Thermokon SRC-KNX/ENO Operating And Installation Instructions

32-kanal ap, interface between enocean and the eib/knx bus, on-wall mounting

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SRC-KNX/ENO (32-Kanal AP)
Schnittstelle zwischen EnOcean und EIB/KNX-Bus, Aufputz
Bedien- und Montageanleitung
Anwendung
Abbildung 1: Ansicht des Gateways
Das Gerät SRC-KNX/ENO dient als Gateway zwischen
EnOcean-Funksensoren und dem EIB/KNX-Bus. Es ver-
fügt über 32 Kanäle, die mit jeweils einer der folgenden
Funktionen belegt werden können:
Tastsensor eines Schaltmoduls
Schalten (Ein/Aus/Um/Wertgeber)
Schalten und Dimmen
Jalousie auf/ab
Temperatursensor mit Auswahlmöglichkeit für
Präsenztaster / -schalter
Sollwertsteller
Stufenschalter
Feuchtigkeitssensor
Fensterkontakt
Binäreingang
Lichtsensor
Bewegungsmelder
Montage und Anschluss
Die Montage kann Aufputz (z.B. Mauerwerk oder
Holz) erfolgen. Zur Montage auf Unterputzdosen ist
ein Adapterrahmen erhältlich. Bei der Auswahl des
Montageorts ist die Reichweite der EnOcean-
Sensoren zu beachten, die mit dem Gerät verknüpft
werden sollen. Abschirmende Objekte (z.B. Metall-
schränke) oder Störsender (z.B. Computer, elektro-
nische Trafos, Vorschaltgeräte) in der Nähe des Ga-
teways sind zu vermeiden.
2009-07-09
Nähere Informationen zur Reichweitenplanung und
HF-Durchdringung sind in den Datenblättern der
Sensoren zu finden.
Der Anschluss des Gerätes an den EIB/KNX-Bus er-
folgt mit einer Busklemme. Die richtige Polung der
Klemme gemäß Aufdruck im Gerät ist zu beachten.
Die Spannungsversorgung des Gerätes erfolgt über
den Bus.
Zustand bei Inbetriebnahme
Ein neues Gateway hat die physikalische Adresse
15.15.255. Es sind keine Gruppenadressen und keine
Verbindungen zu EnOcean-Geräten belegt.
LCD
Enter Learn/Erase Test/Exit Learn
Learn LED KNX
Learn Key KNX
Abbildung 2: Oberseite des geöffneten Geräts
Zur
Programmierung
(EIB/KNX) über die ETS muss die Programmiertaste
(„ Learn Key KNX" ) gedrückt werden, dadurch beginnt die
rote LED („ Learn LED KNX" ) zu leuchten. Diese erlischt,
wenn das Gerät die physikalische Adresse erfolgreich er-
halten hat. Anschließend können die Gruppenadressen
und Parametereinstellungen programmiert werden.
Verknüpfung mit EnOcean-Geräten
Vor der Verknüpfung zu EnOcean-Geräte müssen die
Funktionen der einzelnen Kanäle mit der ETS program-
miert werden. Pro Kanal können bei Tastsensoren und
Fensterkontakten bis zu vier Verknüpfungen pro Kanal
D
RCM120
KNX
der
physikalischen
Adresse

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SRC-KNX/ENO and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Thermokon SRC-KNX/ENO

  • Page 1 15.15.255. Es sind keine Gruppenadressen und keine Verbindungen zu EnOcean-Geräten belegt. Abbildung 1: Ansicht des Gateways Das Gerät SRC-KNX/ENO dient als Gateway zwischen EnOcean-Funksensoren und dem EIB/KNX-Bus. Es ver- fügt über 32 Kanäle, die mit jeweils einer der folgenden Funktionen belegt werden können:...
  • Page 2: Normaler Betrieb

    eingelernt werden. Bei Temperatursensoren, Lichtsenso- Der Lernmodus wird beendet durch eine lange Betätigung ren, Bewegungsmelder und Binäreingängen kann pro Ka- des rechten Tasters („ Exit Learn“ ), sowie automatisch nal nur ein EnOcean-Gerät eingelernt werden. nach 5 Minuten ohne Bedienung. Lernmodus Löschen von Zuordnungen Die Bedienung des Einlernens von EnOcean Geräten er-...
  • Page 3 Dimmen wird gestoppt beim Loslassen der Taste. Folgende Temperatursensoren können eingelernt werden: Thermokon Serie SR04/SR07 Ein/Aus – Heller/dunkler Thermokon Serie SR04 rH (Wippe oben/unten) (mit rel. Feuchte) Bei kurzem Tastendruck auf die obere Taste wird der Thermokon SR65VFG/SR65AKF...
  • Page 4 Kontaktes ein AUS-Telegramm. Der gesendete Wert kann über einen Parameter invertiert werden. Die Thermokon-Geräte besitzen 5 Stufen: „ AUTO“ , „ 0“ , „ I“ , „ II“ und „ III“ . Wird in die Stufen „ I“ , „ II“ oder „ III“ geschaltet, wird der jeweilige in den Parametern festgelegte Prozent- Komm.-Objekt...
  • Page 5 Das zu sendende Telegramm kann über einen Parameter invertiert werden. Komm.-Objekt Typ KNX (EIB) Größe Kanal … : Bewegung 1.001 (EIS 1) 1 Bit Bohrplan Thermokon Sensortechnik GmbH Aarstrasse 6 35756 Mittenaar-Bicken Germany www.thermokon.de 2009-07-09...
  • Page 6 There are no preset group addresses and connections to EnOcean devices. Figure 1: Gateway SRC-KNX/ENO acts as a gateway between EnOcean ra- dio sensors and the EIB/KNX bus. It has 32 channels, each of which can be configured with one of the following...
  • Page 7: Learn Mode

    Learn mode Deleting assignments EnOcean devices are learned on the two keys below the Links to EnOcean devices are deleted by: display: applying extended pressure to the left key (“ Erase” ) in learn mode (current channel) Left, brief pressure: “ Enter Learn“ : Start learn mode programming the application program on the ETS (all Left, extended pressure: “...
  • Page 8: Temperature Sensor

    Channel … : Dimming 3.007 (EIS 2) 4 bits Some Thermokon devices have either a presence key or a slide switch. If the “ Presence key” function is selected on the ETS, pressing the key causes the gateway to send an ON tele- gram.
  • Page 9: Window Contact

    1.001 (EIS 1) 1 bit Thermokon devices have 5 stages: “ AUTO“ , “ 0“ , “ I“ , “ II“ and “ III“ . If the switch is set to stages “ I“ , “ II“ or “ III“ , the Thermokon SR PIR 360°...
  • Page 10 Drilling plan Thermokon Sensortechnik GmbH Aarstrasse 6 35756 Mittenaar-Bicken Germany www.thermokon.de 2009-07-09...

Table of Contents