Char-Broil 15601860 Operating Instructions Manual page 9

Outdoor electric barbecue
Hide thumbs Also See for 15601860:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
(Fortsetzung)
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Teile
Ÿ
daraufstellen oder entfernen.
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Kabel oder Stecker beschädigt
Ÿ
ist, oder das fehlerhaft funktioniert oder auf irgendeine Weise
beschädigt wurde.
Durch den Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht vom
Ÿ
Gerätehersteller empfohlen wurden, können Verletzungen
entstehen. Nutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen
wurde.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Tischrand oder andere
Ÿ
Gegenstände hängen. Es darf keine heißen Oberflächen berühren.
Benutzen Sie das Gerät für keinen anderen als den dafür
Ÿ
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht zum Heizen
vorgesehen und sollte niemals als Heizgerät benutzt werden.
Um zu vermeiden, dass der Grill mit Wasser bespritzt wird oder ins
Ÿ
Wasser fällt, benutzen Sie diesen nicht innerhalb von 4 m von
einem Schwimmbecken, Teich oder anderen Wasserquellen.
Bewahren Sie den Grill und elektrischen Regler an einem
Ÿ
trockenen Ort auf und setzen ihn keinem Regen aus.
Elektrische Stecker sollten den Boden nicht berühren und trocken
Ÿ
bleiben.
Verwenden Sie kein Wasser oder andere flüssige Sprühmittel,
Ÿ
wenn das Gerät noch am Strom angeschlossen und das
Heizelement noch im Gerät ist.
KEINE HOLZKOHLE VERWENDEN. Ein Holzkohlefeuer wird
Ÿ
ausgelöst, da der Grill nicht für den Gebrauch von Holzkohle
ausgelegt ist. Das Feuer wird eine unsichere Bedingung schaffen
und den Grill beschädigen.
Brennstoffe, wie zum Beispiel Holzkohlebriketts, oder andere
Ÿ
Flüssigkeiten dürfen nicht mit dem Gerät verwendet werden.
Dieses Gerät wird während und nach dem Gebrauch sehr heiß.
Ÿ
Verwenden Sie Ofenhandschuhe, Handschuhe und Grillutensilien
mit langen Griffen zum Schutz vor heißen Oberflächen oder
Spritzern von Kochflüssigkeiten.
Verwenden oder bewahren Sie kein Benzin, Kerosin oder andere
Ÿ
brennbare Flüssigkeiten innerhalb einer Reichweite von 7 Metern
vom Grill auf, wenn dieser in Betrieb ist. Die Umgebung um das
Gerät herum muss frei sein und es dürfen keine brennbaren
Materialien in seiner Nähe aufgestellt werden.
Bewegen Sie nicht das Gerät während des Gebrauchs.
Ÿ
Während des Grillens bzw. Kochens muss das Gerät auf einer
Ÿ
ebenen, stabilen Oberfläche und an einem Ort stehen, an dem sich
keine brennbaren Materialien befinden.
Der Gebrauch von Alkohol, rezeptpflichtigen oder nicht-
Ÿ
rezeptpflichtigen Drogen kann die Fähigkeit des Verbrauchers
einschränken, das Gerät ordnungsgemäß zusammenzubauen oder
zu bedienen.
Um einen Elektroschock zu vermeiden, ziehen Sie den Netzstecker
Ÿ
und entfernen Sie den elektrischen Regler, bevor Sie das
Heizelement entnehmen und den Grill reinigen. Tauchen Sie niemals
den elektrischen Regler oder das Heizelement in eine Flüssigkeit.
Nutzen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit anderen
Ÿ
Hochleistungsgeräten am selben Stromkreis.
ACHTUNG
• Brände von Speisefetten können unmöglich durch Schließen
des Deckels gelöscht werden. Dieses Gerät ist aus
Sicherheitsgründen gut belüftet.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während
Essensrückstände abgebrannt werden. Wenn das Gerät nicht
regelmäßig gereinigt wurde, kann ein Brand durch Speisefett
entstehen, wodurch das Produkt beschädigt werden kann.
Gebrauch und Pflege Ihres Grills
Vor dem ersten Gebrauch:
Entfernen Sie die Verpackung und Verkaufsetiketten vom Grill.
Ÿ
Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge, um Aufkleber zu entfernen.
Waschen Sie den Rost mit warmem Seifenwasser ab, gut mit
Ÿ
Wasser abspülen und abtrocknen.
Vor jedem Gebrauch:
Verwenden Sie den Grill nur auf einer stabilen und ebenen Fläche,
Ÿ
um ein Umkippen zu vermeiden.
Um zu vermeiden, dass die elektrische Sicherung Ihres Hauses
Ÿ
ausgelöst wird, sorgen Sie dafür, dass der elektrische Regler
trocken bleibt und verwenden Sie keine anderen elektrischen
Geräte über denselben Stromkreis.
Überprüfen Sie die Fettauffangwanne, um sicherzustellen, dass
Ÿ
diese leer ist und sich unterhalb des Auslaufs befindet.
Um das Anbrennen und Anhaften von Lebensmitteln zu vermeiden,
Ÿ
benetzen Sie den Rost mit Pflanzenöl oder einem Spray, das auf
Pflanzenöl basiert.
Den Grill einschalten:
Stellen Sie sicher, dass der elektrische Regler ganz gegen den
Ÿ
Uhrzeigersinn auf OFF (AUS) gedreht wird.
Ÿ Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
Ÿ
geerdetet und über einen Schutzschalter gesicherte Steckdose.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel verwenden müssen, dann
lesen Sie bitte den Abschnitt „Verlängerungskabel Gebrauch und
Sicherheit". Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn. Die
Kontrollleuchte sollte angehen.
Den Grill vorwärmen:
Halten Sie den Deckel geschlossen. Zum scharfen Anbraten,
Ÿ
vorwärmen: 15-20 Minuten mit dem Regler auf 5 HIGH (HOCH).
Wenn die Kontrollleuchte ausgeht, wurde die maximale
Ÿ
Temperatur für diese Reglereinstellung erreicht. Die Leuchte
wird während des Betriebs an- und ausgehen.
Den Grill ausschalten:
Ÿ
Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn auf OFF.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Ÿ
Grillen:
Für die besten Ergebnisse, halten Sie den Deckel während des
Ÿ
Kochens bzw. Grillens geschlossen, damit nicht unnötig Hitze
verloren geht und ein optimaler Garpunkt erreicht wird.
Das Temperaturmessgerät auf dem Deckel zeigt eine ungefähre
Ÿ
Kochtemperatur im Grill an.
Die Reglereinstellung für verschiedene Speisen hängt von den
Ÿ
Umgebungsbedingungen im Freien und dem persönlichen
Geschmack ab.
Die Fettauffangwanne (falls mitgeliefert) muss in das Gerät
Ÿ
eingefügt und nach jedem Gebrauch entleert werden.
Reinigen Sie das Gerät oft, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Ÿ
Wenn eine Reinigungsbürste benutzt wird, um jegliche
Kochoberflächen des Geräts zu reinigen, dann stellen Sie sicher,
dass keine lockeren Borstenüberreste auf den Kochoberflächen
vor dem Grillen zurückbleiben. Es wird nicht empfohlen, die
Kochoberflächen zu reinigen, wenn das Gerät noch heiß ist.
Brände durch Speisefett kontrollieren:
Maßnahmen, die dabei helfen, Brände durch Speisefett
Ÿ
vorzubeugen und zu kontrollieren:
Sorgen Sie dafür, dass der Grill stets frei von Speisefett ist;
Ÿ
Brandgefahr entsteht durch die Anhäufung von Speisefett.
Entfernen Sie überschüssiges Fett vom Fleisch und benutzten
Ÿ
Sie weniger fettige Fleischstücke, um die Möglichkeit für Brände
durch Speisefett zu reduzieren.
Sollte es dennoch zum gelegentlichen Auflodern während des
Ÿ
Grillens kommen, stellen Sie den Regler zurück und schließen
Sie den Deckel.
Sollte das Auflodern dennoch andauern, drehen Sie den Regler
Ÿ
auf OFF und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie die Porzellanschüssel unter dem Heizelement
Ÿ
mindestens einmal pro Grillsaison; bei regelmäßigem Gebrauch
des Grills öfter reinigen.
Den Grill reinigen:
Überflüssiges, verbranntes Speisefett und Speiseüberreste
Ÿ
schränken die Grillleistung ein. Für eine optimale Leistung:
Reinigen Sie die Porzellanschüssel und den Rahmen
Ÿ
mindestens einmal pro Grillsaison; bei regelmäßigem Gebrauch
des Grills öfter reinigen.
Benutzen Sie ein mildes Spülmittel oder heißes Seifenwasser,
Ÿ
schrubben Sie die Oberfläche der unteren Porzellanschüssel mit
einer Kunststoff- oder Messingbürste ab.
Reinigen Sie den Grillrost regelmäßig mit warmem Seifenwasser
Ÿ
oder einer Natron-Wasser-Lösung. Benutzen Sie nicht
scheuernde Pulver für hartnäckige Flecken. Wenn eine
Reinigungsbürste benutzt wird, um jegliche Kochoberflächen des
Geräts zu reinigen, dann stellen Sie sicher, dass keine lockeren
Borstenüberreste auf den Kochoberflächen vor dem Grillen
zurückbleiben. Es wird nicht empfohlen, die Kochoberflächen zu
reinigen, wenn das Gerät noch heiß ist.
Reinigen Sie den Porzellandeckel und -körper mit einem nicht
Ÿ
scheuernden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine scheuernden Ofenreinigungsmittel,
Ÿ
Stahlwolle oder Metallbürste, um den Porzellanrost oder das
Grillgehäuse zu reinigen. Dadurch würde der Lack beschädigt.
DE
Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, um
Ÿ
9
den Grill zu reinigen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents