Download Print this page

REVELL Control BLUESHOT User Manual page 6

Camera hexacopter

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
5 startvorbErEitung
Um das Modell an die Fernsteuerung zu binden muss dieses zuerst eingeschaltet
werden. Hierzu den Akkustecker (1B) mit dem Akku-Anschlusskabel (1F) verbinden.
Hierbei keine Gewalt anwenden und auf die Polarität achten (5A). Danach den ON/
OFF-Schalter des Modells (1G) auf ON stellen.
Vor dem Einschalten der Fernsteuerung muss der Regler für Schub und Drehung (2C)
nach unten zeigen und der Turbo-Schalter (2G) auf 30% stehen (5B). Zum Einschalten
der Fernsteuerung den ON/OFF-Schalter (2L) auf ON stellen. Nach etwa 3 Sekunden
aktiviert sich das Modell und ist einsatzbereit.
Schalten Sie nach dem Fliegen zuerst das Modell, danach die Fernsteuerung aus.
6 trimmEn dEr stEuErung
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten
des Modells. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl. Bitte
die folgenden Hinweise genau beachten: Den Regler für Schub vorsichtig nach oben
bewegen und das Modell ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.
6A Wenn sich das Modell von selbst schnell oder langsam nach links oder
rechts bewegt ...
drücken Sie die Trimmung für seitwärts (2K) schrittweise in die entgegengesetzte Richtung.
6B Wenn sich das Modell von selbst schnell oder langsam um seine eigene
Achse dreht ...
drücken Sie die Trimmung für die Drehung (2A) in die entgegengesetzte Richtung.
6C Wenn sich das Modell von selbst schnell oder langsam nach vorn oder
hinten bewegt ...
drücken Sie die Trimmung für Vor/Zurück (2J) schrittweise in die entgegengesetzte Richtung.
7 FlugstEuErung
Hinweis: Für ein ruhiges Flugverhalten des Modells sind nur minimale Korrekturen an
den Reglern nötig! Die Richtungsangaben gelten, wenn man das Modell von hinten
betrachtet. Fliegt das Modell vorwärts auf den Piloten zu, so muss in die jeweils
entgegengesetzte Richtung gesteuert werden.
7A Um zu starten oder an Flughöhe zu gewinnen, den Regler für Schub und Drehung
(2C) vorsichtig nach vorn bewegen.
7B Zum Landen oder um tiefer zu fliegen, den Regler für Schub und Drehung (2C) nach
hinten bewegen.
7C Um nach vorn zu fliegen, den Regler für Vor/Zurück und seitwärts (2I) vorsichtig
nach vorn bewegen.
7D Um rückwärts zu fliegen, den Regler für Vor/Zurück und seitwärts (2I) vorsichtig
nach hinten ziehen.
7E Um nach links zu fliegen, den Regler für Vor/Zurück und seitwärts (2I) vorsichtig
nach links bewegen.
7F Um nach rechts zu fliegen, den Regler Vor/Zurück und seitwärts (2I) vorsichtig nach
rechts bewegen.
7G Um das Modell links herum zu drehen, den Regler für Schub und Drehung (2C) nach
links bewegen.
7H Um das Modell rechts herum zu drehen, den Regler für Schub und Drehung (2C)
nach rechts bewegen.
10
2D Video Taste: Durch Drücken der Video Taste startet die Video-Aufnahme. Drückt man
erneut, stoppt die Aufnahme. Nur mit dieser Taste gestoppte Aufnahmen werden gespeichert.
2G Turbo-Schalter: Bewegen Sie den Turbo-Schalter auf 60%, um schneller zu fliegen.
Auf der Position 90% vollführt das Modell bei Vollausschlag mit dem Regler für Vor/
Zurück und Seitwärts (2I) einen Flip (Überschlag). Aktivieren Sie diesen Modus nur, wenn
ausreichend Platz zur Verfügung steht und das Modell mindestens 2 Meter hoch fliegt.
2H Flip Taste: Nach jedem Druck auf die Flip Taste vollführt das Modell einen Flip
(Überschlag). Aktivieren Sie diesen Funktion nur, wenn ausreichend Platz zur Verfügung
steht und das Modell mindestens 2 Meter hoch fliegt.
8 spEichErkartE
8A Speicherkarte einsetzen: Um Videos aufnehmen zu können, muss die micro-SD-
Speicherkarte eingesetzt werden. Diese führt man in den Schlitz auf der Rückseite der
Kamera (1H) mit den Kontakten nach vorn und unten vorsichtig ein, bis sie einrastet.
Keine Gewalt anwenden, sonst könnte die Kamera oder die Speicherkarte zerstört
werden. Es können nur normale micro-SD-Speicherkarten verwendet werden, HC-Kar-
ten werden nicht unterstützt.
8B Speicherkarte entfernen: Die micro-SD-Speicherkarte entnimmt man aus der
Kamera, indem man auf die Speicherkarte drückt. Hört man einen leisen Klick, wird
die Karte zur Hälfte ausgeschoben und kann vollends mit den Fingern abgezogen
werden.
8C Speicherkarte auslesen: Die micro-SD-Speicherkarte kann mittels des beiliegen-
den USB-Adapters mit einem Computer ausgelesen werden. Hierzu steckt man den
USB-Adapter in einen freien USB-Port und setzt die micro-SD-Karte in den Adapter mit
den Kontakten voran. Achtung, die Karte passt nur in eine Richtung in den Adapter,
keine Gewalt anwenden. Ist die Karte und der Adapter richtig eingesetzt, gibt der
Computer eine Meldung.
hinWEisE zum sichErEn FliEgEn
ALLGEMEINE FLUG-TIPPS:
• Das Modell immer auf eine ebene Fläche
stellen. Eine schräge Fläche kann das
Startverhalten des Modells unter Umstän-
den negativ beeinflussen.
• Die Regler immer langsam und mit Gefühl
bewegen.
• Das Modell immer im Auge behalten und
nicht auf die Fernsteuerung sehen!
• Den Schubregler wieder etwas nach unten
bewegen, sobald das Modell vom Boden
abhebt. Um die Flughöhe zu halten, die
Einstellung des Schubreglers anpassen.
• Sinkt das Modell, den Schubregler wieder
etwas nach oben bewegen.
• Steigt das Modell den Schubregler etwas
nach unten bewegen.
• Um eine Kurve zu fliegen, genügt es oft
schon, den Richtungsregler ganz leicht in
die entsprechende Richtung anzutippen.
Bei den ersten Flugversuchen neigt man
dazu, das Modell zu heftig zu steuern.
Der Steuerungsregler sollte immer
langsam und vorsichtig bewegt werden.
Keinesfalls schnell oder ruckartig.
• Anfänger sollten nach dem Trimmen
zunächst versuchen, den Schubregler zu
beherrschen. Das Modell muss am
Anfang nicht unbedingt geradeaus
fliegen – es kommt vielmehr darauf an,
durch wiederholtes leichtes Antippen
des Schubreglers eine konstante Höhe
von ungefähr einem Meter über dem
Boden zu halten. Erst dann sollte man
üben, das Modell auch nach links bzw.
nach rechts zu steuern.
11

Advertisement

loading