Kompernass KH 1118 Operating And Safety Instructions Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise
·
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese
Gebrauchsanweisung bitte sehr sorgfältig.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf und geben
Sie sie ggf. an Dritte weiter.
·
Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig, um
Beschädigungen am Gerät (z.B. der
Panoramaglasscheibe) zu vermeiden.
Bewahren Sie die Verpackung für spätere
Transporte auf (Wiederaufbau).
·
Überprüfen Sie anschließend, ob das Gerät in
einem einwandfreien Zustand geliefert wurde.
Schließen Sie das Gerät bei eventuellen
Beschädigungen nicht an.
·
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
·
Das Gerät ist nicht für gewerbliche Zwecke
ausgelegt.
·
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von
Feuchträumen oder Nasszellen (Bad, Dusche,
Schwimmbad etc.) auf.
·
Brandgefahr! Achten Sie darauf, dass keine
leicht entflammbaren Gegenstände auf dem
Kamin abgelegt werden (z.B. Bekleidung).
·
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb ist,
unterbrechen Sie vorsorglich immer die
Stromverbindung indem Sie den -Netzstecker
ziehen!
·
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht
in der Nähe der Kaminfront abgelegt wird. Sie
vermeiden so eine Beschädigung des Kabels.
·
Stellen Sie den Kamin nicht unmittelbar unter
einer Steckdose auf.
·
Verwenden Sie diesen Kamin nicht zusammen
mit einem Programmiergerät, einem Zeitschalter
oder einem ähnlichen Gerät durch das der
Kamin automatisch eingeschaltet wird, da
Brandgefahr besteht, falls der Kamin abgedeckt
oder fehlerhaft aufgestellt wurde.
Montage- /Sicherheitshinweis
·
Wählen Sie den Standort für den Kamin so aus,
dass das Gerät frei steht. Halten Sie dabei einen
Sicherheitsabstand von 1 m unbedingt ein.
·
Überprüfen Sie vor Sie Inbetriebnahme des
Kamins, ob die vorhandene Spannung mit der
angegebenen Spannung übereinstimmt.
Verwendung
Durch die individuelle Wärmeregelung können
Sie den Kamin zu kalten wie warmen Jahres-
zeiten genießen. Die maximale Wärmeleistung
beträgt 1850 Watt. Für eine angenehme
Raumtemperatur sorgt ein modernes und
leistungsstarkes Belüftungssystem, das die
erzeugte Wärme durch eine geschützte
Netzvorrichtung (Frontseite) gleichmäßig im
Raum verteilt.
Für eine individuelle und gleichzeitig Energie
sparende Nutzung ist der elektrische Kamin
mit drei Funktionsschaltern ausgerüstet.
Auswahlschalter
:
Über den Auswahlschalter können Sie die
folgenden Grundeinstellungen einstellen:
·
AUS
·
nur Flamme
·
Ventilator (ohne Wärme)
·
geringe Wärmeleistung (900 Watt - eine Quarz-
Heizröhre in Betrieb)
·
maximale Wärmeleistung (1850 Watt -
zwei Quarz-Heizröhren in Betrieb)
Optischer Flammenregler (Lichtstärkenregler)
Der KH 1118 erzeugt eine täuschend echt
wirkende Kaminlandschaft auf der Basis von
Kohlenstoff. Ob Sie eine kleine schwache
Flamme oder ein helles, loderndes Feuer bevor-
zugen; mit dem optischen Flammenregler
steuern Sie den Lichteinfall und somit die die
Flammengröße individuell. Drehen Sie den
Regler einfach im Uhrzeigersinn, bis Sie die
optimale Einstellung erreicht haben.
Temperatur/Thermostatregler
Wenn Sie über den Auswahlschalter
maximale Wärmeleistung (1850 Watt - zwei
Quarz-Heizröhren in Betrieb) gewählt haben,
können Sie mit dem Thermostatregler
Raumtemperatur regeln.
Stellen Sie den Regler auf „max". Sobald die
gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, den
Regler zurückdrehen, bis ein deutliches Klicken
zu hören ist.
Der Thermostatregler, der das zweite Quarz-
Heizelement ein- und ausschaltet, sorgt dafür,
dass diese Temperatur dann konstant erhalten
bleibt.
Glühbirnen austauschen
Achtung: Ziehen Sie vor dem Auswechseln den
Netzstecker aus der Steckdose, andernfalls
besteht Gefahr des elektrischen Schlags.
Zum Auswechseln der Glühbirnen benötigen Sie
einen Kreuzschraubendreher.
Verwenden Sie 2 Kerzen-Glühbirnen (E-14) mit
max. jeweils 25 W.
Lösen Sie die beiden Schrauben (siehe Abb.
entnehmen Sie die Glasplatte vorsichtig nach
vorn und stellen Sie sie sicher ab
entnehmen Sie das Glutimitat
von hinten nach vorne/oben, zu sich hin, heraus
nehmen
tauschen Sie nun die Glühbirnen aus
Verfahren Sie zum Zusammenbauen in entspre-
chend umgekehrter Reihenfolge und sichern Sie
abschließend die Glasscheibe, indem Sie die
Leiste mit den beiden Schrauben wieder ver-
schrauben.
D
4
:
:
die
die
·
),
, indem Sie es

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents