Technische Daten; Wartung Und Reinigung; Entsorgung Von Gebrauchten Batterien/Akkus - VOLTCRAFT SL-50 Operating Instructions Manual

Digital noise level meter.
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme
Achten Sie bei lauten Schallquellen auf ausreichenden Gehörschutz.
Es besteht die Gefahr von Gehörschäden.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen (Techn.
Daten), um Fehlmessungen zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät über die Ein-Aus-Taste (2) ein. Jedes drücken schaltet das
Gerät ein oder aus.
Nach dem Einschalten beginnt sofort die Messung. Der Messwert wird zusammen mit
der Einheit „dBC" im Display angezeigt.
Bei schlechten Lichtverhältnissen schaltet sich automatisch die Displaybeleuchtung zu.
Der Lichtsensor (3) steuert die Displaybeleuchtung.
Wird 15 Minuten lang keine Taste gedrückt, so schaltet das Messgerät automatisch
aus. Dies schont die Batterie. Schalten Sie das Gerät bei Bedarf mit der Ein-Aus-Taste
wieder ein.
Messung durchführen
Die Messung einer Schallquelle muss immer direkt erfolgen.
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände oder Personen zwi-
schen Mikrofon und Schallquelle befinden.
Richten Sie das Schallpegelmessgerät mit dem Mikrofon (1) direkt auf die Schall-
quelle.
Um die Schallwellen nicht selbst zu beeinflussen, strecken Sie das Messgerät mit
einem Arm so weit wie möglich vor Ihren Körper oder befestigen Sie das Messgerät
auf einem Stativ. Eine Stativbefestigung (6) ist an der Gehäuserückseite vorhanden.
Vermeiden Sie Vibrationen oder Bewegungen.
Vergrößern Sie die Distanz zum Messobjekt, wenn der Messbereich überschritten
wird (OVER).
Verwenden Sie bei Wind (>10m/s) den beiliegenden Windschutz (8), um
den Messwert nicht durch Windgeräusche zu verfälschen. Der Wind-
schutz verfälscht den Messwert nicht.
MAX/MIN-Funktion
Bei fortlaufender Messung wird nur der Maximal- oder Minimalwert im Display ange-
zeigt. Diese Messfunktion erleichtert Ihnen die Ermittlung der Spitzenpegel. Die MAX-
Funktion wird durch Drücken der seitlichen MAX-MIN-Taste aktiviert. Ein erneutes
Drücken schaltet in den MIN-Betrieb um und umgekehrt. Die entsprechende Funktion
wird als „MAX" oder „MIN" im Display angezeigt.
Um diese Messfunktion zu deaktivieren halten Sie die MAX-MIN-Taste für ca. 2 Se-
kunden gedrückt oder schalten Sie das Messgerät aus.

Wartung und Reinigung

Das Messgerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung absolut wartungsfrei. Zur Rei-
nigung des Gerätes bzw. des Displays nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, anti-
statisches und leicht feuchtes Reinigungstuch.

Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Bat-
terien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Um-
weltschutz!
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Haus-
müll. Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das
Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommu-
nalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.

Technische Daten

Spannungsversorgung . . . . . . . . . 9 VDC (1602, 6F22)
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . max. 40 mA (mit Displaybeleuchtung)
Messbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 - 130 dBC (30 Hz - 4 kHz)
Zeitbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . 125 ms
Anzeigenauflösung . . . . . . . . . . . . 0,1 dB
Genauigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . +/- 3,5 dB (bei 1 kHz und 94 dB)
Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . 0 bis 40°C/10 bis 75 %rF (nicht kondensierend)
Betriebshöhe. . . . . . . . . . . . . . . . . max. 2000 m
Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 135 g
Abmessungen (LxBxT) . . . . . . . . . 130 mm x 52 mm x 32 mm
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
®
© Copyright 2013 by Voltcraft
1
/
Zoll Electret Kondensator-Mikrofon
2
®
, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents