Reinigung Und Wartung - BORETTI B400 Instruction Booklet

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 52
blinken die sechs Kontrollleuchten schnell hintereinander. Der Benutzer sollte dann den
Wassertank leeren und ihn mit 600 ml sauberem Wasser füllen. Drücken Sie anschließend
erneut gleichzeitig die Espresso- und Latte-Taste. Das Gerät setzt die Entkalkung fort. Die
Kontrollleuchten blinken nun abwechseln langsam hintereinander. Nach etwa 30 min. stoppt
das Gerät und wechselt in den Standby-Modus. Leeren Sie den Wasser- und den Milchbehälter
und füllen Sie den Wasserbehälter vor der Verwendung des Geräts mit sauberem Wasser.
« REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung des milchbehälters und des milchschaumrohrs
Obwohl Sie den Milchbehälter mit verbliebener Milch im Kühlschrank aufbewahren können,
ist es wichtig, den Behälter und das Milchschaumrohr regelmäßig zu reinigen. Dies vermeidet
Verschmutzungen und Ablagerungen. Zur Reinigung des Milchbehälters befolgen Sie bitte die
unten angegebenen Anweisungen:
1.
Entfernen Sie den Milchbehälter aus dem Gerät.
2.
Entfernen Sie die Abdeckung des Milchbehälters.
3.
Gießen Sie verbliebene Milch weg und reinigen Sie den Milchbehälter und die
Abdeckung in warmem Seifenwasser. Gut abspülen und trocknen. Verwenden Sie keine
Scheuermittel und Scheuerschwämme, da sie Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen.
Der Milchbehälter ist außerdem spülmaschinenfest (oberer Korb). Geben Sie die
Abdeckung des Milchbehälters nicht in die Spülmaschine.
Hinweis: Entfernen Sie zur besseren Reinigung auch das Saugrohr und das Auslaufrohr.
4.
Stellen Sie eine große, leere Tasse unter das Milchschaumrohr.
5.
Drücken und halten Sie die Latte-/Reinigungstaste für 3 Sekunden gedrückt und
lassen Sie sie anschließend los. Das Gerät beginnt, über das Milchschaumrohr Dampf
abzugeben. Lassen Sie diesen für einige Sekunden
durchlaufen, bis Sie in der Tasse keine Milch mehr sehen.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Latte-/Reinigungstaste
erneut, um den Prozess zu beenden.
6.
Gießen Sie sämtliches Wasser im Milchbehälter weg und
setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein.
Hinweis: Zur Entfernung des Milchbehälters sollten Sie
diesen vorn etwas anheben und dann herausziehen.
Reinigung des brühkopfes, des porta-filters und des filters
1.
Schalten Sie die Power-Taste an der Seite des Geräts in die
Position "O" (Aus) und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2.
Einige Metallteile können noch heiß sein. Berühren Sie diese nicht mit den Händen, bis
sie abgekühlt sind.
3.
Entfernen Sie den Porta-Filter und entsorgen Sie Kaffeesatz oder benutzte Pads.
Waschen Sie den Porta-Filter und die Filter mit warmen Seifenwasser ab und spülen
Sie diese gut ab. Geben Sie den Porta-Filter, Auffangschale und die Filter nicht in die
47
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B401B402

Table of Contents