Wichtige Sicherheitshinweise - EuroLite MINI DRY ICE 1 User Manual

Fround fog machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen
ausgelegt. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit
und Nässe. Vermeiden Sie direkte Sonnen-
einstrahlung, starken Schmutz und starke
Vibrationen.
Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Nehmen Sie am Netzkabel und am
Netzstecker keine Veränderungen vor. Bei
Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen und es besteht Brand- und
Lebensgefahr.
Elektrischer Schlag durch hohe
Spannungen im Geräteinneren
Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die
unter hoher elektrischer Spannung stehen.
Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im
Geräteinneren befinden sich keine vom
Benutzer zu wartenden Teile.
Gefahr für Kinder
Halten Sie das Gerät vor Kindern fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen.
Verwendungszweck
• Bei diesem Gerät handelt es sich um eine
kompakte, tragbare Bodennebelmaschine, die
durch Verdampfen von Trockeneis in heißem
Wasser dichte Nebelwolken erzeugt. Der Nebel
bleibt nahe am Boden und löst sich auf ohne
aufzusteigen. Mit einem mehrstufigen Hebel lässt
sich der Ausstoß leicht steuern. Das Gehäuse des
Geräts ist aus korrosionsbeständigem und stabilem
Polyethylen gefertigt.
• Das Gerät ist für den professionellen Einsatz auf
Bühnen konzipiert und nicht für die Verwendung in
Haushalten geeignet.
• Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden,
die über ausreichende physische, sensorische
und geistige Fähigkeiten sowie über
entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen.
Andere Personen dürfen das Gerat nur benutzen,
wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen
Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß
den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
GEFAHR!
GEFAHR!
GEFAHR!
der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung und es erlischt
jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige
Umbauen oder Verändern des Produkts nicht
gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung
zur Folge. Eventuelle Servicearbeiten sind
ausschließlich dem autorisierten Fachhandel
vorbehalten!
Gefahr durch Elektrizität
• Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der
Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des
Gerätes genau übereinstimmt und die über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Die
Elektroinstallation muss den VDE-Bestimmungen
entsprechen. Der Schutzleiter muss unbedingt
angeschlossen werden. Nichtbeachtung kann zu
Schäden am Gerät und zu Verletzungen des
Benutzers führen.
• Der Stromkreis muss mit mindestens 11A abge-
sichert sein.
• Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
• Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen
Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen.
Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
• Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen.
• Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung
vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie
niemals an der Netzleitung!
• Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche.
Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume
oder an Netzspannung führende Teile gelangen.
Wischen Sie das Produkt nur mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch ab. Zuvor den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
• Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder Schäden aufweist, nehmen Sie es
bitte außer Betrieb und kontaktieren Ihren
Fachhändler. Niemals selbst Reparaturen
durchführen.
Brandgefahr
• Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze
niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt
neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät
von offenem Feuer fern.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
4 • DE

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents