Profi-pumpe OASIS 500-3 LI+LED Operating Instructions Manual page 7

Solar pond pumps
Hide thumbs Also See for OASIS 500-3 LI+LED:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12 Deutsch
6. leiStunG der pumpe
Die Leistung der Pumpe hängt von der Ausrichtung des Solar- Panels zur Sonne und deren Inten-
sität ab. Die max. Leistung wird bei optimalen Bedingungen erreicht. Eine Funktion im Schatten
oder bei bewölktem Himmel kann nicht garantiert werden. Die Solarteichsets sind primär für den
Einsatz in den Sommermonaten konzipiert. Die Solarpanel-leistung sollte jedoch auch an Tagen
im Frühling und Herbst mit ausgezeichneter Sonneneinstrahlung für den Betrieb ausreichen. Dies
kann jedoch nicht garantiert werden. Bei Modellen mit Akku-Betrieb hängt die Funktion des Solar-
teichsets vom Ladezustand der Akkus ab.
Je nach Pumpenausführung lässt sich die Fördermenge einstellen. Ist an der Pumpe ein Regler
vorhanden, so ist bei waagerechter Stellung die max. Fördermenge erreicht. Bei senkrechter Stel-
lung wird nur noch wenig bzw. kein Wasser gefördert.
Ist im Solar-Set eine Fernbedienung vorhanden, kann die Fördermenge damit geregelt werden.
7. informationen zum akku
Nach 12 bis 18 Monaten sollten Sie die Batterie ersetzen. Dazu schrauben Sie die Batterieab-
deckung auf und ersetzten Sie den Akku durch einen neuen (Ersatzakkus auf Anfrage erhält-
lich). Bitte beachten Sie die eingeschränkte gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten.
wichtiG! es muss sichergestellt werden, daß die akkuabdeckung gut angezogen
und wasserdicht ist.
Mit wiederholten Lade- und Entladezyklen werden Blei- und NiMh-Akku-Packs weniger effizi-
ent (Memory-Effekt). Dieser Effekt ist bei den verwendeten Li-Ionen-Akkus wesentlich weniger aus-
geprägt, aber in kleinem Masse immer noch vorhanden. Durch sehr kurze und häufige Ladevorgän-
ge und viele andere Betriebseinflüsse können Akkus vorzeitig stark altern. Die Akkus unterliegen
daher als Verbrauchs- und Verschleißteile einer verkürzten Gewährleistung von 6 Monaten.
Wenn Sie feststellen, dass der Akku weniger effizient erscheint, muss der Akku neu voll aufgeladen
werden. Dazu lassen Sie das Gerät für mindestens 8 Stunden (Pumpe muß angeschlossen sein)
in der Sonne stehen, um eine maximale Ladung der Batterie zu ermöglichen oder Sie benutzen ein
geeignetes externes Ladegerät. Wir empfehlen, diesen Vorgang gelegentlich zu wiederholen, um
die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Wenn nach dieser Neuladung die Akkus immer noch nicht die Erwartungen erfüllen, sollten Sie die
Akkus austauschen.
hinweiS: der akku wird im vorgeladenen zustand geliefert. Sollte der ladezustand,
wider erwarten, nicht ausreichend sein, laden Sie die Akkus für mindestens 8 Stun-
den, um eine ausreichende ladung des akkus zu ermöglichen (damit Schäden am akku
durch Überladen vermieden werden, muß die pumpe angeschlossen sein).
8. WArnhinWEiSE zum AKKu
lithium-ionen-zellen und akkus können heiß werden, explodieren oder sich ent-
zünden und schwere verletzungen verursachen, wenn sie nicht bestimmungsge-
mäß eingesetzt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die unten aufgeführten Si-
cherheitshinweise:
l Beachten Sie beim Einsetzen der Akkus unbedingt auf die richtige Polarität.
l Vermeiden Sie, daß die positiven und/oder negativen Anschlüsse und/oder die Pole der Akkus
miteinander, oder mit Metall in Kontakt kommen. Das kann zu einem Kurzschluss führen.
l Die Akkus sollten nicht zerlegt, oder modifiziert werden. Die Akkus enthalten Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen. Die Beschädigung der Akkus kann zur Erzeugung von Wärme führen, sie
können explodieren oder sich entzünden.
l Lagern Sie die Akkus nicht in oder in die Nähe von Feuer, auf Öfen oder anderen Gegenstän-
den die hohe Temperaturen abgeben. Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung
aus. Lagern Sie den Akku bei heißem Wetter nicht im Auto. Der Akku kann bei hohen Tempera-
turen explodieren oder sich entzünden.
l Akkus sollten nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
l Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole der Batterien vor der Entsorgung mit isolie-
rendem Klebeband abgedeckt werden.
l Die Nutzung der Akkus sollte sofort eingestellt werden, wenn ungewöhnliche Gerüche, eine
Änderung der Farbe, der Form oder andere nicht normale Umstände auftreten.
l Legen Sie die Akkus nicht in Mikrowellenherde, Hochdruckbehälter oder auf Herdplatten.
l Falls bei einem Akku Flüssigkeit austritt und mit Ihrem Auge in Berührung kommt, nicht das
Auge reiben, gut mit Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn das Auge nicht so-
fort behandelt wird, kann die Batterie-flüssigkeit zu schweren Verletzungen des Auges führen.
9. wartunG
Die Pumpe sollte in regelmäßigen Zeitabständen, abhängig vom Verschmutzungsgrad des
Teiches, von Sedimenten und Ablagerungen gereinigt werden (siehe Abb./Abweichungen je
nach Modell). Um das Pumpenlaufrad zu säubern, entfernen Sie am Pumpengehäuse die
Kunststoffabdeckung.
das Solar- panel sollte nur mit einem sauberen, weichen tuch und einem geeigneten,
nicht aggressiven Glas-reinigungsmittel gereinigt werden.
9.1. folgende kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
l Sauberkeit des Mediums
l Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und trocken
eingelagert werden.
10. erkennen und BeheBen von fehlern
problem
mögliche ursache
Keine Sonneneinstrahlung
Niedriger Ladestand des Akku Siehe Punkt 7. (Informationen zum Akku)
Stecker von der Pumpe wurde
Pumpe schaltet
nicht richtig angeschlossen
sich nicht ein
Pumpe defekt / Solar- Panel
defekt
Pumpenlaufrad bzw. Filter-
gehäuse verschmutzt
Der Durchflussregler an der
Pumpe läuft,
Pumpe ist geschlossen
jedoch wird kein
Verrohrung bzw. Fontänen-
Wasser gefördert
düsen verschmutzt.
Pumpe hat Luft angesaugt
(Achtung! Trockenlauf ver-
meiden)
Keine ordentliche
Fontänendüsen bzw. Röhr-
Wasserfontäne
chen verschmutzt
Deutsch 13
lösung
Solarpanel ausrichten, dass es direktes Son-
nenlicht erhält
Siehe Punkt 3.
Pumpe oder Solar- Panel austauschen.
Zwecks Fehlereingrenzung: Solarpanel
Prüfen, ob die angegeb. Spannung bereit
gestellt wird. Pumpe an externem Akku be-
treiben.
Demontieren und reinigen Sie entsprechend
Pkt. 5 die Pumpe und das Gehäuse (mittels
Wasser und weicher Bürste)
Den Durchflussregler an der Pumpe öffnen.
Demontieren und reinigen Sie die Röhrchen
und die Fontänendüsen
Die Pumpe kurz ausschalten und wieder
anschalten. (Neustarten)
Reinigen Sie die Fontänendüsen bzw.
Röhrchen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Oasis 200-3 li+ledOslo 900Oxygen-3

Table of Contents