Clatronic KH 3433 User Manual page 5

Hide thumbs Also See for KH 3433:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
ACHTUNG:
Beachten Sie die Gebrauchslage!
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wärmebeständige
Fläche, wenn Sie es nicht an die Wand montieren.
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass die Luft
ungehindert ein- und ausströmen kann.
Überhitzungsgefahr
Beheizen Sie keine Räume mit weniger als 4 m³ Rauminhalt.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht auf dem Gerät
liegt. Führen Sie es auf dem Boden und nach hinten vom
Gerät weg.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegstellen.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät.
Lieferumfang (Abb. 2)
1 Heizgerät
2 Füße
2 linke Befestigungswinkel (Abstandshalter)
2 rechte Befestigungswinkel (Abstandshalter)
4 Dübel
4 Schrauben, 35 mm, für die Wandmontage
8 Schrauben, 17 mm, für die Montage der Füße
2 Schrauben, 14 mm, für die unteren Befestigungswinkel
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.
Montage
1 Montage der Standfüße
WARNUNG:
Möchten Sie das Gerät als Standgerät betreiben, müs-
sen Sie unbedingt die mitgelieferten Füße montieren.
Verwenden Sie dazu nur die beigelegten Schrauben von
17 mm Länge. Zu tief eingedrehte Schrauben (zu lange
Schrauben) können das Gerät beschädigen oder zu
einer Gefahr für Leib und Leben werden.
Legen Sie das Gerät vorsichtig auf die abgeflachte Seite.
Schrauben Sie die beiden Füße mit jeweils vier 17 mm
Schrauben am Sockel des Gerätes fest.
2 Wandmontage
Mit Hilfe des beigelegten Zubehörs (Abb. 2) lässt sich das
Gerät auch an einer Wand montieren. Dazu vorher nicht die
Füße montieren. Die Dicke der Wand muss mindestens 10 cm
betragen.
WARNUNG:
Das Heizgerät darf nur unter Beachtung folgender Min-
destabstände zu anderen Gegenständen an die Wand
montiert werden:
nach oben
60 cm
nach unten
25 cm
seitlich
25 cm
nach vorn
50 cm
Vergewissern Sie sich vorher, ob Sie nicht Leitungen
beschädigen, die sich in der Wand verbergen!
ACHTUNG:
Die nachfolgenden Arbeiten erfordern handwerkliches
Geschick. Lassen Sie sich ggf. von einem Fachmann helfen.
HINWEIS:
Das Gerät wird in die oberen Befestigungswinkel nur einge-
hängt.
Wir empfehlen, das Gerät mit den unteren Abstandshaltern
fest an die Wand zu montieren. So kann es nicht unbeab-
sichtigt ausgehängt werden.
1. Legen Sie einen linken und einen rechten Befestigungs-
winkel für die obere Montage zur Seite.
2. Die beiden anderen Befestigungswinkel schrauben Sie mit
den 14 mm Schrauben unten an dem Gehäuse an (siehe
Abb. 1b).
3. Messen Sie, in welcher Höhe Sie das Gerät montieren
wollen.
4. Die Distanz zwischen den beiden Einschnitten an der
Rückseite des Gerätes beträgt 510 mm. Rechnen Sie
pro Befestigungswinkel 10 mm dazu. D. h., Sie bohren in
einem Abstand von 530 mm zwei Löcher.
5. Schrauben Sie mit den 35 mm Schrauben und den Dübeln
die beiden oberen Befestigungswinkel an die Wand.
6. Hängen Sie das Gehäuse in die Winkel ein. Beachten Sie
dazu die Abbildung 1a von der Geräterückseite.
7. Zeichen Sie die Löcher für die unteren Abstandshalter an
der Wand an.
8. Nach dem Sie diese Löcher gebohrt haben, schrauben Sie
nun auch diese Winkel an der Wand an.
Elektrischer Anschluss
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2000 W aufneh-
men. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine getrennte
Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A Haushalts-
schutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
haben.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents