Page 1
Produktpass Bitte lesen Sie Ihren Produktpass unbedingt vor dem Aufbau. Bei Nichtbeachtung können wir keine Haftung übernehmen!
Page 2
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen und freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Damit Sie viel Freude mit Ihren Möbeln haben, möchten wir Sie umfas- send über produkt- und warentypische Eigenschaften aufklären. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung Ihrer Möbel stellen Sie bitte sicher, dass sie nur für den allgemeinen Wohnbereich verwendet werden.
Inhalt Seite 4 Produktbeschreibung Seite 5 Hinweise zu Ihrem Polstermöbel Seite 6 Richtig Auspacken /Transport Seite 7 Einfach Aufbauen Seite 8 Eine lange Reise für Ihr Sofa Seite 9 Der optimale Stellplatz Seite 10 Funktionen & Bedienkomfort Seite 11 Leder Seite 12 Leder –...
Produktbeschreibung Technische Daten Gestell aus Massivholz-Zargen und Holzwerkstoffen Unterfederung: Nosag- bzw. Wellenfedern (modellabhängig) Bonell-Federkern mit Filzabdeckung und Polyether-Schaumstoffauflage, modellbedingt hochwertiger Kalt- oder Polyätherschaum Elastische Rückengurte Lehnenpolster aus Polyether-Schaumstoff Bezugsleder / Stoff Für den ergonomischen Sitzkomfort sorgen ausgewählte Materialien. Im optimalen Zusammenspiel mit Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzbreite wird der hohe Sitzkomfort erreicht.
Hinweise zu Ihrem Polstermöbel Polsterung und Aufbau Polstermöbel sind weich und verformbar. Durch Transport, Lagerung und die tägliche Nutzung kommt es zu Veränderungen der Polstermaterialien und der Optik eines Polstermöbels. Das ist normal und warentypisch. Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Polster härter oder weicher als die anderen erscheint.
Richtig Auspacken Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig! Um Beschädigungen der Bezüge zu vermeiden, verwenden Sie bitte zum Öffnen der Verpackung keine scharfen oder spitzen Gegenstände. Die Klebebänder bitte an der Folien verpackung mit der Benutzen Sie weder Messer Hand abziehen.
Einfach Aufbauen Aufstellen Ihrer Polstergarnitur Polstermöbel müssen grundsätzlich gerade ausgerichtet aufgestellt werden, sie dürfen nicht schief stehen (z. B. einseitig auf einem Teppich). Hier wäre entsprechend ein Höhenausgleich vorzunehmen. Stellen Sie die Elemente nebeneinander an den richtigen Standort und hängen dann nacheinander die einzelnen Elemente ein.
Eine lange Reise für Ihr Sofa Siehe: Hinweise zu Ihren Polstermöbeln Aufklopfen und wieder in Form bringen Ihrer Polstergarnitur Ihr Sofa hat eine lange Reise hinter sich. Bevor Sie es benutzen, rücken Sie bitte die Kissen zurecht. Es kann nötig sein, das Möbel nach der Ankunft in Ihrem Haus leicht zu modellieren, um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen.
Der optimale Stellplatz Nützliche Tipps für den geeigneten Stellplatz Planen Sie genügend Platz zum Bedienen und Ausführen von Funktionen ein. Schützen Sie Ihr Polstermöbel vor direkter Licht- und Sonneneinstrahlung. Um den Originalfarbton der Bezüge möglichst lange zu erhalten, stellen Sie Ihre Möbel mindestens 30 cm entfernt von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.
Bitte lassen Sie Ihre Haustiere nicht unbeaufsichtigt auf bzw. an Ihre Möbel. Falsches oder einseitiges Sitzen kann zu Veränderungen führen. Haustiere: Mit Haustieren ist es wie mit allen lieb gewonnenen Wesen oder Gegenständen, es ist Toleranz und Verständnis notwendig. Es ist deshalb Vorsicht geboten, Haustiere kön- nen nicht 24 Stunden am Tag beaufsichtigt werden.
Leder Anilin – das Exklusive sehr weiche, warme und angenehme Oberfläche extrem hohe Atmungsaktivität die Hautporen sind noch sehr gut sichtbar, da es komplett durchgefärbt ist leider sehr empfindlich und ziemlich anfällig für Flecken und Gebrauchsspuren Fleckenentfernung oft schwierig für Familien mit Kindern und Haustieren nicht unbedingt empfehlenswert Semi-Anilin –...
Leder – Leben – Wohlgefühl Ledermöbel – ein Stück Natur in Ihrer Wohnung Leder ist ein Naturprodukt und kann deshalb von Haut zu Haut unterschiedliches Aussehen aufweisen. Leder wird aus Tierhäuten hergestellt und trägt daher Zeichen eines individuellen Lebewesens. So stellen Insektenstiche, Dornenrisse oder Mastfalten keinen Nachteil oder Reklamationsgrund dar, sondern verleihen dem Ledermöbel vielmehr seinen natürlichen Charakter.
Erste Hilfe bei akuten Leder – Verschmutzungen Tupfen Sie Flüssigkeiten wie Saft oder Kaffee sanft mit einem saugfähigen Tuch ab (nicht reiben oder ins Leder drücken!). Festen Schmutz wie z.B. Schokolade lösen Sie am besten mit dem Sanftreiniger an und entfernen den gelösten Schmutz dann mit dem Schwamm.
Textile Möbelstoffe Microfaser Qualität vom Feinsten: Nebst einem samtig weichen, natür- lichen Griff bestechen die feinsynthetischen Fasern durch starke Strapazier fähigkeit, hohe Knittererholung und gute Farbintensität. Weitere Pluspunkte: Atmungs aktiv, hohe reiß- und scheuerfest, wasser- und schmutzabweisend sowie sehr pflegefreundlich und einfach zu reinigen. Flachgewebe Technik, die immer noch begeistert: Flach gewebe ist ein Textilbezug, welcher nach herkömmlicher Art gewoben...
Wichtige Reinigungs- und Pflegetipps Fleckentfernung – Flecken und Verschmutzungen bitte sofort entfernen. Für die meisten Stoffe, Microfaser, Kunstleder/ Lederalternative und Glattleder gilt folgendes: lose Krümel oder Flusen vorsichtig abbürsten oder mit der Polsterdüse auf der niedrigsten Leistungsstufe absau- gen. Vorsicht: helle und einfarbige Polsterbezüge sind grundsätzlich empfindlicher und anfälliger gegen Verschmut zungen.
Wichtige Produktinformationen und warentypische Eigenschaften von A – Z Abfärbungen: (nicht farbechte Textilien) Auf hellen oder einfarbigen Bezugsmaterialen können leicht „nicht farbechte“ Textilien, z. B. Blue Jeans, T-Shirt oder ähnliches abfärben, besonders bei kräftigen Farben. Das lässt sich bei den meisten Stoffen nicht entfer- nen, bei gedeckten Ledern nur im Anfangs stadium.
Page 17
Funktions- und Verwandlungsmöbel (Bett- oder Schlafsofa): Möbel mit Funktion sind lt. Stiftung Warentest immer „Kompromissmöbel“. Ein sogenann tes Schlafsofa ist kein vollwertiges Bett, sondern eine Gäste- oder Gelegenheitsschlafstätte. Eine sorgfältige Handhabung nach Herstellerangaben ist dabei unbedingt zu beachten, genau so wie die sachgerechte und nicht zweck- entfremdete Nutzung.
Page 18
Pillingbildung: Überwiegend bei Flach- oder Mischgeweben kann es anfänglich zu Pilling/Knötchenbildung kommen. Diese Eigenschaften sind bei Textilien allgemein bekannt. Sie entstehen meist durch Kontakt mit Fremdtextilien und Reibung, mit denen der Benutzer auf dem Polstermöbel sitzt. Fremdpilling ist waren- typisch. Dafür gibt es spezielle Fusselrasierer, mit denen nach Herstelleranleitung die Pills/Knötchen problemlos entfernt werden können, ohne dass der Bezugsstoff Schaden nimmt.
Page 19
Stoffe: Die Auswahl an textilen Bezugsmaterialien ist so unglaublich groß geworden, dass auf jeden Fall die individuellen Bedürfnisse, Haushaltsgröße und -Art sowie die unterschiedlichen Qualitäten und Produktinformationen der Hersteller beachtet werden müssen. Auch an Haustiere muss gedacht werden. Die Beratung und die Produktinformation sind deshalb beim Polstermöbelkauf besonders wichtig. Die vier wichtigsten Textilarten im Polstermöbelbereich: Material Vorteile...
Page 20
Diepenauer Heide 1 31603 Diepenau / Deutschland Inhaber sämtlicher Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie sonstiger Nutzungs- und Verwertungsrechte ist die POLIPOL-Unternehmensgruppe. Jegliche Nutzung, Verwertung, Vervielfältigung oder sonstige Weitergabe an Dritte bedarf der Genehmigung durch die POLIPOL-Unternehmensgruppe, Hauptgeschäftssitz: Diepenauer Heide 1, 31603 Diepenau, Deutschland.
Page 21
Product Pass Please be sure to read your Product Pass carefully prior to assembly. We can accept no liability where this request is not observed!
Page 22
Dear Customer! Dear Customer, We congratulate you on your purchase and are delighted that you have selected one of our products. To guarantee that you get long years of enjoyment from our furniture, we would like to provide you with comprehensive information on the typical properties of products and goods of this kind.
Page 23
Contents Page 4 Description of product Page 5 Tips on your upholstered furniture Page 6 Unwrapping correctly/Transport Page 7 Simple assembly Page 8 A long trip for your sofa Page 9 The ideal position Page 10 Functions & operating comfort Page 11 Leather Page 12...
Description of product Technical data Frame made of solid wood and derived timber products Support springs: Nosag or sinuous springs (depending on model) Bonell spring core with felt covering and polyether foam overlay, depending on model, high-quality cold or polyether foam Elastic upholstery webbing Cushions in upholstery in polyether foam Covering leather / fabric...
Tips on your upholstered furniture Upholstery and assembly Upholstered furniture is soft and pliable. Transport, storage and daily use can lead to changes in the upholstery materials and the look of the upholstered furniture. That is normal and typi- cal for the merchandise. At times, it can happen that one cushion appears harder or softer than another.
Unwrapping correctly Please read the following instructions carefully! In order to avoid damage to the covering, do not use sharp or pointed objects when opening the packaging. Please pull the adhesive tape from the foil wrapping by hand. Avoid pulling the fur- niture by the sewn upholstery, as this can cause considerable damage.
Simple assembly Setting up your suite of furniture Upholstered furniture must always be set upright and may not stand at an angle (e. g. with one side on a carpet). If this is the case, height adjustments should be made. Set the elements side by side at the correct site and then hang in the individual elements.
A long trip for your sofa See: Notes on your upholstered furniture Plumping up and returning your suite to its original form Your sofa has a long trip behind it. Before using it, please shake out the cushions. You may need to plump up the upholstered furniture after its arrival in your home, to reinstate the origi- nal appearance.
The ideal position Useful tips for the suitable position Allow enough space for operating and using functions. Protect your upholstered furniture from direct light and sunlight. In order to retain the original shade of the covers for as long as possible, position your furniture at least 30 cm from radiators or other sources of heat.
Please do not leave your pets unsupervised or allow them onto the furniture. Incorrect or one-sided seating can lead to alterations. Pets: Pets, like all those other beings or items we have grown to love, need to be treated with tolerance and understanding.
Leather Aniline – the exclusive choice very soft, warm and with pleasant surface extremely high breathability the pores on the hide are still clearly visible as the leather is completely dyed unfortunately very sensitive and fairly susceptible to stains and signs of use stain removal often difficult not really recommended for families with children and pets...
Leather – Living – Wellbeing Leather furniture – a natural element in your home Leather is a natural product and can therefore vary in appearance from hide to hide. Leather is made of animal hides and therefore features markings of individual beings. For this reason, insect bites, thorn scars or fat creases are not faults or grounds for complaint;...
First aid for acute soiling Gently dab off liquids such as juice or coffee with an absorbent cloth (do not rub or press into the leather!) Solids such as chocolate are best loosened with a gentle cleaner before removing with a sponge.
Textile furniture fabrics Microfiber Quality of the finest: In addition to a velvety soft, natural feel, the fine synthetic fibres fascinate with great durability, a high level of crease recovery and good colour intensity. Further plus points are breathability, high rip and abrasion resistance, water and dirt repelling properties as well as being easy to care for and simple to clean.
Important cleaning and care tips Stain removal – Please remove stains and soiling immediately. For most fabrics, microfiber, textile leather and smooth leather, the following applies: carefully brush off loose crumbs or fluff, or vacuum them off using the upholstery nozzle at the lowest setting. Caution: by nature, light-coloured and plain furniture covering is more sensitive and more susceptible to soiling.
Important product information and typical characteristics Crocking: (non colour fast textiles) Textiles which are not “colour fast” such as blue jeans, T-shirts, etc, can easily discolour light-coloured or plain covering materials. This is particularly true of strong colours. This discolouration cannot be removed from most fabrics.
Page 37
Functional and convertible furniture (bed or bed sofa): According to Stiftung Warentest, furniture with functions is always “compromise furniture”. A so-called bed sofa is not a fully-fledged bed but rather a guest bed or a bed for occasional use. Close observation of the manufacturer’s instructions is vital, as is correct use, for the intended purpose only.
Page 38
Pilling: Primarily in the case of flat woven fabric or blended material, pilling/knots can initially occur. This phenomenon is a well-known feature of textiles. Pilling generally occurs as a result of the contact with other textiles and through abrasion when the user sits on the upholstered furniture. External pilling is a typical characteristic.
Page 39
Fabrics: The range of textile covering material has become so incredibly extensive that close consideration must be given to the individual requirements, the size and type of household, the different qualities and the manufacturer’s product information. Pets should also be taken into account. For this reason, competent advice and product information are particularly important when purchasing upholstered furniture.
Page 40
Holder of all intellectual property rights and service rights, as well as other exploitations rights und patent rights, is the POLIPOL company group. Every form of use, utilisation, duplication or other circulation to third parties requires the approval of the POLIPOL company group, head office: Diepenauer Heide 1, 31603 Diepenau, Germany.
Need help?
Do you have a question about the Polinova and is the answer not in the manual?
Questions and answers