Wartung - Foster 7038632 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
den geltenden Vorschriften an die Gasanlage
anzuschließen.
B e i
e i n i g e n
M o d e l l e n
Rohrverbindungen mitgeliefert: eine zylindrische
A und eine konische B (Abb. 7). Wählen
Sie die geeignete Rohrverbindung je nach
Installationsland. Die Verbindung darf zu keinen
Gasrampenbeanspruchungen führen.
Nach erfolgtem Anschluss ist die Dichtheit der
Anschlüsse mit einer Seifenlösung zu prüfen.
Elektrischer Anschluss
Der Stromanschluss ist von Fachpersonal nach
den geltenden Vorschriften vorzunehmen. Die
Spannung der Stromanlage muss mit der Angabe
auf dem Schild unter dem Gerät übereinstimmen.
Sicherstellen, dass die Stromanlage gemäß den
gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen mit
einer effizienten Erdungsanlage ausgestattet ist.
Die Erdung ist bindend vorgeschrieben.
Wenn das Gerät ohne Stecker geliefert wird, ist ein
Standardstecker am Speisekabel anzubringen.
Zum Direktanschluss an das Stromnetz ist es
erforderlich, dass ein Schalter vorgesehen
ist, der die völlige Trennung von Stromnetz
sicherstellt, mit einer Kantaktöffnungsweite die der
Überspannungskategorie III entspricht und den
örtlichen Installationsvorschriften entsprechend
angebracht wird.
GASUMSTELLUNGEN UND EINSTELLUNGEN
Austausch der Düsen
Wenn das Gerät für eine andere als der
verfügbaren Gasart vorbereitet ist, müssen
die Düsen der Brenner ersetzt werden. Die
Wahl der auszutauschenden Düsen ist aus der
nachstehenden Tabelle der "Technischen Daten"
ersichtlich. Vorgehensweise:
- Topfroste und Brenner abnehmen.
- Mit einem geraden Schlüssel L die Düse U
aufdrehen (Abb. 8) und durch die entsprechende
Düse ersetzen.
- Düse fest zudrehen.
Die Herstellerfirma übernimmt keine Haftung für allfällige, in diesen Anleitungen enthaltene Ungenauigkeiten, die auf
Druck- oder Übertragungsfehler zurückgehen. Sie behält sich das Recht vor, an den eigenen Produkten in jedem
Moment alle erforderlichen Änderungen vorzunehmen, vorausgesetzt dass dadurch die grundlegenden Betriebs- und
Sicherheitsmerkmale des Produkts nicht beeinträchtigt werden.
Doppelkronenbrenner: (Abb. 8/A)
- Die Schrauben (V) lösen und den Deckel (C)
w e r d e n
z w e i
- Schrauben Sie den Injektor mit einem englischen
- Montieren Sie die entsprechenden Gasinjektoren
- Blockieren Sie die Injektoren kräftig.
- Den Deckel (C) anbringen und die Schrauben (V)
Einstellung der Brenner
Die Einstellung der kleinen Flamme muss immer
korrekt vorgenommen werden. Das bedeutet,
dass die Flamme auch bei einer schnellen
Bewegung von der großen auf die kleine Flamme
eingeschaltet bleiben muss.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss die kleine
Flamme wie folgt eingestellt werden:
- Brenner einschalten.
- Den Hahn auf die kleine Flamme drehen.
- Bedienungsknopf vom Stab des Hahnes
- Schlitzschraubenzieher in die Öffnung F des
Für die Brenner mit Gas G30-Betrieb muss die
Umleitschraube ganz zugeschraubt werden.

WARTUNG

Austausch des Speisekabels
Bei Austausch des Speisekabels muss ein
Normkabel des Typs H05V2V2-F oder H05RR-F
mit einem Schnitt von 3 x 0,75 mm
werden. Der Anschluss an das Klemmenbrett wird
gemäß Abb. 10 vorgenommen:
Braunes Kabel L
Blaues Kabel N
Gelb-grünes
22
abnehmen;
Schraubenschlüssel ab (L)
(U) entsprechend der Kennzeichnung der
Injektoren und der Gaskennlinie.
anziehen.
abziehen.
Hahnes einführen (Abb. 9) und das Umleitventil
solange drehen, bis eine korrekte Einstellung der
kleinen Flamme erzielt ist.
Kabel
verwendet
2
(Phase)
(Nullleiter)
(Erde)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

70396327040632

Table of Contents