Braukmann GmbH Raiffeisenstraße 9 D-59757 Arnsberg Service-Hotline International: Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99 Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77 eMail: kundenservice@caso-germany.de Sie finden die aktuellste Version der Bedienungsanleitung auch auf unserer Homepage: www.caso-germany.de Dokument-Nr.: 00688 15-09-2016 D GB Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Page 3
3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort ................12 3.5.2 Standfüsse ......................13 3.5.3 Anbringung des Griffes ..................13 3.5.4 Metall-Lagerböden ....................13 3.5.5 Herausnehmen der Metall-Lagerböden ..............13 Elektrischer Anschluss ................... 13 ...
Page 4
13.3.2 Dangers due to electrical power ................28 Commissioning ..................29 14.1 Safety information ....................29 14.2 Delivery scope and transport inspection .............. 29 14.3 Unpacking ........................ 30 14.4 Disposal of the packaging ..................30 ...
1 Bedienungsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr Dry-Aged Cooler dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie ihn sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch. 1.2 Informationen zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Dry-Aged Cooler (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit,...
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
2 Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen und Sachschäden führen. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum ...
Page 8
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. ► Gerät und Stromkabel sind von Kindern fern zu halten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. ► Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von ►...
2.3 Gefahrenquellen 2.3.1 Brandgefahr / Gefahr durch brennbare Materialien / Explosionsgefahr Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Brand- oder Explosionsgefahr durch Entzündung des Inhaltes. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Brandgefahr zu vermeiden: Warnhinweis: Brandgefahr / Gefahr durch ► brennbare Materialien Lagern Sie keine explosiven Substanzen wie Spraydosen ►...
Lagern Sie keine explosiven Stoffe wie Sprühdosen mit ► brennbarem Treibmittel in diesem Gerät. 2.3.2 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: Ziehen Sie niemals am Stromkabel sondern immer am ►...
3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 3.1 Sicherheitshinweise Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden: ►...
3.4 Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
Aus Gründen der Energiesparsamkeit achten Sie bitte darauf, dass die Tür des Gerätes während des Betriebes geschlossen ist. 3.5.2 Standfüsse Das Gerät wird mit 3 großen Standfüßen und einem kleinen Stellfuß geliefert. Richten Sie den Stellfuß so aus, dass das Gerät waagerecht steht und nicht kippelt. 3.5.3 Anbringung des Griffes Bitte beachten Sie , dass Sie den...
Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter abgesichert sein. Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf maximal über ein 3 Meter langes, abgewickeltes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² erfolgen. Die Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen der damit verbundenen Brandgefahr verboten.
5.1 Bedienelemente und Anzeige ► Die Taste ermöglicht eine Einstellung zwischen 1 – 22 °C für das Gerät. ► Auf dem Display wird die momentane durchschnittliche Temperatur angezeigt. Sie schalten das Gerät mit der Taste ein. LED-Licht- und UV-Licht-Einstellung Durch einmaliges Drücken der Taste schalten Sie das LED-Licht ein, dieses schalten sich automatisch nach 4 Stunden aus.
Einstellung der Luftfeuchtigkeit Sie können eineLuftfeuchtigkeit zwischen 50 % - 85 % einstellen. Drücken Sie die Taste . Die aktuelle Luftfeuchtigkeit wird angezeigt. Mit können Sie die Luftfeuchtigkeit in 1 % Schritten ändern. Wenn das Gerät gerade die Luftfeuchtigkeit anpasst, dann zeigt es im Display die aktuelle Luftfeuchtigkeit an.
► Die Gefahr beim Dry-Aging ist das Auftreten von sogenanntem „Wildschimmel“. Dieser kann im Gegensatz zum „guten Edelschimmel“ das Fleisch verderben und zu toxischen und allergischen Reaktionen führen. Achten Sie aus diesem Grunde auf eine einwandfreie Hygiene im Umgang mit Gerät und Fleisch und informieren Sie sich umfassend beim Fleischer Ihres Vertrauens über das Dry-Aging.
Die Reifezeit sollte mindestens 21 Tage dauern, danach ist die maximale Zartheit des Fleisches erreicht, es entwickelt sich bei längerer Reife in den Folgetagen nur noch der Geschmack weiter. Bitte beachten: Eine Reifezeit von bis zu 10 Wochen ist möglich. 7 Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes.
Kondenswasser-Auffangbehälter/Auffangschale (K) Entfernen Sie regelmäßig mit einem Schwamm das Kondenswasser aus dem Kondenswasser-Auffangbehälter. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Gerätes unten rechts. Manuelles Abtauen: Bitte lassen Sie das Gerät mindestens alle 6 Monate abtauen. Wenn Sie die Tür des Gerätes häufig öffnen, müssen Sie den Abtauvorgang häufiger durchführen.
8.2 Störungsursachen und –behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Störung Mögliche Ursache Das Gerät funktioniert nicht. - Kabel nicht eingesteckt oder falsche Voltzahl (des Stromnetzes). - Die Sicherung ist defekt oder durchgebrannt. Die Kühlleistung ist - Prüfen Sie die Temperatureinstellung.
Gurgelndes Geräusch, das - Das Geräusch des Kompressors, wenn er seine auf Flüssigkeit hindeutet Arbeit aufnimmt oder stoppt. - Das Geräusch des Gefriermittels im Kühlkreislauf Fehlermeldung E2 Benachrichtigen Sie das Service-Center. ► Wenn Sie mit den oben genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Eine etwaige Nutzung im gewerblichen Einsatz fällt nur soweit unter die Garantie, wie es sich im Umfang mit der Beanspruchung einer privaten Nutzung vergleichen lässt. Es ist nicht für den weitergehenden, gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Gerät nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Gerät austauschen.
Page 23
Original Operating Manual Dry-Aged Cooler (688) caso Dry-Aged Cooler...
12 Operating Manual 12.1 General Please read the information contained herein so that you can become familiar with your device quickly and take advantage of the full scope of its functions. Your Dry-Aged Cooler will serve you for many years if you handle it and care for it properly.
12.4 Limitation of liability All the technical information, data and notices with regard to the installation, operation and care are completely up-to-date at the time of printing and are compiled to the best of our knowledge and belief, taking our past experience and findings into consideration. No claims can be derived from the information provided, the illustrations or descriptions in this manual.
WARNING ► Observe the procedural methods described in this Operating Manual. Claims of all kinds due to damages resulting from unintended uses are excluded. The User bears the sole risk. 13.2 General Safety information PLEASE NOTE Please observe the following general safety notices with regard to the safe handling of the device.
Please note The equipment is not a refrigerator. Do not use the ► equipment to store foods other than those mentioned under "Intended use". Only qualified electricians, who have been trained by the ► manufacturer, may carry out any repairs that may be needed.
DANGER Do not store explosive substances such as aerosol cans ► with a flammable propellant in this device. Blowing gas inside the unit is flammable. ► Do not damage the cooling circuit of the device. ► Do not use electrical devices inside the device. ►...
Danger Do not operate this device if its power cable or plug is ► damaged, if it does not work properly or if it is damaged or has been dropped. If the power cable is damaged, it will need to be replaced by the manufacturer or his service agency or a similar qualified person, to avoid any dangers.
14.3 Unpacking To unpack the device, proceed as follows: Remove the device out of the carton and remove the packaging material. Clean the interior surface with lukewarm water using a soft cloth. Your Dry-Aged Cooler should only be moved in an upright position. ...
This unit is not designed for use in a garage or any other outside installation. Do not set up the device in a hot, wet or extremely damp environment or near flammable material. The device requires an adequate flow of air in order to operate correctly. Leave a clearance of 8 cm around the appliance.
14.5.1 Removal of metal storage shelves To remove a metal storage shelf, first remove the meat. Use gloves which are suitable for contact with food. Lift the shelf upwards and the gently pull it out Please note ► Carefully ensure that the metal storage shelves and/or the metal suspension system for the meat hooks is correctly locked into position before you place meat on it or suspend meat from it.
15.1 Complete overview (1) Hinge lid at top (2) Door seal (3) Door frame (lockable) (4) Door handle (5) Metal storage shelf (3 x) or metal suspension system, incl. meat hooks (4 x) (6) Control panel (7) Housing (8) Water tank 16 Operation and Handing This chapter provides you with important notices with regard to operating the device.
Page 34
You can switch the equipment on by using the key. LED and UV light settings You can switch the LED light on by pressing the key once. The latter will automatically switch itself off after 4 hours. You can switch the UV light on by pressing the key twice.
Setting of the humidity of the air: You can set the humidity of the air at between 50% and 85%. Press the key. The current humidity of the air will be displayed. By using the key, you can change the humidity of the air in increments of 1%. If the equipment has just changed the humidity of the air, the current humidity of the air will be shown on the display screen.
Danger ► A hazard of dry ageing is "wild fungi". Unlike "good edible fungi“, this can spoil the meat and cause toxic and allergic reactions. For this reason, make sure that you maintain impeccable standards of hygiene when handling the meat and the equipment and have a butcher whom you trust provide you with comprehensive information about dry ageing.
Ageing should take at least 21 days. After this, the meat will reach its maximum level of tenderness. If ageing lasts for longer than this, the taste will continue to develop over the subsequent days. Please note: Ageing for up to 10 weeks is possible. 18 Cleaning and Maintenance This chapter provides you with important notices with regard to cleaning and maintaining the device.
Container for condensed water Remove regularly the condensed water with a sponge from the container for condensed water. The container is located on the back side of the device at the right bottom. Manual defrosting Please defrost the device at least every 6 months.
19.2 Fault indications and rectification of faults The following table assists in localizing and rectifying minor faults. Fault Possible Cause Dry-Aged Cooler Not plugged in using different voltage. operate. The fuse is defect or blown. Dry-Aged Cooler is not cold Check the temperature control setting.
(2)The flowing sound of refrigerant in the refrigeration system (3)、The evaporating sound of refrigerant in the evaporator Condensation formed inside Under the environment with high level of humidity or the the cabinet door of Dry-Aged Cooler has been left open for a long period or opened frequently, wipe off the door and walls and leave the door closed as long as possible.
The guarantee does not include damages, which were incurred as a result of improper handling or use, as well as malfunctions which only have a minor effect on the function or the value of the device. Consumables, transit damages, inasmuch as we are not responsible for these, as well as damages, which were incurred as a result of any repairs that were not performed by us, are also excluded from the guarantee entitlements.
Need help?
Do you have a question about the 688 and is the answer not in the manual?
Questions and answers