Wartung - DEMA FI-25N-E User Manual

25 gallon 94.6 liter air operated portable foam equipment
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Gebrauchsanleitung: Rotationsgegossene tragbare Schaumgeräte | Deutsch
LESEN SIE VOR DEM BETRIEB DES GERÄTS ALLE HINWEISE
Betriebsanleitung:
1.
Füllen Sie den Tank mit Wasser und dem angegebenen
Prozentsatz des chemischen Mittels.
2.
Stecken Sie nun eine Luftleitung in das Luftsteckstück (AP25-E),
wobei sich das Kugelventil (HV60) in geschlossener Stellung
befinden muss.
3.
Öffnen Sie jetzt langsam das Kugelventil (HV60) bis es ganz offen
ist.
4.
Stellen Sie nun das NadelventilNV14Y) auf die gewünschte
Schaumfeuchtigkeit oder -trockenheit ein, indem Sie die
nachstehenden Schritte befolgen:
a. Schließen Sie das Nadelventil vollständig im Uhrzeigersinn.
b. Öffnen Sie nun das Nadelventil im Gegenuhrzeigersinn 3
ganze Drehungen.
c. Öffnen Sie das Ventil weiterhin in ¼ Drehungsabständen bis
die richtige Schaumkonsistenz erreicht ist, wobei zwischen
jeder Einstellung jeweils 30 Sekunden abzuwarten sind.
Anleitung nach dem Betrieb:
1.
Öffnen Sie die Ablassverschraubung (DP-A) und entleeren Sie
den Tank.
2.
Füllen Sie den Tank mit sauberem Wasser.
3.
Spülen Sie das Gerät 5 Minuten lang mit Frischwasser aus.
4.
Trennen Sie nun die Luftleitung vom Luftanschlussstück (AP25-E)
und bauen Sie jeglichen Restdruck in der Anlage mit dem
Kugelventil (HV60) in offener Stellung ab.
5.
Schließen Sie das Kugelventil (HV60) sobald jeglicher Druck aus
der Anlage abgebaut wurde.
6.
Entleeren Sie den Tank.

Wartung:

Um ein ordnungsgemäßes Funktionieren Ihres tragbaren
Tankschaumgeräts sicherzustellen, sollten die nachfolgenden
Wartungsverfahren regelmäßig durchgeführt werden:
Untersuchen Sie die Luftpumpe (P56/P56K/P56V), auf Verschleiß
und undichte Stellen.
Überprüfen Sie die Schläuche auf Löcher oder vorzeitige
Abnutzung. Vergewissern Sie sich, dass sich alle
Schlauchklemmen in gutem Zustand befinden und
ordnungsgemäß befestigt sind.
Ersetzen Sie den Filter (AFR25) im Luftregler (R25) so oft wie
nötig.
Untersuchen Sie die Saugleitung und das Saugsieb auf
Ablagerungen und reinigen Sie sie so oft wie nötig.
Entleeren Sie den Kompressortank regelmäßig um
sicherzugehen, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert.
Anleitung zur Behebung von Störungen:
Vergewissern Sie sich, dass der Auslassschlauch ordnungsgemäß
abgewickelt ist und keine Knickstellen, die den Strom der
Flüssigkeit blockieren könnten, aufweist.
Überprüfen Sie den Behälter (ABR25) des Luftreglers auf
Ablagerungen wie beispielsweise Wasser, Öl oder Rostteilchen.
Zur Reinigung nun den Behälter des Luftreglers vom Luftregler
(R25) entfernen.
Herstellungsjahr: 2014 | Modellnr: FI-25N-E, FI-25NV-E
Hergestellt von: Innovative Cleaning Equipment, Inc.
4928 W. Greenbrooke Drive S.E. Grand Rapids, MI 49512 US
Wenn das Nadelventil (NV14Y) zu weit geöffnet wird, läuft
die Pumpe (P56/P56K/P56V) aufgrund des Druckluftmangels
nicht richtig. Sollte dies der Fall sein, ist das Nadelventil, wie in
Betriebsanleitung #4 beschrieben, zurückzustellen.
Vergewissern Sie sich, dass die richtige Schaumchemikalie und
–konzentration verwendet wird.
Wenn ohne Laufen der Pumpe Luft durch die Pumpe (P56/P56K/
P56V) fließt, muss die Pumpe ersetzt werden.
Wenn sich Schaum bis in den Behälter des Luftreglers (ABR25)
anstaut, muss das Absperrventil (CV38) ersetzt werden.
Wenn Schaum nass austritt, muss möglicherweise das
Absperrventil (CV38) ersetzt werden, egal in welcher Stellung
sich das Nadelventil (NV14Y) befindet.
Überprüfen Sie den Luftdruckmesser (AG100) auf korrekten
Luftdruck. Der Luftregler (R25) wurde werkseitig auf 50 psi (3,4
bar) eingestellt. Der Arbeitsbereich liegt bei 40 bis 80 psi (3 bis 5
bar) mit 5 bis 10 CFM (141,64 bis 283,30 l/min).
Wenn das Gerät Schaum mit reduziertem Druck produziert:
o
Überprüfen Sie den Druckluftkompressor, der das Gerät
versorgt. Liegt der Luftdruck bei weniger als 40 psi (3
bar), schalten Sie das Schaumgerät so lange aus, bis der
Kompressor aufholen kann.
o
Liegt die Luftzufuhr bei 50 psi (4,14 bar) oder höher,
überprüfen Sie bitte den AG100, der nahe 50 psi (4,14
bar) anzeigen sollte. Zeigt der AG100 mehr oder weniger
als 50 psi (4,14 bar) an, passen Sie bitte den Luftdruck an,
indem Sie den Drehknopf auf der Oberseite des Luftreglers
(R25) entsprechend drehen.
o
Wenn beide oben genannten Möglichkeiten in Ordnung
sind, kann es sein, dass das Mischsieb aus rostfreiem
Edelstahl (SS-MESH) verstopft ist. Entfernen und reinigen
Sie es, indem Sie die nachstehenden Anleitungen
befolgen:
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Schaumgerät nicht
an die Druckluftzufuhr angeschlossen ist und dass
der gesamte sich noch im Gerät befindliche Druck
abgebaut wird, indem sich das Kugelventil (HV60) in
offener Stellung befindet.
2.
Entfernen Sie das rostfreie Anschlussstück (SSA12)
vom T-Stück (SST12HB38).
3.
Entfernen Sie das Gittersieb und Mischsieb aus dem
Inneren des T-Stücks (SST12HB38).
4.
Reinigen Sie das Mischsieb und Gittersieb, indem Sie
alle Teilchen entfernen.
5.
Setzen Sie nun das Mischsieb und dann das
Gittersieb wieder in die hintere Innenseite
des T-Stücks und schrauben Sie das stahlfreie
Anschlussstück wieder in das T-Stück. Es wird
empfohlen, zum Wiedereinbau des stahlfreien
Anschlussstücks in das T-Stück (SST12HB38) ein
Gewindedichtungsmittel zu verwenden. Enthält das
Mischsieb einen großen Anteil an Fremdteilchen,
vergewissern Sie sich bitte, dass das Filtersieb
(STR38-IL) noch richtig sitzt.
• Überprüfen Sie, ob das Filtersieb (STR38-IL) verstopft ist.
Wenn nötig, ist das Filtersieb zu ersetzen. Das Filtersieb muss
verwendet werden.
Page 9 of 21 |11262013

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for DEMA FI-25N-E

This manual is also suitable for:

Fi-25nv-e

Table of Contents