1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Diese Anleitung gilt für das DITECH Smart Home iL Raumbediengerät Analog DT5640. Die Anleitung enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollstän- dig und gründlich zu lesen.
1., 2. Anweisung mit fester Reihenfolge 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das DITECH Smart Home iL Raumbediengerät Analog DT5640 ist Bestandteil des DITECH Smart Home iL Systems und dient der • Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen, • Erfassung der Ist-Temperatur (Raumtemperatur), •...
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Inter- netadresse verfügbar: www.ditech-haustechnik.de 3 Funktion Mit dem DITECH Smart Home iL Raumbediengerät Analog DT5640 wird die Raumtemperatur individuellen Bedürfnissen angepasst. Das Raumbediengerät misst die Temperatur im Raum und gibt diese zyklisch an die Basisstation DT5642xx oder...
Geräteübersicht die Raumtemperatur exakt geregelt werden. Die manuelle Einstellung der Soll-Tem- peratur erfolgt über das Stellrad (E). Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt über das Homematic (HmIP) Funkprotokoll. Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungs- weg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Störein- flüsse können z.
< 1 % pro h/< 10 % pro h Wirkungsweise Typ 1 Richtlinien 2014/53/EU Funkanlagen 5 Inbetriebnahme 5.1 Gerät anlernen Damit das Raumbediengerät Analog in das DITECH Smart Home iL System integ- riert werden und mit anderen Geräten kommunizieren kann, muss es zunächst an-...
Basisstation oder im Verbund mit Heizkörperthermostaten an die Zentraleinheit. Beim direkten Anlernen erfolgt die Konfiguration am Gerät, beim Anlernen an die Zentraleinheit über die DITECH Smart Home iL App. 5.1.1 Anlernen an DITECH Smart Home iL Basisstation Beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Geräten einhalten.
LED rot, den Vorgang wiederholen. 5.1.2 Anlernen an DITECH Smart Home iL Zentraleinheit Für die Steuerung über die DITECH Smart Home iL App muss das Anlernen des DT5640 über die Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Gerät wie folgt anlernen: Ö Die Zentraleinheit wurde über die DITECH Smart Home iL App eingerichtet (siehe Anleitung DT5637).
Inbetriebnahme 5. Das Gerät erscheint automatisch in der DITECH Smart Home iL App. 6. Zur Bestätigung die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) eingeben oder den beiliegenden QR-Code Scannen. Die Gerätenummer befindet sich unter dem QR-Code bzw. im Batteriefach. Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang leuchtet die LED grün. Leuchtet die LED rot, den Vorgang wiederholen.
Page 16
Inbetriebnahme Ö Eine geeignete Montageposition auswählen. 1. Sicherstellen, dass keine Leitungen an der Position verlaufen. 2. Das Gerät, falls erforderlich, mit einem geeigneten Schraubendreher vom Mon- tageunterteil lösen (vgl. Abb. 5 auf Seite 5). 3. Das Montageunterteil an die Montageposition halten. Auf die korrekte Ausrich- tung des Montageunterteils achten (vgl.
Inbetriebnahme 5.2.2 Montage Unterputzdose Die Befestigungslöcher auf dem Montageunterteil können für die Montage auf einer Unterputzdose verwendet werden (vgl. Abb. 4b auf Seite 4). 1. Das Gerät, falls erforderlich, mit einem geeigneten Schraubendreher vom Mon- tageunterteil lösen (vgl. Abb. 5 auf Seite 5). 2.
Bedienung 4. Die Schutzfolie von der zweiten Seite des Klebestreifens entfernen. 5. Das Gerät an der gewünschte Position horizontal ausrichten und festdrücken. 6 Bedienung Durch Drehen des Stellrads (E) nach rechts oder links, wird die Soll-Temperatur auf einer Skala von 0 bis 5 manuell verändert. 6.1 Sollwert-Abgleich (Offset) Da die Temperatur am Raumbediengerät gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im Raum kälter oder wärmer sein.
Anzeigen 6.2.1 Verbindungstest Bei dieser Überprüfung sendet das Raumbediengerät Analog einen Schaltbefehl an die Basisstation. Je nachdem in welchem Schaltzustand sich die zugeordnete Heizzone befindet, wird diese nach Erhalt des Befehls zur Bestätigung ein bzw. ausgeschaltet. 1. Stellrad (E) abnehmen. 2.
Anzeigen Anzeige Bedeutung Lösung Kurzes oranges Anlernmodus aktiv Die letzten vier Ziffern der Gerä- Blinken (alle 10 s) te-Seriennummer zur Bestätigung eingeben. 7.2 Fehleranzeigen Anzeige Bedeutung Lösung 1x langes rotes Vorgang fehlge- Vorgang wiederholen. Leuchten schlagen Kurzes oranges Batterien leer Batterien austauschen.
Der Blinkcode „Kurzes oranges Leuchten (nach grüner oder roter Empfangsmel- dung)“ siganlisiert leere Batterien. Gleichzeitig erscheint das Symbol für leere Batterien in der DITECH Smart Home iL App. Batterien gegen zwei neue des Typs LR03/Micro/AAA tauschen. 1. Das Gerät vom Montageunterteil abnehmen (vgl. Abb. 5 auf Seite 5).
Durch das Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen Einstel- lungen verloren. DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (App) 1. Das Gerät aus der DITECH Smart Home iL App löschen. Standalone-Betrieb 1. Das Gerät vom Montageunterteil abnehmen (vgl. Abb. 5 auf Seite 5).
Entsorgen 3. Die Batterien entsprechend der Markierung in den Batteriefächern wieder ein- setzen. Gleichzeitig die Systemtaste (C) für 4 Sekunden gedrückt halten, bis die LED schnell orange blinkt. 4. Die Systemtaste (C) loslassen. 5. Die Systemtaste (C) weitere 4 Sekunden drücken, bis die LED grün aufleuchtet. 6.
Page 25
Conformity Function ................... 29 Device overview ............... 30 Technical data Commissioning................. 32 Teach-in of the device 5.1.1 Teach-in to DITECH Smart Home iL Base Station 5.1.2 Teach-in to DITECH Smart Home iL central unit Installation 5.2.1 On-surface installation 5.2.2 Installation in flush-type box 5.2.3...
Page 26
Operation ................. 37 Set value balance (offset) Temperature limitation 6.2.1 Connection test Displays..................38 Status indications Error indications Changing the batteries ............. 40 Cleaning ................... 41 10 Restoring the factory settings ..........41 11 Decommissioning ..............42 12 Disposal ................... 42...
1 About these instructions 1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions These instructions apply to the DITECH Smart Home iLroom control unit Analog DT5640. These instructions include information necessary for commissioning and operation. These instructions must the read completely and thoroughly before commencing any work with the device.
List with fixed order 2 Safety 2.1 Intended use The DITECH Smart Home iLroom control unit Analog DT5640 is a component of the DITECH Smart Home iL System and serves for • the installation in residence-related environments, • the registration of the actual temperature (room temperature), •...
URL: www.ditech-haustechnik.de. 3 Function The DITECH Smart Home iLr room control unit Analog DT5640 serves for setting the room temperature according to individual requirements. The room control unit measures the temperature in the room and transmits these data cyclically to the Base station DT5642xx or to connected radiator thermostats.
Device overview Communication with other components will be performed over the Homematic (HmIP) radio protocol. The radio transmission is done on a non-exclusive transmis- sion path; thus, disturbance cannot be completely excluded. Disturbance impacts can be caused by switching processes, electric motors or electric appliances. The range within buildings can differ strongly from the range outside (in open air).
Device overview 4.1 Technical data Short designation of device DT5640 Supply voltage 2x 1.5 V LR03/micro/AAA Power consumption max. 50 mA Battery service life 2 years (normally) Protection type IP20 Contamination degree Ambient temperature 0 to 50 °C Dimensions (W x H x D)
Analog is taught-in directly to the Base station, or in conjunction with the radiator thermostats, to the DITECH Smart Home iL central unit. In case of di- rect teach-in, the configuration is done on the device itself; in case of teach-in via the Central unit , it is done via the DITECH Smart Home iL app.
LED lights up red, repeat the process. 5.1.2 Teach-in to DITECH Smart Home iL central unit For a control via the DITECH Smart Home iL app, the teach-in must of the DT5640 must be performed via the DITECH Smart Home iL central unit (DT5637). Teach-in the device as follows: Ö...
(C) for at least 4 seconds in order to activate the teach-in mode. 5. The device is displayed automatically in the DITECH Smart Home iL app. 6. Enter the last four ciphers of the device number (SGTIN) or scan the supplied QR code for confirmation.
Commissioning 2. If necessary, release the device from the installation bottom with a suitable screw- driver (see fig. 5 page 5). 3. Hold the installation bottom to the installation position. Take care to align the installation bottom correctly (see fig. 4a page 4). 4.
Commissioning 2. Align the installation bottom horizontally on the flush-type box. 3. Install the installation bottom with suitable screws (see page 4 fig. 2b). 4. Position the room control unit Analog onto the installation bottom and latch it into the clips (see fig. 5 page 5). 5.2.3 Installation with adhesive strips Depending on the ground, installation can be performed using the supplied dou- ble-sided adhesive tapes.
Operation 6 Operation The target temperature is set manually on a scale from 0 to 5 by turning the setting wheel (E) to the left or to the right. 6.1 Set value balance (offset) Since the temperature is measured at the room control unit, it may be warmer or cooler in another position in the room.
Displays 6.2.1 Connection test During this verification the room control unit Analog sends a switching command to the base station. Depending on the switching status the assigned heating zone has, it will be switched on or off after receiving the command. 1.
Displays Display Meaning Solution Short flashing in Teach-in mode Enter the last four ciphers of the de- orange (once every active vice serial number for confirmation. 10 sec.) 7.2 Error indications Display Meaning Solution 1 x long illumina- Process failed Repeat the process.
The flashing code “short illumination in orange (after green or red reception signal)” indicates low batteries. At the same time, the symbol for low batteries is displayed in the DITECH Smart Home iL app. Replace the batteries by two new ones of the type LR03/Micro/AAA.
10 Restoring the factory settings The reset to factory setting will delete all settings made by the user. DITECH Smart Home iL central unit (app) 1. Delete the device from the app. Stand-alone operation 1. Take off the device from the installation bottom (see fig. 5 page 5).
Disposal 5. Press the system key (C) again for 4 seconds until the LED lights up in green. 6. Release the system key (C) again. 9 The device restarts. 9 The factory settings are restored. 11 Decommissioning 1. Take off the room control unit Analog from the installation bottom (see fig. 5 page 5).
Need help?
Do you have a question about the DT5640 and is the answer not in the manual?
Questions and answers