Wichtiger Hinweis - Genie 245CD Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
1. Setzen Sie zunächst den inneren Auffangbehälter (für CDs / DVDs) in den
Papierkorb ein.
2. Den Aktenvernichter sicher oben auf den Papierkorb setzen. Achten Sie dabei
darauf, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen dem Oberrand des
Papierkorbes und dem Aktenvernichter einklemmen, Verletzungsgefahr.

Wichtiger Hinweis:

Achten Sie darauf, dass der Aktenvernichter richtig auf den Papierkorb passt.
Um sicher zu stellen, dass CD/ Kreditkartenreste in den dafür vorgesehenen
inneren Auffangbehälter gelangen, achten Sie auf die korrekte Montage.
3. Den Netzstecker an eine übliche 230-240-Volt-Wechselstrom-Steckdose
anschließen.
Den Aktenvernichter in Betrieb nehmen:
Wichtiger Hinweis:
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch in geschlossenen Räumen
und für einen Kurzzeitbetrieb von 2 Minuten konstruiert. Verwenden Sie den
Aktenvernichter nicht im gewerblichen Bereich und nicht im Freien. Der
unsachgemäße Gebrauch birgt Unfallgefahren.
Der Schiebeschalter befindet sich oben auf dem Gerät und kann in drei (3) Positionen
gestellt werden.
1. AUTO-Position: der Schneidevorgang wird automatisch gestartet, sobald das zu
vernichtende Papier in die Eingabeöffnung des Aktenvernichters eingeführt wird.
Nach dem Zerkleinerungsvorgang schaltet das Gerät automatisch ab.
2. REV verfügt über die folgenden zwei Funktionen:
a) Entfernen eines Papierstaus. Hier wird die Laufrichtung des Schneidevorgangs
vor dem Beenden eines Arbeitszyklus' umgekehrt, um die Schneidklingen zu
befreien. Sollten Sie feststellen, dass zuviel Papier eingeführt wurde und der
Zerkleinerungsvorgang sich spürbar verlangsamt, stellen Sie den Schalter sofort
auf diese Position, ebenso, falls versehentlich Papier eingeführt wurde.
b) Zerkleinern von CDs/DVDs und Kreditkarten: Führen Sie eine einzelne CD/DVD
oder Kreditkarte in die vorgesehene Eingabeöffnung des Aktenvernichters.
- 4 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents