Hayward S210SLE Owner's Manual page 20

Sand filters
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Sie haben gerade einen Sandfilter mit Sockel und Ventil erworben.
Ihr Filtersystem verwendet einen Spezialsand, der die im Wasser des Schwimmbeckens enthaltenen Verschmutzungen auf-
fangen soll. Der Sand wird in die Wanne geschüttet und funktioniert wie ein Dauerfiltersystem. Das ungefilterte Wasser des
Schwimmbeckens, das darin schwebende Verschmutzungen enthält, wird von der Pumpe angesaugt und zum Mehrwege-
Steuerventil befördert. Wenn das Wasser durch den Sand läuft, werden die Verschmutzungen im Sandbett aufgefangen und das
Wasser fließt gefiltert in Ihr Schwimmbecken zurück.
1. Standort des Filters
Einen sauberen und ebenen Standort wählen. Das obere Ende des Filters darf sich maximal 1,5 m über dem Wasserspiegel
befinden. Den Filter so aufstellen, dass Leitungen, Ventil und Ablassstöpsel gut zugänglich sind. Pflege und Überwinterung werden
dadurch einfacher.
2. Zusammenbau der Pumpe
Pumpe und Pumpenträger den Anweisungen des Herstellers entsprechend an den Filter anbauen.
3. Filter SIDE (Ventil seitlich, Fig. 1):
Das Ventil einbauen. Darauf achten, dass die O-Ringe richtig platziert sind und die Muttern (14) von Hand festziehen, bis das
Ventil dicht angeschlossen ist.
Den Deckel (1) entfernen und den Filter zu einem Drittel mit Wasser füllen. Den Verteiler (7) abdecken, damit kein Sand eintreten
kann. Anschließend den Sandfilter mit der angegebenen Menge Sand (2/3 bis 3/4 der Höhe) füllen und den Schutz vom Verteiler
abnehmen. Sandreste entfernen und den Deckel (1) aufsetzen. Die Leitungen am Ventil anschließen. Die Pumpe an den Eingang
«PUMP», den Wasserrücklauf an den Ausgang «RETURN» und den Ablauf an den Ausgang «WASTE» anschließen.
4. Filter TOP (Ventil oben am Filter, Fig. 2):
Den Filter zu einem Drittel mit Wasser füllen. Das PVC-Rohr abdecken, damit kein Sand eintreten kann. Anschließend den
Sandfilter mit der angegebenen Menge Sand (2/3 bis 3/4 der Höhe) füllen und den Schutz vom Rohr abnehmen. Sandreste ent-
fernen. Das Ventil montieren und dabei darauf achten, dass der O-Ring richtig in der Aussparung sitzt. Die Leitungen am Ventil
anschließen. Die Pumpe an den Eingang «PUMP», den Wasserrücklauf an den Ausgang «RETURN» und den Ablauf an den
Ausgang «WASTE» anschließen.
Hinweis 1: Die Anschlussstutzen nicht mit Gewalt in die Ventilanschlüsse schrauben.
Hinweis 2: Außengewinde mit Teflonband abdichten.
Anmerkung: Wir empfehlen, eine Schotterschicht (Korngröße 3 bis 5 mm) bis zu den Saugkörben einzubringen (bis diese bedeckt
sind) und anschließend das vorgesehene Filtermedium bis zu 2/3 bis 3/4 des Filters einzufüllen. Die Schotterschicht ermöglicht
eine bessere Drainage und erleichtert die Rückspülung.
WICHTIG: VOR EINGRIFFEN AM MEHRWEGVENTIL IMMER DIE PUMPE ABSCHALTEN
1. Sich vergewissern, dass alle Anschlüsse gut festgedreht sind und dass sich die genaue Sandmenge im Filter befindet.
2. Das Ventil auf Position «BACKWASH» stellen. Vor dem Drehen immer den Griff absenken.
3. Die Pumpe nach den Herstelleranweisungen einschalten. Sich vergewissern, dass das Wasser normal im Kreislauf umläuft.
ACHTUNG: Alle Ansaug- und Rückförderventile müssen beim Start der Pumpe geöffnet sein. Andernfalls besteht die
Gefahr von Sachschäden, schweren Verletzungen oder Tod.
Wenn der Wasserdurchfluss regelmäßig ist, die Pumpe mindestens 2 Minuten lang laufen lassen. Dieses Gegenwaschen wird
empfohlen, um im Filtersand enthaltene Unreinheiten oder feine Teilchen zu entfernen.
4. Die Pumpe abschalten und das Ventil auf Spülposition «RINSE» stellen. Die Pumpe wieder einschalten und laufen lassen, bis
das Wasser im Umwälzanzeiger des Ventils klar wird (etwa 1 Minute).
5. Die Pumpe abschalten und auf Position «FILTER» stellen. Die Pumpe wieder einschalten, die Filterung beginnt.
Das Eingangs- und Ausgangsventil aufeinander abstimmen, um den gewünschten Wasserdurchfluss zu erhalten.
6. Den zu diesem Zeitpunkt angegebenen Druck und die Nadelstellung auf dem Manometer notieren. Im Verlauf der Filterung
werden die Unreinheiten zurückgehalten, und der Druck im Behälter steigt an.
Sobald der Druck den ursprünglichen Druck (sauberer Filter) um 10 PSI (0,7 bar oder kg/cm
durch Rückspülung gereinigt werden.
Anmerkung 1: Während der ersten Reinigung des Wassers Ihres Schwimmbeckens muss der Filter ggfs. häufig gegengewa-
VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VON HAYWARD
Seite 3 von 4
BETRIEBSWEISE
INSTALLATION
INBETRIEBNAHME
Sandfilter
) überschreitet, muss der Filter
2
Ausg. B

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S360sleS210tleS240tleS240sleS310sle

Table of Contents