Seli STS-03 Manual

Seli STS-03 Manual

Turbidity measuring unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Trübungsmessgerät
Manual
Turbidity Measuring Unit
STS-03 / 04
Dieselstraße 13 • 48485 Neuenkirchen • Tel. 05973 / 9474-0 • Fax 05973 / 9474-74
E-Mail Zentrale@seli.de • Internet http://www.seli.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the STS-03 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Seli STS-03

  • Page 1 Bedienungsanleitung Trübungsmessgerät Manual Turbidity Measuring Unit STS-03 / 04 Dieselstraße 13 • 48485 Neuenkirchen • Tel. 05973 / 9474-0 • Fax 05973 / 9474-74 E-Mail Zentrale@seli.de • Internet http://www.seli.de...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Schutzmaßnahmen .............1 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............1 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 1 1.3 Gefahrenbereiche und Restgefahren ............2 1.4 Betriebsmittel.................... 2 1.5 Personal ....................2 1.6 Entsorgung ....................3 1.7 Symbole und Piktogramme ................. 3 Produktbeschreibung................5 2.1 NIR - Sensor STS..................
  • Page 4 Inhaltsverzeichnis 7.1 Wichtige Hinweise zur Wartung ..............27 7.2 Prozessanschluss kontrollieren ..............27 7.3 Messfenster reinigen ................28 7.4 Wartungsplan / Lebensdauer der Sendeeinheit (LED) ........29 7.5 Entsorgung ..................... 29 Hilfe im Problemfall ................31 8.1 Kein oder fehlerhafter Messwert ..............31 8.2 Stark schwankender Messwert ..............
  • Page 5: Sicherheits- Und Schutzmaßnahmen

    Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Allgemeine Sicherheitshinweise Der Sensor STS ist so konstruiert, dass bei Beachtung der Bedienungsanleitung vom Produkt keine Gefahren ausgehen. Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung.  Montieren und bedienen Sie den Sensor nur, wenn Sie alle  Hinweise zur sicheren und sachgemäßen Nutzung gelesen und verstanden haben.
  • Page 6: Gefahrenbereiche Und Restgefahren

    1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Gefahrenbereiche und Restgefahren Sensoren sind an bzw. in Behältern und Rohrleitungen installiert, die unter Druck stehen können. Prozessflüssigkeit kann nur bei fahrlässigem Handeln und unsachgemäßer Bedienung entweichen. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme und nach jeder Wartung ...
  • Page 7: Entsorgung

    1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Beachten Sie die im Verwenderland und am Einsatzort gültigen Vorschriften und Regeln zur Arbeitssicherheit! Entsorgung Beachten Sie die Vorschriften und Regeln zur Abfallentsorgung, die im Verwenderland und am Einsatzort gelten. Symbole und Piktogramme In der Bedienungsanleitung dienen Piktogramme und Symbole zur besseren Orientierung.
  • Page 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung NIR - Sensor STS 03/04 Bauteile Gehäusedeckel Anzeige u. Bediendisplay Elektrischer Anschluss M12 Stecker Druckschraube Prozessanschluss Messfenster NIR - Sensor Messverfahren Der NIR Sensor STS 03 / 04 ist ein 180° Durchlichtsensor der im Nahinfrarotbereich (880nm Wellenlänge) Absorption oder Trübung in Flüssigkeiten misst.
  • Page 9: Funktionen

    2 Produktbeschreibung die angezeigten Messwerte der jeweiligen Trübungsmessungen stark vom Messprinzip, der Wellenlänge, Messwinkel und der optischen Pfadlänge ab. STS 03 Der NIR Sensor STS 03 ist ein Sensor zur Überwachung der optischen Dichte oder Trübung Flüssigkeiten, kontinuierliche Prozessergebnisse überwachen oder Veränderungen sicher anzuzeigen.
  • Page 10 2 Produktbeschreibung Messeinheit (UnIt) Legt die angezeigte Messwerteinheit fest. Man kann bei der Absorptionsmessung zwischen AU (Absorption Unit) und einer selbst festgelegten, freien Messwerteinheit CDU (Customer Defined Unit) wählen. Hat man als Messprinzip die Trübungsmessung ausgewählt so kann man zwischen folgenden Messwerteinheiten wählen: European Brewery Convention Formazin Absorption Unit Trübungseinheiten Formazin...
  • Page 11: Kalibrierung

    (ESC) Mit abschließender Bedienung der ESC - Funktion im Anwendermenü, werden alle geänderten Parameter des voran gegangenen Parametrierung gespeichert. Kalibrierwerte bleiben erhalten Kalibrierung Das Trübungsmessgerät STS-03/04 hat eine Werkskalibrierung durchlaufen, auf die immer wieder, auch bei Fehlbedienungen, rückgesetzt werden kann. Diese Werkskalibrierung wird sowohl...
  • Page 12: Prozessintegration

    2 Produktbeschreibung mit Absorptionsstandards als auch mit Formazinlösung durchgeführt. Daher ist der Sensor sowohl für Absorption- als auch für Trübungsmessungen vorbereitet und direkt einsetzbar. Da die Trübung keine eindeutig definierte Größe, sondern ein subjektiver Eindruck ist, werden Trübungsgeräte mit Vergleichsstandards kalibriert. Die angezeigten Messwerte außerhalb der Vergleichsstandards hängen jedoch stark vom Messsystem, Wellenlänge und Messwinkel ab.
  • Page 13 2 Produktbeschreibung Wechselarmatur eingebaut (SAW), die wiederum an den Prozessleitungen oder Behälter angeschlossen wird. Transmitter Der Transmitter wird mit 24V DC versorgt, hat einen frei parametrierbaren Schaltausgang und einen 4…20mA Ausgang zur Messwertausgabe. Prozessintegration Druck Der Sensor STS darf bis zu einem Druck von 10bar und einer maximalen Prozesstemperatur von 90°C eingesetzt werden.
  • Page 14: Lieferung

    Lieferung Lieferumfang Der Sensor wird im Werk kalibriert und einbaufertig in einer Verpackung ausgeliefert, die dem Sensor optimalen Schutz bietet. Die Lieferung umfasst:  Sensor STS  Schutzhülse für Messoptik (nur STS 03)  Bedienungsanleitung  Zertifikat für Oberflächen (Option) ...
  • Page 15: Montage

    Montage Anlage vorbereiten  Stellen Sie sicher, dass genügend Arbeitsraum für den Betrieb des Sensors vorhanden ist. der Prozess abgeschaltet ist. Behälter oder Rohrleitungen druckfrei, leer und sauber sind. Anschlussstutzen und Prozessanschluss des Sensors zusammenpassen. Mechanischer Anschluss GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretende Prozessflüssigkeit! Verbrennungen oder Verätzungen je nach Eigenschaft der Prozessflüssigkeit.
  • Page 16: Elektrischer Anschluss

    4 Montage Elektrischer Anschluss  Stellen Sie zuerst Folgendes sicher: dass Sie ein original Anschlusskabel IP69K mit dem richtigen VA- Anschlussstecker verwenden. So schließen Sie den Sensor an: Schließen Sie das Kabel wie folgt an: Farbe Bezeichnung braun +Versorgung (24VDC) weiß...
  • Page 17: Parametrierung

    Parametrierung Anwendermenü ACHTUNG! Durch falsche Einstellungen in den Parametern können falsche Messwerte und Schaltpunkte ausgegeben werden. Dies kann zu ungewollter Prozessbeeinflussung führen.  Stellen Sie sicher, dass nur befugtes und geschultes Personal Änderungen an der Parametrierung vornimmt. Der Sensor wird über die Funktionstasten am Display parametriert.
  • Page 18 5 Parametrierung Para- Bezeichnung Wertebereich Beschreibung meter Anwendereinheit 0….19999 Legt den Wertebereich der Anwendereinheit ) fest Displayumschaltung Festlegung welcher turB, te mp, ALT Messwert angezeigt werden soll: turB : Trübung Abs. te mp : Temperatur Trübung / Abs. u. Temperatur im Wechsel Unabhängig vor der Displayumschaltung...
  • Page 19: Ausgangsstrom

    5 Parametrierung Ausgangsstrom Der Sensor STS ist mit einem 4…20mA Ausgang ausgerüstet, um die Absorptionsmesswerte auszugeben. Der Ausgangsstrom wird durch folgende Parameter konfiguriert: legt den Messbereichsanfang und damit den 4mA Punkt fest. legt das Messbereichsende und damit den 20mA Punkt fest. legt die Dämpfung fest, die auf Display und Ausgangstrom wirkt.
  • Page 20 5 Parametrierung doff kleiner als , so schaltet der Ausgang ein, wenn der Messwert zwischen den Schaltpunkten liegt (Fensterfunktion). doff größer als , so schaltet der Ausgang ein, wenn der Messwert überschreitet. Ausgeschaltet wird erst wieder, wenn doff der Messwert unterschreitet (Hysteresefunktion).
  • Page 21: Display

    5 Parametrierung dtyp kehrt die Funktion des Schaltausgangs um. Ist der Wert = , arbeitet der Schaltausgang als Schließer (NO), ist der Wert = , arbeitet der Schaltausgang als Öffner (NC). ddly verzögert die Reaktion des Schaltausgangs um bis zu 200,0s. Dieser Wert gilt für das Ein- und Ausschalten gleichermaßen.
  • Page 22: Reset

    5 Parametrierung Reset Sie können alle Anwenderparameter auf Werkseinstellungen zurücksetzten. setzt alle Parameter auf Werkseinstellungen zurück, indem Sie den Einstellwert auf ändern und mit der Enter – Taste bestätigen. Eine Anwenderkalibrierung bleibt hiervon unberührt, diese kann nur im Kalibriermenü Kap.6.1 zurückgesetzt werden.
  • Page 23: Kalibrierung Durch Den Anwender

    Kalibrierung durch den Anwender Kalibriermenü ACHTUNG! Durch falsche Einstellungen in den Parametern können falsche Messwerte und Schaltpunkte ausgegeben werden. Dies kann zu ungewollter Prozessbeeinflussung führen.  Stellen Sie sicher, dass nur befugtes und geschultes Personal Änderungen an der Kalibrierung vornimmt. Der Sensor wird über die Funktionstasten am Display parametriert.
  • Page 24: Kalibrierung Mit Vergleichslösungen

    6 Kalibrierung durch den Anwender Para- Bezeichnung Wertebereich Beschreibung meter Menüanfang / -ende entfällt Menü Ein- und Ausgang (Speicherung der einge- gebenen Parameter) Kalibrierung mit Vergleichslösungen ACHTUNG! Durch falsche Einstellungen in den Parametern können falsche Messwerte und Schaltpunkte ausgegeben werden. Dies kann zu ungewollter Prozessbeeinflussung führen.
  • Page 25: Kalibrierung Mit Vergleichsgerät

    6 Kalibrierung durch den Anwender Tragen Sie die bekannten Werte der Vergleichslösungen in der Tabelle in die Spalte Sollwerte ein. Diese Werte soll das Gerät nach der Kalibrierung anzeigen. Messen Sie mit dem Sensor nacheinander die Vergleichs- lösungen und tragen Sie die vom Sensor angezeigten Istwerte in die Tabelle ein.
  • Page 26 6 Kalibrierung durch den Anwender Überprüfen Sie, dass der Sensor auf das gewünschte Messprinzip (Absorption / Trübung) eingestellt ist. (Siehe Kap. 5.1) Setzen Sie die Kalibrierung auf Werkskalibrierung zurück rst. Kap. 6.4 und sichern Sie die Rückstellung mit SAVE = Yes. Bereiten Sie sich eine Tabelle nach folgendem Muster vor, hier für 4 unterschiedliche Vergleichsmessungen dargestellt.
  • Page 27: Auf Werkskalibrierung Rückstellen

    6 Kalibrierung durch den Anwender cj1-cj6 - geben Sie die bekannten Sollwerte der Kalibrierlösungen ein cal1-cal6 - geben Sie die ermittelten Istwerte der Kalibrierlösungen ein Bestätigen Sie mit SAVE = Yes (Kap. 6.1). Sie können die Kalibrierung überprüfen, indem Sie den Sensor erneut in die Proben eintauchen.
  • Page 28 6 Kalibrierung durch den Anwender ˅ - Taste um in die SAVE Funktion zu Drücken Sie die Pfeil gelangen. Bestätigen Sie mit SAVE = Yes um das Rücksetzen auf Werkskalibrierung zu speichern.
  • Page 29: Wartung

    7 Wartung Wartung Wichtige Hinweise zur Wartung  Stellen Sie sicher, dass nur befugtes und geschultes Personal Wartungsarbeiten vornimmt. Stellen Sie einen auf Ihren Prozess abgestimmten Wartungsplan auf! Wartungsarbeiten immer mit geeigneter Schutzkleidung ausführen. Führen Sie nur Wartungsarbeiten oder Reparaturen aus, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind! Bauliche Veränderungen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Hersteller vorgenommen werden.
  • Page 30: Messfenster Reinigen

    7 Wartung WARNUNG! Prozessflüssigkeit entweicht am Prozessanschluss! Gefährdung je nach Eigenschaft des Prozessmediums! Druckschraube mit maximal 10 Nm anziehen.  Messfenster reinigen Die Trübung / Absorption wird über zwei Messfenster (Saphir) im Prozess gemessen. Verunreinigungen oder Beläge verfälschen den Messwert. ...
  • Page 31: Entsorgung

    7 Wartung Wartungsplan Führen Sie die Wartungsarbeiten in den empfohlenen Intervallen durch! vierteljährlich Dichtigkeit des Prozessanschlusses visuell überprüfen.  Druckschraube mit maximal 10 Nm anziehen  jährlich Sensor ausbauen und Messfenster reinigen.  Passen Sie die erforderlichen Wartungsintervalle an Ihre Prozessbedingungen an.
  • Page 32: Hilfe Im Problemfall

    Hilfe im Problemfall Kein oder fehlerhafter Messwert  mögliche Ursache  Abhilfe  keine Spannung am Sensor  Elektrischen Anschluss gemäß (Kap.4.3) prüfen / herstellen  Messfenster sind belegt  Messfenster reinigen (Kap.7.3) Wenn die Messfenster häufig verschmutzen, verwenden Sie besser einen STS04 mit Wechselarmatur SAW8XX.
  • Page 33: Ausgangsstrom Passt Nicht Zum Messwert

    8 Hilfe im Problemfall Ausgangsstrom passt nicht zum Messwert  mögliche Ursache  Abhilfe  Stromausgang falsch parametriert  Parametrierung des Stromausgangs überprüfen und ggf. ändern. (Kap.5.2)  Elektrischer Anschluss fehlerhaft  Elektrischen Anschluss gemäß (Kap.4.3) prüfen / herstellen Schaltausgang schaltet nicht korrekt ...
  • Page 34: Fehlermeldung Im Display

    8 Hilfe im Problemfall Fehlermeldung im Display  Fehlermeldung  Abhilfe Err0  Reparatur beim Hersteller  Werksabgleich fehlerhaft Err1  Mit der Funktion  Anwenderparameter fehlerhaft Anwenderparameter zurücksetzen (Kap.5.7) Err2  Reparatur beim Hersteller  Temperaturmessung fehlerhaft Err3  Die Parameter "MRB" und "MRE" ...
  • Page 35: Technische Daten

    9 Technische Daten Technische Daten Normen EN 61326-1: 10-2006 EN 61326-2-3: 5-2007 DIN/EN 27027 (ISO 7027) Spezifikation Sensorspezifikationen Messbereich 0...6 OD /0..3 AU /0...3250 EBC/0…13.000 FAU Wellenlänge 880 nm Lichtquelle Optische Pfadlänge 5 mm Material Edelstahl 1.4435 (316L) Oberflächengüte Elektropoliert < Ra 0,37µm Messfenster Saphir Versorgungsspannung...
  • Page 36: Abmessungen

    9 Technische Daten Abmessungen OPL 5 OPL 10 ø68 STS03 ø12 ø18 258 / 363 / 463 depending on sensor length optical path length sensor length Thread PG13,5 STS04 Sensorlänge (sensor length) 225mm Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur - 10 - 70 °C Transport- und Lagertemperatur - 20 - 80 °C...
  • Page 37: Prozessbedingungen Sts

    9 Technische Daten Prozessbedingungen STS max. zul. Druck PS: 10 bar max. zul. Temperatur TS: 90 °C Max. zul. Sterilisationstemperatur 141°C max. 2 Std. Pressure - Temperature - Diagram max. Pressure in bar Temperature in °C Druck-Temperatur-Diagramm STS...
  • Page 38: Bestellstruktur Sts03

    9 Technische Daten Bestellstruktur STS03 STS 03- Optische Pfadlänge Optische Pfadlänge 5 mm Konfiguration Messbereich Messbereich z. B. 0...3 AU / 0...3250 EBC Sonderausführung auf Anfrage Schnittstelle / Param etrierung 4...20 mA Sonderausführung auf Anfrage Display / Bedieneinheit mit integriertem Display Sonderausführung auf Anfrage Bestellstruktur STS 04 STS 04-...
  • Page 39: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Zubehör STS 03 / 04 Beschreibung Bestellnummer Anschlusskabel 2m S0112-00048 Anschlusskabel 5m S0112-00008 Anschlusskabel 10m S0112-00013 Bediendisplay S0552-00021 Zubehör für Stabsensor STS 04 Beschreibung Bestellnummer Handwechselarmatur SAS-310 auf Anfrage Wechselarmatur SAW-830 auf Anfrage auf Anfrage Zertifikate STS 03 / 04 Beschreibung Bestellnummer Zertifikat EN10204-2.2 für Oberflächenrauheit (Ra<0,38µm)
  • Page 40 G1/2" Einschweißhilfe G1/2“ SW15 aus Messing ESS15 G1/2" Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der Seli GmbH Automatisierungstechnik Herausgeber: , Dieselstr. 13, D-48485 Neuenkirchen UTOMATISIERUNGSTECHNIK Alle Rechte, auch die der Übersetzung vorbehalten. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nur mit schriftlicher Genehmigung von S...
  • Page 41 Table of Contents Table of Contents Protective measures and precautions ..........41 1.1 General safety instructions ............... 41 1.2 Intended use ..................41 1.3 Hazard areas and residual hazards ............42 1.4 Equipment ....................42 1.5 Personnel ....................42 1.6 Disposal ....................43 1.7 Symbols and pictograms................
  • Page 42 Table of Contents 7.1 Important maintenance instructions............67 7.2 Checking the process connection ............... 67 7.3 Cleaning the measuring windows .............. 68 7.4 Maintenance schedule I Durability of sending unit (LED) ......69 7.5 Disposal ....................69 Troubleshooting ...................71 8.1 No or erroneous measured value ............... 71 8.2 Strongly fluctuating measured value ............
  • Page 43: Protective Measures And Precautions

    Protective measures and precautions 11.1 General safety instructions The STS sensor is designed in such a way that the product does not entail any hazards when the operating instructions are complied with. Please read the operating instructions first.  Only install and operate the sensor if you have read and ...
  • Page 44: Hazard Areas And Residual Hazards

    11 Protective measures and precautions The manufacturer does not assume any liability for damages caused by improper or unintended use. 11.3 Hazard areas and residual hazards The sensors are installed in and/or on tanks and pipelines that may be pressurised. Process liquid may only escape in the event of negligent conduct and improper operation.
  • Page 45: Disposal

    11 Protective measures and precautions Protective clothing The operating personnel must wear safety goggles and appropriate protective clothing during commissioning and maintenance work. Please observe the regulations and rules on occupational health and safety applicable in the country the product is used in and on the operating site! 11.6 Disposal Please observe the regulations and rules regarding waste disposal,...
  • Page 46: Product Description

    Product description 12.1 NIR sensor STS 03/04 Components Housing cover Display and control display Electrical connection M12 connector Pressure screw Process connection Measuring window NIR sensor Measuring procedure The NIR sensor STS 03 / 04 is a 180° see-through sensor measuring absorption or opacity in fluids in the near infrared range (880nm wavelength).
  • Page 47: Functions

    12 Product description the opacity measurements strongly depend on the measuring principle, the wavelength, the measuring angle, and the optical path length. STS 03 The NIR sensor STS 03 is a sensor for monitoring the optical density or opacity of fluids in order to monitor continuous process results or to securely indicate changes.
  • Page 48 12 Product description Measuring unit (UnIt) Defines the displayed unit of the measured value. For the absorption measurement, it is possible to select between AU (absorption unit) and a customer-defined, free measuring unit CDU (Customer Defined Unit). If you selected the opacity measurement option as measuring principle, you can select between the following measuring units: European Brewery Convention Formazine Absorption Unit...
  • Page 49: Calibration

    The calibration values are maintained. 12.3 Calibration The STS-03/04 opacimeter was subjected to a calibration procedure in the factory, whereby it is possible to reset the product to this configuration, even after accidental misuse. This factory calibration is performed both with absorption standards and with formazine solution.
  • Page 50: Process Integration

    12 Product description and can directly be used both for absorption and opacity measurements. Since the opacity is not an unambiguously defined quantity, but a subjective impression, opacimeters are calibrated with reference standards. The displayed measured values outside of the reference standards strongly depend on the measuring system, the wavelength, and the measuring angle, however.
  • Page 51 12 Product description Transmitter The transmitter is supplied with 24VDC, is equipped with a freely parameterisable switching output, and a 4…20mA output for measured value output. Process integration Pressure The STS sensor can be used at pressures of up to 10bar and at maximum process temperatures of up to 90°C.
  • Page 52: Delivery

    Delivery 13.1 Scope of delivery The sensor is calibrated in the factory and is delivered ready-to- install in a packaging providing ideal protection of the sensor. The delivery comprises:  STS sensor  Protective sleeve for measuring lens (only STS 03) ...
  • Page 53: Installation

    Installation 14.1 Preparing the system  Please make sure that there is enough working space for operating the sensor. the process is shut down. tanks or pipelines are depressurised, empty, and clean. connection nozzle and process connection of the sensor are matching.
  • Page 54: Electrical Connection

    14 Installation 14.3 Electrical connection  Initially, please make sure: that you use a genuine connecting cable IP69K with the proper VA connector. How to connect the sensor: Connect the cable as follows: Colour Denomination brown +supply (24VDC) white Switching output blue -supply black...
  • Page 55: Parameterisation

    Parameterisation 15.1 User menu ATTENTION! Incorrect settings in the parameters may result in the output of incorrect measured values and switching points. This may result in accidental process influence.  Please make sure that only authorised and trained personnel perform changes to the parameterisation. The sensor is parameterised using the function keys on the display.
  • Page 56 15 Parameterisation Para- Denomination Value range Description meter Display switchover Definition of which turB, te mp, ALT measured value is to be displayed: turB : opacity/absorption te mp : temperature opacity/absorption and temperature alternating Regardless of the display switchover, the analogue output always delivers a signal depending on the opacity.
  • Page 57: Output Current

    15 Parameterisation 15.2 Output current The STS sensor is equipped with a 4…20mA output in order to output the absorption measured values. The output current is configured by means of the following parameters: defines the start of the measuring range and thus the 4mA point.
  • Page 58 15 Parameterisation doff is lower than , the output is switched on once the measured value is between the switching points (window function). doff is higher than , the output is switched on once the measured value exceeds . The product is switched off only doff when the measured value falls below (hysteresis function).
  • Page 59: Display

    15 Parameterisation Both parameters can be set independently. dtyp inverts the function of the switching output. If the value is , the switching output will work as normally open (NO) contact; if the value is , the switching output will work as normally closed (NC) contact.
  • Page 60: Reset

    15 Parameterisation 15.6 Reset You can reset all user parameters to factory settings. resets all parameters to the factory settings if you change the setting value to and confirm your selection with the Enter button. The aforementioned does not affect a user calibration, because it can only be reset in the calibration menu, see chapter 6.1.
  • Page 61: Calibration By The User

    Calibration by the user 16.1 Calibration menu ATTENTION! Incorrect settings in the parameters may result in the output of incorrect measured values and switching points. This may result in accidental process influence.  Please make sure that only authorised and trained personnel perform changes to the calibration.
  • Page 62: Calibration Using Reference Solutions

    16 Calibration by the user Para- Denomination Value range Description meter maintained Start/end of menu not applicable Menu input and output (saving the entered parameters) 16.2 Calibration using reference solutions ATTENTION! Incorrect settings in the parameters may result in the output of incorrect measured values and switching points.
  • Page 63 16 Calibration by the user known determined Reference solution target value actual value of the reference solutions of the reference solutions e.g. 250 EBC e.g. 234EBC 4…6 In this, the target value describes the known value of the reference solution (e.g. manufacturer’s specifications). 11.
  • Page 64: Calibration Using Reference Device

    16 Calibration by the user 16.3 Calibration using reference device ATTENTION! Incorrect settings in the parameters may result in the output of incorrect measured values and switching points. This may result in accidental process influence.  Please make sure that only authorised and trained personnel perform changes to the calibration.
  • Page 65: Resetting To The Factory Calibration

    16 Calibration by the user 11. Please enter the measured values of the samples determined using the reference device in column target values of the table. The device must show these values upon calibration. 12. Use the STS sensor to consecutively measure the samples and enter the actual values displayed by the sensor in the table.
  • Page 66 16 Calibration by the user Please proceed as follows if you want to reset the STS sensor to the factory calibration and delete possible user calibrations in doing so: ˄ Press the arrow button for 4-5 seconds. You will get access to the calibration menu.
  • Page 67: Maintenance

    Maintenance 17.1 Important maintenance instructions  Please make sure that maintenance work is only performed by authorised and trained personnel. Establish a maintenance schedule that is aligned with your process! Always perform the maintenance work wearing suitable protective clothing. Only perform maintenance or repair work that is described in the operating instructions! Structural modifications must only be implemented upon consultation with the manufacturer.
  • Page 68: Cleaning The Measuring Windows

    17 Maintenance WARNING! Process fluid will escape from the process connection! Hazard depending on the property of the process medium! Tighten the pressure screw to a torque of maximum 10Nm.  17.3 Cleaning the measuring windows The opacity / absorption is measured using two measuring windows (sapphire) in the process.
  • Page 69: Disposal

    17 Maintenance 17.4 Maintenance schedule Please perform the maintenance work at the recommended intervals! quarterly Subject the process connection to a visual inspection for  leakages. Tighten the pressure screw to a torque of maximum 10Nm.  annually Remove the sensor and clean the measuring windows. ...
  • Page 70: Troubleshooting

    Troubleshooting 18.1 No or erroneous measured value  possible cause  remedy  No voltage at the sensor  Check/make electrical connection in accordance with (chapter 4.3)  Measuring windows are coated  Clean the measuring windows (chapter 7.3) If the measuring windows get dirty frequently, it is better to use an STS04 with SAW8XX quick-change fitting.
  • Page 71: Output Current Does Not Match The Measured Value

    18 Troubleshooting 18.3 Output current does not match the measured value  possible cause  remedy  Current output parameterised  Check and, if required, change the incorrectly parameterisation of the current output (chapter 5.2)  Electrical connection incorrect  Check/make electrical connection in accordance with (chapter 4.3) 18.4 Switching output does not switch properly ...
  • Page 72: Error Message On The Display

    18 Troubleshooting 18.6 Error message on the display  error message  remedy Err0  Repair with the manufacturer  Factory comparison failed Err1  Use the function in order to  User parameters incorrect reset the user parameters (chapter 5.7) Err2 ...
  • Page 73: Technical Data

    Technical data 19.1 Standards EN 61326-1: 10-2006 EN 61326-2-3: 5-2007 DIN/EN 27027 (ISO 7027) 19.2 Specification Sensor specifications Measuring range 0…6 OD /0..3 AU /0...3250 EBC/0…13,000 FAU Wavelength 880 nm Light source Optical path length Material Stainless steel 1.4435 (316L) Surface quality Electropolished <...
  • Page 74: Dimensions

    19 Technical data 19.3 Dimensions OPL 5 OPL 10 ø68 STS03 ø12 ø18 258 / 363 / 463 depending on sensor length optical path length sensor length Thread PG13,5 STS04 Sensor length 225mm 19.4 Ambient conditions Ambient temperature - 10 - 70°C Transport and storage temperature - 20 - 80°C...
  • Page 75: Process Conditions Sts

    19 Technical data 19.5 Process conditions STS maximum admissible pressure PS: 10bar maximum admissible temperature TS: 90°C maximum admissible sterilisation temperature 141°C max 2h Pressure - Temperature - Diagram Temperature in °C Exspect Pressure – temperature diagram STS...
  • Page 76: Order Structure Sts03

    19 Technical data 19.6 Order structure STS03 STS 03- Optical path length Optical path length 5mm Measuring range configuration Measuring range e.g. 0...3 AU / 0...3250 EBC Special design upon request Interface / parameterisation 4...20 mA Special design upon request Display / control unit with integrated display Special design upon request...
  • Page 77 Spare parts and accessories Accessories STS 03 / 04 Description Order number Connecting cable 2m S0112-00048 Connecting cable 5m S0112-00008 Connecting cable 10m S0112-00013 Control display S0552-00021 Accessories for rod-shaped sensor STS 04 Description Order number Manual quick-change fitting SAS-310 upon request Quick-change fitting SAW-830 upon request...
  • Page 78 G1/2" Weld-in aid G1/2“ SW15 made of brass ESS15 G1/2" All brand and product names are trademarks of Seli GmbH Automatisierungstechnik Published by: , Dieselstr. 13, D-48485 Neuenkirchen, Germany UTOMATISIERUNGSTECHNIK All rights reserved, also applicable to the rights of translation.
  • Page 80 GmbH Automatisierungstechnik Zentrale Dieselstraße 13 48485 Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / 9474-0 Fax (49) (0) 5973 / 9474-74 E-Mail Zentrale@seli.de Internet http://www.seli.de...

This manual is also suitable for:

Sts-04

Table of Contents