device for the mains lead. This should be used when the unit is out of use, to avoid any danger of tripping over.
  • Page 81 NOTE! The adult and trained user may safely use all functions of the Kröber O2. WARNING! Health hazard due to unsupervised operation. Pay attention to the environmental conditions for safe operation. Keep infants, animals or pests away from Kröber O2!
  • Page 82 The correct arrangement and positioning of the nasal cannula is decisive for the effectiveness of the therapy. WARNING! Risk of health damage! Do not smoke while operating the Kröber O2! Oxygen must NOT be used near open fire, sparks, glowing objects, etc.!
  • Page 83 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Operation 8.2 Setting the oxygen volume flow NOTE! If the outlet is closed, the outlet pressure may rise to 0.7 bar. The maximum gas outlet temperature is 6 degrees above the ambient temperature.
  • Page 84 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Operation The flow of the gas to the nasal cannula should be heard or felt in order to check the function of the device. Move your hand back and forth in front of the nasal cannula. If no gas flows, the connections of the nasal cannula must be checked for leaks.
  • Page 85 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Operation 8.4 Abnormal states WARNING! Danger of damage to health! If an alarm cannot be eliminated by countermeasures, an alternative oxygen supply must be used immediately (e.g. an oxygen cylinder). In addition, the customer service of the manufacturer must be informed immediately.
  • Page 86 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Operation Alarm type Description Display Power outage Possible cause: Power failure LED The power supply to the unit is interrupted. This leads to an immediate malfunction of the No LC display Kröber O2! Countermeasures –...
  • Page 87 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Operation Alarm type Description Display O2 Concentration < 82% Possible cause: The Kröber O2 oxygen concentrator is equipped with a sensor that monitors the oxygen concentration of the oxygen released. If the average value of the oxygen concentration is less than 82% for approx.
  • Page 88 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Operation Alarm type Description Display Volume flow low Possible cause: The concentrator cannot deliver the required volume flow. Countermeasures – Check whether oxygen hoses are kinked. – Check whether an oxygen hose is blocked (e.g.
  • Page 89 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Operation 8.4.3 Alarm tone muting Alarm type Description Display After pressing the setting knob, the audible alarm tone is suppressed for 120 seconds. The display shows the alarm suppression. This state can be reversed immediately by pressing the setting knob again.
  • Page 90 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Maintenance 9 Maintenance 9.1 Safety WARNING! Danger of electric current! Before starting cleaning the unit must be switched off and disconnected from the mains supply. WARNING! Danger from electric current! The mains cable should be checked regularly for damage. A necessary replacement, which is described in the Technical Service Manual, may only be carried out by authorised service personnel.
  • Page 91 When oxygen delivery accessories such as nasal cannulas are used together, infection cannot be ruled out if the product is used by different users together. Every user of the Kröber O2 should therefore use his own application set! 9.3.1 Clinical / Non-clinical Use...
  • Page 92 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Maintenance Component Clinical Use Non-clinical Use Oxygen mask Weekly cleaning and Weekly cleaning disinfection replace monthly replace monthly Coarse dust filter replace monthly Device inlet filter replace annually / after 5000 operating hours 9.3.2 When changing patients...
  • Page 93 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Maintenance Component Mounting bracket for Cleaning and disinfection humidifier Nasal cannula Dispose of Oxygen safety tubing Dispose of FireSafe check valve Dispose of Oxygen mask Dispose of Coarse dust filter Dispose of Device inlet filter...
  • Page 94 NOTE! When changing patients, the humidifier must be disposed of. Sterile water system If the Kröber O2 is used with a sterile water system, the following must be observed: – Sterile water systems must not be cleaned and refilled. – The old water flask must be disposed of.
  • Page 95 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Maintenance Replacing the air intake 1 Open the service flap. filter 2 Pull the old air intake filter with a slight twist off the filter off the filter holder. 3 Plug the new filter element on.
  • Page 96 KRO2.08 HSB11-S5 HGF01-0- KRO2.10 Intake filter INTAKE O2 tubing 15 m, up to 6 l/min, up to 1 bar, K686 HSS11-15 O2 tubing 2 m, up to 6 l/min, up to 1 bar, K685 HSS11-2 O2 tubing 0.33 m, up to 6 l/min, up to 1 bar, KRO2.07-1...
  • Page 97 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Appendix 11 Appendix 11.1 Explanation of symbols on the unit Symbol Explanation WARNING! General warning sign WARNING! Electricity ATTENTION NOTE! ATTENTION Attention, observe instructions for use! IP 21 Degree of protection for the ingress of liquids and small parts...
  • Page 98 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Appendix Symbol Explanation No open fire! No oil or grease! Do not remove any covers! Do not dispose of in household waste! Manufacturer Manufacturing date Serial number Temperature alarm (LCD symbol) Mains voltage alarm (LCD symbol)
  • Page 99 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Appendix Symbol Explanation Operating hours (LCD symbol) Alarm tone muting/Audio paused (LCD symbol) USB connection for Service (LCD symbol) PVC parts with Phthalates (DEHP)
  • Page 100 Recommended safety distances between portable and mobile HF communication devices and the Kröber O2 The Kröber O2 is designed for operation in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled. The customer or user of the Kröber O2 can help prevent electromagnetic interference by maintaining minimum distances between portable and mobile RF communication devices (transmitters) and the Kröber O2 as recommended below according to the maximum output...
  • Page 101 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Index 13 Index Fuses ............. 64 Accessories ............ 92 Accident ............62 General description ........63 Adjusting the oxygen volume flow ....79 HF communication equipment ..... 60 Air intake filter ..........64 Hose fire ............
  • Page 102 Kröber O2 - Kröber O2 Vers. 4.0 Side effects ........... 58 Transport ............66 Spare parts ............ 92 Transport carton ........... 66 Steerable castors .......... 63 Transport damage ......... 66 Sterile water system ........90 Transport inspection ........66 Storage ............66 Warranty ............

Table of Contents