Download Print this page
Allen-Bradley Guard Master MSR22LM Operating Instructions Manual
Allen-Bradley Guard Master MSR22LM Operating Instructions Manual

Allen-Bradley Guard Master MSR22LM Operating Instructions Manual

Light curtain controller

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Lichtgittermodul MSR22LM
mit umschaltbaren Funktionen
Printed in Germany, Dwg. No: 23992, EO: 0329, Issue No: 3
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss diese
Anleitung gelesen und verstanden werden.
GEFAHR
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten, Anlage und Gerät spannungsfrei
schalten.
VORSICHT
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifi zierten Komponenten
gewährleistet!
Hinweise
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer
Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu über-
nehmen. Ein komplettes sicherheitsgerichtetes System enthält in der Regel
Sensoren, Auswerteeinheiten, Meldegeräte und Konzepte für sichere Ab-
schaltungen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage
oder Maschine die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
Rockwell Automation ist nicht in der Lage, alle Eigenschaften einer Gesamt-
anlage oder Maschine, die nicht durch Rockwell Automation konzipiert
wurde, zu garantieren. Das Gesamtkonzept der Steuerung, in die das Gerät
eingebunden ist, ist vom Benutzer zu validieren. Rockwell Automation über-
nimmt auch keine Haftung für Empfehlungen, die durch die nachfolgende
Beschreibung gegeben bzw. impliziert werden. Aufgrund der nachfolgen-
den Beschreibung können keine neuen, über die allgemeinen
Rockwell Automation-Lieferbedingungen hinausgehenden, Garantie-,
Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
Sicherheitsbestimmungen
-
Das Gerät darf nur von Personen installiert und in Betrieb genommen
werden, die mit dieser Betriebsanleitung und den geltenden Vorschriften
über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
-
Beachten Sie die VDE- sowie die örtlichen Vorschriften, insbesondere
hinsichtlich Schutzmaßnahmen.
-
Der Berührungsschutz der angeschlossenen Elemente und die Isolation
der Zuleitungen sind für die höchste am Gerät anliegende Spannung
auszulegen.
-
Durch Öff nen des Gehäuses oder eigenmächtige Umbauten erlischt
jegliche Gewährleistung.
-
Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit Schutzart IP 54 oder
besser; Staub und Feuchtigkeit können sonst zu Beeinträchtigungen
der Funktionen führen.
-
Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven
Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung.
-
Die Sicherheitsfunktion muss mindestens einmal im Monat ausgelöst
werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das MSR22LM dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen eines Sicher-
heitsstromkreises. Es kann im Schutz-, Muting- und Taktbetrieb zum Schutz
von Personen und Maschinen in Anwendungen mit Lichtgittern verwendet
werden.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Beachtung dieser Anleitung
sind keine Restrisiken bekannt. Bei Nichtbeachtung kann es zu Personen-
und Sachschäden kommen.
Alle Angaben in dieser Liste entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Ausgabe.
Technische Verbesserungen und Änderungen behalten wir uns jederzeit vor.
DEUTSCH
Geräteeigenschaften
 Entspricht
- Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1: 2008
- SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/EN 62061
- Safety Integrity Level (SIL 3) nach IEC/EN 61508
- Kategorie 4 nach EN 954-1
 Zum Anschluss von max.
- 3 BWS (berührungslos wirkende Schutzeinrichtung) 2-kanalig oder
- 2 BWS 2-kanalig und 2 Muting-Sensoren 1-kanalig oder
- 1 BWS 2-kanalig und 4 Muting-Sensoren 1-kanalig oder
- 2 BWS 2-kanalig und Schlüsselschalter für Taktumschaltung
- Zusätzlich: Start-Taster und Maschinenkontakt mit Leitungs-
schlusserkennung
 Drahtbrucherkennung des BWS-Anschlusses
 Ausgänge:
- 3 Schließer oder 2 Schließer und 1 Öff ner
- 2 Halbleiterausgänge, kurzschlussfest und überlastsicher
 Multifunktionsgerät, umschaltbar über Drehschalter für die
Betriebsarten:
- Schutzbetrieb, z. B. Lichtvorhänge
- Schutzbetrieb mit Muting, z. B. Förderbänder
- Einstellung unterschiedlicher Signalfolgen der Muting-Sensoren
- Einstellbarkeit der max. zulässigen Mutingzeit
- Override-Funktion über Starttaster
- Taktbetrieb, z. B: Pressen
- Wahlweise 1, 2 oder 3 Takte
- Taktzahl-Einstellung wahlweise mit Schlüsselschalter
 Geeignet für den Anschluss von BWS Typ 4 oder von getesteten
BWS Typ 2 gemäß IEC/EN 61 496-1, Querschlusserkennung in BWS
 Mit Unter- und Überspannungserkennung und -signalisierung
 Reaktionszeiten: max. 30 ms
 LED-Anzeigen für RUN-Betrieb, Kanal 1/2
Praxishinweise
 Vor dem Abnehmen der Platte an der Frontseite muss für einen Potential-
ausgleich gesorgt werden.
 Bei Mutingbetrieb muss die Mutingleuchte den Angaben der
EN 61496-1 Abschnitt A7.4 entsprechen.
 Wird eine BWS nicht benötigt, müssen jeweils 2 Brücken für jede nicht be-
nötigte BWS gemäß Bild 9 an die Anschlussklemmen S-1/S-2 und S-4/S-3
gesetzt werden.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
 Beim MSR22LM darf der Öff nerkontakt 31- 32 nur als Meldesignal
verwendet werden.
 Nicht geeignet für Anlagen bei denen die BWS hintertretbar sein soll
 Einstellungen am Gerät sind vom Fachpersonal im spannungslosen
Zustand durchzuführen.
Anschlussklemmen
Klemmenbezeichnung
A1+
A2
S12, S14, S22, S24, S32, S34,
S42, S44, M1, M2
S21, S23, S31, S33, S33, S41, S43
13, 14, 23, 24, 33, 34
31,32
48, 58
X44
1
ORIGINAL
Signalbeschreibung
+ / L
- / N
Steuereingänge
Steuerausgänge
Schließer zwangsgeführt für
Freigabekreis
Öff ner zwangsgeführt für
Meldesignal
Halbleiter-Meldeausgang
Freie Verbindungsklemme,
potentialfrei

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Guard Master MSR22LM and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Allen-Bradley Guard Master MSR22LM

  • Page 1 Betriebsanleitung DEUTSCH Lichtgittermodul MSR22LM ORIGINAL mit umschaltbaren Funktionen Printed in Germany, Dwg. No: 23992, EO: 0329, Issue No: 3 Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss diese Geräteeigenschaften Anleitung gelesen und verstanden werden.  Entspricht - Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1: 2008 GEFAHR - SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/EN 62061 - Safety Integrity Level (SIL 3) nach IEC/EN 61508...
  • Page 2 Geräteeinstellung Geräteanzeigen Untere grüne LEDs Einstellbeispiel: K1, K2: - Leuchten bei bestromten Relais K1 und K2 einzustellende Funktion: Schutzbetrieb mit Muting, Obere gelbe LED Hand-Start, 4 Mutingsensoren), run 1: - Leuchtet mit Dauerlicht bei bestromtem max. 30 s Mutingzeit Relais K1 und K2 Platte Einstellung an den oberen beiden - Blinkt gleichmäßig mit ca.
  • Page 3: Automatischer Start

    Funktionsdiagramm Betriebsart: Schutzbetrieb (Anwendungsbeispiel M7961) z. B. Lichtvorhänge zur Absicherung von Gefahrenbereichen  Bis zu 3 BWS anschließbar Versorgungsspannung  Wahlweise Auto- oder Hand-Start für jede BWS einzeln einstellbar (A1/A2)  Mit oder ohne Kontaktverstärkung einstellbar Starttaste (S43/S44) Mögliche Einstellungen: Poti 10: Startart und Kontaktverstärkung BWS 1 (S12/S14) mit Autostart...
  • Page 4 Betriebsart: Schutzbetrieb mit Muting Betriebsart: Schutzbetrieb mit Muting Verwendung von 2 Muting-Sensoren z. B. Förderband  1 oder 2 BWS  Muting von BWS1  2 oder 4 Muting-Sensoren  Auto- oder Hand-Start  Override über Start-Taster Muting (Überbrückung) Maschine Fördergut Förderband Das Muting dient dem vorübergehenden Unwirksamschalten einer BWS.
  • Page 5 Betriebsart: Taktbetrieb z. B. Pressen mit manuellem Eingriff und automatischem Start Startsequenz  Max. 3 BWS Um die Maschine bei Taktbetrieb nach dem Einschalten frei zu geben, kön- nen zwei mögliche Startsequenzen gewählt werden: 1.) Es müssen zuerst die geforderten Eingriff e getätigt und dann die Einstellbare Funktionen: ...
  • Page 6 Betriebsart: Taktbetrieb Betriebsart: Taktbetrieb mit Schlüsselschalter Maschinenkontakt z. B. Pressen mit wechselnder Taktzahl An das Gerät muss über die Klemmen S41 - S42 ein Maschinenkontakt • Umschaltmöglichkeit mittels Schlüsselschalter: 1, 2 oder 3 Takte angeschlossen werden. Er öff net und schließt in Abhängigkeit des Hubs der Presse.
  • Page 7 Technische Daten Technische Daten Eingang Stoßspannung (Surge) zwischen Nennspannung U DC 24 V Versorgungsleitungen: 1 kV IEC/EN 61 000-4-5 Spannungsbereich: zwischen Leitung und Erde: 2 kV IEC/EN 61 000-4-5 bei max. 5 % Restwelligkeit: 0,85 ... 1,15 U HF-leitungsgeführt: 10 V IEC/EN 61 000-4-6 Nennverbrauch: max.
  • Page 8 Vorgehen bei Störungen Vorgehen bei Störungen Bei Erkennen eines Fehlers fallen immer die Relais K1 / K2 ab. Funktionsfehler: Anzeige an run 1 und Ausgang 48 Die unterschiedlichen Fehler werden durch verschiedene Blinkfolgen an Nr.* Beschreibung Maßnahmen und Hinweise den LEDs run 1 und run 2 angezeigt. 1) Eine BWS wurde unterbrochen.
  • Page 9 Operating instructions ENGLISH ORIGINAL Light curtain controller MSR22LM with selectable operating modes Printed in Germany, Dwg. No: 23992, EO: 0329, Issue No: 3 Before installing, operating or maintaining this device, these instructions Main features must be carefully read and understood. ...
  • Page 10 Setting Indicators Lower green LEDs Example: K1, K2: On, when K1 and K2 are energized Required function: Protective operation with Upper yellow LED manual start, with muting, run 1: Permanent on, when relay K1 and K2 are 4 muting sensors, max. 30 s energized plate muting time.
  • Page 11: Automatic Start

    Function diagram Operation mode: Protective operation (see M7961) e.g. light curtains to secure dangerous areas  Connection up to 3 light curtains  Manual or automatic start possible for each light curtain  With or without feedback input for external contactors Possible settings: Switch 10: Start mode and feedback input without feedback...
  • Page 12 Operation mode: Protective operation with muting Operation mode: Protective operation with muting Using 2 muting sensors e.g. conveyors  1 or 2 light curtains  Muting of light curtain 1  2 or 4 muting sensors with diff erent input sequences ...
  • Page 13 Operation mode: Stepping operation e.g. Presses with manual operation and automatic start Start sequence  Max. 3 light curtains To enable the machine at start-up on stepping operation 2 diff erent start sequences can be chosen: 1.) The required number of interruptions of the LC must be completed Setting functions: ...
  • Page 14 Operation mode: Stepping operation Operation mode: Stepping operation with key switch Monitoring of the machine contact Stepping operation with key switch 2 ways of monitoring are selectable: e.g. Presses witch changing number of accesses  Selection with key switch: 1, 2 or 3 steps Mode 1 In this mode the access to the LC must only be done when the machine Enable new setting...
  • Page 15 Technical Data Technical Data Input Surge voltages between Nominal voltage U DC 24 V wires for power supply: 1 kV IEC/EN 61 000-4-5 Voltage range: between wire and ground: 2 kV IEC/EN 61 000-4-5 at max. 5 % residual ripple: 0,85 ...
  • Page 16 Troubleshooting Troubleshooting When a failure is detected the relays K1, K2 are de-energized. Function failure: indication on LED run 1 and output 48 The diff erent failures are indicated by diff erent fl ashing codes on the LEDs No.* Description Measures and notes run 1 and run 2.
  • Page 17: Manuel D'utilisation

    Manuel d'utilisation FRANÇAIS Module de barrières immatérielles MSR22LM ORIGINAL Fonctions ajustables Printed in Germany, Dwg. No: 23992, EO: 0329, Issue No: 3 Avant l'installation, la mise en service ou l'entretien de cet appareil, on doit Caractéristiques avoir lu et compris ce manuel d'utilisation. ...
  • Page 18 Programmation de l‘appareil Affi chages DEL vertes K1, K2 Exemple de programmation: K1, K2: - Allumés lorsque K1 et K2 sont enclenchés Programmation: Fonction protection, avec DEL jaune du haut run 1: - Allumés normalement en permanence (run 1): Muting, démarrage manuel, lorsque les relais K1 et K2 sont enclenchés 4 signaux Muting, max.
  • Page 19: Démarrage Automatique

    Diagramme de fonctionnement Fonctionnement de protection (voir schéma M7961) Par ex. protection de zone dangereuse par barrières  Pour jusqu’à 3 barrières tension d'alimentation (A1/A2)  Au choix démarrage automatique ou manuel pour chaque barrière  Avec ou sans renforts de contacts BP Marche (S43/S44) Programmation: barrière 1 (S12/S14)
  • Page 20 Fonctionnement de protection avec Muting Fonctionnement de protection avec Muting Application avec 2 capteurs muting Fonctionnement de protection avec Muting Par exemple bandes transporteuses barrière immatérielle  1 ou 2 barrières  Muting de Bl 1  2 ou 4 signaux Muting avec diff érents ordres d'apparition ...
  • Page 21 Fonctionnement d‘intrusion Fonctionnement d‘intrusion Séquence de démarrage Afi n d‘autoriser le fonctionnement d‘intrusion sur la machine après la mise Par exemple pour presses à chargement manuel et démarrage automatique  3 BI - Barrières immatérielles max. sous tension, nous avons créé deux séquences de démarrage possibles: 1.) Il faut tout d‘abord eff ecteur le nombre d‘intrusions programmées puis appuyer sur le BP Marche Fonctions programmables:...
  • Page 22 Betriebsart: Taktbetrieb Fontionnement d‘intrusion avec commutateur à clé Contact machine Par exemple: Presses avec nombre variable d‘intrusions  Avec un commutateur à clé, il est possible de modifer le nombre Il est nécessaire de raccorder un contact machine aux bornes S41- S42. Ce contact ouvre et ferme selon de la position de la presse (descente / montée).
  • Page 23 Caractéristiques techniques Caractéristiques techniques Entrée Surge entre les lignes d‘alimentations: 1 kV IEC/EN 61 000-4-5 Tension nominale U DC 24 V entre lignes et terre: 2 kV IEC/EN 61 000-4-5 Plage de tension: HF- par lignes: 10 V IEC/EN 61 000-4-6 à...
  • Page 24 Diagnostics des défauts Diagnostics des défauts Lors de la détection d’un défaut, les deux relais K1 et K2 déclenchent. Défaut système: (visualisé sur run1 et sortie 48) Les diff érents défauts sont signalés par des codes défauts diff érents sur les DEL run 1 et run 2.
  • Page 25 Anwendungsbeispiele Application examples Exemples d'utilisation Schutzbetrieb mit 3 BWS, Hand-Start oder Auto-Start, Einstellungen ohne Kontaktverstärkung Protective operation with 3 LCs, manual or auto start, setting without feedback input Fonctionnement de protection par 3 barrières, démarrage manuel ou automatique transmitter transmitter transmitter Transmitter Transmitter...
  • Page 26 Schutzbetrieb mit "Muting" einer BWS über 2 Muting-Sensoren, 2 BWS Protective operation with muting a light curtain via 2 muting sensors, 2 light curtains Fonction protection avec „Muting“ d‘une barrière par 2 cellules Muting transmitter transmitter transmitter muting sensor 1 LC 1 LC 2 start...
  • Page 27 Schutzbetrieb mit Muting über 4 Muting-Sensor-Kontakte Kontaktverstärkung Werden externe Relais für die Kontaktverstärkung der Sicherheitsrelais benötigt, müssen diese durch Rückführung von einem Kontakt pro Relais in die Start-Tasterschleife überwacht werden (siehe Anwendungsbeispiel und dazugehöriger Text auf Seite 13). Protective operation with muting via 4 muting sensor contacts Contact reinforcement If external relays or contactors are used to reinforce or mulitply the contacts of the safety relays these must be monitored by feeding back one N/C contact of each relay/contactor into the feedback circuit (see application example and text on page 13).
  • Page 28 Taktbetrieb mit 3 BWS Stepping operation with 3 light curtains Fontionnement d‘intrusion avec 3 barrièresée alors avec le nouveau nombre d‘intrusions. transmitter transmitter transmitter LC 1 LC 2 LC 3 (step input) start machine contact A1+ X44 S12 S14 S21 S22 S24 S23 S31 S32 S34 S33...
  • Page 29 Taktbetrieb mit 3 BWS und Kontaktverstärkung durch externe Schütze, zweikanalig (Schaltung der Kontaktverstärkung kann auch im Mutingbetrieb verwendet werden) Die Rückführschleife der externen Relais wird nur beim Starten des Moduls mittels Starttaster kontrolliert. Es ist daher bei dieser Beschaltung dar- auf zu achten, dass in regelmäßigen Abständen die sichere Funktion der Verstärkerrelais geprüft wird.
  • Page 30 Taktbetrieb mit 1 BWS (bei allen Betriebsarten müssen Drahtbrücken anstelle unbenutzter BWS-Eingänge vorhanden sein) Stepping operation with one light curtain (with all diff erent operating modes unused inputs must be linked). Fonctionnement d‘intrusions avec 1 barrière (dans tous les types de fonctionnement il est nécessaire de ponter les entrées non utilisées). transmitter LC 1 start...
  • Page 31 Beschriftung und Anschlüsse Maßbild (Maße in mm) Labeling and connections Dimensions (dimensions in mm) Marquage et raccordements Dimensions (dimensions en mm) M10050 Hutschiene DIN EN 60715 Montage / Demontage der Klemmenblöcke Mounting / disassembly of the terminal blocks Démontage des borniers ammovibles ø...
  • Page 32 Sicherheitstechnische Kenndaten Safety related data Données techniques sécuritaires Die angeführten Kenndaten gelten für die Standardtype. Sicherheitstechnische Kenndaten für andere Geräteausführungen EN ISO 13849-1: erhalten Sie auf Anfrage. Kategorie / Category: Die sicherheitstechnischen Kenndaten der kompletten Anlage müssen vom Anwender bestimmt werden. The values stated above are valid for the standard type.