REVELL Control SHADOW CAM User Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
• Für den Aufladevorgang ist immer auf
eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Aufladevorgangs den
Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Die Kontakte des Akkus niemals
aus einanderbauen oder verändern.
Die Zellen des Akkus nicht
beschädigen oder aufstechen.
Es besteht Explosions gefahr!
• Die LiPo-Batterie darf nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
• Bei der Entsorgung müssen Akkus
entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erschöpft sein. Freiliegende Pole
mit einem Klebestreifen abdecken, um
Kurzschlüsse zu vermeiden!
Wartung und Pflege:
• Das Modell bitte nur mit einem
sauberen, feuchten Tuch abwischen.
• Modell, Akku und Batterien vor
direkter Sonneneinstrahlung und/oder
direkter Wärmeeinwirkung schützen.
• Modell, Fernsteuerung und Ladegerät
niemals mit Wasser in Verbindung
bringen, da dadurch die Elektronik
beschädigt werden kann.
Technische und farbliche Änderungen
vorbehalten!
1A Kamera
1C Rotoren
1B Rotorwelle mit
1D Rumpfhülle
Hauptzahnrad
1E Kamera-Objektiv
2 FErnstEuErung
2A Ohne Funktion
2B Ohne Funktion
2C Regler für Schub und Drehung
2D Video-Taste
2E Power-LED
2F Antenne
2G Turbo-Schalter
2H Flip-Taste
8
Akkuanforderung für das Modell:
Stromversorgung:
Nennleistung:
1 x DC 7,4 V / 3 Wh
Batterien: 7,4 V
aufladbarer
LiPo-Akku (mitgeliefert)
Kapazität: 400 mAh
Batterie-/Akkuanforderung für die
Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 6 V
Batterien: 4 x 1,5 V "AA"
(nicht mitgeliefert)
USB-Ladegerät:
Stromversorgung: DC 5V
über
USB-Port ab 500 mA oder höher
Nennleistung: 2 x 4,2 V / 250 mAh max.
1 ModEll
1F Akku-Anschlusskabel
1G Akkufach
1H SD-Karten-Slot
2I Regler für Vor/Zurück und Seitwärts
2J Trimmung für Vor/Zurück
2K Trimmung für Seitwärts
2L ON/OFF-Schalter
2M Batteriefachabdeckung
2N Sicherungsschraube
2O Öffnungs-Hebel des Batteriefachs
2P Taste für Headless-Mode
3 battEriEn EinsEtzEn (FErnstEuErung)
3A Zum Öffnen des Batterie-
3B 4 x 1,5 V AA-Batterien
fachs die Sicherungsschraube
einlegen und auf die
(2N) gegen den Uhrzeiger-
Polaritätsangaben, wie im
sinn herausdrehen und die
Batteriefach angegeben,
Batteriefachabdeckung (2M)
achten.
durch nach unten drücken
des Öffnungshebels (2O)
nach oben öffnen.
4 auFladEn dEs ModElls
Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Flug müssen Akku und die Motoren ca.15–30
Minuten abkühlen, andernfalls können sie beschädigt werden. Der Ladevorgang
ist ständig zu überwachen. Für den Aufladevorgang ist immer auf eine feuerfeste
Unterlage und eine brandsichere Umgebung zu achten.
• Den Akkustecker (1B) vom Akku-Anschlusskabel (1F) abstecken und die Fernsteuerung
ausschalten. Den Akku aus dem Modell entfernen (4A). Das USB-Ladegerät in einen
freien USB-Port stecken (4B). Die Status-LED am Ladegerät beginnt zu blinken.
• Den weißen Balancer-Stecker in die Ladebuchse des Ladegeräts stecken, dabei auf
die richtige Polarität achten (4C). Der Akku muss sich leicht in die Ladebuchse
stecken lassen – KEINE GEWALT ANWENDEN. Wird der Akku nicht richtig in die
Ladebuchse gesteckt, kann der Akku beschädigt werden und unter Umständen
Verletzungsgefahr bestehen.
• Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die Status-LED am USB-Ladegerät dauerhaft.
• Der Ladevorgang dauert etwa 150 Minuten und ist ständig zu überwachen. Sobald der
Ladevorgang beendet ist, erlischt die rote LED am Ladegerät.
• Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und das Ladegerät vom
USB-Port.
Nach einer Ladezeit von etwa 150 Minuten kann das Modell
ca. 5-7 Minuten lang fliegen.
Warnhinweis: Der Akku erwärmt sich während des Aufladens normalerweise nicht.
Sollte er jedoch warm oder gar heiß werden und/oder Veränderungen an
der Oberfläche zeigen, ist der Ladevorgang sofort abzubrechen!
5 startvorbErEitung
Um das Modell an die Fernsteuerung zu binden muss dieses zuerst eingeschaltet werden.
Hierzu den Akku ins Akkufach des Modells schieben und den Akkustecker mit dem Akku-
Anschlusskabel (1F) verbinden. Hierbei keine Gewalt anwenden und auf die Polarität
achten (5A). Danach das Modell auf eine ebene, gerade und feste Unterlage stellen.
Vor dem Einschalten der Fernsteuerung muss der Regler für Schub und Drehung (2C)
nach unten zeigen (5B). Zum Einschalten der Fernsteuerung den ON/OFF-Schalter (2L)
auf ON stellen und den Regler für Schub und Drehung (2C) einmal kurz ganz nach
oben und wieder zurück bewegen. Nach etwa 3 Sekunden aktiviert sich das Modell
und ist einsatzbereit.
Schalten Sie nach dem Fliegen zuerst das Modell, danach die Fernsteuerung aus.
3C Die Batteriefach-
Abdeckung
schließen und die
Sicherungsschraube
(2N) wieder im
Uhrzeigersinn
eindrehen.
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents