Orbis Athena User Manual page 114

Digital chronothermostat
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
• Nachdem Sie die Änderungen abgeschlossen haben:
° wird bei korrekt durchgeführter Änderung "OK" im Display angezeigt
° blinkt bei einem Fehler die Meldung "ERROR" neben dem Feld auf, an dem dieser
Fehler aufgetreten ist (Sensor oder Aktor).
Hinweis: Bevor Sie die Taste [OK] drücken, um die Einstellungen vorzunehmen,
müssen der evtl. vorhandene Remote-Aktor und/oder der Remote-Sensor auf
Einstellmodus gestellt werden. Benutzen Sie die Spezifikationen des Remote-
Aktors und/oder Remote-Sensors, um sie auf den Einstellmodus zu schalten.
Hinweis: Im Zonen-Einstellmodus kann man auch überprüfen, ob die BUS-
Peripheriegeräte korrekt angeschlossen worden sind; drücken Sie dazu die
Taste [OK], um in den Parameter-Einstellmodus zu wechseln und drücken Sie
dann hintereinander auf die Taste [OK], um die Anschlusstests durchzuführen.
ACHTUNG: Um ein programmierte Zone zu löschen, muss im Sensor- bzw.
Aktor-Feld [---] eingegeben und anschließend die Taste [OK] gedrückt werden.
Dieser Vorgang muss in jedem Fall durchgeführt werden, bevor Sie eine bereits
programmierte Zone neu konfigurieren.
Standardkonfiguration der Zonen:
Zone Nr.
1
2
3
4
Vorhandensein des externen Sensors
• Wenn Sie im Konfigurationsmenü von Zone 4 die
Pfeiltaste
drücken, dann wird Ihnen das Menü für
den externen Sensor angezeigt.
• Hier können Sie das Vorhandensein des externen
Temperatursensors (optional) konfigurieren.
Standardmäßig ist der Parameter auf "Nein" eingestellt.
Drücken Sie zunächst die Taste [OK] und anschließend
die Pfeiltasten
Abschließend nochmals die Taste [OK] drücken, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Beschreibung
ZONE 1
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
und
, um den Parameter zu ändern.
Bedienungsanleitung
Sensor
intern
-
-
-
- 16 -
Athena
Aktor
Relais
-
-
-
ADV

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents