Betriebsanleitung
7. Inbetriebnahme:
Notwendige Werkzeuge zur Inbetriebnahme:
• Messer Set (23410)
• Lineal
• Spitzzange (77980)
• Lexan Schere (214531)
• Schraubendreher Schlitz und Kreuz (53503)
• Seitenschneider (40149)
• Steckschlüssel (129131)
• Sekundenkleber (217918)
• Schraubensicherung (52622)
• Innensechskant Schraubendreher1,5-2,5 mm (51437)
• 4 Stück AA Mignon Batterien für den Sender (103957)
Radmontage
Bei der Montage der Räder die Radmuttern zuerst fest anziehen und die Leichtläufigkeit der Räder kontrollieren.
Anschließend so lange die Radmuttern wieder lockern bis sich die Räder leichtgängig drehen lassen.
Schrittweise Radmontage:
•
Sicherungspin durch die Bohrung der Welle stecken
•
6-Kant-Radmitnehmer auf den Pin auftecken
•
Rad aufstecken
•
Sicherungsscheibe aufstecken
•
Mutter festschrauben
Wichtiger Hinweis: Bocken Sie das Modell bei der ersten Inbetriebnahme unbedingt auf, so dass sich die Räder frei drehen können und die
Justierungen am Sender ggf. problemlos vornehmen zu können.
Inbetriebnahme des Senders
Kanal: 3CH
Frequenz: 2.4GHz
Use DC: (4.0V-8.6V); ≤110mA
Gewicht.: 320g
R/F Power: < 20dBm; Sensitivität: 1024
Modulation: 2-FSK; Frequenzsignal: FHSS
Spezifikationen: One Set(200*165*105mm)
Legen Sie die Batterien (4*AA) in der korrekten
Richtung ein.
6
MODSTER CITO
www.modster.at
Need help?
Do you have a question about the CITO and is the answer not in the manual?
Questions and answers