Montage; Reinigung Und Wartung - Oase Aquarius Fountain Set Classic Series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
- DE -

Montage

Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
 Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
 Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
 Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
T-Verteiler auf den Anschlussstutzen schrauben, Düsenrohr auf den T-Verteiler schrauben (A1). Düsenaufnahme und
gewünschte Springbrunnendüse auf das Düsenrohr schrauben (A2). Am seitlichen Auslass am T-Verteiler können Sie
über das Reduzierstück und die Stufenschlauchtülle einen Schlauch anschließen (A3). Das Gerät im Teich waagerecht
auf einen festen, schlammfreien Untergrund aufstellen, so dass es komplett mit Wasser bedeckt ist (maximal 2 m unter
dem Wasserspiegel).
Düsenrohr ausrichten. Die Höhe der Fontäne und der Wasserdurchfluss am seitlichen Auslass am T-Verteiler können
Sie jeweils mit einem Regler einstellen (B). Zum Ausschalten des Gerätes Netzstecker ziehen.
Gerät aufstellen
Hinweis!
Beim Fördern von stark verschlammtem Wasser verschleißt die Laufeinheit der Pumpe ggf. schneller und
muss vorzeitig ersetzt werden.
Abhilfe:
 Den Teich bzw. das Becken gründlich reinigen, bevor die Pumpe aufgestellt wird.
 Die Pumpe ca. 200 mm über den Teichboden aufstellen, um das Ansaugen von verschlammtem Wasser
zu vermeiden.
 Das Gerät im Teich auf einem festen, schlammfreien Untergrund waagerecht so aufstellen, dass es komplett mit
Wasser bedeckt ist.
Inbetriebnahme
Achtung! Empfindliche elektrische Bauteile.
Mögliche Folge: Das Gerät wird zerstört.
Schutzmaßnahme: Gerät nicht an eine dimmbare Stromversorgung anschließen.
Achtung! Pumpe darf nicht trockenlaufen.
Mögliche Folge: Pumpe wird zerstört.
Schutzmaßnahme: Regelmäßig den Wasserstand kontrollieren. Das Gerät muss generell unterhalb des
Wasserspiegels positioniert sein.
Achtung! Der eingebaute Temperaturwächter schaltet die Pumpe bei Überbelastung automatisch aus. Nach
Abkühlung des Motors wird die Pumpe automatisch wieder eingeschaltet. Unfallgefahr!
So stellen Sie die Stromversorgung her:
Einschalten: Gerät mit dem Netz verbinden. Das Gerät schaltet sich sofort ein, wenn die Stromverbindung hergestellt
ist.
Ausschalten: Gerät vom Netz trennen.

Reinigung und Wartung

Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
 Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
 Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
 Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents