DITECH DT5657 Instruction Manual

Room control unit with display and switching output
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DITECH Smart Home iL
Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang
Room Control Unit with Display and Switching Output
DT5657
Bedienungsanleitung
Instruction manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DT5657 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for DITECH DT5657

  • Page 1 DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang Room Control Unit with Display and Switching Output DT5657 Bedienungsanleitung Instruction manual...
  • Page 2 Key: SGTIN: 3,2 x 15 mm 3,2 x 25 mm...
  • Page 5: Table Of Contents

    Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Konformität Funktion ..................10 Geräteübersicht ................. 12 Technische Daten Inbetriebnahme ................. 14 Montage Gerät anlernen 5.2.1 Anlernen ohne DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (Standalone-Betrieb) 5.2.2 Anlernen an DITECH Smart Home iL Zentraleinheit Betriebsmodi und Konfiguration ..........18 Automatikbetrieb...
  • Page 6 Urlaubsmodus Bediensperre Antriebstyp und Heizsystem Programmierung der Heizprofile Datum und Uhrzeit einstellen Offset-Temperatur Auswahl der Temperaturanzeige/Luftfeuchtigkeit 6.10 Konfiguration der DITECH Smart Home iL Basisstation 6.11 Verbindungstest Bedienung .................. 26 Anzeigen ..................27 Statusanzeigen Fehleranzeigen Reinigen ..................29 10 Werkseinstellungen herstellen ........... 29 11 Außerbetriebnahme ..............
  • Page 7: Zu Dieser Anleitung

    1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Diese Anleitung gilt für das DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang (DT5657). Die Anleitung enthält Informationen, die für die In- betriebnahme und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollständig und gründlich zu lesen.
  • Page 8: Sicherheit

    Bundesrepublik Deutschland amtlich bekanntgemachten Berufsbezeichnungen sowie den vergleichbaren Berufsabschlüssen im europäischen Gemeinschaftsrecht. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang (DT5657) ist Bestandteil des DITECH Smart Home iL Systems und dient der • Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen,...
  • Page 9: Sicherheitshinweise

    • Regelung der Ist-Temperatur durch Ansteuerung von thermischen Stellantrieben, verbundenen DITECH Smart Home iL Heizkörperthermostaten oder Elektroheiz- körpern mit Schaltsteckdose, • drahtlosen Kommunikation im DITECH Smart Home iL Netzwerk, • Inbetriebnahme und Konfiguration der Fußbodenheizung direkt am Raumbediengerät (auch ohne DITECH Smart Home iL Netzwerk).
  • Page 10: Konformität

    über einen Relais-Ausgang zur Steuerung von 230 V-Fußbodenheizungs- stellantrieben. Über die Steuerung des Relais-Ausgangs wird die Raumtemperatur entsprechend Ihrer individuell festgelegten Heizprofile reguliert. Zusätzlich können in Verbindung mit der DITECH Smart Home iL Basisstation oder DITECH Smart Home iL Heizkörperthermostaten konventionellen Heizkörper eingesetzt werden, um eine...
  • Page 11 Funktion bedarfsgerechte Regulierung der Temperatur auf Raumebene zu ermöglichen. Das DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum und steuert auf Basis der aktuellen Werte den Relais-Ausgang. Die Steuerung und Konfiguration erfolgt am Gerät oder über die DITECH Smart Home iL App.
  • Page 12: Geräteübersicht

    Elektronikeinheit (Thermostat) Display Systemtaste (Anlerntaste und LED) Stellrad Spannungsversorgungseinheit Displayübersicht Soll-/Ist-Temperatur Automatikbetrieb Luftfeuchte Urlaubsmodus Warnung vor Betauung Heizen Fenster-auf-Symbol Kühlen Batteriesymbol Bediensperre Funkübertragung Soll-Temperatur Boost-Modus Datum/Uhrzeit Manueller Betrieb Offset 4.1 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung DT5657 Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz...
  • Page 13 Geräteübersicht Stromaufnahme 1 A max. Max. Schaltleistung 230 W Schutzart IP20 Verschmutzungsgrad Lastart ohmsche Last Starre und flexible Leitung, Leitungsart und -querschnitt 0,75 - 1,50 mm² Nur in Schalterdosen (Gerätedosen) gemäß DIN Installation 49073-1 Umgebungstemperatur 0 - 50 °C Abmessungen (B x H x T) Ohne Rahmen 55 x 55 x 54 mm Mit Rahmen...
  • Page 14: Inbetriebnahme

    Für die Steck-/Klemmanschlüsse sind nachfolgende Querschnitte verwendbar: starre Leitung: 0,75 – 1,5 mm², flexible Leitung: 0,75 – 1,5 mm², Leitungsenden 8 mm abisoliert Das DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang (DT5657) wird auf einer Unterputzdose montiert. Netzspannung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Page 15: Gerät Anlernen

    10. Die Netzspannung wieder einschalten. 5.2 Gerät anlernen Damit das DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang (DT5657) in das DITECH Smart Home iL System integriert werden und mit anderen Geräten kommunizieren kann, muss es zunächst angelernt werden. Das Anlernen...
  • Page 16: Anlernen Ohne Ditech Smart Home Il Zentraleinheit (Standalone-Betrieb)

    Inbetriebnahme erfolgt direkt an der DITECH Smart Home iL Basisstation oder am DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (DT5637) zur Steuerung des gesamten Raumklimas. Beim direkten Anlernen erfolgt die Konfiguration am Gerät, beim Anlernen an die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit über die DITECH Smart Home iL App.
  • Page 17: Anlernen An Ditech Smart Home Il Zentraleinheit

    LED rot, den Vorgang wiederholen. 5.2.2 Anlernen an DITECH Smart Home iL Zentraleinheit Für die Steuerung über die DITECH Smart Home iL App muss das Anlernen des DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang über die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit erfolgen. Gerät wie folgt anlernen: Ö...
  • Page 18: Betriebsmodi Und Konfiguration

    Nach der Installation ist der Anlernmodus für 3 Minuten aktiv. Der Anlernmodus ist manuell über kurzes Drücken der Systemtaste aktivierbar. 3. Das Gerät erscheint automatisch in der DITECH Smart Home iL App. 4. Zur Bestätigung die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) eingeben oder den beiliegenden QR-Code Scannen.
  • Page 19: Betriebsmodi Und Konfiguration

    Betriebsmodi und Konfiguration Kapitel Anzeige Bedeutung Automatikbetrieb Manueller Betrieb Urlaubsmodus* Bediensperre* Antriebstyp und Heizsystem* Programmierung der Heizprofile* Datum und Uhrzeit* Offset-Temperatur* Auswahl der gewünschten Temperaturanzeige 6.10 Konfiguration Basisstation* 6.11 Verbindungstest *nur im Standalone-Betrieb auswählbar 6.1 Automatikbetrieb Zur Aktivierung des Automatikbetriebs wie folgt vorgehen: Lange auf das Stellrad (E) drücken, um das Konfigurationsmenü...
  • Page 20: Urlaubsmodus

    Betriebsmodi und Konfiguration Das Symbol „ “ auswählen und durch kurzes Drücken Auswahl bestätigen. Stellrad drehen, um die gewünschte Temperatur einzustellen. 6.3 Urlaubsmodus Der Urlaubsmodus kann genutzt werden, wenn für einen bestimmten Zeitraum (z. B. während eines Urlaubs oder einer Party) eine feste Temperatur gehalten werden soll. Zur Aktivierung des Urlaubsmodus wie folgt vorgehen: Lange auf das Stellrad (E) drücken, um das Konfigurationsmenü...
  • Page 21: Antriebstyp Und Heizsystem

    Betriebsmodi und Konfiguration 3. Durch Drehen „On“ auswählen, um die Bediensperre zu aktivieren oder „OFF“, um die Bediensperre zu deaktivieren. Auswahl durch kurzes Drücken bestätigen. 6.5 Antriebstyp und Heizsystem Unter diesem Menüpunkt wird der am Schaltrelais angeschlossene Antriebstyp (normally closed / normally open) und das Heizsystem ausgewählt. Lange auf das Stellrad (E) drücken, um das Konfigurationsmenü...
  • Page 22: Programmierung Der Heizprofile

    Betriebsmodi und Konfiguration 6.6 Programmierung der Heizprofile Unter diesem Menüpunkt werden Einstellungen für Heiz- bzw. Kühlprofile vorge- nommen und Wochenprofile nach eigenen Bedürfnissen erstellt. Lange auf das Stellrad (E) drücken, um das Konfigurationsmenü zu öffnen. Das Symbol „ “ auswählen und durch kurzes Drücken Auswahl bestätigen. Im Menü...
  • Page 23 Betriebsmodi und Konfiguration Stellrads (E) auswählen und Auswahl durch kurzes Drücken bestätigen. 3. Startzeit 00:00 Uhr durch kurzes Drücken des Stellrads (E) bestätigen. 4. Gewünschte Temperatur für die Startzeit durch Drehen/Drücken auswählen und bestätigen. 5. Die im Display gezeigte Uhrzeit durch Drehen/Drücken des Stellrads auswählen und bestätigen.
  • Page 24: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    6.8 Offset-Temperatur Da die Temperatur am DITECH Smart Home iL Raumbediengerät mit Display und Schaltausgang gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im Raum kälter oder wärmer sein. Über die Offset-Temperatur (bis zu ±3.5 °C) wird die Abwei- chung korrigiert.
  • Page 25: Konfiguration Der Ditech Smart Home Il Basisstation

    • „ACtH“ für das Anzeigen der Ist-Temperatur und der aktuellen Luftfeuchtigkeit 6.10 Konfiguration der DITECH Smart Home iL Basisstation Über dieses Menü wird die DITECH Smart Home iL Basisstation im Standalone-Be- trieb konfiguriert. Lange auf das Stellrad (E) drücken, um das Konfigurationsmenü zu öffnen.
  • Page 26: Verbindungstest

    7 Bedienung Über das Stellrad (E) stehen die Bedienfunktionen zur Verfügung. Die Einstellungen werden an die verbundenen Heizkörperthermostate sowie an die DITECH Smart Home iL App übertragen und dort angezeigt. • Temperatur: Das Stellrad nach rechts oder links drehen, um die Temperatur manuell zu ändern.
  • Page 27: Anzeigen

    Anzeigen 8 Anzeigen 8.1 Statusanzeigen Anzeige Bedeutung Bedeutung % blinkt Feuchtegrenze Raum lüften (Standard 60 %) im Raum überschritten Feuchteeingang an Raum lüften blinken der Multi IO Box wurde aktiviert leuchtet Bediensperre aktiv Keine Bedienung möglich. Kurzes oranges Blinken Funkübertragung/ Warten bis die Übertragung Sendeversuch/ beendet ist.
  • Page 28: Fehleranzeigen

    Anzeigen 8.2 Fehleranzeigen Anzeige Bedeutung Lösung Spannungsversor- • Spannungsversorgung wie- gung unterbrochen derherstellen. Verbindung zur DI- • Die Verbindung prüfen. (blinkt) TECH Smart Home iL Zentraleinheit fehlerhaft Langes, rotes Leuchten Übertragungsfehler, • Den Befehl erneut senden, Sendelimit erreicht bei Duty Cycle überschrei- (Duty Cycle) tung nach spätestens einer Stunde.
  • Page 29: Reinigen

    Durch das Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen Einstel- lungen verloren. DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (App) Ö Das Gerät befindet sich innerhalb der Funkreichweite der DITECH Smart Home iL Zentraleinheit. Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist. Das Gerät aus der App löschen.
  • Page 30: Außerbetriebnahme

    ¾ Vor der Außerbetriebnahme Netzspannung ausschalten und gegen Wiederein- schalten sichern. DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (App) Sicherstellen, dass das Gerät aktiviert ist und eine Funkverbindung zur DITECH Smart Home iL Zentraleinheit besteht. Das Gerät aus der DITECH Smart Home iL App löschen.
  • Page 31: Entsorgen

    Entsorgen Standalone-Betrieb Netzspannung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Alle bestehenden Kabel lösen. Das Gerät demontieren und ordnungsgemäß entsorgen. 12 Entsorgen Das Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entspre- chend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
  • Page 32 Function ..................37 Device overview ................. 39 Technical data Commissioning................41 Installation Teach-in device 5.2.1 Teach-in without DITECH Smart Home iL central unit (stand-alone operation) 5.2.2 Teach-in to DITECH Smart Home iL central unit Operating modes and configuration .......... 45 Automatic operation...
  • Page 33 Actuator type and heating system Programming of heating profiles Set date and time Offset temperature Selection of temperature/humidity 6.10 Configuration of the DITECH Smart Home iL Base Station 6.11 Connection Test Operation ................... 53 Displays..................53 Status displays Error indications Cleaning ..................
  • Page 34: About These Instructions

    1 About these instructions 1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions This manual applies to the DITECH Smart Home iL UP-Room Control Unit Display (DT5639). These instructions include information necessary for commissioning and operation. These instructions must be read completely and thoroughly before com- mencing any work with the device.
  • Page 35: Safety

    Germany, as well as according to comparable professions within the Eu- ropean Community Law. 2.2 Intended use The UP-Room Control Unit Display (DT5639) is part of the DITECH Smart Home iL system and serves • for installation in environments of residential use,...
  • Page 36: Safety Notes

    • for the control of the actual temperature by controlling thermal actuators, con- nected Radiator Thermostats or electric heaters with pluggable switch, • for the wireless communication in the DITECH Smart Home iL network. • for the commissioning and configuration of the floor heating directly on the room control unit (also without DITECH Smart Home iL network).
  • Page 37: Conformity

    URL: www.ditech-haustechnik.de 3 Function The DITECH Smart Home iL UP-Room Control Unit Display (DT5639) has a relay output for controlling 230 V floor heating actuators. The control of the relay out- put regulates the room temperature according to your individually defined heating profiles.
  • Page 38 Control and configuration is done on the device or via the DITECH Smart Home iL app. Existing devices of the existing installation can be exchanged for the DITECH Smart Home iL UP-Room Control Unit Display (DT5639); the device can be installed in the flush-type box.
  • Page 39: Device Overview

    Device overview 4 Device overview Device overview (see „1“ page 3) Interchangeable frame Electronic unit (thermostat) Display System key (teach-in key and LED) Setting wheel Power supply unit Display overview Target/actual temperature Automatic operation Humidity Holiday mode Dew warning Heating Window-open icon Cooling Battery symbol...
  • Page 40: Technical Data

    Device overview 4.1 Technical data Short designation of the device DT5639 Supply voltage 230 V / 50 Hz Power consumption max. 1 A Max. switching power 230 W Protection type IP20 Contamination degree Load type Resistive load Solid and stranded cables, Line type and line section 0.75 –...
  • Page 41: Commissioning

    Commissioning Function Type 1.B Guidelines 2014/53/EU Radio installations 5 Commissioning 5.1 Installation Installation must only be performed in industrially available switchboxes (mounting boxes) according to DIN 49073-1. WARNING Electrical voltage! Danger to life! ¾ Only an authorised electrician may install and connect the device. ¾...
  • Page 42: Teach-In Device

    DITECH Smart Home iL system and communicate with other devices, it must first be taught-in. The teach-in takes place directly at the DITECH Smart Home iL Base Station or at the DITECH Smart Home iL central unit for controlling the entire room...
  • Page 43: Teach-In Without Ditech Smart Home Il Central Unit (Stand-Alone Operation)

    Commissioning in to the Access Point, configuration is done via the DITECH Smart Home iL app. 5.2.1 Teach-in without DITECH Smart Home iL central unit (stand- alone operation) Keep a minimum distance of 50 cm between the devices for teaching-in.
  • Page 44: Teach-In To Ditech Smart Home Il Central Unit

    LED lights up in red. 5.2.2 Teach-in to DITECH Smart Home iL central unit For a control via the DITECH Smart Home iL app, the teach-in of the DITECH Smart Home iL UP-Room Control Unit Display (DT5639) must be performed via the DITECH Smart Home iL central unit (DT5637).
  • Page 45: Operating Modes And Configuration

    Operating modes and configuration The LED will light up in green after a successful teach-in process. The pro- cess must be repeated if the LED lights up in red. 5. Follow the directions of the app. 6 Operating modes and configuration Press and hold the setting wheel (E) to open the configuration menu.
  • Page 46: Automatic Operation

    Operating modes and configuration Section Display Meaning Programming of heating profiles* Date and time* Offset temperature* Selection of the desired temperature display 6.10 Base station configuration 6.11 Connection test *only selectable in stand-alone operation 6.1 Automatic operation Proceed as follows to activate automatic operation: Press and hold the setting wheel (E) in order to open the configuration menu.
  • Page 47: Holiday Mode

    Operating modes and configuration 6.3 Holiday mode The holiday mode can be used if a fixed temperature is to be maintained for a cer- tain period (e. g. during a holiday or a party). Proceed as follows to activate the holiday mode: Press and hold the setting wheel (E) in order to open the configuration menu.
  • Page 48: Actuator Type And Heating System

    Operating modes and configuration 6.5 Actuator type and heating system The actuator type (normally closed / normally open) and the heating system con- nected to the switching relay can be selected under this menu item. Press and hold the setting wheel (E) in order to open the configuration menu. Select the symbol ”...
  • Page 49 Operating modes and configuration Select the symbol ” “ and confirm the selection by shortly pressing the wheel. The following sub-items are available in the menu by turning the setting wheel: “type” for switching the base station between heating and cooling modes (dis- abled when the Multi-IO Box is connected).
  • Page 50: Set Date And Time

    Operating modes and configuration 6. Select and confirm the desired temperature for the time period now set by turn- ing/pressing. 7. Repeat the procedure for the entire period from 00:00 to 23:59 hrs. Week profile 1-3: Heating, 4-6: Cooling In case of a CO signal the program changes from heating or cooling auto- matically according to the following scheme: 1 (heating) to 4 (cooling), 2 (heating) to 5 (cooling), 3 (heating) to 6 (cool- ing) resp.
  • Page 51: Offset Temperature

    Operating modes and configuration 6.8 Offset temperature Since the temperature is measured on the room control unit display, it may be colder or warmer elsewhere in the room. This deviation is corrected via the offset temperature (up to ± 3.5 °C). Press and hold the setting wheel (E) in order to open the configuration menu.
  • Page 52: Configuration Of The Ditech Smart Home Il Base Station

    Operating modes and configuration 6.10 Configuration of the DITECH Smart Home iL Base Station This menu is used to configure the DITECH Smart Home iL Base Station in stand- alone operation. Press and hold the setting wheel (E) in order to open the configuration menu.
  • Page 53: Operation

    7 Operation The operating functions are available via the setting wheel (E). The settings are transferred to the connected radiator thermostats as well as to the DITECH Smart Home iL app, and displayed there. • Temperature Turn the setting wheel clockwise or counterclockwise to change the temperature manually.
  • Page 54 Displays Display Meaning Meaning The humidity input Ventilate the room flash on the Multi IO Box has been activated lights up Operating lock No operation possible. active Short flashing, orange Radio transmission/ Wait until the transmission is transmission at- complete. tempt/ data transmission 1 long lighting, green...
  • Page 55: Error Indications

    Displays 8.2 Error indications Display Meaning Solution Power supply inter- • Restore power supply. rupted Connection to DI- • Check the connection. (flashing) TECH Smart Home iL central unit faulty Long lighting in red Transmission error, • Resend the command; if transmission limit the duty cycle is exceeded reached (duty cycle)
  • Page 56: Cleaning

    All settings will be lost when the factory settings are restored. DITECH Smart Home iL central unit (app) Ö The device is within the radio range of the DITECH Smart Home iL central unit. Ensure that the device is active.
  • Page 57: Decommissioning

    Make sure that the device is activated and that there is a radio connection to DITECH Smart Home iL central unit. Delete the device from the DITECH Smart Home iL app. Disconnect from the mains network and secure against unintended activation.
  • Page 58: Disposal

    Disposal 12 Disposal Do not dispose of the device with domestic waste! Electronic devices/prod- ucts must be disposed of according to the Directive for Waste Electrical and Electronic Equipment at the local collection points for waste electronic equip- ment. This manual is protected by copyright. All rights reserved. It may not be copied, repro- duced, abbreviated or transmitted, neither in whole nor in parts, in any form, neither mechanically nor electronically, without the previous consent of the manufacturer.
  • Page 60 134851.1834...

Table of Contents