dbx 1046 Operation Manual page 30

Quad compressor limiter
Hide thumbs Also See for 1046:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

®
Windschutz am Mikrofon (sofern es keinen eingebauten Windschutz hat). Stellen Sie RATIO auf 10:1
und THRESHOLD auf -10 dB ein. Singen Sie in einem Abstand von ca. 5 cm vom Mikrofon, aber leiser
als normal. Die gewünschte Intensität können Sie durch entsprechende Phrasierung erreichen. Mit
einem Equalizer (z.B. dem parametrischen Equalizer dbx 242 oder dem graphischen Equalizer dbx Serie
30) oder einem Effektgerät (z.B. einem digitalen Hallgerät dbx 290) können Sie den Sound noch interes-
santer gestalten.
Anmerkung: beim Komprimieren von Stereo-Programmaterial gelten grundsätzlich dieselben
Überlegungen hinsichtlich der Einstellung der Kennlinie, des RATIO-Reglers und des
THRESHOLD-Reglers wie bei einzelnen Kanälen. Im allgemeinen ist eine starke Kompression
bei einer Stereo-Abmischung jedoch stärker hörbar als bei den einzelnen Spuren, aus denen die
Abmischung besteht.
Ausgleichen von Pegelschwankungen bei Mikrofonen
Wenn der/die SängerIn vom Mikrofon weiter weg geht, ändert sich der Signalpegel. Um diese
Schwankungen auszugleichen, stellen Sie RATIO auf etwa 2:1 ein. Eine zusätzliche Signalbegrenzung
wirkt sich günstig auf die Textverständlichkeit aus, da Eingangssignale mit niedrigem Pegel über die
Beschallungsanlage mit höherer Lautstärke wiedergegeben werden können.
Ausgleichen von Pegelschwankungen bei Instrumenten
Durch Kompression können Sie Lautstärkeunterschiede zwischen Instrumenten ausgleichen. Das
Sustain bestimmter Instrumente können Sie mit dem dbx 1046 ebenfalls verlängern. Stellen Sie dazu
den RATIO-Regler auf 4:1.
Lautsprecherschutz
Kompressoren werden bei Beschallungsanlagen oft dazu eingesetzt, Beschädigungen von
Lautsprechern durch extreme Pegelspitzen zu verhindern (in Veranstaltungssälen, Kirchen, Clubs, bei
mobilen Diskotheken für kleinere Tanzveranstaltungen oder Heimanlagen, die bis an ihre
Leistungsgrenze aufgedreht werden). Stellen Sie den dbx 1046 auf Limiterbetrieb (Hard Knee-Modus,
RATIO auf 10:1 oder höher) und stellen Sie den THRESHOLD-Regler für mindestens 15dB
Kompression (ein paar dB unterhalb der Clipping-Grenze) ein. Bei niedrigen Signalpegeln wird die
Verstärkung nicht verändert, bei hohen Pegeln jedoch reduziert, um Clipping zu verhindern und
empfindliche Komponenten vor Überhitzung oder sonstigen Beschädigungen zu schützen.
Anmerkung: Sie können auch den PeakStopPlus™ Limiter als Lautsprecherschutz einsetzen.
Vermeidung von Übersteuerungen bei digitalen Aufnahmen
Manche digitalen Bandgeräte und Sampler verursachen hörbare Verzerrungen, wenn der Signalpegel
den maximalen Arbeitspegel übersteigt. Der dbx 1046 verhindert wirksam eine Übersteuerung der AD-
Wandler (Analog-Digital-Wandler) der digitalen Bandmaschine durch das Audio-Eingangssignal. Der dbx
1046 arbeitet ausreichend rauschfrei für sämtliche digitalen Aufnahmemedien. Damit der Pegel nur bei
extremen Spitzen hinuntergeregelt wird, schalten Sie auf Hard Knee-Modus, stellen Sie RATIO auf ∞:1
und THRESHOLD auf den höchsten Pegel, bei dem noch keine digitale Übersteuerung eintritt.
Anmerkung: Sie können "heiser" klingenden digitalen Übersteuerungen auch mit dem
PeakStopPlus™ Limiter vorbeugen.
28
ANWENDUNGEN

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents