Page 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN Vibrationsmessumformer-Speisegerät Vibration Transducer Supply Unit Reihe 9147 Series 9147...
Page 3
Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com Vibrationsmessumformer-Speisegerät Reihe 9147...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6 Funktion und Geräteaufbau ................6...
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Installationsanleitung Schaltschrank • Datenblatt 9147 • FMEDA Report SIL Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/ Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck verwenden. • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für die Projektierung das Dokument "Installationsanleitung Schaltschrank" beachten (Download über www.stahl-ex.com, Produktdokumentation, Unterpunkt "Projektierung").
Funktion und Geräteaufbau • An die eigensicheren Signalstromkreise dürfen, auch bei Einsatz in Zone 2 und Zone 22, eigensichere Geräte der Zonen 1, 0, 21 und 20 angeschlossen werden. • Die sicherheitstechnischen Werte der angeschlossenen Feldgeräte müssen mit den Angaben des Datenblattes bzw. der EG-Baumusterprüfbescheinigung übereinstimmen.
Funktion und Geräteaufbau Geräteschutz durch Eigensicherheit Das Vibrationsmessumformer-Speisegerät Typ 9147 ist ein zugehöriges Betriebsmittel nach IEC/EN 60079-11 sowie ein nichtzündfähiges Betriebsmittel entsprechend IEC/EN 60079-15. Die in der Schutzart "Eigensicherheit" ausgeführten Stromkreise sind von den nichteigensicheren Signalstromkreisen sowie von der Hilfsenergieversorgung galvanisch getrennt.
Technische Daten Technische Daten Kennzeichnung Typbezeichnung 9147/a0-99-10 (a = 1, 2) CE-Kennzeichnung 0158 Explosionsschutz Global (IECEx) Gas, Staub und IECEx BVS 12.0001 X Bergbau Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc [Ex ia Da] IIIC [Ex ia Ma] I Europa (ATEX) Gas, Staub und BVS 12 ATEX E 007 X Bergbau...
Page 11
Technische Daten Technische Daten Ausführung 1 Kanal 2 Kanäle 9147/10-99-10 9147/20-99-10 Elektrische Daten Hilfsenergie Nennspannung 24 V DC 24 V DC Spannungs- 18 ... 31,2 V 18 ... 31,2 V bereich Restwelligkeit ( 3,6 V ( 3,6 V innerhalb des Spannungs- bereichs Nennstrom bei U...
0,2 ... 1,5 mm – - flexibel mit Aderendhülsen 0,25 ... 1 mm 0,5 ... 1 mm Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. Projektierung GEFAHR Explosionsgefahr durch zu hohe Temperatur im Schaltschrank! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen! • Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird.
Montage und Installation Montage und Installation Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2, in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 sowie auch im sicheren Bereich zugelassen. GEFAHR Explosionsgefahr bei Installation ohne zugelassenes Feldgehäuse! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen! •...
Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage 8.2.1 Montage / Demontage pac-Bus Der pac-Bus ist ein Zubehör, das die Verdrahtung der Hilfsenergie und das Auslesen der Sammelfehlermeldung vereinfacht. Die Komponenten für den pac-Bus Typ 9194 müssen separat bestellt werden. Montage 07391E00 15551E00 07392E00...
Page 15
Montage und Installation 8.2.2 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene und pac-Bus Montage auf Hutschiene • Gerät an die Hutschiene ansetzen: Aussparung des Gehäuses dabei auf die Außenkante der Hutschiene setzen. • Gerät auf Hutschiene aufrasten. • Beim Aufschwenken des Geräts auf die Hutschiene darauf achten, dass es nicht verkantet.
Page 16
Montage und Installation 8.2.3 Montage / Demontage auf pac-Träger Montage • Schwarze und grüne Klemmen entfernen. • Bei einkanaligen Geräten: Abdeckung im Klemmen- schacht 2 entfernen (zwischen schwarzer und grüner Klemme). 12613E00 • Gerät auf pac-Träger aufsetzen. Dabei die Aussparung des Gehäuses auf die Außenkante des pac-Trägers setzen.
Montage und Installation Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt. 8.3.1 Elektrische Anschlüsse GEFAHR Explosionsgefahr durch zu hohe Spannung! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
Parametrierung und Inbetriebnahme 8.3.3 Anschluss der Speisung Art der Versorgung Anschluss Direkte Versorgung des Geräts über Grüne Klemme "7+" und "9-" 24 V-Anschluss Versorgung über pac-Bus Pac-Bus Klemme "1+" und "2-" Parametrierung und Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. •...
Betrieb Betrieb 10.1 Betrieb Anschluss von 2-Leiter Sensoren Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Reaktion der Ausgangsspannung des Geräts (Klemmen 1, 2 bzw. 5, 6) auf Fehlerzustände im Sensorstromkreis. Kurzschluss Drahtbruch Klemme (10, 11, 12) bzw. (13, 14, 15) abgezogen 2-Leiter Sensor <...
• Überprüfen der Funktionsfähigkeit des Vibrationsmessumformers / Sensors. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten •...
Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.stahl-ex.com. 213097 / 914760310010 Vibrationsmessumformer-Speisegerät...
Page 23
Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com Vibration Transducer Supply Unit Series 9147...
Page 24
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information regarding the operating instructions ..........3 Further documents ....................3 Conformity with standards and regulations ............3 Explanation of the symbols .................4 Symbols in these operating instructions .............4 Warning notes .....................4 Symbols on the device ..................5 Safety notes ......................5 Operating instructions storage ................5 Safe use ......................5...
• FMEDA Report SIL For documents in further languages, see www.stahl-ex.com. Conformity with standards and regulations See certificates and EC Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ Further national certificates can be downloaded via the following link: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
Explanation of the symbols Explanation of the symbols Symbols in these operating instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device Danger due to explosive atmosphere Warning notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
• Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data.
Function and device design • The safety characteristic values of the connected field devices must correspond to the specifications in the data sheet or in the EC Type Examination Certificate. • Interconnecting several devices in a single intrinsically safe circuit can result in different safety characteristic values.
Function and device design Equipment protection by intrinsic safety The vibration transducer supply unit Type 9147 is an associated apparatus according to IEC/EN 60079-11 and a non-incendive component according to IEC/EN 60079-15. The electric circuits designed with the degree of protection "intrinsic safety" are galvanically separated from the non-intrinsically safe signal circuits and from the auxiliary power source.
Technical data Technical data Marking Type designation 9147/a0-99-10 (a = 1, 2) CE marking 0158 Explosion Protection Global (IECEx) Gas, dust and mining IECEx BVS 12.0001 X Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc [Ex ia Da] IIIC [Ex ia Ma] I Europe (ATEX) Gas, dust and mining BVS 12 ATEX E 007 X E II 3 (1) G Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc...
Page 31
Technical data Technical Data Version 1 channel 2 channels 9147/10-99-10 9147/20-99-10 Electrical data Auxiliary power Nominal voltage 24 V DC 24 V DC Voltage range 18 ... 31.2 V 18 ... 31.2 V Residual ripple ( 3.6 V ( 3.6 V within voltage range Nominal current...
– - flexible with core end 0.25 ... 1 mm 0.5 ... 1 mm sleeves For further technical data, see www.stahl-ex.com. Engineering DANGER Explosion hazard due to too high temperature in the cabinet! Non-compliance results in severe or fatal injuries! •...
Mounting and installation Mounting and installation The device is approved for use in gas explosion hazardous areas of Zone 2 and dust explosion hazardous area of Zone 22 and in safe areas. DANGER Explosion hazard due to installation without approved field enclosure! Non-compliance results in severe or fatal injuries! •...
Mounting and installation Mounting / dismounting, operating position 8.2.1 Mounting / dismounting pac-Bus The pac-Bus is an accessory which facilitates wiring of the auxiliary power and reading out of the collective error message. The components for the pac-Bus Type 9194 must be ordered separately. Mounting 07391E00 15551E00...
Page 35
Mounting and installation 8.2.2 Mounting / dismounting of the device on top hat rail and pac-Bus Mounting on top hat rail • Position the device on the top hat rail. Position the cut-out of the enclosure on the outside edge of the top hat rail. •...
Page 36
Mounting and installation 8.2.3 Mounting / dismounting on pac-Carrier Mounting • Remove the black and green terminals. • For single-channel devices: remove the covering in terminal slot 2 (between the black and the green terminal). 12613E00 • Position the device on the pac-Carrier. Place the cut-out of the enclosure on the outside edge of the pac-Carrier.
Page 37
Mounting and installation Installation Operation under difficult conditions, such as, in particular, on ships, requires additional measures to be taken for correct installation, depending on the place of use. Further information and instructions on this can be obtained from your regional sales contact on request. 8.3.1 Electrical connections DANGER Explosion hazard caused by too high voltage!
Parameterization and commissioning 8.3.3 Connection of supply Type of supply Connection Direct supply of the device via 24 V connection Green terminals "7+" and "9-" Supply via pac-Bus pac-Bus terminals "1+" and "2-" Parameterization and commissioning DANGER Explosion hazard due to incorrect installation! Non-compliance results in severe or fatal injuries.
Operation Operation 10.1 Operation Connection of 2-wire sensors The following table describes the reaction of the output voltage of the device (terminals 1, 2 or 5, 6) to error conditions in the sensor circuit. Short circuit Wire breakage Terminal (10, 11, 12) or (13, 14, 15) removed 2-wire sensor <...
Check the functionality of the vibration transducer / sensor. If the error cannot be eliminated using the mentioned procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For fast processing, have the following information ready: • Type and serial number of the device •...
"www.stahl-ex.com" under "Downloads > Customer service": • Download the service form. • Fill out the service form. • Send the device along with the service form in the original packaging to R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Cleaning • To avoid electrostatic charging, the devices located in potentially explosive areas may only be cleaned using a damp cloth.
Page 43
Type 9147/*0-99-10 (only at 9147/2*) Hazardous area: Class I, II, III; DIV 1; Group A-G or Class I; Zone 0; Group IIC/IIB Hazardous Locations Safe area: Non Hazardous; Division 2 or Zone 2 Hazardous (Classified) Locations Vibration Transducer Supply Unit Type 9147/*0-99-10 is an associated apparatus as well as a nonincendive apparatus for installation in non-hazardous or Class I, Division 2 or Zone 2 Hazardous (Classified) Locations and provides intrinsically safe connections for one (or two) field devices located in Class I, II, III, Division 1, Group A-G or Class I, Zone 0 [AEx ia] Group IIC, hazardous locations according to NEC Article 504/505 as listed below.
Need help?
Do you have a question about the ISpac 9147/10-99-10 and is the answer not in the manual?
Questions and answers