Download Print this page

Lieferumfang; Übersicht Der Bedienelemente; Auspacken Des Gerätes; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-TA 1122 Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29

Lieferumfang

1 Toastautomat mit Krümelschublade
1 Abnehmbarer Brötchenaufsatz
Übersicht der Bedienelemente
1 Röstschacht
2 Schlittenhebel
3
Taste „Aufwärmen"
4
Taste „Auftauen"
5
Taste „Stopp"
6 Regler „Bräunungsgrad"
7 Krümelschublade
8 Gehäuse
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.

Anwendungshinweise

Vor der ersten Benutzung
ACHTUNG:
Zum Entfernen der Schutzschicht an der Heizspirale sollten
Sie das Gerät ca. dreimal ohne Röstgut betreiben. Wählen
Sie dazu die größte Bräunungsstufe (MAX).
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei diesem
Vorgang normal. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel vom Bodenteil ab.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
finden Sie auf dem Typenschild.

Bedienung

1. Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
2. Stellen Sie den Bräunungsgrad am stufenlosen Regler
beliebig ein.
MIN:
hellster Bräunungsgrad
MAX:
dunkelster Bräunungsgrad
6
PC-TA 1122_IM
Beginnen Sie im Zweifelsfall mit einer kleineren Einstel-
lung.
3. Legen Sie die Brotscheibe in den Toastschlitz. Ziehen Sie
den Schlitten mit dem Hebel herunter. Er rastet ein.
4. Das Gerät beginnt mit dem Toasten. Ist der eingestellte
Bräunungsgrad erreicht, schaltet das Gerät automatisch
ab. Der Schlitten fährt dann automatisch herauf.
WARNUNG:
Bei der Entnahme von kleineren Brotscheiben besteht
Verbrennungsgefahr!
Sonderfunktionen
Zum Benutzen der gewünschten Sonderfunktionen, drücken
Sie nach dem Herunterdrücken des Hebels die jeweilige
Taste.
HINWEIS:
Aufwärmen oder Auftauen:
Die zugehörige Kontrollleuchte zeigt die Funktion an.
Zum Auftauen und anschließendem
Auftauen
Rösten von tiefgekühltem Brot.
Zum Aufwärmen von bereits
Aufwärmen
getoastetem Brot.
Zum vorzeitigen Beenden des
Stopp
Röstvorgangs.
Brötchenaufsatz (abnehmbar)
Möchten Sie Brötchen aufwärmen oder rösten?
1. Klappen Sie die Metallhaken vom Brötchenaufsatz nach
unten.
2. Setzen Sie den Brötchenaufsatz auf den Röstschacht.
ACHTUNG:
• Überladen Sie den Röstaufsatz nicht! Legen Sie maxi-
mal ein Brötchen auf den Röstaufsatz!
• Stellen Sie den Wahlschalter für den Bräunungsgrad
nur maximal auf die mittlere Einstellung.
• Machen Sie zwischen den Röstvorgängen eine Pause
von einer Minute.
• Bestreichen Sie das Brötchen auf keinen Fall mit Fett
oder Butter. Fett kann herabtropfen und sich entzünden!
3.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Brötchenaufsatz abkühlen, bevor Sie
diesen wieder verstauen!
Drücken Sie dafür die Metallhaken zusammen und
klappen Sie diese herunter.
23.12.16

Advertisement

loading