Campingaz 2 Series Operation And Maintenance page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
IFU 4010026500 - 2 Series - version finale.qxp
Überprüfen, dass die Düsen des Brenners nicht verstopft sind
und vor dem erneuten Gebrauch trocknen lassen. Notfalls eine
Stahlbürste benutzen, um die Auslassdüsen des Brenners zu
DE
reinigen.
Wenn das Gerät mehr als 30 Tage lang nicht benutzt wurde,
ebenfalls überprüfen, ob die Düsen der Brennerrohre nicht
durch Spinnweben verstopft sind, wodurch die Grillleistung
vermindert oder ein gefährliches Entzünden des Gases
außerhalb des Brenners verursacht werden kann. Bei Bedarf die
Öffnungen des Venturirohres oder den Brenner reinigen.
Auslassdüsen
Öffnungen der Venturirohre
ANMERKUNG: Durch regelmäßige Reinigung bleibt Ihr
Grillgerät für viele Jahre in gutem Zustand, vorzeitiges
Oxidieren durch säurehaltige Grillreste kann verhindert
werden. Das Oxidieren des Brenners ist jedoch mit der Zeit
eine normale Erscheinung. Ein oxidierter Brenner, der
problemlos funktioniert, muss nicht ausgewechselt werden. Er
muss nur ausgewechselt werden, wenn die Funktion
beeinträchtigt ist (durchgebrochener Brenner usw.).
SEITENWÄNDE DER WANNE, DECKEL (je nach
Modell), GRILLROST, SCHALTKONSOLE:
Diese Teile ebenfalls regelmäßig mit Schwamm und Spülmittel
reinigen. Keine Scheuermittel verwenden. Die Roste nicht in
einem selbstreinigenden Herd reinigen, dessen außerordentlich
hohe Temperatur die verchromten Teile beschädigen kann.
KOCHPLATTEN (je nach Modell)
Vor jeder Reinigung warten, bis sie abgekühlt sind.
Reinigungsmittel Campingaz® BBQ Cleaner Spray und
Grillbürsten verwenden.
Nach dem Reinigen und Trockner der Kochgitter leicht
einfetten, um sie vor Korrosion zu schützen und zu vermeiden,
dass sie rosten und an den Lebensmitteln kleben. Campingaz
empfiehlt, die Kochgitter mit saugfähigem Papier dünn mit
einem Film aus Pflanzenöl zu bestreichen.
Um eine Platte oder Grillrost Einheit entfernen, legen Sie einen
Finger von jeder Hand in zwei gegenüberliegende Öffnungen
(siehe Abbildung unten). Heben Sie das Gitter oder Platte des
Geräts.
10/10/2013
12:00
p) AUFBEWAHRUNG
- Das Ventil der Gasflasche nach jedem Gebrauch schließen.
- Wird der Grill in geschlossenen Räumen aufbewahrt, die
Gasleitung abmontieren.
- Wird er draußen aufbewahrt, mit einer Schutzhülle
abdecken.
- Bei längerem Nichtgebrauch sollte der Grill an einem
trockenen und geschützten Ort aufbewahrt werden (z. B.
Garage). Die Lavasteine vor Feuchtigkeit geschützt
aufbewahren.
q) LAVASTEINE (je nach Modell)
- Die Lavasteine müssen ausgewechselt werden, wenn sie mit
zuviel Fett getränkt sind oder wenn sie aufgrund der Erosion
durch den Rost der Grillwanne fallen, was nach sehr
häufigem Gebrauch der Fall sein könnte.
Stapeln Sie die Steine nicht übereinander und
bewahren Sie zwischen den einzelnen Steinen
immer einen Luftspalt von einigen Millimetern.
Verwenden Sie niemals Holzkohle anstelle der
mitgelieferten Lavasteine oder zusätzlich zu diesen.
- Nur Lavasteine von Campingaz® verwenden. Wir haften
nicht bei Verwendung anderer Lavasteine, die sich für den
Benutzer als gefährlich erweisen könnten.
- Die Lavasteine nicht anfeuchten. Keine angefeuchteten oder
nassen Lavasteine verwenden; sie zuvor an einem
geschützten Ort trocknen lassen.
r) ZUBEHÖRTEILE
ADG empfiehlt für seine Gasgrillgeräte grundsätzlich
den Gebrauch von Zubehör- und Ersatzteilen der
Marke Campingaz®. ADG haftet nicht für Schäden
oder Funktionsstörungen aufgrund des Einsatzes von
Zubehör- und/oder Ersatzteilen einer anderen Marke.
s) UMWELTSCHUTZ
Beachten Sie die Umweltschutzvorschriften! Ihr Gerät besteht
aus Materialien, die wieder verwertet werden können. Bringen
Sie das Gerät zur Abfallsammelstelle Ihrer Gemeinde und
sortieren Sie das Verpackungsmaterial aus.
®
18
Page 18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents