Download Print this page
TFA WeatherHub Short Instruction Manual
TFA WeatherHub Short Instruction Manual

TFA WeatherHub Short Instruction Manual

Thermo-hygro-sensor with professional cable temperature sensor

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Kurzanleitung
30.3302.02 Temperatur-Luftfeuchtigkeits-Sensor
und Profi-Temperatur-Kabelsensor
WeatherHub-Sensor
Dies ist ein Sensor aus dem System „WeatherHub" zum gleichzeitigen Messen der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit (innen oder außen) und einer weiteren
Temperatur über den wasserdichten Kabelfühler; er ist ausschließlich mit diesem System verwendbar. Zum Betrieb dieses Sensors benötigen Sie ein
installiertes WeatherHub-Gateway. Dieser Sender ist mit der WeatherHub-Smartphone App (iOS & Android) und mit der browserbasierten
WeatherHub-Observer Plattform verwendbar.
Lieferumfang
Temperatur-Luftfeuchtigkeits-Sensor und Profi-Temperatur-Kabelsensor (30.3302.02), Bedienungsanleitung
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten:
Lesen Sie sich bitte die Kurzanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Anleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen
Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Anleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Ebenso haften wir nicht für Ausfälle des Gerätes, inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung darge-
stellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern der Geräte ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell
ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie
gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Anwendung
Suchen Sie sich im Freien einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus. Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und
ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig. Der Kabelfühler ist wasserdicht, ideal für Heiz- und Klimatechnik, Apotheken, Labore, Industrie,
Gewerbe und Haushalt, zur Temperaturüberwachung von Kühlgeräten, klimatisierten Räumen, Terrarien und Aquarien etc.
Sender in Betrieb nehmen
Öffnen Sie das Batteriefach des Sensors und legen Sie 2x AAA Batterien polrichtig ein. Das Display zeigt abwechselnd die Messwerte vom Sender und
Kabelsensor.
Sender hinzufügen in der WeatherHub-App
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt. Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen" und scannen Sie den QR Code auf dem
Sensor. Eine Kopie des Sendercodes liegt separat bei. Legen Sie anschließend eine Bezeichnung für den Sender fest. Jetzt können Sie jederzeit die Mess-
werte auf Ihrem Mobiltelefon ablesen.
Zusätzliche Funktionen in der WeatherHub App:
Ÿ
Grafische Anzeige der Messwerte
Ÿ
Min.-Max.-Funktion
Ÿ
Export der Messwerte als CSV Datei
Ÿ
Datenspeicher 18 Monate
Kompatibilität mit WeatherHub-Observer Plattform:
Dieser Sensor ist kompatibel mit der browserbasierten WeatherHub-Observer Plattform, nutzbar sowohl über Windows, Apple und Linux-PCs als auch über
Android, iOS und Windows Phone. Die WeatherHub-Observer Plattform ermöglicht Ihnen eine professionelle Überwachung und Dokumentation von Tempe-
ratur und Luftfeuchtigkeit. Dieser Service ist kostenfrei und es entstehen keine zusätzliche Nutzungsgebühren oder Abo-Kosten. Weitere Informationen zur
Registrierung und Einrichtung finden Sie unter www.wh-observer.de.
Sender hinzufügen auf der WeatherHub-Observer Plattform
Öffnen Sie über einen beliebigen Internetbrowser die Seite www.wh-observer.de und legen Sie sich einen Account an, wenn Sie noch nicht angemeldet sind.
Nehmen Sie den Temperatur-Sender in Betrieb, wie auf der Plattform beschrieben.
Batteriewechsel
Erhalten Sie in der App oder auf der WeatherHub Observer Plattform die Anzeige für den Batteriewechsel, öffnen Sie den Sensor wie beschrieben und
tauschen Sie die Batterien.
Technische Daten
Batterien:
2 x 1,5V AAA
Messbereich Temperatur:
– 39.9°C to +59.9°C
Genauigkeit Temperatur:
± 1°C
Messbereich Kabelfühler:
– 50°C bis +110°C
Genauigkeit Kabelfühler:
± 0,5°C
Messbereich Luftfeuchtigkeit:
1%-99% rF
Genauigkeit Luftfeuchtigkeit:
± 4% (von 35 bis 75 % r.H.)
Übertragungsintervall zum Gateway:
max. 3,5 Minuten, es erfolgt eine sofortige Übertragung, falls sich die Temperatur um mehr als 0,6 °C
oder die Luftfeuchtigkeit um mehr als 3% gegenüber der letzten Übertragung ändert.
Frequenz:
868 Mhz
Max. Sendeleistung:
< 25mW
Reichweite:
200m (Freifeld)
Länge Messfühlerkabel:
1,5m
Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Ak-
kus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen
abzugeben. Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei!
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet,
das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
geräten abzugeben.
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der WeatherHub App unter Info oder unter www.wh-observer.de.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden.
Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung. und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 30.3302.02 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.tfa-dostmann.de | E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co. KG | Zum Ottersberg 12
97877 Wertheim | Germany
07/2017

Advertisement

loading

Summary of Contents for TFA WeatherHub

  • Page 1 Batteriewechsel Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten: Erhalten Sie in der App oder auf der WeatherHub Observer Plattform die Anzeige für den Batteriewechsel, öffnen Sie den Sensor wie beschrieben und Lesen Sie sich bitte die Kurzanleitung genau durch. tauschen Sie die Batterien.
  • Page 2 This sensor is a component of the “WeatherHub” system for monitoring air temperature and humidity (indoor or outdoor) and additionally a second temperature with the cable temperature sensor. It can only be used with this system. You need an installed WeatherHub gateway to use the sensor. This Add sensor on the WeatherHub Observer platform: transmitter is compatible with the WeatherHub smartphone app (iOS &...