Sennheiser freePORT Instructions For Use Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

freeport.book Seite 7 Mittwoch, 18. Mai 2005 8:35 08
Empfänger anschließen
Stecken Sie den Hohlklinkenstecker des Netzteils in die Buchse
und schließen sie das Netzteil an das Stromnetz an. Die grüne
Betriebsanzeige (POWER)
betriebsbereit.
Zum Deaktivieren ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Antennen ausrichten
Stellen Sie die Antennen auf und richten Sie sie V-förmig aus.
Die LEDs
A
und
B
zeigen an, welcher Empfänger-Zweig (und damit
welche Antenne) aktiv ist.
Verstärker/Mischpult an Empfänger anschließen
Schließen Sie den Verstärker/das Mischpult an die XLR-Buchse
oder die 6,3-mm-Klinkenbuchse
Passen Sie mit dem Einsteller
gangs an die Empfindlichkeit des nachfolgenden Verstärkers bzw.
des Mischpults an. Der Einsteller
XLR-3-Buchse und die 6,3-mm-Klinkenbuchse. Ist der Pegel zu hoch
eingestellt, hat das Verzerrungen des Tonsignals zur Folge. Ist der
Pegel zu niedrig eingestellt, ist das Tonsignal verrauscht.
Kanal auswählen und wechseln
Sie können am Empfänger den Kanal im laufenden Betrieb wechseln. Er
empfängt dann sofort auf dem neuen Kanal.
Stellen Sie mit einem kleinen Schraubendreher den Kanalwahlschal-
¿
ter
auf den gewünschten Kanal ein. Sie können zwischen vier ver-
schiedenen Kanälen umschalten (siehe „Kanal auswählen" auf
Seite 12).
·
leuchtet und der Empfänger ist
µ
an.
GAIN ¸
den Pegel des Audio-Aus-
GAIN ¸
wirkt gleichzeitig auf die
¾
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Freeport skm 3Freeport em 1Freeport sk 2

Table of Contents