SPL Mercury Manual

SPL Mercury Manual

Mastering d/a-converter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Mercury
Mastering D/A-Converter
Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Mercury and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for SPL Mercury

  • Page 1 Mercury Mastering D/A-Converter Manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    Content Mercury Version 1.0 – 01/2020 Package Contents Product Registration Introduction Mastering D/A Converter in 120V Technology Technical Aspects 120 Volt Technology DLP120 120 Volt Technology – Diagram Installation Voltage Selection First Steps Cabling: Rear Side XLR inputs and output...
  • Page 3 Content Control Elements Graphic/Overview AES 1 AES 2 Coax 1 Coax 2 Opt 1 Opt 2 Mute Sync Display Output Specifications Measurements Security Advices Notes on Environmental Protection Contact...
  • Page 4: Version 1.0 - 01/2020

    Unless stated otherwise, everything herein corresponds to the technical status at the time of delivery of the product and user manual by SPL electronics GmbH. The design and circuitry are under continuous development and improvement. Technical specifications are subject to change.
  • Page 5: Introduction

    Mercuryisastereodigitaltoanalogconverterthatfulfillsthehighestdemandsbothtech- nologically and tonally. Mercury provides connections for a total of seven digital stereo input sources. It provides an USB input, two coaxial, two optical and two AES/EBU inputs – the AES Input 2 also supports Dual-Wire (DW) mode.
  • Page 6: Technical Aspects

    Technical Aspects 120 Volt Technology SPL‘s goal was to push analog signal processing to the limits. That‘s why we combined thebestpossiblecomponentswithahigh-gradeoptimizedcircuitdesign. We have been using the in-house developed 120 Volt technology - the highest-ever oper- ating voltage used for audio applications - in all our products from the Mastering series for years.
  • Page 7: 120 Volt Technology - Diagram

    10 dB higher. THD measurements of the SPL op-amps show a difference of more than 3 dB compared to the OPA134 at 36 V — in terms of sound pressure level, that corresponds to an improvement of more than 50%.
  • Page 8: Installation

    The Mercury Mastering D/A Converter can be powered on and off with the use of a circuit breaker, as long as the total load does not exceed the rating of the latter.
  • Page 9: Cabling: Rear Side

    Cabling: Rear Side XLR inputs and outputs We used exclusively Switchcraft/Neutrik XLR input and output plugs to guarantee perfect connectivity in the studio. They provide an optimal connection thanks to their electrome- chanical design and large contact surface. The image shows the XLR connectors pinout. They are balanced and have three conduc- tors or wires.
  • Page 10: Usb

    Cabling: Rear Side Optical 1 and Optical 2 (TOSLINK) Coaxial 1 and Coaxial 2 (S/P-DIF) AES 1 AES 2 [DW L and DW R] Word Clock FIX OUT VAR OUT Ground-Lift (see details on page 7) Voltage (see details on page 6)
  • Page 11 Cabling: Rear Side We also provide a Screenshow video manual on the product page on our website: https://mercury.spl.audio...
  • Page 12: Aes

    No special driver is required for an Apple Mac, as Apple natively supports USB class 2 up toasamplingrateof768kHz. To use Mercury to its full extent on a Windows PC, the SPL Mercury driver should be instal- led. This can be downloaded from the product website https://mercury.spl.audio With this driver, higher sampling rates than 44.1kHz and 48kHz can be output on a...
  • Page 13: Aes 2 [Dw L And Dw R]

    Balanced, 3-wire, 110 Ohm „twisted pair“ cables with XLR connectors are used for the connection. Word Clock Mercury can be clocked to any connected digital input or to an external word clock. If you wanttosynchronizetoanexternalWordClock,thisisdoneviaacablewith75Ohmimpe- dance and BNC connection. FIX OUT The FIX OUT is an analog balanced stereo output (XLR, male) which can be calibrated to all common reference levels.
  • Page 14: Control Elements

    Control Elements AES 1 AES 2 Coax 1 Coax 2 Opt 1 Opt 2 Mute...
  • Page 15 Control Elements Sync Operating status display Output We also provide a Screenshow video manual on the product page on our website: https://mercury.spl.audio...
  • Page 16: Aes

    DA converter. When the Opt 2 input is active, the Opt 2 push-button is illuminated. Mute When the Mute button is engaged, the output signal of the Mercury is muted – both the FIX OUT and the VAR OUT signal. When the mute function is active, the button is illumina-...
  • Page 17: Sync

    After that the selection continues from the beginning and starts again with “Word”. If a sync source is not wired or does not provide a valid sync signal, the LED of the sync button flashes and the display of the sample rate remains blank. Mercurysupportssamplingratesfrom44.1kHzto768khz(PCM)andDirectStreamDigital (DSD) to DSD4/DSD256. Selection of reference levels: To change into the mode to select different reference levels, press the Sync button for two seconds.
  • Page 18: Specifications

    Specifications Measurements Outputs Max. Output Level ..............+ 24 dBu Output Impedance ..............‹ 100 Ohms (bal.) Noise (A-weighted) ..............- 95 dBu THD & N (at +20dBu) ..............› -101 dBu PowerConsumption:........0.7Amp,230V/50Hz,17Watt,32VA 0.14Amp,115V/60Hz,17Watt,32VA Fuses............230V/50Hz:0.5Amp 115V/60Hz:1Amp Dimensions Standard EIA 19 Inch Housing/1U ..482 x 44 x 300 mm / ca. 19" x 1.73" x 11.8" (front panel excl.) Weight ..........
  • Page 19: Security Advices

    Opening the unit Simply put: DON‘T, if you are not a certified SPL technician or engineer. Really: Do not open the device housing, as there is great risk you will damage the device, or – even after being disconnected – you may receive a dangerous electrical shock!
  • Page 20: Notes On Environmental Protection

    Security Advices Controls and switches Operate the controls and switches only as described in the manual. Incorrect adjustments outside safe parameters can lead to damage and unnecessary repair costs. Never use the switches or level controls to effect excessive or extreme changes. Repairs Unplug the unit from all power and signal connections and immediately contact a quali- fied technician when you think repairs are needed –...
  • Page 21: Contact

    Videos: youtube.spl.audio © 2020 SPL electronics GmbH This document is the property of SPL and may not be copied or reproduced in any man- ner, in part or fully, without prior authorization by SPL. Sound Performance Lab (SPL) continuously strives to improve its products and reserves the right to modify the prod- uct described in this manual at any time without prior notice.
  • Page 23 Mercury Mastering D/A-Converter Handbuch...
  • Page 24 Inhalt Mercury Version 1.0 – 01/2020 Lieferumfang Produktregistrierung Einleitung Mastering D/A Wandler in 120V-Technik Zur Technik 120 Volt-Technologie DLP120 120 Volt-Technologie - Diagramme Installation Netzspannungswahl Erste Schritte Verkabelung: Rückseite XLR Ein- und Ausgangsbuchsen Grafik/Übersicht Ground Lift-Schalter gegen Brummschleifen Optical 1 und Optical 2 (TOSLINK)
  • Page 25 Inhalt Bedienelemente Grafik/Übersicht AES 1 AES 2 Coax 1 Coax 2 Opt 1 Opt 2 Mute Sync Display Output Technische Daten Messungen Sicherheitshinweise HinweisezumUmweltschutz Kontakt...
  • Page 26: Version 1.0 - 01/2020

    Dieses Handbuch enthält eine Beschreibung des Produkts, jedoch keine Garantien für bestimmte Eigenschaften oder Einsatzerfolge. Maßgebend ist, soweit nicht anders vereinbart, der technische Stand zum Zeitpunkt der gemeinsamen Auslieferung von Produkt und Bedienungsanleitung durch die SPL electronics GmbH. Konstruktion und Schaltungstechnik unterliegen ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung.
  • Page 27: Einleitung

    Einsatz, welche Abtastraten bis 768 kHz, 32 Bit und Direct Stream Digital bis DSD4 unterstützt. Neben dem regulären Stereo-Ausgang, welcher auf alle gängigen Referenzpegel kalibriert werden kann, bietet der Mercury einen weiteren Stereo-Ausgang mit analog regelbarem Ausgangspegel. So kann Mercury auch als state-of-the-art Monitorcontroller eingesetzt werden.
  • Page 28: Zur Technik

    Grenzen des Machbaren zu treiben. Dazu kombinieren wir die denkbar besten Komponenten mit hochgradig optimierten Schaltungsdesigns. SPL setzt bereits seit einigen Jahren in allen Produkten der Mastering-Serie die eigens entwickelte 120 Volt-Technik, die höchste Betriebsspannung in der Audiotechnik überhaupt, ein. Konsolen und Signalprozessoren der SPL Mastering-Serie prägen als zentrale Elemente die Installationen der renommiertesten Mastering-Häuser unserer...
  • Page 29: 120 Volt-Technologie - Diagramme

    Dynamikumfang doppelt so leistungsfähig wie herkömmliche Komponenten und Schaltungen, da die Werte um ca. 10 dB besser sind. Bei der Klirrmessung ist der SPL-OP noch mehr als 3 dB besser als der OPA 134 auf 36 V – unter Schalldruckpegelbezug entspricht das z.
  • Page 30: Installation

    Transformator, Stromkabel und Kaltgerätebuchse entsprechen den VDE-, UL- und CSA-Bestimmungen. Der Mercury D/A-Converter sollte nicht in der Nähe von Geräten installiert werden, die magnetische Felder oder Hitze ausstrahlen. Vermeiden Sie allgemein die Einwirkung von Hitze, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen.
  • Page 31: Verkabelung: Rückseite

    3=kalt (-) Ground Lift-Schalter gegen Brummschleifen Auf der Rückseite des Mercury D/A-Converters  (siehe Seite 8 ) befindet sich auch ein „GND LIFT“ (Ground Lift) Schalter, der dazu dient, sogenannte „Brummschleifen“ auf- zuheben. Brummschleifen treten auf, wenn Geräte in einem Verbund unterschiedliche Massepotentiale aufweisen.
  • Page 32: Usb

    Verkabelung: Rückseite Optical 1 und Optical 2 (TOSLINK) Coaxial 1 und Coaxial 2 (S/P-DIF) AES 1 AES 2 [DW L und DW R] Word Clock FIX OUT VAR OUT Ground-Lift (siehe Hinweise auf Seite 7) Netzspannung (siehe Hinweise auf Seite 6)
  • Page 33 Verkabelung: Rückseite Auf der Produktwebseite bieten wir auch eine Screenshow Video-Anleitung an: https://mercury.spl.audio...
  • Page 34: Optical 1 Und Optical 2 (Toslink)

    Bei einem Apple Mac wird kein spezieller Treiber benötigt, da Apple nativ USB class 2 bis zueinerAbtastratevon768kHzunterstützt. Um Mercury in vollem Umfang an einem Windows PC nutzen zu können, muss der SPL Mercury Treiber installiert werden. Dieser kann auf der Produkt-Webseite https://mer- cury.spl.audio heruntergeladen werden.
  • Page 35: Aes 2 [Dw L Und Dw R]

    Referenzpegel gibt es auf Seite 15. VAR OUT Neben dem regulären Stereo-Ausgang FIX OUT, gibt es beim Mercury noch einen weiteren analogen symmersichen Stereo-Ausgang: VAR OUT An diesem liegt das gleiche Signal an, wie am FIX OUT. jedoch im Pegel stufenlos regel-...
  • Page 36: Bedienelemente

    Bedienelemente AES 1 AES 2 Coax 1 Coax 2 Opt 1 Opt 2 8Mute...
  • Page 37 Bedienelemente Sync Betriebsstatus-Display Output Auf der Produktwebseite bieten wir auch eine Screenshow Video-Anleitung an: https://mercury.spl.audio...
  • Page 38: Usb

    DA-Wandler geschaltet. Ist der Eingang Optical 2 ausgewählt, leuchtet der Taster Opt 2. Mute Ist der Taster Mute gedrückt, wird das Ausgangssignal am Mercury stummgeschaltet. Es liegt kein Signal mehr an den Ausgängen des Mercury an. Ist die Mute-Funktion aktiv, leuchtet der Taster rot.
  • Page 39: Sync

    „Word“. Falls eine Sync-Quelle nicht verkabelt ist oder kein gültiges Sync-Signal liefert, blinkt die LED des Sync-Tasters und die Abtastratenanzeige ist leer. MercuryunterstütztAbtastratenvon44.1kHzbis768khz(PCM)undDirectStreamDigital (DSD) bis DSD4/DSD256. Auswahl der Referenz-Pegel: Um in den Modus zur Auswahl der Referenz-Pegel zu wechseln, hält man den Sync- Taster für zwei Sekunden gedrückt.
  • Page 40: Technische Daten

    Technische Daten Messungen Ausgangsdaten Max. Ausgangspegel ......+ 24 dBu Ausgangsimpedanz ........ ‹ 100 Ohm (sym.) Rauschen (A-bewertet, Insert, Balance & Trim, Filter & Width = active ) ..95 dBu THD & N (bei +24dBu) ..................› -101 dB Stromaufnahme: ........
  • Page 41: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Anschlüsse Verwenden Sie nur beschriebene Anschlüsse. Andere Anschlüsse können zu Gefahren und Schäden führen. Wasser und Feuchtigkeit Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Wassernähe, z. B. neben einem Waschbecken oder einer Badewanne, in einem feuchten Keller, neben Schwimmbecken usw. Es besteht die Gefahr sehr gefährlicher Stromschläge! Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten Stecken Sie niemals irgendwelche Fremdkörper durch die Gehäuseöffnungen in das Gerät.
  • Page 42: HinweiseZumUmweltschutz

    Sicherheitshinweise Regler/Schalter Betätigen Sie nur Regler und Schalter, die in der Bedienungsanleitung beschrieben wer- den. Die fehlerhafte Einstellung anderer Regelelemente kann zu Beschädigung führen und Reparaturaufwand nach sich ziehen. Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam. Reparaturen Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie nur von qualifizier- ten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn Flüssigkeiten, Regen, Wasser oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, das Gerät heruntergefallen oder auf andere Weise beschädigt worden ist oder das Gerät trotz Beachtung aller Anleitungen nicht normal...
  • Page 43: Kontakt

    Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektronisches Medium oder in maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrückli- cher schriftlicher Genehmigung der SPL electronics GmbH gestattet. Alle genannten Markennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

Table of Contents