Wartung Und Pflege - Festool Syslite Duo Original Operating Manual

Hide thumbs Also See for Syslite Duo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DUO
D
6
Inbetriebnahme
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
Angaben auf Typenschild beachten.
Länderbesonderheiten beachten.
6.1
Ein-/Ausschalten
Einschalten
Der Netzstecker des Geräts darf nicht in
feuchter Umgebung eingesteckt werden, da
dieser nicht über einen entsprechenden
Feuchtigkeitsschutz verfügt.
Netzstecker einstecken.
Leuchtkegel erscheint selbsttätig.
Ausschalten
Netzstecker ausstecken.
Netzanschlussleitung auf Standfuß [1-1] aufwi-
ckeln. Das Kabelende kann an der dafür vorge-
sehenen Klemme [2-1] eingehakt werden.
6.2
Temperaturüberwachung
Bei Überschreitung der zulässigen Betriebstempe-
ratur reduziert das Gerät seine Leuchtleistung au-
tomatisch. Bei fortdauernder Temperaturüber-
schreitung trotz reduzierter Leuchtleistung wird
die Stromversorgung völlig unterbrochen.
Maßnahmen bei reduzierter Leuchtleistung:
Netzstecker ziehen,
Ursache der Überhitzung beheben (z. B. ver-
stopfte Lüftungsschlitze),
Netzstecker wieder einstecken.
Die volle Leuchtleistung ist wiederhergestellt.
7
Aufstellen
Gerät stets mit Standfuß aufstellen, um die
Lüftungsschlitze [4-1] frei zu halten.
Auf trockene, ebene und stabile Fläche stellen. Ge-
rät nicht an der Netzanschlussleitung aufhängen,
um elektrische Gefahren durch Überanspruchung
des Kabels zu vermeiden. Lüftungsschlitze nicht
abkleben oder blockieren.
Mindestabstand zu angestrahlten Flä-
0,2m
chen und brennbaren Materialien von
0,2 m einhalten.
Aufstellwinkel [3]
Das Gerät kann in drei unterschiedlichen Winkeln
aufgestellt werden.
6
7.1
Befestigen auf Fläche [4]
Zur besseren Fixierung ist der Standfuß [4-2] ab-
nehmbar und mit Öffnungen [4-3] zum Festschrau-
ben an Untergrund oder Decke versehen.
Standfuß abziehen, dabei zu Beginn auf einer
Seite stärker ziehen.
Standfuß gleichmäßig abziehen.
Standfuß am Untergrund festschrauben.
Gerät nicht an vertikalen Flächen (Wänden
etc.) anbringen, da sonst die Kühlleistung
der Lüftungsschlitze beeinträchtigt wird.
Baustrahler aufsetzen.
7.2
Aufstellen mit Stativ [5]
Das Gerät nur mit Festool Stativ ST DUO 200
verwenden. Die Gesamthöhe des Stativs
darf 2,0 m nicht überschreiten. Bedienungs-
anleitung des Stativs beachten.
Stativ bis zum Anschlag aufklappen [5].
Baustrahler aufsetzen.
Aufgesetzten Baustrahler bis zum Einrasten
drehen.
7.3
Aufhängen
An Wand [6]
Gerät rückwärtig am dafür vorgesehen Wandhaken
[2-1] aufhängen. Wandhaken an einem Nagel- oder
Schraubenkopf aufsetzen, der in die Wand einge-
lassen ist.
An Seil [7]
Das Gerät kann an der Führungsrille [7-1] mittig
am Handgriff an einem Seil aufgehängt werden.
8

Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen nur von
einer
autorisierten
durchgeführt werden.
Wartungs- und Pflegehinweise
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter: www.festool.com/service
Kundendienstwerkstatt

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Syslite duo

Table of Contents