Betriebs- und Montageanleitung von RADEMACHER DuoFern-Rohrmotoren ................................1
EN
Operating and installation instructions for RADEMACHER DuoFern tubular motors ....................... 29
Gültig für die Serien: / Applicable for the following series: RolloTube Intelligent Funk Small und Medium / RolloTube Intelligent Radio Small and Medium
Summary of Contents for RolloTube Rademacher DuoFern
Page 1
Operating and installation instructions for RADEMACHER DuoFern tubular motors ....... 29 Gültig für die Serien: / Applicable for the following series: RolloTube Intelligent Funk Small und Medium / RolloTube Intelligent Radio Small and Medium Artikelnummern / Item numbers: 2640 06 65 / 2640 10 65 / 2660 10 65 / 2660 20 65 / 2660 30 65 / 2660 40 65 / 2660 50 65...
Hause RADEMACHER. Diese Anleitung..beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedienung von RADEMACHER DuoFern Rohrmotoren der Serien RolloTube Intelligent Funk Small und Medium. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheits- hinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Legende zur gesamtansicht ( Abbildung a ) Gegenlager Vergleichen Sie nach dem Auspacken: (2) Kugellager ◆ den Packungsinhalt mit den Angaben zum Lieferumfang auf der Verpackung. Achsstift der Walzenkapsel ◆ den Motortyp mit den entsprechenden Angaben auf dem Typenschild. (4) Walzenkapsel (5) Wickelwelle (6) Befestigungsfeder (7) Rastbügel Mitnehmer (9) Rohrmotor...
Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Bei unsachgemäßem gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Stromschlag. ◆ Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Gebrauch des Rohrmotors. ◆ Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen ◆ Verbieten Sie Kindern mit ortsfesten Steuerungen zu spielen. dürfen nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlussplänen ◆...
Funktionsbeschreibung Die RADEMACHER DuoFern Rohrmotoren RolloTube Intelligent Funk dienen zum Öffnen Rohrmotorfunktionen in Verbindung mit DuoFern-Sendern und Schließen von Rollläden und Markisen. DuoFern umweltsensor; Art.-Nr. 3200 00 64 Durch die interne DuoFern-Schnittstelle können Sie den Motor in ein DuoFern-Funknetzwerk DuoFern Handzentrale; Art.-Nr. 3481 00 60 integrieren und so viele Automatikfunktionen mit Hilfe eines DuoFern-Senders (z.B. mit der DuoFern Handzentrale) einstellen und fernsteueren.
Funktion des Behanglängenausgleichs Nach jedem automatischen Erlernen des oberen Endpunktes ist der HINWEIS Behanglängenausgleich aktiv. Danach fährt der Rohrmotor nicht mehr ◆ Der Behanglängenausgleich erfolgt automatisch während des normalen Betriebs, voll gegen den oberen Endpunkt, um den Rollladen und die Endpunkte sodass Sie ihn in der Regel nicht wahrnehmen. zu schonen. ◆ Wird der obere Endpunkt manuell eingestellt, ist der Behanglängenausgleich nicht aktiv.
Einbau des Rohrmotors HINWEIS Notwendige Mindestbreite des Rollladenkastens: Die folgenden Einbauhinweise gelten für Standardeinbausituationen in Verbindung Rohrmotortyp: Small Medium mit RADEMACHER-Rohrmotoren und -Zubehör. Mindestbreite ca.: 56 cm 67 cm Der Antriebskopf (12) des Motors kann auf der rechten oder der linken Seite des Rollladenkastens eingebaut werden. In dieser Anleitung ist der Einbau für die rechte Seite dargestellt.
Montage des Mitnehmers mit Freilauf (Abbildung ) * * = Auslieferungszustand WICHtIg (19) Soll der Rohrmotor mit der automatischen Endpunkteinstellung und mit der Hinderniserkennung arbeiten, müssen Sie den Mitnehmer (8) mit Freilauf montieren. Schieben Sie den Mitnehmer (8) so auf den Abtriebsadapter (19), dass er Freilauf hat und hinter dem Rastbügel (7) einrastet. Im Freilauf lässt sich der Mitnehmer (8) leicht hin- und herdrehen. Montage des Mitnehmers ohne Freilauf (Abbildung ) Schieben Sie den Mitnehmer (8) so auf den Abtriebsadapter (19), dass (19) er keinen Freilauf hat und hinter dem Rastbügel (7) einrastet. HINWEIS ◆ Wird der Mitnehmer (8) ohne Freilauf montiert, arbeitet der Rohr- motor ohne Hinderniserkennung und ohne automatische Endpunkt- erkennung. ◆ Das Montieren des Mitnehmers (8) ohne Freilauf kann notwendig sein, um bei Rollläden mit sehr geringem Eigengewicht oder bei schlecht fallenden Rollläden ein vorzeitiges Abschalten zu vermeiden Demontage des Mitnehmers (Abbildung ) Drücken Sie die Seitenteile des Rastbügels (7) zusammen und ziehen die den Mitnehmer (8) vom Abtriebsadapter (19) ab. (19)
◆ Bei Verwendung von Achtkant-Stahlwellen entfallen die folgenden Schritte. Messen Sie den Abstand zwischen Adapter (10) und dem hinteren ALuMINIuM Drittel des Mitnehmers (8) und zeichnen Sie diesen Abstand auf das Präzisionsrohr. Rollotube Intelligent Funk Small Sägen Sie am Ende des Präzisionsrohrs eine Nut 1 aus, damit der Nocken des Adapters (10) ganz in das Rohr geschoben werden kann. HINWEIS ◆ Zwischen der Nut 1 und dem Nocken darf kein Spiel vorhanden sein.
Vorbereitungen bei Verwendung von Präzisionsrohren (Abbildungen Den Rohrmotor in das Präzisionsrohr schieben. Markieren Sie vier Befestigungslöcher und bohren Sie diese anschließend durch das Präzisionsrohr in den Mitnehmer (8). ACHtuNg ◆ Bohren Sie nie tiefer als 10 mm in den Mitnehmer (8). ◆ Nie im Bereich des Antriebs bohren. Das führt zu seiner Zerstörung. STOP Das Präzisionsrohr am Mitnehmer (8) festschrauben oder vernieten. Verwenden Sie vier selbstschneidende Blechschrauben oder vier Blindnieten. Einstecken der Walzenkapsel (Abbildung ) Schieben Sie die Walzenkapsel (4) in die Wickelwelle (5) und stecken Sie anschließend das Kugellager (2) auf den Achsstift (3)
Einbau des Motors in die Lager (Abbildung ) Antriebslager (als Clicklager)/(13) gegenlager (1) Drücken Sie den Antriebskopf (12) leicht in das Antriebslager (13), Stecken Sie das andere Ende der Wickelwelle (5) mit dem Kugellager bis er eingerastet ist. (2) in das gegenlager (1). Falls Sie ein anderes Antriebslager als das RADEMACHER-Clicklager HINWEIS verwenden, müssen Sie jetzt ggf. den Antrieb mit einem zweiten ◆ Die Setztaste (11) muss gut zugänglich sein. Splint sichern. ◆ Die Rohrmotoren können in 4 Stellungen in das Clicklager (13) eingebaut werden. Durch Spreizen der Halteklammer (14) können Sie die Motoren jederzeit wieder aus Korrigieren Sie leichte Maßungenauigkeiten durch Einschieben oder dem Clicklager (13) lösen.
Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Bei festinstallierten geräten... Stromschlag..muss gemäß DIN VDE 0700 installationsseitig eine Trennvorrichtung für jede Phase ◆ Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen vorhanden sein. Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnungsweite von dürfen nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlussplänen min.
Anschluss und Verwendung des Schnurschaltersetzgerätes zur Endpunkteinstellung (Abbildung m / n ) Bei einer Erstinstallation kann der Rollladenmonteur das Motorkabel (15) an ein (22) im Fachhandel erhältliches Schnurschaltersetzgerät (22) anschließen, um damit die Endpunkte Ihres Rohrmotors einzustellen. Führen Sie dazu nach der Montage die Leitungen (e - h) des Motorkabels (15) bis zur jeweiligen Schaltstelle (z.
Automatische Einstellung der Endpunkte Mit Hilfe dieser Prozedur kann der Rohrmotor die Endpunkte automatisch suchen und Bedingungen für die automatische Einstellung der Endpunkte: einstellen. ◆ Der Mitnehmer (8) muss mit Freilauf montiert sein (s. Abb. 4.a, Seite 10). HINWEIS WICHtIg Wurden bereits Endpunkte eingestellt oder schlägt die automatische Einstellung der ◆...
Manuelle Einstellung der Endpunkte Erstinstallation ◆ Dazu muss der Rohrmotor vollständig eingebaut sein. Bei einer Erstinstallation kann der Rollladenmonteur die Einstellung der Endpunkte ◆ Demontieren Sie auf keinen Fall die mechanischen Stopper der letzten Rollladen- lamelle. mit Hilfe der Setztaste (11) am Motor und mit einem im Fachhandel erhältlichen Schnurschaltersetzgerät (22) oder mit einem externen Taster vornehmen.
Den oberen Endpunkt automatisch einstellen und den unteren manuell setzen Symbole und Handlungen bei Anschluss eines Schnurschaltersetzgerätes (22) oder bei Anschluss eines externen tasters. Die Netzspannung einschalten. oder Den Rollladen zuerst aufwärts gegen den oberen Anschlag fahren, bis der Rohrmotor automatisch stoppt. oder Falls der Rohrmotor schon im DuoFern-Netzwerk angemeldet wurde, kann die Fahrtrichtung auch mit DuoFern-Sendern vorgegeben werden. WICHtIg ◆ Greifen Sie während der Fahrt nicht in den Ablauf ein. Der Rollladen muss ohne Unterbrechung nach oben fahren. ◆...
Oberen / unteren Endpunkt mit einem Schnurschaltersetzgerät oder mit einem externen taster manuell einstellen Symbole und Handlungen bei Anschluss eines Schnurschaltersetzgerätes (22) oder bei Anschluss eines externen tasters. Die Netzspannung ausschalten. oder Bei Verwendung eines Schnurschaltersetzgerätes (23) muss dazu die Schaltwippe in der Mittelstellung stehen. SEt-taste oder externen taster drücken und gedrückt halten. oder Zusätzlich die Netzspannung einschalten. oder Nach ca. 6 Sekunden läuft der Rohrmotor an und der Rollladen fährt hoch oder runter. Die SEt-taste sofort loslassen, wenn der Rollladen die gewünschte Position erreicht hat. oder Der Motor stoppt und der erste Endpunkt ist gespeichert.
Oberen / unteren Endpunkt mit Hilfe der Setztaste am Rohrmotor manuell einstellen Symbole und Handlungen bei Anschluss eines Schnurschaltersetzgerätes (22) oder bei Anschluss eines externen tasters. Die Netzspannung einschalten. oder Den Rollladen in die gewünschte Laufrichtung fahren, beachten Sie dabei die Schaltreihenfolge. SEt oder ◆ Die Schaltreihenfolge der SEt-taste oder des externen tasters ist: AuF/StOPP/AB/StOPP... ◆ Falls der Rohrmotor schon im DuoFern-Netzwerk angemeldet wurde, kann die Fahrtrichtung auch mit DuoFern-Sendern vorgegeben werden. Die Setztaste (11) am Rohrmotor drücken und gedrückt halten, bis der gewünschte Endpunkt erreicht ist. Der Rollladen fährt hoch oder runter. Die Setztaste (11) sofort loslassen, wenn der Rollladen die gewünschte Position erreicht hat.
Den Rohrmotor konfigurieren Mit Hilfe eines Schnurschaltersetzgerätes (22) können Sie bei der Erstinstallation den HINWEIS Rohrmotor individuell konfigurieren. Weitere Einstellungen können Sie mit dem optional erhältlichen RT-ConfigTool durchführen. Bitte beachten Sie dazu die Angaben auf unserer Internetseite (www.rademacher.de) Folgende Einstellungen sind möglich. ◆ Die Werkseinstellungen laden. Die Werkseinstellungen bei der Inbetriebnahme laden Nach dem Laden der Werkseinstellungen ist die automatische Endpunkteinstellung Werkseinstellungen:...
Was tun, wenn... ? ...der Motor nicht läuft? ...der Rohrmotor im Normalbetrieb zwischen beiden Endpunkten stehen bleibt? Mögliche ursache: Mögliche ursache 1: ◆ Die Netzspannung fehlt. ◆ Eventuell ist die Walzenkapsel (4) nicht mit einer Schraube in der Wickelwelle Lösung: (5) gesichert (s. Abbildung ), dadurch kann die Wickelwelle (5) vom ◆...
Verbinden/trennen von DuoFern-Sendern Damit Sie den Funk-Rohrmotor mit einem DuoFern-Sender steuern können, müssen Sie Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen DuoFern-Sender mit dem jeden gewünschten DuoFern-Sender mit dem Funk-Rohrmotor verbinden. Funk-Rohrmotor zu verbinden oder vom Funk-Rohrmotor zu trennen: Einen DuoFern-Sender durch drücken der Setztaste am Rohrmotor Sie können max. 20 DuoFern-Sender, z. B. DuoFern-Handzentrale; DuoFern- Handsender verbinden/trennen. Standard etc. mit dem Funk-Rohrmotor verbinden. Einen DuoFern-Sender mit Hilfe des Funkcodes verbinden/trennen.
Die DuoFern-Handzentrale via Funkcode verbinden/trennen tasten Anzeige Damit Sie den Funk-Rohrmotor mit einem DuoFern-Sender steuern können, müssen Sie jeden gewünschten DuoFern-Sender mit dem Funk- Rohrmotor verbinden. Wählen Sie in der DuoFern-Handzentrale das Menü „Funkcode“ aus: Hauptmenü Systemeinstellungen Funk-Einstellungen 2 . 2 Funkcode Die Auswahl bestätigen. Den sechsstelligen Funkcode des Funk-Rohrmotors eingeben und jede Ziffer einzeln bestätigen (s. beiliegenden Aufkleber). Bei Bedarf können Sie zur vorherigen Ziffer zurückspringen und diese korrigieren. Nach Bestätigung der letzten Ziffer können Sie ..den Verbinden- Modus oder den trennen-Modus des Funk-Rohrmotors aktivieren. Das Menü verlassen. 2 . ,1 Das Menü „...
Page 27
Die DuoFern-Handzentrale via Funkcode verbinden/trennen tasten Anzeige Den „Verbinden“ Modus oder den „trennen“-Modus der Handzentrale aktivieren. = Verbinden-Modus = trennen-Modus HINWEIS Bei einer Trennung wird der Funk-Rohrmotor aus allen Gruppen gelöscht, in denen er zuvor platziert war. Wählen Sie nach dem Verbinden für den neuen Aktor: a) eine gruppennummer b) eine Mitgliedernummer Die Mitglieder- und die gruppennummer bestätigen. Vergeben Sie anschließend einen Namen für den Funk-Rohrmotor. Bestätigen Sie den Namen. Im Display wird erneut die Anzahl der angemeldeten Geräte angezeigt. Der Funk-Rohrmotor und die DuoFern-Handzentrale sind jetzt miteinander verbunden oder getrennt.
garantiebedingungen RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt 5 Jahre Garantie für Neugeräte, die ent- sprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ausgenommen von der garantie sind: ◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation ◆ Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung ◆ Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung ◆...
Page 29
Operating and installation instructions for RADEMACHER DuoFern tubular motors ......29 Applicable for the following series: RolloTube Intelligent Radio Small and Medium Item numbers: 2640 06 65 / 2640 10 65 / 2660 10 65 / 2660 20 65 / 2660 30 65 / 2660 40 65 / 2660 50 65...
RADEMACHER. these instructions..serve to describe the installation, electrical connection and operation of RADEMACHER DuoFern tubular motors of series RolloTube Intelligent Radio Small and Medium. Before you begin work, please read these instructions through completely and follow all the safety instructions.
Page 31
Contents Dear Customers, ....................30 These instructions..................30 Key to symbols ....................30 Figures ......................32 Key to the overall view (Figure a) ..............33 General safety instructions................34 Proper use / operational conditions ..............34 Incorrect use ....................34 Functional description ..................35 Blockage detection function ................35 Obstacle detection function ................35 Function of the shutter length compensation system ...........36 Function of radio code ..................36...
Key to the overall view (Figure a) Counter bearing After unpacking please check the following: Ball bearings ◆ Check that the package contents matches the scope of delivery listed on the package. Axle pin on bearing capsule ◆ Check that the motor type corresponds to the specifications on the type plate. Bearing capsule Rotating union Mounting spring...
general safety instructions Danger due to electric shock when working on all electrical systems. Incorrect use leads to an increased risk of injury. ◆ The electrical connection for the tubular motor and all work on the electrical systems ◆ Train all personnel to safely use the tubular motor. may only be undertaken by an authorised qualified electrician and in accordance with the ◆...
Functional description The RADEMACHER DuoFern RolloTube Intelligent Radio series of tubular motors are designed tubular motor functions in combination with DuoFern transmitters for opening and closing roller shutters and awnings. DuoFern environmental sensor; Item no 3200 00 64 The internal DuoFern interface enables the motor to be integrated into a DuoFern radio network, making it possible to configure and control many automatic functions remotely DuoFern manual central operating unit; Item no 3481 00 60...
Function of the shutter length compensation system the shutter length compensation system is active subsequent to every NOtE automatic learning process for the upper end point. Afterwards, the ◆ The roller shutter compensation system operates automatically during normal tubular motor no longer runs fully against the upper end point in order operation, so that generally you will not notice it. to protect the roller shutters and the end points. ◆ If the upper end point is manually configured, then the roller shutter compensation system is inactive. For example, seized roller shutters can cause the automatically learned end points and runs to be changed over a period of time. In order to compensate for this, the tubular motor periodically runs automatically...
Installation of the tubular motor NOtE Required minimum width for the roller shutter box: The following installation instructions apply to standard installation situations in combination tubular motor type: Small Medium with RADEMACHER tubular motors and accessories. Minimum width approx.: 56 cm 67 cm The drive head (12) of the motor can be installed on either the right or left sides of the roller shutter box.
Mounting the catch with freewheel mechanism (Figure ) * * = supplied state IMPORtANt (19) If the tubular motor is to be operated with automatic end point con- figuration and obstacle detection, then the catch (8) must be mounted with free-wheeling action. Slide the adapter (8) onto the drive adapter (19) so that it can free-wheel and so that it engages behind the retaining clip (7). Free-wheeling is given if the catch (8) can be easily turned back and forth. Mounting the catch without freewheel mechanism (Figure ) Slide the adapter (8) onto the drive adapter (19) so that it cannot free- (19) wheel and so that it engages behind the retaining clip (7). NOtE ◆ If the catch (8) is mounted without the freewheel mechanism, then the tubular motor will work without obstacle detection and without automatic end point configuration. ◆ It may be necessary to mount the catch (8) without the freewheel mechanism for very lightweight roller shutters or for roller shutters which do not drop easily, in order to avoid premature switch-off. Dismounting the catch (Figure ) Press the side parts of the retaining clip (7) together and pull the catch (8) off of the drive adapter (19). (19)
◆ Please only use precision tubes made from aluminium. ◆ The following steps can be left out when using octagonal steel shafts. Measure the distance between the adapter (10) and the rear third of ALUMINIUM the catch (8) and mark this distance on the precision tube. Rollotube Intelligent Radio Small Saw a groove in the end of the precision tube 1 in order that the cam of the adapter (10) can be pressed fully into the tube. NOtE ◆ There may not be any play between the groove 1 and the cam .
Preparation for use of precision tubes (Figures Slide the tubular motor into the precision tube. Mark the four fastening holes and subsequently drill them through the precision tube in the catch (8). AttENtION ◆ Never drill deeper than 10 mm into the catch (8). ◆ Never drill in the area of the drive. Doing so will cause serious damage. STOP Screw or rivet the precision tube to the catch (8). Use four self-tapping sheet metal screws or four pop rivets. Inserting the bearing capsule (Figure ) Slide the bearing capsule (4) into the rotating union (5) and subsequently place the ball bearing (2) onto the axle pin (3).
Mounting the motor into the bearing (Figure ) Drive bearing (as click bearing)/(13) Counter bearing (1) Press the drive head (12) lightly onto the drive bearing (13) until it Insert the other end of the rotating union (5) with the ball bearing (2) engages. into the counter bearing (1). NOtE In the event that you are using a different bearing to the RADEMACHER ◆ The set button (11) must be easily accessible. click bearing, you may need to secure the drive with a secondary cotter pin. ◆ The tubular motors can be fitted into the click bearing (13) in 4 positions. The motors can be released from the click bearing (13) at any time by means of Correct any slight inaccuracies in size by means of sliding the bearing expanding the retaining clips (14).
Safety information regarding the electrical connection Danger due to electric shock when working on all electrical systems. Fixed-installation devices... ◆ The electrical connection for the tubular motor and all work on the electrical systems ...must be equipped on the installation side with a circuit-breaker for each phase in may only be undertaken by an authorised qualified electrician and in accordance with accordance with DIN VDE 0700.
Electrical connection of the tubular motor (Figure k ) Legend (a) = set button (11) (b/d) = socket box (c) = Mains 230 V/50 Hz Pin assignment (e) = green/yellow (f) = blue (g) = black (h) = external switch white (not connected in this example) (i) = Antenna violet IMPORtANt ◆...
Connection and use of the cord circuit setting unit for end point setting (Figures m / n ) For initial installation, the roller shutter engineer can connect the motor cable (15) to (22) a commercially available cord switch device (22) in order to configure the end points for the tubular motors. After mounting, feed cables (e - h) for the motor cable (15) to the designated switching point (e.g.
Automatic configuration of the end points This procedure can be used in order to automatically search for and configure the end Requirements for automatic configuration of the end points: points for the tubular motor. ◆ The catch (8) with freewheel mechanism must be mounted (see Fig. 4.a, page 38). NOtE IMPORtANt If end points have already been configured or in the event that the end point configura- ◆...
Manual adjustment of end points Initial installation ◆ In order to do so, the tubular motor must be fully installed. For initial installation, the roller shutter engineer can carry out the end point configuration ◆ Never dismantle the mechanical stopper from the final roller shutter lamella. with the help of the set button (11) on the motor or with a commercially available ◆...
Automatically setting the upper end point and manually setting the lower end point Symbols and actions when connecting a cord circuit setting unit (22) when connecting an external switch. Switch on the mains power. the roller shutters will first travel to the upper stop until the tubular motor switches off automatically. If the tubular motor is already logged on to the DuoFern network, then the direction of travel can also be specified with DuoFern transmitters. IMPORtANt ◆ Never interrupt the sequence while the process is running. The roller shutters must be allowed to travel up without interruption. ◆...
Manual setting of upper / lower endpoint with a cord circuit setting unit or with an external switch Symbols and actions when connecting a cord circuit setting unit (22) when connecting an external switch. Switch off the mains power. If a cord circuit setting unit (23) is being used, then the rocker switch must be positioned to the centre position. Press and hold the SEt button or the external switch. Additionally switch on the mains power. After approx. 6 seconds the tubular motor starts and the roller shutters move up or down. Release the SEt button as soon as the roller shutters have reached the desired position.
Manual setting of upper / lower endpoint with help of the set button on the tubular motor Symbols and actions when connecting a cord circuit setting unit (22) when connecting an external switch. Switch on the mains power. Move the roller shutters in the desired direction of travel. In doing so, observe the switching sequence. SEt or ◆ The switching sequence for the SEt button or the external switch is: OPEN/StOP/CLOSE/StOP, and so on. ◆ If the tubular motor is already logged on to the DuoFern network, then the direction of travel can also be specified with DuoFern transmitters. Press and hold the corresponding set button (11) until the desired end point is reached.
Configuring tubular motors The tubular motors can be individually configured with the help of a cord circuit setting NOtE unit (22). Additional settings can be undertaken with the optionally available RT ConfigTool. Please refer to the information on our Website (www.rademacher.de). the following configurations are possible. ◆...
What to do if... ? ...the motor fails to start? ...the tubular motor stops between the two end points during normal operation? Possible cause: Possible cause 1: ◆ The mains voltage is not available. ◆ The bearing capsule (4) may not be secured with a screw to the rotating union (5) Solution: (see Fig. ), causing the rotating union (5) to slip from the motor and the adapter ◆...
Tube diameter: CE Mark and EC Conformity DuoFern tubular motors of series Rollotube Intelligent Radio Small and Medium (item numbers.: 2640 06 65 / 2640 10 65 / 2660 10 65 / 2660 20 65 / 2660 30 65 / 2660 40 65 / 2660 50 65) complies with the requirements of the...
Connecting / disconnecting DuoFern transmitters Every DuoFern transmitter that is required for operation has to be assigned to the tubular there are various ways to connect the DuoFern transmitter to the radio tubular motor or to disconnect the radio tubular motor: motor in order that the radio tubular motor can be controlled with a DuoFern transmitter. Connect / disconnect a DuoFern transmitter with the help of a set button on the You can assign a maximum of 20 DuoFern transmitters, e.g.
Connect / disconnect the DuoFern central operating unit with the radio code Button Display Each DuoFern transmitter that is required for operation has to be assigned to the tubular motor in order that the radio tubular motor can be controlled with a DuoFern transmitter. Select the “Radio Code” menu on the DuoFern central operating unit: Main menu System settings Radio settings 2 .
Page 55
Connect / disconnect the DuoFern central operating unit with the radio code Button Display Activate the central operating unit’s “connect” or “disconnect” mode. = connect mode = disconnect mode NOtE If disconnected, the radio tubular motor will be deleted from all of the groups in which it was previously positioned. After the connection, select the following for the new actuator: a) a group number b) a member number Confirm the member and group numbers. then enter a name for the radio tubular motor. Confirm the name. The number of logged on devices is again indicated on the display. The radio tubular motor and the DuoFern central operating unit are now either connected or disconnected.
Warranty conditions RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH provides a 5 year guarantee for new equipment installed in accordance with the installation instructions. All construction faults, material defects and manufacturing defects are covered by the warranty. the following are not covered by the warranty: ◆ Improper mounting or installation ◆ Failure to observe the mounting and operating instructions ◆...
Need help?
Do you have a question about the Rademacher DuoFern and is the answer not in the manual?
Questions and answers