Technik eine sehr schnelle und genaue Wiedergabe der Temperaturmessung gewährleistet. Die exakten Temperaturwerte werden innerhalb kürzester Zeit auf dem gut lesbaren LCD Display angezeigt. Durch den patentierten Sensorkopf DTM 101 eignet sich das Gerät hervorragend zum Überprüfen von Lötspitzentemperaturen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ersa DTM 100 ist ein Temperaturmessgerät. Eine andere oder darüber hinausgehen- de Verwendung ist nicht vorgesehen. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und Ein- griffen in das Gerät erlöschen Garantie- und Haftungsansprüche des Käufers gegenüber dem Hersteller. Das Gerät darf nicht für diagnostische oder sonstige medizinische Zwecke am Patienten verwendet werden. Copyright, Haftung Ersa hat diese Betriebsanleitung mit großer Sorgfalt erstellt. Es kann jedoch keine Garan-...
Legierung aus Nickel und Chrom Alumel (−) Legierung aus Nickel Kalibrieradapter DTM 105 Abmessungen 110 mm x 17 mm x 8 mm Transportkoffer KF 005 Material Kunststoff Abmessungen 220 mm x 160 mm x 40 mm 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
Produkte, die mit dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne gekenn- zeichnet sind, dürfen nicht mit unsortiertem Siedlungsabfall entsorgt werden. Die Kommunen haben hierzu Sammelstellen eingerichtet. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der getrennten Sammlung von Altgeräten. Sie leisten dadurch Ihren Beitrag zur Wiederverwendung oder anderen Formen der Verwendung von Altgeräten zum Schutze unserer Umwelt und der menschlichen Gesundheit. 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
15 min empfohlen. ■ Lötspitze an Trockenreiniger oder feuchtem Viskoseschwamm reini- gen und anschließend verzinnen. ■ Zur Vermeidung von Messfehlern auf ruhige Luftverhältnisse achten. ■ Temperaturmessgerät DTM 100 einschalten. ■ Der Kreuzbereich des Sensordrahts muss frei von Lot und Flussmittel- resten sein, damit ein guter Kontakt zwischen Lötspitze und Sens- ordraht möglich ist und eine exakte Messung gewährleistet werden kann. ■...
Display <000> erscheint. • Einstellen des oberen Temperaturbereichs: Den Kalibrator auf 400 °C stellen und das Steigungspotentiometer einstellen, dass ② auf dem Display <400> erscheint. ■ Diesen Vorgang mindestens zweimal durchführen, bis beide Tempera- turwerte exakt den vorgegebenen Werten entsprechen. 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
④ Die Schweißstellen (Pfeile) der Sensordrähte dürfen sich nicht im Kreuzbereich (Messpunkt) befinden. ■ Zum Einsetzen des neuen Sensordrahts das gefeder- te Teil des Sensorkopfs nach oben drücken und den neuen Draht auf beiden Seiten einhaken. ■ Sensordraht vorsichtig um die dafür vorgesehene Sensordrahtführung legen. ⑤ 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
6.3.1 Batterie tauschen Sobald im Display die Anzeige <BAT> erscheint, muss die Batterie gewechselt werden. ■ Schieben Sie an der Unterseite des Gerätes den Deckel des Batteriefachs auf und ersetzen Sie den 9-Volt- Block. Gehäuse reinigen Reinigen Sie das Gehäuse mit einem nebelfeuchten fusselfreien Tuch. Verwenden Sie kei- ne aggressiven Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
This device is excellent for checking the temperatures of soldering tips through the pat- ented DTM 101 sensor head. Intended Use The Ersa DTM 100 is a temperature measuring device. Any extended or other usage of the device is not intended. If the tool is not used as intended or tampered with, the manufacturer cannot be held liable for any warranty and liability claims on part of the purchaser. The device must not be used for diagnostic or other medical purposes on the patient.
Chromel (+) Nickel chromium alloy Alumel (-) Nickel alloy Calibrating adaptor/DTM 105 Dimensions 110 mm x 17 mm x 8 mm Carrying case/KF 005 Material Plastics Dimensions 220 mm x 160 mm x 40 mm 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
Products labelled with the symbol of the crossed out wheeled bin must not be disposed of with unsorted municipal waste. For this purpose, the local authorities have set up collecting points. Please ask your municipal- ity which possibilities are offered for the separate collection of WEEE. This way, you make your contribution to the reuse or other forms of use of WEEE to protect our environment and health. 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
■ Clean the soldering tip with dry cleaner or damp viscose sponge and then tin. ■ To avoid measuring errors, pay attention to calm air conditions. ■ Switch on DTM 100 temperature measuring device. ■ The cross area of the sensor wire must be free of solder and flux resi- dues, so that a good contact between the soldering tip and the sensor wire is possible and an exact measurement can be guaranteed. ■ Using the tinned soldering tip, lift up the sensor head slightly in the cross area of the sensor wire. The dead weight of the sensor head and the temperature measuring device will now be constantly suspended on the hot soldering tip.
Maintenance Maintenance Readjustment of the Measuring Device The DTM 100 temperature measuring device has been set at the factory. Should any readjustment be necessary please follow the instructions below or send the device to the manufacturer. ■ Before making any adjustment the device must have taken on room temperature. ■ For the adjustment of the potentiometer a 2 mm screwdriver is needed. ■...
Cleaning the Case Clean the case with a damp lint-free cloth. Use only mild detergents. Take care that no liquid gets into the housing. 3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3 Ersa DTM 100...
Page 20
Electronics Production Equipment Production plants/ subsidiaries Local agents Other presence America China Ersa GmbH Ersa North America Ersa Shanghai Leonhard-Karl-Str. 24 Pilgrim Road Plymouth, Room 720, 97877 Wertheim/Germany WI 53073 USA Tian Xiang Building. Tel. +49 9342/800-0 Tel. 800-363-3772 No. 1068 Mao Tai Rd. Fax +49 9342 800-1 27 Fax +1 920-893-3322 Shanghai 200336 China...
Need help?
Do you have a question about the DTM 100 and is the answer not in the manual?
Questions and answers