Hanseatic WK8315JEEK User Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-8
Sicherheit
Weder das Gerät selbst
noch Netzkabel oder
Netzste cker oder Abstell-
vorrichtung (Sockel) in
Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten tauchen.
Alle Teile nach dem Reini-
gen gründlich abtrocknen.
Risiken im Umgang
mit sich erhitzenden
Hausgeräten
Brandgefahr!
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß. Brennbare
Gegenstände in unmittel-
barer Nähe des Geräts kön-
nen sich entzünden.
Gerät nicht in der Nähe
von brennbaren Gegen-
ständen, wie z. B. Vorhän-
gen, aufstellen.
Gerät nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberfl ä-
chen abstellen, wie z. B.
Herdplatten, Öfen etc.
Gerät nicht abdecken, z. B.
mit Tüchern o. Ä.
Der Anschluss an eine
Steckdosenleiste, eine
Mehrfachsteckdose, eine
Zeitschaltuhr oder ein
separates Fernwirksystem
zur Fernüberwachung und
-steuerung ist unzulässig.
Risiken durch heiße
Flüssigkeiten und Dämpfe
Verbrühungs gefahr!
Während des Gebrauchs des
Wasserkochers tritt heißer
Dampf aus, der zu Verbrü-
hungen führen kann.
Jeden Kontakt mit heißem
Dampf während des Auf-
heizvorgangs, beim Wie-
derauffüllen des Wasser-
tanks und bei geöffnetem
Deckel vermeiden.
Insbesondere das Gesicht
davon fernhalten.
Deckel nicht während des
Betriebs öffnen.
Das heiße Gerät vor dem
Befüllen mit kaltem Wasser
mindestens 15–20 Sekun-
den abkühlen lassen.
Wenn der Wassertank über-
füllt oder der Deckel geöffnet
ist, kann beim Kochen heißes
Wasser herausspritzen. Verbrü-
hungen können die Folge sein.
Wasserbehälter höchstens
bis zur Füllstandsanzeige
MAX befüllen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents